[Review] Tchibo mobil mit 10GB Datenpaket

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Ich habe mir auf Grund der Datenoption (10GB HSDPA "Flat" im O2-Netz für 20 EUR pro Monat) Tchibo mobil besorgt und möchte von meinen Erfahrungen berichten.

Tarifdetails siehe http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSH...-ShowIt?TemplateId=tch_de_mobil_tarif_details

Zunächst hatte ich mich für den "Komfort" Tarif entschieden, was nicht anderes ist als ein Vertrag ohne Mindestumsatz und monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Als die SIM-Karte ankam, habe ich sie im Internet aktiviert und dachte "nun geht es endlich los". Aber Pustekuchen, mein Nokia E71 wollte sich nicht ins UMTS-Netz einbuchen. Ich rief also bei der Hotline an (5ct/min von Tchibo mobil aus) und erkundigte mich. Dort sagte man mir, dass UMTS/HSDPA mit der SIM-Karte des Komfort-Tarifs zur Zeit nicht möglich sei, man könne mich aber auf eine Warteliste setzen, so dass ich eine UMTS-fähige SIM-Karte bekäme, wenn diese denn in den nächsten Monaten verfügbar wäre. Entsetzt lehnte ich das natürlich ab und machte per Retour-Schein von meinen Widerrufsrecht Gebrauch.
Laut Hotline sollte aber die Prepaid-SIM bereits UMTS-fähig sein. Ich bin also in die nächste Tchibo-Filiale geeilt und habe mir die Prepaid-Karte besorgt. Das hat keine 5min gedauert, inkl. Registrierung. Auf die Portierung meiner alten Rufnummer musste ich aber leider verzichten.
Die Konditionen des Prepaid-Tarifs sind nahezu identisch mit denen des Komfort-Tarifs. Auch hier gibt es die 10GB-Datenflat, die aber mit keiner Silbe auf der Tchibo-Homepage erwähnt wird, da sie ursprünglich nur in Kombination mit einem 50 EUR teuren UMTS-Stick gedacht war. Im Dezember letzten Jahres war dieser Stick in Nullkommanix vergriffen. Laut diverser Internetquellen konnte man aber über die Hotline auch ohne den UMTS-Stick den Datentarif buchen. Das habe ich dann getan, und es gab dabei keinerlei Probleme. Die Option wurde sofort freigeschaltet und mein E71 sauste nun mit HSDPA (ausgebaut bis 3,6Mbit bei O2) durchs Netz.
Die Internet-Einstellungen die man automatisch aufs Handy geschickt bekommt sind allerdings die von O2 und leider mit dem Tchibo-Tarif nicht kompatibel. Die korrekten Einstellungen musste ich mir aus dem Netz heraussuchen und den Zugangspunkt manuell erstellen. Die Einstellungsdetails gibt es hier: http://images.tchibo.de/eCS/Store/de/pdf/Tchibo_mobil_Prepaid_Einstellungen.pdf

VoIP und IM haben ich bereits erfolgreich getestet. Die Netzabdeckung in Hamburg ist praktisch lückenlos. Sogar in der U-Bahn habe ich vollen HSDPA-Empfang ohne Einschränkungen. Im E-Plus-Netz hab es dort nur GPRS und der UMTS-Empfang brach ab und an auch überirdisch ab. Nach anfänglicher Enttäuschung bin ich also inzwischen sehr zufrieden. Durch VoIP-Nutzung kann man zudem noch etwas Geld beim Telefonieren sparen. :thumbsup:

Etwas kundenunfreundlich ist die 400kB-Taktung bei Daten, aber bei 10GB Volumen sollte das nicht weiter stören. Ich habe momentan sowieso praktisch eine Standleitung :D da ich den VoIP-Client permanent online lasse, um auch eingehende VoIP-Anrufe entgegenehmen zu können.
 
[quote='DIABLO23',index.php?page=Thread&postID=555930#post555930]was benutzt du für ein umts-router? kannst du da was empfehlen?[/quote]

moin,

hab nen linksys wrt54g3g , den kann ich uneingeschränkt empfhelen. der funktioniert genausogut, wie die bekannten wlan-router dieser firma. hat aber deutlich mehr sende/empfangsleistung beim wlan, als mein alter linksys wrt54g (ohne "3g", also umts) hatte.

ich hab ne option ge0301 mit pcmcia adapter da drin, hsdpa und hsupa funktionieren damit einwandfrei.
benötigt übrigens 12volt stromversorgung, und ist somit ideal auch für wohnmobile, pkw usw. in denen man einen mobilen internetzugang braucht, ohne dass man extra was ans notebook anstöpseln muss....

mag sien, dass es bessere umts router gibt, aber die bekommt man dann erts für ein vielfaches von 100,- euro, die der linksys kostet.

das ding kann sogar dyndns usw., leider bekommt man aber keine öffentliche IP bei umts (jedenfalls nicht ohne 4stellige beträge dafü hinzublättern), weshalb man keinen privaten server damit betreiben kann. schade, wäre perfekt um z.b. eigene überwachungkameras damit zu hosten.


gruß

gruß
 
hallo,
ich habe auch den stick und habe folgendes problem:
nachdem ich den stick installiert habe funktioniert auch alles soweit. jedoch wenn ich dann mit einem netzwerk verbinden möchte steht dort immer "kein netzwerkkabel angeschlossen". internet über lan funktioniert auch nicht mehr. das problem konnte ich nur beheben in dem ich die mobile partner software deinstalliert und unter "netzwerk- und freigabecenter" die Verbindung "Internet (Prepaid)" gelöscht habe.
mein system ist ein r400 mit vista business.

hat jemand ne idee woran es liegen könnte?
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=555902#post555902]bei halbwegs "normaler" nutzung wird man die 10GB niemals erreichen.[/quote]Ich bin bei meinem Vodafone-Test auf gut 17 GB gekommen - und ich hätte ein paar GB mehr geschafft, wäre die Verbindung trotz D-Netz nicht überraschend mies gewesen.
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=555902#post555902]besser als auf kosten der "normalen" user zu surfen, jedenfalls für letztere.[/quote]
Fünf GB mehr oder weniger verursachen keine realen Kosten.
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=555902#post555902][...] und auf einen x-beliebigen namen aus dem telefonbuch anmelden, wichtig ist nur, dass es eine existierende adresse ist.[/quote]
Den Vorschlag finde ich ziemlich mies. Stell Dir vor, es ist Dein Name und Deine Adresse. Dann schaut der Typ noch die falschen Filmchen und schon steht um 6 Uhr früh ein Durchsuchungskommando vor Deiner Tür. Sie finden dann zwar hoffentlich keine Kinderpornos, aber eventuell Unangenehmes. Der Trickser wird vielleicht dennoch erwischt, weil er durch irgendwelche Eingaben schließlich doch identifizierbar war. Anonymität finde ich gut und wichtig. Aber nicht auf Kosten anderer.
 
siehe rechts an der seite[/url]

HIER[/url]

[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=556049#post556049][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=555902#post555902]bei halbwegs "normaler" nutzung wird man die 10GB niemals erreichen.
Ich bin bei meinem Vodafone-Test auf gut 17 GB gekommen - und ich hätte ein paar GB mehr geschafft, wäre die Verbindung trotz D-Netz nicht überraschend mies gewesen.
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=555902#post555902]besser als auf kosten der "normalen" user zu surfen, jedenfalls für letztere.
Fünf GB mehr oder weniger verursachen keine realen Kosten.
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=555902#post555902][...] und auf einen x-beliebigen namen aus dem telefonbuch anmelden, wichtig ist nur, dass es eine existierende adresse ist.[/quote]
Den Vorschlag finde ich ziemlich mies. Stell Dir vor, es ist Dein Name und Deine Adresse. Dann schaut der Typ noch die falschen Filmchen und schon steht um 6 Uhr früh ein Durchsuchungskommando vor Deiner Tür. Sie finden dann zwar hoffentlich keine Kinderpornos, aber eventuell Unangenehmes. Der Trickser wird vielleicht dennoch erwischt, weil er durch irgendwelche Eingaben schließlich doch identifizierbar war. Anonymität finde ich gut und wichtig. Aber nicht auf Kosten anderer.[/quote]


Öhm, ich denke ich nutze wohl so eher an die 50 - 100 GB pro Monat... 3 Nutzer im haus, keine Torrents, ausser mir... also mhhh meine HSDPA verbindung ist nur für unterwegs... na ich mein ... lad mal die Trial von Office und Microsoft AutoRoute, 1 Linux-DVD und ein paar youtube filmchen und hör 1 - 2 Tage Shoutcast... plopp da warens schon 10Gb.... aber ich glaube auch nicht das die das momentan bei 10GB sofort auf 64kbit runter schnippseln.... das wird sicherlich nur so vertraglich festgelegt um bei Traffic/Bandbreitenengpässen rechtlich abgesichert zu sein.....


und AFAIK wird die Addi nur gespeichert um dir, solltest du das wünschen post iSv neuen angeboten etc. zu schicken, bei ner prepaid kommen dir auf keinem fall auf dem postweg irgendwelche mahnungen oder so zu, du kannst ja nich mehr geld nutzen als du drauf lädst....

gruß, niko
 
moin,


das stimmt so nicht. ich weiß ja nicht wie es aktuell ist, aber vor einiger zeit war es noch gut möglich, hunderte von euro ins negative zu rutschen, weil SMS nicht sofort, sondernmmti zeitverzögerung von der karte gebucht wurde. das hat so einieg eltern dann erhebliches geld gekostet - von wegen prepaid....

die personalien müssen in D von jedem anschlussinhaber gespeichert werden, das ist gesetzlich geregelt, und hat ertsmal nichts mit dem begehren der telefonanbieter zu tun..
keine personalien -> kein telefonanschluss! warum aldi/medion sich erlauben kann, das ganze zu umgehen, ist mir nicht klar, vermutlich spenden die größere summen an die partei.

wäre der ausweis nicht erforderlich hieße das, dass sämtliche überwachungsgesetze bezügl. internetanschluss der aktuellen herrscher sinnlos wären. jeder koennte dann ganz ienfach erkennen, dass scheuble und siene kumpanen nur unsinn verzapfen. ich kenne zwar die genaue vorschrift nicht, nach der man ein telefon nur gegen identifikationsnachweis bekommt, bin mir aber sicher, dass diese herrschaften diese kleinigkeit bei ihrer schwachsinnigen gesetzgebung nicht vergessen haben....

@hep
ja, ist natürlich unschön für unschuldigfe. solche unsinnigen durchsuchungen von wohnungen irgendwelcher unschuldigen sind wohl der einzige weg, scheuble und seine mittäter zu stoppen.....oder der öffentlichkeit das problem mal nahezubringen. ich kann da leider keine rücksicht gutheissen, immerhin sind diese teilweise mitschuld an diesen gesetzen, ganz unschukldig ist da kaum einer. irgendwer hat diese typen ja gewählt.

ausserdem find ichs bedenklich, wenn man die nutzung einer anonymen karte aus von dir genannten gründen bedenklich findet, aber garnicht drüber nachgedacht hat, dass es der staat bzw. seine helferchen sind, die einem unschuldigen die tür eintreten, weil sie einfach nur unzureichend ermittelt haben. dafür kann doch der anonyme namensausleiher nichts, dass behörden aufgrunfd falscher ermittlungen türen unbescholtener ungestraft eintreten!
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=556100#post556100]moin,


das stimmt so nicht.

die personalien müssen in D von jedem anschlussinhaber gespeichert werden, das ist gesetzlich geregelt.
keine personalien -> kein telefonanschluss! warum aldi/medion sich erlauben kann, das ganze zu umgehen, ist mir nicht klar, vermutlich spenden die größere summen an die partei.


@hep
ja, ist natürlich unschln für unschuldigfe. solche unsinnigen durchsuchungen von wohnungen irgendwelcher unschuldigen sind wohl der einzige weg, scheuble und seine mittäter zu stoppen.....[/quote]

naja vllt war meine tchibo tussi auch einfach nur doof, die wollte jedenfalls kein perso sehen, sondern hat mir nur das blatt hingehalten wo ich meine addy+daten draufschreiben soll...


aber obwohl.. wo ich grad so nachdenke vor ein paar jahren hab ich mir ne e-plus prepaid geholt... und da brauchte ich 10min, bis du tussi geglaubt hat, dass die addi auf meinem perso veraltet ist.... tja hab wohl einfach nur glück gehabt...

mensch nächstes mal muss ich sowas glatt ausnutzen :D
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=556100#post556100]warum aldi/medion sich erlauben kann, das ganze zu umgehen, ist mir nicht klar, vermutlich spenden die größere summen an die partei.[/quote]

Es geht doch nichts über Verschwörungstheorien.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=556140#post556140][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=556100#post556100]warum aldi/medion sich erlauben kann, das ganze zu umgehen, ist mir nicht klar, vermutlich spenden die größere summen an die partei.[/quote]

Es geht doch nichts über Verschwörungstheorien.[/quote]

vor allem "die" partei... muss ja wohl eine geben die das ganze koordiniert... ich bin überfragt :D
 
Falls es mit dem Stick nicht hinhaut.

Wäre sowas eine Alternative? Hat einer von euch da schon Erfahrungen gesammelt?

http://cgi.ebay.de/T-MOBILE-WEB-N-W...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1309

Danke


Edit: So update! War gerade im Tchibo-RealLife-Store (NERRRD^^) und hab mir den letzten Stick gesichert. Personalausweis oder ähnliches wollte da KEINER sehen :). Bei mir hier läuft der Stick mit MWConn auf 3,6mbit (56% UMTS).

Ich krieg jetzt noch den vorher online bestellten stick... vielleicht ;). Den werd ich entweder zurückschicken oder wenn ihn hier einer braucht ~ ruhig melden :)


Edit2: Irgendwelche Hinweise was schuld sein könnte, dass MWconn trotz richtiger Eingabe von APN und SMCC nicht funktioniert? kriege immer Error 680 :(

Edit3: Cisco VPN funktioniert übrigens auch Problemlos :D
 
[quote='amq',index.php?page=Thread&postID=556276#post556276]
Edit3: Cisco VPN funktioniert übrigens auch Problemlos :D[/quote]

Das ist ja interessant, aus anderen Quellen hörte man das VPN überhaupt nicht funktioniert.... ?! :?:
 
VPN + tchibo UMTS

Sonicwall Global VPN Client
Sonicwall NetExtender
CISCO VPN

alle 3 laufen problemlos mit tchibo UMTS
 
hab heut nacht ne versandbestätigung von tchibo bekommen.... bin mal gespannt wann der stick kommt... und ob das hier in meim Kaff überhaupt funktioniert (laut o2-seite soll hier netzabdeckung sein)
 
Dann würd ich mir keine Gedanken machen. Bekannter hat sogar einen Banken HSDPA obwohl laut Webseite keine Abdeckung bei ihm ist :).

Ich hab vorhin beim Tchibokundenservice angerufen (teuer, das!) und ihnen die Bestellinfos von ihrer Webseite vorgelesen, weil ichs stornieren wollte. --> "Für diese Kundennummer haben wir ja garkeine Bestellung". Online steht sie aber immernoch auf "In Bearbeitung".

Bin Mal gespannt ob sie trotzdem Geld von der CC buchen oder obs trotzdem ankommt :D
 
[quote='amq',index.php?page=Thread&postID=557009#post557009]Dann würd ich mir keine Gedanken machen. Bekannter hat sogar einen Banken HSDPA obwohl laut Webseite keine Abdeckung bei ihm ist :).
[/quote]

Darauf bin ich auch gespannt, wenn es dann zu Ostern "nach Hause" geht. Zwar gibt es einen Mast in nicht allzuweiter Naehe. Gemaess der Webseite von O2 liegt dort aber kein HSDPA an...mal sehen...

Ich hab vorhin beim Tchibokundenservice angerufen (teuer, das!) und ihnen die Bestellinfos von ihrer Webseite vorgelesen, weil ichs stornieren wollte. --> "Für diese Kundennummer haben wir ja garkeine Bestellung". Online steht sie aber immernoch auf "In Bearbeitung".

Solche Gebahren mit ueberteuerten "Servicenummern" blockiere ich sukzessive - ich bin eigentlich 1-800 gewohnt :) Daher immer diese Firmen mit eMails zuschuetten. Irgendwann merkt's man vielleicht einmal. Die Antwort auf meine eMail kam uebrigens am n. Werktag. Die Stornierung war schnell erledigt. Allerdings klebt auch bei mir der Status im Bestellsystem "in Bearbeitung"...

Gruesse, meshua.
 
http://cgi.ebay.de/T-MOBILE-WEB-N-WALK-CARD-COMPACT-II-UMTS-bis-7-2-MBit_W0QQitemZ360117600608QQcmdZViewItemQQptZPCMCIA_Cards?hash=item360117600608&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1309[/url]

Danke
Hab ich bestellt, sollte doch mit der Tchibo Karte funktionieren :wacko: Oder? 8|
 
http://cgi.ebay.de/T-MOBILE-WEB-N-WALK-CARD-COMPACT-II-UMTS-bis-7-2-MBit_W0QQitemZ360117600608QQcmdZViewItemQQptZPCMCIA_Cards?hash=item360117600608&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1309[/url]

Danke
Hab ich bestellt, sollte doch mit der Tchibo Karte funktionieren :wacko: Oder? 8|[/quote]Ja, sollte kein Problem sein.
 
So, habe den Stick von Tchibo gestern bekommen! Nach der Installation und der Guthabenaufladung hat alles problemlos geklappt. Zeigt mir in der Innenstadt von Bonn 3,6Mbit an. Kann ich mich nun darauf verlassen? Ich meine die Anzeige? Kann ich das mit einem Testprogramm mal testen (Upload und Download)? Wenn ja welche Software? Wie schnell ist der up und download bei ner 3,6 Mbit eigentlich?
Noch was anderes: Muß ich das Programm von Tchibo benutzen (Mobile Partner von Huawei) oder geht das auch mit "windowseigenen" Mitteln?


Ziemlich viele Fragen! Hoffe, dass ich jemanden finde, der mir diese Beantworten kann! ;)



LG Johi
 
www.speedtest.net[/url] zum testen

maximale Geschwindigkeit = 3,6Mbit / 8 = 450 kbyte/s aber die wirst du vermutlich nie erreichen...
geht auch mit bordmitteln oder Access Connections, denke ich...
aber wenns mit der tchibo software funktioniert würd ich das wohl einfach so lassen....

gruß, niko
 
RE: VPN + tchibo UMTS

[quote='McFlori',index.php?page=Thread&postID=556962#post556962]Sonicwall Global VPN Client
Sonicwall NetExtender
CISCO VPN

alle 3 laufen problemlos mit tchibo UMTS[/quote]

moin,

da laufen aber umts-seitig mangels öffentlicher IP nur die clients, oder hast den server am umts hängen? und wenn ja, dann ist die IP öffentlich bei tchibo?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben