[Review] Tchibo mobil mit 10GB Datenpaket

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Ich habe mir auf Grund der Datenoption (10GB HSDPA "Flat" im O2-Netz für 20 EUR pro Monat) Tchibo mobil besorgt und möchte von meinen Erfahrungen berichten.

Tarifdetails siehe http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSH...-ShowIt?TemplateId=tch_de_mobil_tarif_details

Zunächst hatte ich mich für den "Komfort" Tarif entschieden, was nicht anderes ist als ein Vertrag ohne Mindestumsatz und monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Als die SIM-Karte ankam, habe ich sie im Internet aktiviert und dachte "nun geht es endlich los". Aber Pustekuchen, mein Nokia E71 wollte sich nicht ins UMTS-Netz einbuchen. Ich rief also bei der Hotline an (5ct/min von Tchibo mobil aus) und erkundigte mich. Dort sagte man mir, dass UMTS/HSDPA mit der SIM-Karte des Komfort-Tarifs zur Zeit nicht möglich sei, man könne mich aber auf eine Warteliste setzen, so dass ich eine UMTS-fähige SIM-Karte bekäme, wenn diese denn in den nächsten Monaten verfügbar wäre. Entsetzt lehnte ich das natürlich ab und machte per Retour-Schein von meinen Widerrufsrecht Gebrauch.
Laut Hotline sollte aber die Prepaid-SIM bereits UMTS-fähig sein. Ich bin also in die nächste Tchibo-Filiale geeilt und habe mir die Prepaid-Karte besorgt. Das hat keine 5min gedauert, inkl. Registrierung. Auf die Portierung meiner alten Rufnummer musste ich aber leider verzichten.
Die Konditionen des Prepaid-Tarifs sind nahezu identisch mit denen des Komfort-Tarifs. Auch hier gibt es die 10GB-Datenflat, die aber mit keiner Silbe auf der Tchibo-Homepage erwähnt wird, da sie ursprünglich nur in Kombination mit einem 50 EUR teuren UMTS-Stick gedacht war. Im Dezember letzten Jahres war dieser Stick in Nullkommanix vergriffen. Laut diverser Internetquellen konnte man aber über die Hotline auch ohne den UMTS-Stick den Datentarif buchen. Das habe ich dann getan, und es gab dabei keinerlei Probleme. Die Option wurde sofort freigeschaltet und mein E71 sauste nun mit HSDPA (ausgebaut bis 3,6Mbit bei O2) durchs Netz.
Die Internet-Einstellungen die man automatisch aufs Handy geschickt bekommt sind allerdings die von O2 und leider mit dem Tchibo-Tarif nicht kompatibel. Die korrekten Einstellungen musste ich mir aus dem Netz heraussuchen und den Zugangspunkt manuell erstellen. Die Einstellungsdetails gibt es hier: http://images.tchibo.de/eCS/Store/de/pdf/Tchibo_mobil_Prepaid_Einstellungen.pdf

VoIP und IM haben ich bereits erfolgreich getestet. Die Netzabdeckung in Hamburg ist praktisch lückenlos. Sogar in der U-Bahn habe ich vollen HSDPA-Empfang ohne Einschränkungen. Im E-Plus-Netz hab es dort nur GPRS und der UMTS-Empfang brach ab und an auch überirdisch ab. Nach anfänglicher Enttäuschung bin ich also inzwischen sehr zufrieden. Durch VoIP-Nutzung kann man zudem noch etwas Geld beim Telefonieren sparen. :thumbsup:

Etwas kundenunfreundlich ist die 400kB-Taktung bei Daten, aber bei 10GB Volumen sollte das nicht weiter stören. Ich habe momentan sowieso praktisch eine Standleitung :D da ich den VoIP-Client permanent online lasse, um auch eingehende VoIP-Anrufe entgegenehmen zu können.
 
Ja und? Du hast trotzdem einen Vertrag, und der ist monatlich kündbar. Auch für den Anbieter.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=563327#post563327]Ja und? Du hast trotzdem einen Vertrag, und der ist monatlich kündbar. Auch für den Anbieter.[/quote]

Das wollte ich auch nicht abstreiten
ich meinte bloss das wäre dann je nich so wichtig
schauen wir mal wie sich das entwickelt
 
Klar kann man sich ne neue Karte holen, nur alle paar Monate die Telefonnummer wechseln zu müssen ist ja auch nicht so toll.
 
Also bei einer Karte, die ich nur für UMTS in meinem Notebook verwende, ist mir die Nummer absolut egal.
Wenn ich da ein besseres Angebot finde wechsle ich halt.
 
Hi,

ist es bei euch genasuo, dass Ihr immer die gleiche IP bekommt? Ich bin mir nicht 100% sicher, und habe es nun auch nicht genauer verfolgt, aber schon 2 Mal ist es mir passiert, dass Webseiten mit IP-Check mich ausgeschlossen haben. Einmal beim Registrieren einer neuen gmx-Adresse, und das andere Mal beim Versuch von Rapidshare herunterzuladen.

Beide Male hatte ich mein "Tageslimit" überschritten.. natürlich ohne an dem Tag übehraupt Kontakt zu der Seite gehabt zu haben.

Für den Servereinsatz (mit HSDPA? *ugly*) ist das sicher fein, mich stört es aber in o.g. Fällen sehr ;(.

Gibts da Tricks an ne neue IP zu kommen ohne über (langsame) proxies zu gehen?

Danke!
 
Das ist normal, da die Netzbetreiber nur eine begrenzte Zahl sogenannter NATs (etwa vergleichbar mit einem Router in einem Heimnetzwerk) einsetzen und sich deshalb mehrere User eine IP teilen.

Du kannst einfach mal die Verbindung trennen und neu aufbauen. Mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit hast du danach eine andere nach aussen sichtbare IP. Überprüfen kannst du das sogar hier auf der Startseite (Portal), da wird die IP oben links angezeigt. Ist es dann immernoch die gleiche - nochmal trennen und neu verbinden.
 
wird dir aber nicht viel bringen... den wenn eine ip des borderrouter schon aus dem limit ist (und wir mal annehmen das der router über mehrere ip verfügt, was aber technisch nicht nötig wäre oder du über einen anderen geroutet wirst) ist die andere ip mit hoher warscheinlichkeit ebenfalls raus

bei irc (und anderen) servern zb kann man aber den serveradmin kontaktieren und ihn bitten die ip auf eine whitelist zu setzen bzw das limit für die ip range raufzusetzen


da hilft auf dauer nur eines, bei den mobil-providern druck machen damit man (für das durchaus viele geld) öffentliche ip´s bekommt
 
man kann aber auch einen Premium-Account bei RS buchen... oder via VPN saugen!

Die "Geiz ist geil" Mentalität wird wohl nie ein Ende finden :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben