Was für eine Internetanbindung habt ihr?

Helios

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.633
Interessiert mich, was für eine Internetanbindung ihr besitzt. Wir in der Schweiz hinken da im Gegensatz zu euch in Deutschland ja ein wenig hinterher. Dauert bei uns immer ein bisschen länger, bis dies ausgeglichen wird.

Selbst besitze ich eine 24Mb/s Downstream- und 6.6Mb/s Upstream-Verbindung... mehr lässt sich bei mir über Kupferkabel nicht herausholen... schade eigentlich. Eine Glasfaseranbindung wäre mein Traum... dort haben wir Geschwindigkeiten von 50 bis 100Mb/s. Ebenfalls über die Fernsehleitung sind Geschwindigkeiten von bis zu 100Mb/s möglich. Leider wohne ich aber in einer Region, wo dies nicht angeboten wird.

Gruss Uwe
 
256kb/s Down, Up jenseits von gut und böse. Schwäbische Provinz halt... :(
 
@Helios: Das werde ich bestimmt nicht reklamieren. Da es über Kabeldeutschland läuft ist es die Fernsehleitung.
Mein Bruder ist in der Schweiz (Schwaderloch AG) bei Cablecom und bekommt 50Mbit/s dadrüber auch die HSPA-Abdeckung in seinem Kanton ist erstaunlich gut (glaube er ist bei orange)... Beste Voraussetzungen, wenn ich in 3 Jahren in die Schweiz einfalle ;)
Yep... Cablecom bietet 50Mb/s über TV an. Leider habe ich aber kein Zugang zur Cablecom. Mein Provider ist die Swisscom.
 
:crying::crying::crying::crying::crying:
Ich hab nur ~45kb/s down und ~4kb/s up und es ist zum KOTZEN dass die Telekom ihren Arsch nicht bewegt um einen fehlenden km Kabel zum 16.000er dsl zu legen :facepalm:
:crying::crying::crying::crying::crying:
Wie kommt das? Liegst du so abgelegen?
 
Hier werkelt eine 16er Leitung von Unitymedia

Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2011-04-13 22:47:19)
Download: 15677 Kbit/Sek
Upload : 1196 kbit/Sek
Verbindung : 2763 Verb/Min
Ping Test: 21 ms

Gerade via T41p über Atheros abg gemessen

Kann mich net beklagen...
 
naja abgelegen ist relativ, alle Orte rundherum haben flotteres DSL (~1-2km Entfernung) aber bei uns wird selbst DSL light durch die Dämpfung zunichte gemacht.
Einziger Vorteil gegenüber ISDN ist der Preis.
 
Die Speedtests schwanken sehr stark von Ort zu Ort. Auch der zeitliche Rahmen spielt eine nennenswerte Rolle. Ist gerade Prime Time, sinkt der Downstream gerne mal unter den gewohnten Wert.
internet.jpg
 

Anhänge

  • internet.jpg
    internet.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
naja abgelegen ist relativ, alle Orte rundherum haben flotteres DSL (~1-2km Entfernung) aber bei uns wird selbst DSL light durch die Dämpfung zunichte gemacht.
Einziger Vorteil gegenüber ISDN ist der Preis.
Ist ein Ausbau geplant? Der letzte Kilometer sollte doch kein Problem darstellen, würde ich mal meinen.
 
Down: 346 kByte/s
Up: 36 kByte/s

Wie kommt man darauf Deutschland wäre gut ausgebaut? 8o Meine Werte sind für deutsches Niveau schon mieß, gibt aber Leute die haben hier <70 kByte/s down. :D

 
bei meinen eltern alice 16000 mit effektiv 10800kbit /s, da lange leitungslänge.
am studienort: alice 16000 mit 2500kbit/s, bei >6000m leitungslänge (!!!).

kumpel wohnt im studentenwohnheim....die sind alle mit am uninetz angeschlossen. wenns gut läuft kommt er über gigabit auf kumulierte downloadwerte von über 200mbit !!!!! und das für ganze 10€.
 
Seid froh mit irgentetwas...

Ich habe Alice 3000... und sitze mitlerweile alle woche mal auf dem trockenen...
"wir können leider kein Problem in ihrer Leitung feststellen"... habe dann stundenweise kein Internet mehr oder nur 5 sekunden bevor es sich wieder für 5 minuten verarbschiedet

eine UNVERSCHÄMTHEIT
Alice ist DRECK!!
 
Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2011-04-13 23:30:22)
Download: 15461 Kbit/Sek
Upload : 1037 kbit/Sek
Verbindung : 1825 Verb/Min
Ping Test: 21 ms

(EWT) Telecolumbus über Kabel
 
Also ich bin mit meiner 16/1 Standard-DSL Leitung (1&1) ganz zufrieden. Sehr zuverlässig (in knapp 6 Jahren vlt. 3 Ausfälle) und auch durchgehend immer ziemlich nah an den nominellen Werten - ~1,8MByte/Sek down und ~120kByte/Sek up sind typisch.

Lediglich ne höhere Uploadrate wünsche ich mir vlt. irgendwann (z.B. für Video Streaming an's Smartphone oder VPN)...
 
eine UNVERSCHÄMTHEIT
Alice ist DRECK!!
Du brauchst hier nicht so herumpoebeln. Moeglicherweise ist der Anbieter gar nicht schuld daran, sondern alte Leitungen. Wenn da 60 Jahre alte, gammelige Telefonleitungen verbuddelt sind, koennen die auch nichts daran aendern, weil sie ihnen nicht gehoeren. Es gibt genug Moeglichkeiten, an denen es haengen kann.
 
Du brauchst hier nicht so herumpoebeln. Moeglicherweise ist der Anbieter gar nicht schuld daran, sondern alte Leitungen. Wenn da 60 Jahre alte, gammelige Telefonleitungen verbuddelt sind, koennen die auch nichts daran aendern, weil sie ihnen nicht gehoeren. Es gibt genug Moeglichkeiten, an denen es haengen kann.
Die Leitungen sollten eigentlich ausgemessen werden können. Alice selbst kenne ich nur vom Hörensagen. Gibt's bei uns in der Schweiz nicht. Ansonsten wäre ein Providerwechsel angesagt.
 
Down: 220 kbyte/s
Up: 22 kbyte/s

Hoffentlich hab ich hier bald wieder Kabel... :)

In der Uni:
UP/Down: 80-120MByte/s *lalala
 
Die Leitungen sollten eigentlich ausgemessen werden können.
Klar kann man das. Das sind aber wackelige Werte. Da veraendert sich gerne mal was. Durch uebersprechen, Feuchtigkeit an Leitung oder Schaltkaesten usw.
Ich habe eine Leitungslaenge von 6100 Metern, da bekommen wir maximal etwa 1800 kbit/s durch. Aber nur wenn die Mondphase passt und die Katzen rollig sind. Dann hat man mal einen niedrigeren Durchsatz oder Verbindungsabbrueche. Dann laeuft es wieder ueber Wochen ohne Probleme. Ich hab mit dem Provider zusammen eine Einstellung gefunden, mit der es stabil laeuft, dafuer gibt es etwas weniger Durchsatz. Wenn der Provider wieder einen neuen DSL-Kunden auf das Telefonkabel schaltet, muss bei mir vielleicht wieder nachgestellt werden.
 
ich werde hier von der deutschen telekom mit dsl 16.000 versorgt und habe laut speedtest:
download: 16077 kbit/sek
upload : 1092 kbit/sek
verbindung : 2823 verb/min
ping test: 22 ms

laut einem schreiben von vor ein paar tagen kann man mir hier jetzt auch vdsl mit 25.000 für einen kleinen aufpreis von 15,00€ auf 49,00€ monatlich anbieten.
die höchste hier je gemessene geschwindigkeit war 16.422 kbit/sek, aber der verteilerkasten liegt auch nur 80 m von meinem haus entfernt.

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben