Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

N.I.C.E

Member
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
684
Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

Bin jetzt schon 11 Jahre bei eBay unterwegs aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Grade einen Artikel recht günstig bei eBay ersteigert und prompt nach Auktionsende schreibt der Verkäufer, dass der Artikel seinen Wunschpreis nicht erzielt habe und er ihn neu eingestellt hat, was er auch sofort tat. Meiner Ansicht nach nicht Rechtens, aber bekommen werde ich die Ware wahrscheinlich eh nie, auch wenn ich mich an eBay wende, schätze ich mal?!
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=879421#post879421]Ich will nur nicht, das mir von dem zurückgezahlten Geld Paypal Gebühren o.ä. abgezogen werden.[/quote]

Das passiert nicht, die Rückbuchung bzw. Stornobuchung wird behandelt wie nie getätigt und ist für beide Seiten (PayPal-) gebührenfrei.

Ganz interessante Seiten zu Kreditkartenrückbuchungen, so grob überflogen wird PayPal da auch nicht tätig. In dem Fall ist man bei einem harten Streitfall doch besser mit einer Kreditkartenrückbuchung bedient. Es lässt sich ja stets viel gelassener streiten, wenn das Geld noch bei einem selbst ist als wenn es darum geht, das Geld wiederbekommen zu müssen ;)
 
Danke für die Info! Ich denke abwarten bis der Verkäufer das Geld per Paypal erstattet wird das einfachste sein.
 
[quote='dedi',index.php?page=Thread&postID=879514#post879514]Ganz interessante Seiten zu Kreditkartenrückbuchungen, so grob überflogen wird PayPal da auch nicht tätig. In dem Fall ist man bei einem harten Streitfall doch besser mit einer Kreditkartenrückbuchung bedient. Es lässt sich ja stets viel gelassener streiten, wenn das Geld noch bei einem selbst ist als wenn es darum geht, das Geld wiederbekommen zu müssen ;)[/quote]Sicher, aber sagtest du nicht, Kreditkartenrückbuchungen wären bei Paypal sinnlos da erst vom Kartenkonto auf das Paypal Guthaben Konto und von da aus auf das Übertragungskonto überwiesen wird? Demnach wäre das eigene Paypal Konto bei einer Rückbuchung ja im Minus und Paypal hätte einen Forderungsanspruch gegen den Käufer. ?(
 
Es gibt Neuigkeiten in meinem Fall:
Der Verkäufer hat exakt den von mir bereits vor mehr als einer Woche gekauften und sofort bezahlten Artikel zu einem höheren Preis erneut bei eBay eingestellt. Eine Rückerstattung habe ich bisher nicht bekommen. Ist das zulässig?
 
Die Stornierung hatte er dir ja damals angeboten, weil er nicht zeitnah liefern könnte (ich nehme an: Artikel nicht vorrätig) Möglicherweise ist der Artikel mittlerweile bei ihm eingetroffen oder er erwartet, bis zum Ende des neuen Angebots den Artikel auf Lager zu haben.
Das kann also ganz harmlos sein.
Es könnte aber auch anders aussehen: Mit dem neuen Angebot hofft er auf einen schnellen Käufer, damit sein PayPal-Konto schnell (schneller als per Überweisung) ausgeglichen wird und er dir die Rückzahlung schicken kann (nach dem Lesen der Hilfeseiten und ohne eigene PayPal-Erfahrung bin ich mir allerdings unschlüssig inwieweit dieser Ausgleich nötig ist) Ob er den nächsten Käufer auch nur vertröstet, oder auch irgendwann mal liefert, werden wir wohl nicht in Erfahrung bringen können :S
 
[quote='I.C.Wiener',index.php?page=Thread&postID=880362#post880362]Die Stornierung hatte er dir ja damals angeboten, weil er nicht zeitnah liefern könnte (ich nehme an: Artikel nicht vorrätig) Möglicherweise ist der Artikel mittlerweile bei ihm eingetroffen oder er erwartet, bis zum Ende des neuen Angebots den Artikel auf Lager zu haben.
[/quote] Laut seiner Mail müsste der Artikel erst umgebaut werden, da er so wie verkauft beim VK nicht existiert. Die notwendigen Teile hätte der Verkäufer angeblich schnon vor längerem bestellt und bezahlt aber noch keine Lieferung erhalten. Deshalb hat er drei Möglichkeiten angeboten:
1. Stornierung des Kaufs
2. Teillieferung mit separater Nachlieferung und Selbstumbau des Gerätes meinerseits
3. Warten bis seine bestellten Teile eingetroffen sind und einmaliger Versand an mich. Dauer >2 Wochen.
Es könnte aber auch anders aussehen: Mit dem neuen Angebot hofft er auf einen schnellen Käufer, damit sein PayPal-Konto schnell (schneller als per Überweisung) ausgeglichen wird und er dir die Rückzahlung schicken kann (nach dem Lesen der Hilfeseiten und ohne eigene PayPal-Erfahrung bin ich mir allerdings unschlüssig inwieweit dieser Ausgleich nötig ist) Ob er den nächsten Käufer auch nur vertröstet, oder auch irgendwann mal liefert, werden wir wohl nicht in Erfahrung bringen können :S
Es könnte harmlos sein, stimmt. Ich denke allerdings eher letzteres, da der wiedereingestellte Artikel ja auch teurer angeboten wird als der von mir gekaufte Artikel. Obwohl es sich sich zum 100% im exakt das von mir gekaufte Gerät handelt. (Welches der Verkäufer im übrigen ja so gar nicht liefern kann).

Was tun? Einen Käuferschutzantrag zu stellen, um sein Paypal Konto einfrieren zu lassen wird wohl nichts bringen, da er ja laut eigener Aussage kein Geld auf dem Paypal Konto hortet. Spricht das Konto wird auf 0€ sein, wenn nicht gar im Minus.

Ich verstehe nicht, warum der Verkäufer nicht einfach von seinem Girokonto, Kreditkkartenkonto ö.ä. meinen Kaufpreis auf sein Paypal Konto einzahlt und mir den Kaufpreis erstattet?! Dann wäre die Sache am schnellsten aus der Welt.
 
Der Paypal Käuferschutz wurde jetzt auch auf nicht-ebay Käufe ausgeweitet:

"[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Rote Karte für schwarze Schafe: PayPal erweitert den Käuferschutz[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Was bisher auf eBay galt, gilt jetzt auch für das ganze Internet. Wenn Sie einen Artikel mit PayPal kaufen und er kommt nicht bei Ihnen an, dann sind Sie auch außerhalb von eBay durch den Käuferschutz abgesichert.[/font]"
 
Bleibt aber immer noch Punkt 6.2
6.2 Verfügbarkeit des PayPal-Käuferschutzes. PayPal behält sich das Recht vor, jederzeit im eigenen Ermessen und ohne Angabe von Gründen den PayPal-Käuferschutz zu ändern oder zu streichen. Offene Forderungen zum Zeitpunkt der Streichung werden weiterbearbeitet, bis eine endgültige Entscheidung vorliegt.
Naja, ist ihr gutes Recht ;)

Gruß
Rüdiger
 
So wie es aussieht, werde ich ihn auch in Anspruch nehmen müssen. Habe vor über einer Woche bezahlt, Paket und Kommunikation aber Fehlanzeige...
 
Also als Käufer ist das echt premium, musste ich 2 mal schon erfahren. :)

Aber ich find es schon irgendwie "seltsam" dass sich Paypal rausnimmt irgendwelche "Fälle" zu "entscheiden".
 
[quote='N.I.C.E',index.php?page=Thread&postID=883531#post883531]So wie es aussieht, werde ich ihn auch in Anspruch nehmen müssen. Habe vor über einer Woche bezahlt, Paket und Kommunikation aber Fehlanzeige...[/quote]Tipp: (Innerhalb von 45 Tagen nach Kauf) Konfliktlösung bei Paypal melden. Das ist noch kein Käuferschutzantrag. Danach hast du 20 Tage um diesen zu stellen. Wobei durch ersteres der bezahlte Betrag vom VK Konto abgezogen wird, d.h. solltest du dich mit dem VK einigen, dass er nicht liefern kann und dir das Geld zurück erstattet, müsste er denselben Beitrag erstmal auf sein PP Konto einzahlen, um das zu tun. Je nach Betrag kann das evtl. schwierig werden für den VK.
 
Ebay ist seit längerem ein Eldorado für Hobbybetrüger.
Neulich wollte ich eine billige Micro-SD-Karte ersteigern, kurz vor Auktionsende wurde die Auktion beendet vom Verkäufer. ?(

Auch das notfalls selber ersteigern wenn der Preis zu niedrig ist und dann den Artikel 2 Tage später wiedereinzustellen ist in Mode gekommen. :cursing:
Und Ebay freuts wegen doppelte Gebühren/Provision und schreitet auch da nicht ein.
Mittlerweile bin ich schon zufrieden, wenn ich bei dem ganzen Getrickse kein finanz. Verlust erleide.
 
Das war aber nicht zufällig eine 16 GB MicroSD für ca. 15 -20 € ausm UK EBay?

DIe hab ich nämlich gekauft - und die hatte am Ende ca. 2 Gbyte benutzbarer Speicher und war eine übelste Fälschung.

Noch bevor die Ware hier ankam, hatte Ebay den Verkäufer samt Auktionen "gelöscht".

Käuferschutz brachte mir dann das Geld wieder. Soweit ich das sehe übrigens auch, wenn das Verkäuferkonto nicht gedeckt ist. Kann ich aber nicht sicher sagen....

(Immerhin konnte man die Speicherkarte auf 1,8 Gbyte formatieren mit ein paar Tricks, und immerhin einigermaßen für irgendwas nutzen..)
 
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=883543#post883543]Auch das notfalls selber ersteigern wenn der Preis zu niedrig ist und dann den Artikel 2 Tage später wiedereinzustellen ist in Mode gekommen. :cursing:
Und Ebay freuts wegen doppelte Gebühren/Provision und schreitet auch da nicht ein.
Mittlerweile bin ich schon zufrieden, wenn ich bei dem ganzen Getrickse kein finanz. Verlust erleide.[/quote]Wobei die VK ja finanzielle Verluste erleiden, sofern sie zur Umgehung der IMHO recht hohen Festpreis Gebühren Auktions Artikel für 1 € einstellen und später selbst ersteigern. Andernfalls gehen u.U. wertvolle Artikel für 1 € weg. Also finanzielle Verluste drohen in beide Fällen. Vmtl. wären Festpreis Angebote trotz der höheren Gebühren oft wirtschaftlicher.
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=883548#post883548]Das war aber nicht zufällig eine 16 GB MicroSD für ca. 15 -20 € ausm UK EBay?

DIe hab ich nämlich gekauft - und die hatte am Ende ca. 2 Gbyte benutzbarer Speicher und war eine übelste Fälschung.

Noch bevor die Ware hier ankam, hatte Ebay den Verkäufer samt Auktionen "gelöscht".

Käuferschutz brachte mir dann das Geld wieder. Soweit ich das sehe übrigens auch, wenn das Verkäuferkonto nicht gedeckt ist. Kann ich aber nicht sicher sagen....

(Immerhin konnte man die Speicherkarte auf 1,8 Gbyte formatieren mit ein paar Tricks, und immerhin einigermaßen für irgendwas nutzen..)[/quote]zwar nicht 15-20 Euro, aber gleiche Masche. Nach Androhung Anzeige wg. Betruges meinte er, er würde mir eine neue zuschicken, da hätte sein Lieferant wohl scheiße gebaut... Die neue hatte auch nur 1,8GB und ich habe mein Geld zurück... ;)
Außerdem tarnte sich mein Typ als Privatverkäufer, zumindest offiziell... aber alles weist auf gewerblich hin!
Komisch nur, dass andere Käufer der Karte dem eine positive gegeben haben!
 
Mal wieder ein Update und eine kleine Frage.
Ich habe PayPal inklusive Käuferschutz von der Leine gelassen und prompt beschwert sich der Verkäufer, dass er doch liefern wolle und das Geld halt 10 Tage gebraucht hätte bis es bei ihm war (ja ne, is klar :pinch: ). Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob man bei PayPal auch erneut einen Fall aufmachen kann?! Denn PayPal hat das Geld wohl eingezogen und deswegen will er auch nicht liefern, bis ich den Fall storniere. Im PayPal System steht, dass einmal geschlossenen Fälle nicht erneut geöffnet werden können, ob man jedoch einen ähnlichen Fall erneut eröffnen kann, konnte ich nicht herausfinden.
 
kurz - lass es!

so hat das keinen Sinn - kannst ja mit Polizei vobeischauen und die Ware abhohlen :thumbsup: 8o :pinch:
 
[quote='N.I.C.E',index.php?page=Thread&postID=886798#post886798]Im PayPal System steht, dass einmal geschlossenen Fälle nicht erneut geöffnet werden können[/quote]

Ja, so ist es. Also keinesfalls auf den Wunsch des Verkäufers eingehen. Der Verkäufer muss liefern, nach Erhalt der Ware wird der Fall geschlossen und der Verkäufer erhält von PayPal das gesperrte Geld. Kein anderer Weg. Fordere doch den VK mit dem Hinweis, dass du das Geld ja nicht mehr hast und deinen Teil des Geschäfts bereits erledigt hast, auf, die Ware zu liefern. Immer schön via PayPal zum mitlesen. Kannst das argumentativ ja ein wenig von dir fernhalten und darauf verweisen, dass PayPal das so vorsieht.
 
Hab jetzt gerade nicht alle 8 Seiten durchgelesen, kann also sein, dass es schon gesagt wurde, aber:
Warum lässt Du es dir nicht einfach per Nachname schicken? Ich glaub das kostet fünf oder sechs Euro aufpreis, Du kannst das Paket dann vorm bezahlen mit dem Postboten öffnen und dann biste sicher, dass alles drin ist...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben