Was für eine Internetanbindung habt ihr?

Helios

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.633
Interessiert mich, was für eine Internetanbindung ihr besitzt. Wir in der Schweiz hinken da im Gegensatz zu euch in Deutschland ja ein wenig hinterher. Dauert bei uns immer ein bisschen länger, bis dies ausgeglichen wird.

Selbst besitze ich eine 24Mb/s Downstream- und 6.6Mb/s Upstream-Verbindung... mehr lässt sich bei mir über Kupferkabel nicht herausholen... schade eigentlich. Eine Glasfaseranbindung wäre mein Traum... dort haben wir Geschwindigkeiten von 50 bis 100Mb/s. Ebenfalls über die Fernsehleitung sind Geschwindigkeiten von bis zu 100Mb/s möglich. Leider wohne ich aber in einer Region, wo dies nicht angeboten wird.

Gruss Uwe
 
Hier gibts nur DSL 3000 und das mitten in der Stadt...

Vor ner Woche ca. war nen Kabel Mitarbeiter da, ich wollte mal fragen ob man über die DSL machen kann..

Das Gesicht hättet ihr sehen müssen, als er gesehen hat, das wir gar keinen Kabel Anschluss haben :D ..

Er meinte er sagt mal Bescheid das wir auch keine Werbung mehr bekommen, ohne Anschluss lohnt sich das ja nicht, da müsste man 50% der Kosten für den Anschluss übernehmen...
 
Hiho,
bin bei 1&1 mit ner 6000er Flat und der Speedtest sagt:

Download-Geschwindigkeit:
6.243 kbit/s (780 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 417 kbit/s ( 52 kByte/s)

Ganz ehrlich:unsure:? Mir sagt das Ergebnis jetzt nicht soviel,
ausser das es anscheinend ja funzt:D.

Gruß,
welly
 
12 Mbit Download
0,4 Mbit Upload

Reicht völlig aus, dafür hab ich noch ne Festnetzflat mit dabei für nur 19,99 im Monat :)
 
50MBit/s Down, 2,5MBit/s Up bei KabelBW. Down ist in Ordnung. Ich habe tatsächlich schon ISOs von Linuxdistris, usw. mit ~6MB/s gezogen. :D
Der Upstream könnte ein wenig besser sein. Aber mehr gibt es auch beim 100MBit/s Anschluss nicht.
 
Daheim: DSL 16000, das passt vom Up-, und Download-Speed auch recht gut, an die 1700 kb/sec bekomm ich da hin
Im Wohnheim: 100 Mbit in beide Richtungen, Beim Download hab ich das auch schon geschaft, bei Upload bin ich noch nicht über 3 MB/sec geschafft...
allerdings haben wir bei der Geschwindigkeit leider ein Trafficlimit von 700 down/ 350 up pro Tag... :-(
 
Seit heute bekomme ich über Kabeldeutschland 32Mbit/s... obwohl ich eig. das kleinste Paket mit 6Mbit/s gebucht habe... aber man will sich ja nicht beschweren

Wir haben auch 32k, ankommen tut fast das doppelte :D

Theoretisch. Praktisch kommen bei Steam um die 3,4Mb/s an.
 
Zuletzt bearbeitet:
KabelBW:
Bestellt wurden 6Mb/s, kriegen tun wir 15,725Mb/s und der Upstream liegt bei 601kb/s, 25ms Ping...

Also dafür dass es fast nix kostet weil wir eine 100Mb Leitung und Glasfaser direkt vor dem Haus haben, find ich das Angebot nicht zu verachten... Das einzige was früher nervte war, dass wir ein Testgebiet von KabelBW sind und wir vor 3, 4 Jahren relativ oft Ausfälle von Internet und Telefon ertragen mussten... aber ansonsten: :thumbsup:
 
bei meinen eltern alice 16000 mit effektiv 10800kbit /s, da lange leitungslänge.
am studienort: alice 16000 mit 2500kbit/s, bei >6000m leitungslänge (!!!).
Die beiden Fälle zeigen doch dass die Ausrede mit der Leitungslänge Bullshit iss... Ich hab bei Alice auch die obigen 10800 statt 16000... sehr merkwürdig, ich unterstelle ja eine Drosselung. Nicht dass das zu wenig wär, aber wenn es mal eilig hat und was runterlädt nervt das schon... Vor allem da ich schon ewig Kunde bin und ständig per Telefon, eMail und Schneckenpost von denen mit Werbung terrorisiert werde...

Woran das nun liegt konnt mir bisher niemand sagen, mein HVT ist nur knapp 900m entfernt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir werkelt HSDPA von O2:

Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2011-04-14 12:59:14)
Download: 2095 Kbit/Sek
Upload : 382 kbit/Sek
Verbindung : 585 Verb/Min
Ping Test: 156 ms

O2 hat mich bisher noch nicht enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf, von Ausbau ist bei uns in den nächsten 20 Jahren nicht mal zu träumen, das einzige was es gibt ist Intersaar die Internet über Funk anbieten, das ist aber a) nicht viel schneller b) Funk (über die Nachteile bei Gewitter und Schnee usw brauch ich ja nicht anzufangen) c) Sauteuer und d) begrenzt im Volumen.

Achja, und hab ich erwähnt dass man direkte Sichtverbindung zum Sendemast braucht ?!
 
Hilft nur Umzug und vorheriger Bandbreitencheck .. leider :crying:

UMTS/LTE wäre ja eine Alternative .. wenn es nicht die "FairUse"-Beschränkungen ala 5 GB geben würde .. einmal Youtube und Zack ist man wieder in der Steinzeit für den Rest des Monats.
 
also angesichts der tatsache, daß sich bei uns auch so schnell nichts ändert hab ich beim rosa riesen verlängert
nach telefonverhandlungen bekomme ich nun noch eine einmalige gutschrift und zahle 10 euro weniger.
im prinzip kann ich gegen die stabilität der verbindung nichts sagen ich hatte noch nie probleme hier.
und trotz meiner langsamen verbindung komme ich locker auf 30 gb im monat, ein teil läuft 24/7 durch dann die ganzen updates für die computer ein paar isos skype schwupp weg sind die 30 gb
tochter funkt ja auch noch mit
 
@evilandi: Nicht so ganz... wie schon weiter oben erwähnt gibt es LTE auch mit 10, 20 oder 30GB Drosselgrenze, und man wird nur auf 384kbit/s gedrosselt, nicht "Steinzeit"-64kbps... :p
 
@evilandi: Nicht so ganz... wie schon weiter oben erwähnt gibt es LTE auch mit 10, 20 oder 30GB Drosselgrenze, und man wird nur auf 384kbit/s gedrosselt, nicht "Steinzeit"-64kbps... :p

Das ist mir schon klar, ändert aber nichts an der Kritik. Wenn ich hier alleine mein monatlichen Traffic mit meinem 1000er DSL sehe, frag ich mich, wer das als "DSL-Ersatz" nutzen soll. Wenn man schnelles Internet hat, will man halt auch YouTube HD usw.
 
Ja klar, nur muss man eben bedenken, dass man begrenztes Spektrum mit anderen Nutzern teilen muss. Da kannste nicht eben mal den Backhaul am Tower erhöhen und alle freuen sich - die Bandbreite muss ja auch drahtlos noch ankommen.

Die 5-30GB sind natürlich alles Andere als schön, aber es ist eben nicht wirklich anders machbar...
 
2MBIT/s beim Rosa Riesen im Zentrum von Berlin. Tragischerweise geben die Kabel nicht mehr her.
 
2000er Leitung bei Vodafone da ich zu weit vom Verteiler weg wohne.
Alle anderen im Haus haben mehr (andere Anbieter, einer hat eine 100000er). Nur Vodafone ist der festen Ansicht das hier nicht schnelleres möglich ist, da das Kabel von der Straße zum Haus nicht mehr hergibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben