Was für eine Internetanbindung habt ihr?

Helios

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.633
Interessiert mich, was für eine Internetanbindung ihr besitzt. Wir in der Schweiz hinken da im Gegensatz zu euch in Deutschland ja ein wenig hinterher. Dauert bei uns immer ein bisschen länger, bis dies ausgeglichen wird.

Selbst besitze ich eine 24Mb/s Downstream- und 6.6Mb/s Upstream-Verbindung... mehr lässt sich bei mir über Kupferkabel nicht herausholen... schade eigentlich. Eine Glasfaseranbindung wäre mein Traum... dort haben wir Geschwindigkeiten von 50 bis 100Mb/s. Ebenfalls über die Fernsehleitung sind Geschwindigkeiten von bis zu 100Mb/s möglich. Leider wohne ich aber in einer Region, wo dies nicht angeboten wird.

Gruss Uwe
 
Ja klar, nur muss man eben bedenken, dass man begrenztes Spektrum mit anderen Nutzern teilen muss. Da kannste nicht eben mal den Backhaul am Tower erhöhen und alle freuen sich - die Bandbreite muss ja auch drahtlos noch ankommen.

Die 5-30GB sind natürlich alles Andere als schön, aber es ist eben nicht wirklich anders machbar...

das problem ist aber nicht der traffic sondern die bandbreite. was nützt den leuten das limit, wenn in stosszeiten alle die zelle dichtmachen, dafür aber nachts keiner online is? da nützt ein trafficlimit keinem, wenn man mal vom provider absieht...

/edith sagt: 8/1 mbit effektiv weil die fritzbox nich mehr mitmacht. werds die tage mal im zug der internen umstrukturierung mit nem anderen router probieren, da sollten 12/1 drin sein... :D
 
Hier ist es eine 50/10er VDSL Leitung von t-com.
Hier mal die Messwerte von der Seite die auf der ersten Seite des Threats schon gebraucht wurde.
Stimmt nicht ganz mit den Angaben auf dem Papier, aber ich bin zufrieden.
VDSL.JPG
Grüße
Joker
 
das problem ist aber nicht der traffic sondern die bandbreite. was nützt den leuten das limit, wenn in stosszeiten alle die zelle dichtmachen, dafür aber nachts keiner online is? da nützt ein trafficlimit keinem, wenn man mal vom provider absieht...
Naja die Anbieter sagten mal, man könne da zur Not die LTE Funkzellen entspr. aufrüsten. Aber dann muss die Anbindung der Node auch wieder vegrößert werden usw.

Egal ob es am Volumen oder am Speed scheitert .. ich glaub wir sind uns doch einig: Als DSL Ersatz ist LTE genau wie UMTS mehr ein Witz und maximal eine Übergangslösung.
Für Unterwegs ist es okay .. wobei da auch UMTS reicht.:D
 
das problem ist aber nicht der traffic sondern die bandbreite. was nützt den leuten das limit, wenn in stosszeiten alle die zelle dichtmachen, dafür aber nachts keiner online is? da nützt ein trafficlimit keinem, wenn man mal vom provider absieht...

Wie willst Du das sonst lösen? Trafficbegrenzung nur während der Stosszeit, nachts Freifahrtschein? Bringt ja nichts, denn die YoutubeHD Junkies wollen ja alle genau in der Stosszeit ihre vollen 4MBit ziehen. Ein Paar davon und die komplette Zelle ist quasi lahmgelegt.

Mit einem Traffic-Limit überlegen sie sich dann eher 2x, ob sie das Ding in 1080p oder 360p gucken... genau das ist ja auch Sinn der Sache.


Egal ob es am Volumen oder am Speed scheitert .. ich glaub wir sind uns doch einig: Als DSL Ersatz ist LTE genau wie UMTS mehr ein Witz und maximal eine Übergangslösung.
Für Unterwegs ist es okay .. wobei da auch UMTS reicht.:D

Sicherlich ist es nicht ideal, aber momentan ist kaum eine bessere Lösung in Sicht. Mach' doch mal nen Vorschlag, das würde Dir finanziell garantiert Einiges einbringen, falls es funktioniert ;)
 
Vodafone DSL6000:



...wobei der Upload sehr schwankt...kann je nach Zeit auch nur zw. 100-200kb/s sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Laut speedtest.net habe ich:

1253492188.png


Kabel BW bei WLAN-Zugang.

Grüße
bassplayer
 
Hier 600 kB/s Downstream. Normaler Wert in Hamburg. Keine Ahnung wie Helios darauf kommt, das Breitband-Entwicklungsland Deutschland wäre besonders flott unterwegs.
 
Unser Vertrag heißt glaube ich "Clever Kabel 20", also 20 Mbps. :)
(der Vertrag ist knapp 2 Jahre alt, möglich dass die neuerdings 25 anbieten.)

Grüße
bassplayer
 
:thumbup:für 20.000 ist das ja schon fast eine punktlandung
 
1253634857.png

:facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm:
 
Hier 600 kB/s Downstream. Normaler Wert in Hamburg. Keine Ahnung wie Helios darauf kommt, das Breitband-Entwicklungsland Deutschland wäre besonders flott unterwegs.
Na ja... die Konkurrenz der Provider in Deutschland ist doch bedeutet grösser als bei uns in der Schweiz. Wir haben nur eine handvoll Anbieter hier. Daraus habe ich geschlossen, dass ihr in Deutschland über besser ausgebaute Netze verfügen solltet. Hab' mich da anscheinend geirrt. Bei uns werden jetzt vor allem Glasfaseranbindungen vorangetrieben. Auch Internet über die TV-Leitung hält breiten Einzug.

Gruss Uwe
 
Kabel Bw eben - falls es mir irgendwann nicht reichen sollte, sind bis zu 100MBit/s möglich.
 

Anhänge

  • 1255630717.png
    1255630717.png
    49,5 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Na ja... die Konkurrenz der Provider in Deutschland ist doch bedeutet grösser als bei uns in der Schweiz. Wir haben nur eine handvoll Anbieter hier. Daraus habe ich geschlossen, dass ihr in Deutschland über besser ausgebaute Netze verfügen solltet. Hab' mich da anscheinend geirrt. Bei uns werden jetzt vor allem Glasfaseranbindungen vorangetrieben. Auch Internet über die TV-Leitung hält breiten Einzug.

Gruss Uwe

Glasfaser soll bei uns erst nächstes Jahr Thema werden und dann auch nur bei der Telekom. Ein kleines Land mit wenigen Providern kann man eben viel schneller ausbauen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben