Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

N.I.C.E

Member
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
684
Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

Bin jetzt schon 11 Jahre bei eBay unterwegs aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Grade einen Artikel recht günstig bei eBay ersteigert und prompt nach Auktionsende schreibt der Verkäufer, dass der Artikel seinen Wunschpreis nicht erzielt habe und er ihn neu eingestellt hat, was er auch sofort tat. Meiner Ansicht nach nicht Rechtens, aber bekommen werde ich die Ware wahrscheinlich eh nie, auch wenn ich mich an eBay wende, schätze ich mal?!
 
ebay ist halt so eine geiz ist geil sache, wenig geld ausgeben und viel bekommen passt nicht zusammen.
Wie gut dass ich bis auf ein paar Käufe (der letzte war ´07) nichts mehr mit ebay zu tun habe. Ich führe ein stressfreies Leben :)
 
Aus Käufersicht finde ich Paypal gut. Der "Käuferschutz in unbegrenzter Höhe" lockt schon so manches zu kaufen, was man mit klassischer Banküberweisung nicht kaufen würde. Ob Paypal im Schadensfall hilft das verlorene Geld zurück zu bekommen steht auf einem anderen Blatt. Zumindest ist durch Paypal die Risikobereitschaft gestiegen finde ich.
 
[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=876669#post876669]Nur so auf die Schnelle:[/quote]
Toll, ich habe auch mal eben auf die Schnelle geschaut.

Link:
3.) vom 18. Nov 2009
4.) vom 7. Januar 2010, nehme ich an

Bei Link 1.), 2.) und 5.) finde ich auf der Schnelle gar kein Datum von wann der Bericht überhaupt stammt. Deshalb lese ich die Berichte erst gar nicht.

[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=876669#post876669][quote='horizont77',index.php?page=Thread&postID=876639#post876639]Nicht alles Glauben was man hört.[/quote][/quote]Und auch nicht alles Glauben was man liest.

Gruß Flexibel
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=876643#post876643]ebay ist halt so eine geiz ist geil sache, wenig geld ausgeben und viel bekommen passt nicht zusammen.
Wie gut dass ich bis auf ein paar Käufe (der letzte war ´07) nichts mehr mit ebay zu tun habe. Ich führe ein stressfreies Leben :)[/quote]
das stimmt so allerdings. Trotz einiger Käufe bei eBay führe ich auch, was das angeht, ein sehr stressfreies Leben. Wie? Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür bei wirklich bekannten, vertrauenserweckenden / seriösen Händlern kaufen und nicht unbedingt bei der günstigsten Quelle.
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=876704#post876704]
Toll, ich habe auch mal eben auf die Schnelle geschaut.

Link:
3.) vom 18. Nov 2009
4.) vom 7. Januar 2010, nehme ich an
[/quote]
PayPal hat seither den "Käuferschutz" auf Käufe jenseits von eBay ausgeweitet, ja. Bekannt. Aber hat sich am "Schutz" seither etwas geändert?

Nach wie vor gelten Dinge wie:
Der PayPal-Käuferschutz gilt nicht für Artikel, die während des Versands verloren gehen. Falls der Verkäufer einen gültigen Versandbeleg vorlegt, lehnt PayPal den Antrag auf PayPal-Käuferschutz ab.
PayPal entscheidet von Fall zu Fall anhand entsprechend einzureichender Nachweise, ob der Artikel tatsächlich entsprechend von der Artikelbeschreibung abweicht.

Diese Entscheidung und damit auch die Entscheidung über den Antrag auf PayPal-Käuferschutz ist endgültig. Der Rechtsweg gegenüber PayPal wegen dieser Entscheidung ist ausgeschlossen.
Wenn der Käufer einen Antrag auf PayPal-Käuferschutz stellt, weil der erhaltene Artikel erheblich von der Artikelbeschreibung des Verkäufers abweicht, muss der Käufer den Artikel in bestimmten Fällen auf Kosten des Käufers an den Verkäufer zurücksenden und einen entsprechenden Zustellbeleg vorlegen. PayPal behält sich außerdem vor, weitere Dokumente zur Unterstützung der Forderung von dem Käufer anzufordern. Der Käufer hat die ihm hierfür eventuell entstehenden Kosten zu tragen.
Quelle: https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/?&cmd=_render-content&content_ID=ua/BuyerProtection_full

Übrigens steht da unter Anspruchsberechtigung sogar noch:
Der Käufer hat den Artikel auf eBay gekauft und mit PayPal bezahlt.
 
Wenn der Paypal Käuferschutz so unsicher ist, wie verhält sich im Vergleich dazu die klassische Banküberweisung? Kann man das Geld durch seine Bank zurück buchen lassen, wenn z.B. der Verkäufer nicht liefert?
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=876788#post876788]nn der Paypal Käuferschutz so unsicher ist, wie verhält sich im Vergleich dazu die klassische Banküberweisung? Kann man das Geld durch seine Bank zurück buchen lassen, wenn z.B. der Verkäufer nicht liefert?
[/quote]

Nein, das ist ausgeschlossen.
 
[quote='dirk-w400',index.php?page=Thread&postID=876790#post876790]Nein, das ist ausgeschlossen.[/quote]Das wird zwar immer behauptet, aber ist das wirklich so? Lastschriften kann man ja auch zurück buchen lassen. Deshalb frage ich noch mal explizit.
 
Ne Lastschrift ist auch was anderes.

Sollte man eine Überweisung zurück buchen können, dann könnte Ebay noch vorgestern dicht machen.
Dann kann ja jeder Käufer nach Erhalt der Ware sein Geld zurück buchen lassen.
;)
 
edit: zu langsam.

und ja man kann eine überweisung wirklich nicht zurückbuchen lassen!
 
[quote='horizont77',index.php?page=Thread&postID=876798#post876798]Dann kann ja jeder Käufer nach Erhalt der Ware sein Geld zurück buchen lassen.[/quote]So einfach natürlich nicht. Aber das es gar nicht möglich ist wundert mich ehrlich gesagt schon.

Also dann scheint Paypal ja doch nicht so schlecht zu sein. Auch wenn der Käuferschutz möglicherweise nicht immer funktioniert ist das besser als gar nichts. Denn bei Überweisungen ist das Geld nach eurer Aussage schlichtweg weg.
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=876802#post876802]Aber das es gar nicht möglich ist wundert mich ehrlich gesagt schon.[/quote]

Grundsätzlich ist es unmöglich. Man kann eine Überweisung nur zurückrufen, wenn sie noch nicht auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben wurde. Da der "Postlauf" aber in Zeiten der beinahe ausschließlichen, digitalen Bearbeitung sehr kurz geworden ist, müßte man schon sehr schnell sein. Ist das Geld erst einmal auf dem Konto des Empfängers, kann man sich nur noch mit ihm über eine Rückgabe einigen.

hajowito
 
Okay, danke euch für die Erklärung. Bleibt eigentlich nur Paypal, außer persönlicher Übergabe.
 
[quote='Thomebau',index.php?page=Thread&postID=876552#post876552]Also ich hab noch keine 50 bewertungen und vom paypalzwang hab ich nichts mitbekommen...[/quote]Deswegen hab ich ja geschrieben, für neue Mitglieder ;) Sprich wer sich neu anmeldet MUß Paypal beim Verkaufen benutzten.

MfG, Sebastian
 
[quote='NewNoise',index.php?page=Thread&postID=876800#post876800]und ja man kann eine überweisung wirklich nicht zurückbuchen lassen![/quote]
Auch wenn man versehentlich eine falsche Kontonummer bei der Überweisung angibt kann man danach nur noch hinter seinem Geld hinter laufen. Das eine Rücküberweisung folgt ist sehr unsicher. Gerade wenn das Empfänger Konto eh sehr in den Miesen ist. Die Geldinstitute verlagern das Risiko auch immer mehr in Richtung Kunde. Der soll eben aufpassen wohin er Geld überweist.

Ich zahle gern bei Ebay per PayPal. Ich kaufe auch vor Ort. Aber gerade bei Ebay gibt es viele Artikel die ich vor Ort suchen müsste und das ist mir das Anrufen, Sprit, Parkplatzsuche und meine Zeit nicht wert. Da ist das Porto viel günstiger.

Einen großen Teil kauf ich auch nicht bei Ebay sondern lieber vor Ort im Fachhandel.

Gruß Flexibel
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=876810#post876810]Okay, danke euch für die Erklärung. Bleibt eigentlich nur Paypal, außer persönlicher Übergabe.[/quote]

jein.
paypal ist risikobehaftet.
paypal + kreditkarte ist ok.

paypal ist ok wenn man käufer ist, UND den zu zahlenden betrag von seiner kreditkarte abbuchen lässt.

dann nämlich KANN mans jederzeit (glaub 60 tage lang) zurückholen , und ebay/paypal/verkäufer müssen dann nach deutschen recht versuchen ihre forferungen gegen dich geltend zu machen, und können nicht nach gutsherrenart frei entscheiden, was sie mit deinem geld machen, oder sich in luxemburg oder irland vor dem deutschen recht verstecken.


als käufer sehe ich eine echte alternative zu paypal in verbiindung mit einer kreditlkarte (die selbstverständlich besser nicht von paypal sein sollte) nicht.
solange man das beachtet, kann man mit paypal ganz gut leben.

schätze, dass paypal bei problemen auch weitaus häufiger "pro käufer" entscheidet, wenn dieser mit kredikarte gezahlt hat. denn die wissen auch, dass er nicht auf paypals selbstjustiz vertrauen muss ;)

gruß.
 
Danke für den Hinweis. Gibt es dann nicht Ärger mit Paypal wenn man, ohne Inanspruchnahme oder abgewiesenem Käuferschutz, das Geld zurückbuchen lässt?
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=877673#post877673]Gibt es dann nicht Ärger mit Paypal wenn man, ohne Inanspruchnahme oder abgewiesenem Käuferschutz, das Geld zurückbuchen lässt? [/quote]Schlimmstenfalls wird das Paypalkonto gesperrt. Also kann nicht viel passieren.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=877661#post877661]paypal + kreditkarte ist ok.[/quote]Vermutlich ist das der Grund, warum ich schon lange vergeblich versuche Paypal davon zu überzeugen, die Kreditkarte als Standardzahlungsmittel zu verwenden. Egal was ich anstelle, Paypal will immer direkt abbuchen. Naja, egal. Ich habe mich an die zwei obligatorischen Klicks gewöhnt. ;)

Gruß JayWay
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben