Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

N.I.C.E

Member
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
684
Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

Bin jetzt schon 11 Jahre bei eBay unterwegs aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Grade einen Artikel recht günstig bei eBay ersteigert und prompt nach Auktionsende schreibt der Verkäufer, dass der Artikel seinen Wunschpreis nicht erzielt habe und er ihn neu eingestellt hat, was er auch sofort tat. Meiner Ansicht nach nicht Rechtens, aber bekommen werde ich die Ware wahrscheinlich eh nie, auch wenn ich mich an eBay wende, schätze ich mal?!
 
[quote='N.I.C.E',index.php?page=Thread&postID=876223#post876223]rechtlich glasklar. 100%igen Anspruch auf Lieferung der Ware [/quote]

Ach was, du wirst dich wundern wie sich der Sachverhalt aus Sicht des VK in der Klageerwiderung liest. Bestimmte Irrtümer, also Abweichungen vom erklärten Willen, erlauben durchaus den Rücktritt. Einfachstes Beispiel sind die versehentlich mit 1,- Sofortkauf anstelle von 1,- Startgebot inserierten Artikel. Wenn dein VK später glaubhaft darlegt, dass er den Artikel mit einem Startgebot von 300,- einstellen wollte, später, als er seinen Irrtum bemerkte, dies nicht mehr ändern konnte und dafür sicherlich noch einen Zeugen findet... dann ist nixx mehr glasklar und 100% sind mir im juristischen Kontext auch noch nicht begegnet.
 
[quote='N.I.C.E',index.php?page=Thread&postID=876223#post876223]Genau und er stellt sich immernoch quer, d.h. ich zahle nicht, solange er die Ware zu dem Preis nicht rausrücken will. Wären das 30€, dann ja, aber nicht bei knapp 170€.[/quote]
Nein, auch 30 € mehr sollte man nicht bezahlen. Der Artikel wird vom Verkäufer ab 1 € eingestellt um a.) viel Interesse bei den Käufern zu wecken und b.) nicht so viel Provision für die Anzeige bei Ebay bezahlen zu müssen.

Das einzigste was ich später noch drauf zahle ist anstatt einen nicht versicherten Versand ein versicherter Versand, mehr nicht.

An Deiner Stelle hätte ich sofort per PayPal bezahlt. Mache ich sowieso immer sofort wenn ich den Artikel ersteigert habe. Allerdings kaufe ich zu 99% eh nur Artikel mit einem Festpreis.

Du hast jetzt schon zu lange mit der Zahlung gezögert, deshalb würde ich jetzt auch nichts mehr in der Sache unternehmen.

Gruß Flexibel
 
[quote='horizont77',index.php?page=Thread&postID=876161#post876161]
Mit Paypal kann dir doch nix passieren.
[/quote]

IRRTUM!

Man hat keinen Anspruch auf Kulanz !


.
 
[quote='dedi',index.php?page=Thread&postID=876238#post876238]Wenn dein VK später glaubhaft darlegt, dass er den Artikel mit einem Startgebot von 300,- einstellen wollte[/quote]
Er hat den Artikel ohne irgendeine Änderung neu eingestellt, also ein Irrtum kann man schlecht druchgehen lassen. Während dem Email-Verkehr (alles über das Ebay-System, evtl. vor Gericht ja zulässig?) hat er auch zugegeben, dass er "Mist gebaut hat", ein paar Beleidigungen inklusive.

[quote='dedi',index.php?page=Thread&postID=876238#post876238]100% sind mir im juristischen Kontext auch noch nicht begegnet. [/quote]
Da hast du natürlich Recht, streichen wir das "100%" ;)
Dennoch habe ich das Recht eindeutig auf meiner Seite.

[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=876247#post876247]Nein, auch 30 € mehr sollte man nicht bezahlen.[/quote]
Falscher Kontext. Ich meinte damit, dass ich bei einem Artikelwert in Höhe von 30€ bezahlen würde. Jedoch nicht in diesem Fall, da der Betrag recht hoch ist.

Wie gesagt hat sich die Sache für mich erledigt (außer der Verkäufer lenkt überraschend ein).
Danke für eure zahlreichen Ratschläge :thumbsup:
 
[quote='N.I.C.E',index.php?page=Thread&postID=876153#post876153]Er ... hat ein wenig Streß mit eBay[/quote]
irgendwie bist Du hoffnungslos gutgläubig. Schon mehrere haben Dir jetzt geschrieben, daß eBay sich um sowas nicht kümmert. Aber Dich kümmert's nicht :D
 
PC Teile aus der Bucht ...

... nur zum basteln !

Also ich kenn da einen der hat ein paar Fakeaccounts - gerät der an so einen Fall - wird eben eine Beschwerde geschrieben und ein paar andere ähnlichen Inhalts ... andere nennen so was Rufmordkampangne oder so ... wär nicht der erste , der sich selbst ne Grube gegraben hat und jetzt gesperrt ist - mehr sag ich nicht !

Jörg ( ich würde sowas natürlich nie tun )
 
Fakeaccounts... na ja. Erstens nicht erlaubt und zweitens müssten die erstmal etwas ersteigern um bewerten zu dürfen. Wenn die dann nicht zahlen kann sich der Verkaüfer genau so beschweren und Ruck Zuck ist der Faker in die besagte Grube gefallen. :D
 
Ersteigern ...

... jaaa - bestehen alle seit 2003 , haben ein violettes Sternchen und kommen durch die Schufaprüfung !
 
Ich weiß das sowas möglich ist, wollte nur mal das Thema selbst in die Grube fallen aufgreifen. Denn ganz so einfach ist es eben mit dem Negativ Bewerten nicht.
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=876478#post876478]Ich weiß das sowas möglich ist, wollte nur mal das Thema selbst in die Grube fallen aufgreifen. Denn ganz so einfach ist es eben mit dem Negativ Bewerten nicht.[/quote]

doch , ist es.

man kauft etwas, zahlt es, wartet ab, bis es da ist, und bewertet dann negativ.

und wenn das 3-5 leute hintereinander tun, kann der bewertete zukünftig auch gleich seine sachen verschenken.

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=876494#post876494]man kauft etwas, zahlt es, wartet ab, bis es da ist, und bewertet dann negativ.
[/quote]Dann gibt es doch keinen Grund negativ zu bewerten und der Verkäufer könnte eBay um Löschung der negativen Bewertung bitten.
und wenn das 3-5 leute hintereinander tun, kann der bewertete zukünftig auch gleich seine sachen verschenken.
Dann eröffnet er sich ein neues Verkäuferkonto. Und?
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=876495#post876495]Dann eröffnet er sich ein neues Verkäuferkonto. Und?[/quote]Dann darf er auch ohne PayPal gar nichts mehr verkaufen.

Gruß Flexibel
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=876500#post876500]Dann darf er auch ohne PayPal gar nichts mehr verkaufen.
[/quote]Wieso das?
 
Paypal-Zwang für neue Mitglieder bis zu einer bestimmten Anzahl an pos. Bewertungen (50?).

MfG, Sebastian
 
Dachte der Paypal Zwang wurde aufgrund von Beschwerden wg. der dadurch anfallenden Gebühren wieder aufgehoben.
 
Also ich hab noch keine 50 bewertungen und vom paypalzwang hab ich nichts mitbekommen...
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=876248#post876248]IRRTUM!

Man hat keinen Anspruch auf Kulanz ![/quote]

Hä?
Was denn für Kulanz?
Wenn du keine Ware bekommst, oder die Ware fehlerhaft ist oder nicht der Beschreibung entspricht, kriegste von PayPal dein Geld zurück.

Alles schon erlebt!



[quote='Alma',index.php?page=Thread&postID=876284#post876284]irgendwie bist Du hoffnungslos gutgläubig. Schon mehrere haben Dir jetzt geschrieben, daß eBay sich um sowas nicht kümmert. Aber Dich kümmert's nicht [/quote]

+1 :thumbsup:
 
[quote='horizont77',index.php?page=Thread&postID=876601#post876601]Wenn du keine Ware bekommst, oder die Ware fehlerhaft ist oder nicht der Beschreibung entspricht, kriegste von PayPal dein Geld zurück.
[/quote]
Und andere haben anderes erlebt. Glaubt man dem, was man so hört, dann ists mit dem Käuferschutz wie vor Gericht und auf hoher See :D
 
der käuferschutz ist prima :thumbsup:

ich hatte mal einen neuen, zusammengebauten pc von einem ebay shop gekauft (war damals auch ein thema hier im forum).
der verkäufer hat klar angegeben, dass man, wenn man per paypal bezahlen möchte, nicht von ebay auf jetzt bezahlen klicken soll, sondern von paypal, auf die e-mail adresse das geld überweisen...
so gibt es keinen käuferschutz. die meisten negativen bewertungen waren auch von leuten, die es von ebay aus bezahlt hatten und dann die ware nicht bekommen haben.
wir hatten den pc aber zum glück von ebay-paypal bezahlt, und den pc bekommen.

am abend ging der pc schon nichtmehr... der verkäufer wollte es zwar zurücknehmen, aber das geld würden wir vielleicht erst nach einer langen zeit bekommen (paar monate). wenn wir pech haben, sogar garnicht.

haben es dann direkt zurückgeschickt, und bei paypal gemeldet.
dann mussten wir glaub 20 tage warten, und haben dann das ganze geld von paypal zurückbekommen...


der paypal-käuferschutz ist schon was sehr gutes... man kann sich drauf verlassen.
 
;)

[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=876624#post876624]Glaubt man dem, was man so hört, dann ists mit dem Käuferschutz wie vor Gericht und auf hoher See [/quote]

Nicht alles Glauben was man hört.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben