[Review] Tchibo mobil mit 10GB Datenpaket

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Ich habe mir auf Grund der Datenoption (10GB HSDPA "Flat" im O2-Netz für 20 EUR pro Monat) Tchibo mobil besorgt und möchte von meinen Erfahrungen berichten.

Tarifdetails siehe http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSH...-ShowIt?TemplateId=tch_de_mobil_tarif_details

Zunächst hatte ich mich für den "Komfort" Tarif entschieden, was nicht anderes ist als ein Vertrag ohne Mindestumsatz und monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Als die SIM-Karte ankam, habe ich sie im Internet aktiviert und dachte "nun geht es endlich los". Aber Pustekuchen, mein Nokia E71 wollte sich nicht ins UMTS-Netz einbuchen. Ich rief also bei der Hotline an (5ct/min von Tchibo mobil aus) und erkundigte mich. Dort sagte man mir, dass UMTS/HSDPA mit der SIM-Karte des Komfort-Tarifs zur Zeit nicht möglich sei, man könne mich aber auf eine Warteliste setzen, so dass ich eine UMTS-fähige SIM-Karte bekäme, wenn diese denn in den nächsten Monaten verfügbar wäre. Entsetzt lehnte ich das natürlich ab und machte per Retour-Schein von meinen Widerrufsrecht Gebrauch.
Laut Hotline sollte aber die Prepaid-SIM bereits UMTS-fähig sein. Ich bin also in die nächste Tchibo-Filiale geeilt und habe mir die Prepaid-Karte besorgt. Das hat keine 5min gedauert, inkl. Registrierung. Auf die Portierung meiner alten Rufnummer musste ich aber leider verzichten.
Die Konditionen des Prepaid-Tarifs sind nahezu identisch mit denen des Komfort-Tarifs. Auch hier gibt es die 10GB-Datenflat, die aber mit keiner Silbe auf der Tchibo-Homepage erwähnt wird, da sie ursprünglich nur in Kombination mit einem 50 EUR teuren UMTS-Stick gedacht war. Im Dezember letzten Jahres war dieser Stick in Nullkommanix vergriffen. Laut diverser Internetquellen konnte man aber über die Hotline auch ohne den UMTS-Stick den Datentarif buchen. Das habe ich dann getan, und es gab dabei keinerlei Probleme. Die Option wurde sofort freigeschaltet und mein E71 sauste nun mit HSDPA (ausgebaut bis 3,6Mbit bei O2) durchs Netz.
Die Internet-Einstellungen die man automatisch aufs Handy geschickt bekommt sind allerdings die von O2 und leider mit dem Tchibo-Tarif nicht kompatibel. Die korrekten Einstellungen musste ich mir aus dem Netz heraussuchen und den Zugangspunkt manuell erstellen. Die Einstellungsdetails gibt es hier: http://images.tchibo.de/eCS/Store/de/pdf/Tchibo_mobil_Prepaid_Einstellungen.pdf

VoIP und IM haben ich bereits erfolgreich getestet. Die Netzabdeckung in Hamburg ist praktisch lückenlos. Sogar in der U-Bahn habe ich vollen HSDPA-Empfang ohne Einschränkungen. Im E-Plus-Netz hab es dort nur GPRS und der UMTS-Empfang brach ab und an auch überirdisch ab. Nach anfänglicher Enttäuschung bin ich also inzwischen sehr zufrieden. Durch VoIP-Nutzung kann man zudem noch etwas Geld beim Telefonieren sparen. :thumbsup:

Etwas kundenunfreundlich ist die 400kB-Taktung bei Daten, aber bei 10GB Volumen sollte das nicht weiter stören. Ich habe momentan sowieso praktisch eine Standleitung :D da ich den VoIP-Client permanent online lasse, um auch eingehende VoIP-Anrufe entgegenehmen zu können.
 
Kein Problem ;)

Berichte doch mal in ein paar Tagen, wenn du ein bisschen rumprobiert hast wie die Verbindung so ist in Berlin drinne... ich bin ja momentan immer nur in Teltow ^^

gruß, niko
 
Mache ich gern...

Im moment sagt mir ACC das ich mit 7,2 Mb/s verbunden bin.
Dachte, es gehen nur maximal 3,6 Mb/s ?!? ;)
 
@Dreamcatcher: Jo, seh auch grad in Teltow bin ich auch mit rasanten 7,2Mbit unterwegs... Mhhh.... is doch cool :P
 
@nhb1986:

Wieso 7,2Mbit? Steht da nicht bei Tchibo 3,7Mbit (DSL 2000)?
 
@T42p: 2 Doofe 1 Gedanke, grad gemacht, Down: 2017 kbit/s Up 1039kbit/s Ping 104ms
Umgebungssituation: 6stöckiges U-förmiges Bürogebäude, Fensteer 2m entfernt, geht raus auf den Innenhof, 4.Stock, Teltow 14513, Potsdamer Straße 20, ca. 30km südlich von Berlin Zentrum

@Johi: ich weiss.... aber Access Connections sagt ich bin mit bis zu 7,2 Mbit verbunden, die krieg ich sicherlich auch wenn ich draußen im Park sitze....


EDIT::::Test draußen an der Straße: Down: 1927kbit/s Up: 1018kbit/s Ping 91ms
Mhhhh.... strange
 
Wollte Dir auch nicht unterstellen, dass du nen bisschen übertreiben wolltest.

Ich habe mir das Angebot bei Tchibo angeschaut und einen Unterschied zu Tcom gefunden und zwar die Speichersticks. Bei Tcom steht 7,2 Mbit und Bei Tchibo bis zu 3,6Mbit bei dem Stick.

Warum schreibt Tchibo das, wenn man doch schreiben könnte 7,2Mbit. Das wäre doch noch interessanter. Die hätten wohl besser beim Kaffee bleiben sollen. Technik ist wohl nen bißchen komplizierter! ;) :thumbsup: zu Tchibo: War nur ein Scherz! :rolleyes:



Übrigens:

Hab gestern den Stick bestellt gegen Vorkasse (Hatte vorher noch kein Konto dort), jedoch habe ich immer noch keine E-Mail von denen mit den nötigen Informationen zum überweisen (Welches Konto, Verwendungszweck usw) :cursing:

Hoffe natürlich nicht, dass alle weg sind. Bei mir in Bonn sind keine mehr in den Läden...
 
[quote='nhb1986',index.php?page=Thread&postID=553344#post553344]@Dreamcatcher: Jo, seh auch grad in Teltow bin ich auch mit rasanten 7,2Mbit unterwegs... Mhhh.... is doch cool :P[/quote]
Ich nehme an, daß hier einfach die von der Hardware maximal mögliche Datenrate angezeigt wird.
Bei GPRS/UMTS hat man ja keine konstante Geschwindigkeit, sondern diese ändert sich dynamisch je nach benötigter Bandbreite und Auslastung der jeweiligen Mobilfunkzelle.
 
interessantes angebot.... gibts zu dem stick eigentlich nen passenden router.... also stick rein und das ganze per wlan verteilen?

/edit

noch ne frage: kann man mit der sim auch telefonieren oder ist die auf daten begrenzt?
 
Tja, und was heißt das jetzt? :wacko:

Kann der Stick denn jetzt auch 7,2Mbit von Tchibo?

@NHB1986: Du hast doch nen Stick, oder hast du die Sim Karte in einem internen UMTS-Kartenschacht?
 
[quote='Johi',index.php?page=Thread&postID=553374#post553374]Kann der Stick denn jetzt auch 7,2Mbit von Tchibo? [/quote]
Wenn meine Vermutung stimmt, kann der Stick 7,2 MBit/s, aber da das O2-Netz nicht so schnell ist surfst du mit maximal 3,x MBit/s.
 
Hab die Ericsson WWAN karte in meinem X200T, und unter den Akku kommt die SIM-Karte, also nix mit Stick.

Das ist ne ganz normale Prepaid SIM-Karte, hatte die ja auch erst im Handy um die 20€ draufzuladen, sowie die Datenflat freizuschalten. Ich denke die angezeigten 7,2Mbit sind tatsächlich Maximalgeschwindigkeit der Hardware, in meinem Fall also der Ericsson WWAN Karte. Ich war natürlich nicht so naiv dran zu glauben, dass ich hier so schnell surfen kann. Also verschiedene Geschwindigkeits Tests bestätigen eine Geschwindigkeit, die nicht ganz an die maximal angegebenen 3,6Mbit rankommen, meist ist man so zwischen 250Kbyte/s - 350 Kbyte/s am Downstream unterwegs. Das entspricht etwa: 2,0 - 2,6 Mbit/s, war aber bis jetzt auch nur tagsüber online, wenn mal nix los ist so Nachts um 2 oder so hat man sicherlich noch mehr... aber wenn ich bedenke, dass ich in meinem kleinen Dorf 5km ausserhalb von Heide (großer Telekom Standort) grad mal ne 1000er Leitung kriege, aber im Umkreis von 10km Luftlinie 3 Masten hab, tja dann würd ich sagen lohnt sich die Flat für mich :D
Ich geh mal davon aus, dass ich dann schön mit HSDPA surfe und den Router in den Schrank stelle :D

@ Johi: weiss nich was der Stick kann... lieber mal in die Specs gucken

@ moronoxyd: kp obs der stick kann, das netz jedenfalls nicht, wenn man aber allen möglichen quellen im inet trauen darf, hat o2 ziemlich krasse ambitionen zum Thema Datennetze für 2009 / 2010 <- dazu mal googeln....
 
[quote='nhb1986',index.php?page=Thread&postID=553353#post553353]@T42p: 2 Doofe 1 Gedanke, grad gemacht, Down: 2017 kbit/s Up 1039kbit/s Ping 104ms
Umgebungssituation: 6stöckiges U-förmiges Bürogebäude, Fensteer 2m entfernt, geht raus auf den Innenhof, 4.Stock, Teltow 14513, Potsdamer Straße 20, ca. 30km südlich von Berlin Zentrum

@Johi: ich weiss.... aber Access Connections sagt ich bin mit bis zu 7,2 Mbit verbunden, die krieg ich sicherlich auch wenn ich draußen im Park sitze....


EDIT::::Test draußen an der Straße: Down: 1927kbit/s Up: 1018kbit/s Ping 91ms
Mhhhh.... strange[/quote]

Kommt doch hin. DSL2000 ist das was man bei HSDPA mit 3,6Mbit real bekommt.
Der extrem hohe Upload überrascht mich aber.

[quote='Johi',index.php?page=Thread&postID=553354#post553354]Warum schreibt Tchibo das, wenn man doch schreiben könnte 7,2Mbit. Das wäre doch noch interessanter. Die hätten wohl besser beim Kaffee bleiben sollen. Technik ist wohl nen bißchen komplizierter! ;) :thumbsup: zu Tchibo: War nur ein Scherz! :rolleyes:
[/quote]

Mehr geht ja auch nicht über das O2-Netz. Das kann nur 3,6Mbit. Da der Stick zudem gelockt ist, stimmt die Angabe.
 
moin,
ich hab zwar vodafone, aber technisch ist das ja dasselbe.

das ganze variiert auch, je nach "andrang", ich hab hier z.b. an ein und demselben ort tagsüber meist so 2500 bis 3500 kbit/s download, abends eher 2500, und nachts bis zu 5500 kbit/s,

die speedmesser taugen in der regel übrigend nicht für umts/hsdpa, wohl weil bei kleineren dateien die umschaltung umts-->hsdpa zu träge ist

besser man lädt sich von schnellen servern was runter, und versendet mal ne große datei, und schaut sich die tatsächliche geschwindigkeit an, das ist aussagekräftiger als die ganzen angebotenen messungen.

bei mir pendelts zwischen 250kb und 480kb beim download, der upload ist eigentlich immer gleich so um 100kb. ist allerdings vodafone und ne option ge0301 karte mit externer richtantenne, also immer gleicher ausrichtung und fast gleicher empfangsstärke.
bei mobil genutzen empfangsgeräten sind die unterschiede sicher weitaus größer. da die empfangsqualität sich dauernd ändert.

mien ping ist immer so zwischen 70 und 85

gruß
 
Kommt doch hin. DSL2000 ist das was man bei HSDPA mit 3,6Mbit real bekommt.
Der extrem hohe Upload überrascht mich aber.

Mhhh is das schon HSUPA ?!? damit sollen doch auch uploads dann mit bis zu 7,2Mbit gehen oder?!?!

hat mich auch gewundert.... hatte heut vormittag schon ne mail mit 3,5MB anhang innerhalb von 20-25 sekunden oder so rausgejagt, war ziemlich erstaunt...
 
[quote='nhb1986',index.php?page=Thread&postID=553392#post553392]@ moronoxyd: kp obs der stick kann, das netz jedenfalls nicht, wenn man aber allen möglichen quellen im inet trauen darf, hat o2 ziemlich krasse ambitionen zum Thema Datennetze für 2009 / 2010 <- dazu mal googeln....[/quote]
Ich bin selber zufriedener O2-Kunde (Fonic, um genauer zu sein).

Und ja, O2 baut fleissig aus, aber 7,2 MBit haben sie m.W. bisher nicht.


[quote='nhb1986',index.php?page=Thread&postID=553403#post553403]Mhhh is das schon HSUPA ?!? damit sollen doch auch uploads dann mit bis zu 7,2Mbit gehen oder?!?![/quote]
HSUPA ist im langsamer als HSDPA.
Laut Wikipedia können mit HSUPA theoretisch bis zu 5,4 MBit übertragen werden, D1/D2 sind aktuell wohl bei 1,45 MBit, O2 wird wohl kaum weiter sein.
 
Thx... du meintest wohl 5,8Mbit, so stehts da nämlich :D


aber fetzig finde ich das da: WIKI

Auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona zeigte Ericsson 2008 erstmals eine Ende-zu-Ende-Verbindung mit LTE auf kompakten Mobilgeräten. Es wurden Datenraten von 25 MBit/s im Uplink und Downlink demonstriert.[3]

Derzeit werden die ersten LTE-Feldtests durchgeführt. Wie bei UMTS wird erwartet, dass NTT DoCoMo in Japan der weltweit erste Betreiber sein wird, der LTE kommerziell einsetzen wird. Im März 2008 wurden in einem Feldtest von DoCoMO 250 Mbps demonstriert.[4]
 
Hab mir den Stick mit 1 Monat Gratisflat auch gerade zugelegt.

Ist für mich besonders interessant, da ich gerade neu eingezogen bin und kein Internet zu Hause habe. Günstiger als 20€ pro Monat bekommt man DSL nämlich auch nicht wirklich, und dann ist man noch nicht mobil damit unterwegs.

Habs aber mit Tchibogutschein "306050" (-6€) online bestellt, um falls es nötig ist vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen zu können.
 
habs heut mittag auch bestellt, aber noch keine bankdaten oder ähnliches bekommen... ?(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben