Wer braucht denn schon Kompjuter? >:-(

Herrentorte

Member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2009
Beiträge
617
Echt bitter. X( Und das im nicht mehr ganz jungen 21. Jahrhundert:
Hartz-IV-Empfänger brauchen keine Computer, sie haben ja Fernseher: So absurd urteilen deutsche Sozialgerichte. Ausgerechnet die Schwächsten werden von moderner Kommunikation abgeschnitten. Ein Hamburger Ehepaar kämpft dagegen an - und verschenkt selbst zusammengebastelte Rechner aus Elektroschrott.
Interessanter Artikel , find ich, und ne gute Initiative. :thumbup:

Wo gerade Informationstechnologie ne Chance bietet, den Anschluss an die Gesellschaft zu halten bzw. zu finden...
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=894091#post894091][quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894080#post894080]m Maritim bekommt man als ungelernter mit Steuerklasse 1 ca 1250 ausgezahlt. Das ist doch wohl beiweitem mehr als Stütze oder?
Mein Dad ställt ungelernte Hilfskräfte für 1850 Brutto ein.[/quote]Verdammt, da hat es sich ja gar nicht gelohnt, 10 Semester zu studieren. ;(
Solche Jobs gibt es natürlich an jeder Straßenecke... :D

Das Problem an der Hartz IV-Geschichte ist IMHO genau das, was man hier nachlesen kann:
Jeder, der einen halbwegs gut bezahlten Job hat, glaubt, dass ihm (der ja sooo fleißig, kompetent und strebsam ist) dieses Schicksal nie einholen könnte.
Zur Sichetheit und zur eigenen Beruhigung wird sich von den Betroffenen abgrennzt und immer feste drauf gehauen. Selbstverstärkung in Reinkultur...[/quote]

Wozu studieren:D hahhaah...

Ne ich mein ja nur, dass bevor man sich hinsetzt und nichts mehr macht, kann man übergangsweise sowas machen bis man was ordentliches gefunden hat.
 
Genau, die HartIV-Empfänger sind nur alle zu faul. Dabei liegen die guten Jobs auf der Straße.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=894096#post894096]Genau, die HartIV-Empfänger sind nur alle zu faul. Dabei liegen die guten Jobs auf der Straße.[/quote]

Fals das auf meinen letzten Satz bezogen ist, magst du das nocheinmal genauer ausführen bitte.
 
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894080#post894080]Im Maritim bekommt man als ungelernter mit Steuerklasse 1 ca 1250 ausgezahlt. Das ist doch wohl beiweitem mehr als Stütze oder?
Mein Dad ställt ungelernte Hilfskräfte für 1850 Brutto ein.

Das sind nur zwei Beispiele. Kann man nicht für dieses Geld arbeiten gehen? Nur weil man sich mehr vorstellt?[/quote]

Boah, das sind schon mal ordentliche Gehälter. Ich weiß ja nicht was hier andere verdienen, aber die meisten gelernten Fachkräfte die ich kenne bekommen um die 1.000 EUR Netto, viele sogar weniger und die gehen mehr als 40 Stunden die Woche arbeiten und können froh sein wenn sie ihre Überstunden vergütet bekommen. Ist natürlich auch Regional abhängig, aber ich glaub für das Geld würden viele ihr Hartz 4 Leben locker aufgeben. Nur ist so ein Gehalt für ungelernte wirklich eine Seltenheit.

Ich war übrigens auch schon 2x Arbeitslos, 1x durch eine Privatisierung und nachfolgendem Stellenabbau, bzw. outsourcing der IT und einmal war es Stellenabbau von externen Mitarbeitern nach einer Fusion mit einer anderen Firma wo erstmal diese untergebracht werden mussten. Es ist wirklich verdammt schwer einen Job zu bekommen, selbst wenn man jung und gelernte Fachkraft ist.
 
Also ich weiß ja nicht von welchen Planeten hier einige kommen, aber da mein Vater bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitet und noch bei verdi und konsorten sitzt kann ich hier jedem nur sagen, wer meint das es in Deutschland genug Arbeitsplätze gibt liegt aber sowas von daneben. Die meisten Alg2 bezieher haben meist keine Ausbildung und sind zum teil schon in der 2 Generation.
Von wegen mit Studium usw bekommt man einen Job geht leider auch nicht mehr so einfach.
Selbst Ingenieure sehen zum Teil in die Röhre.
Und die Minijobs sind einfach nur ausbeute zum teil da werden richtige Stellen abgebaut und durch 2 400 Jobs ersetzt.


Aber back to Topic. Die meisten ALg2empfänger können in der Bundesagentur Computer benutzten für ihre Bewerbungen usw. daran soll es nicht scheitern.
Das die Menschen aber kein anrecht auf einen PC haben sollen ist eh lächerlich, wenn man ne 4 Jahre alte kiste da stehen hat kann man die heutzutage auch nicht mehr verkaufen.
 
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894097#post894097]Fals das auf meinen letzten Satz bezogen ist, magst du das nocheinmal genauer ausführen bitte. [/quote]

Nee lass mal lieber. Ich kann ja eh nicht schreiben was ich wirklich darüber denke. Lass es mich so ausdrücken: Ich wünsche Dir Lebenserfahrung.
 
den hartz4ler gibt es nicht, wie @joachima oder andere bereits sehr ausführlich beschrieben haben.

- man kann als 54 jähriger elektriker bei der schließung der karmann-werke gekündigt werden und keine chance mehr auf eine neuanstellung haben......
- man kann als 46 jähriger kunststofftiefenzieher psychische probleme bekommen und nach der burn out behandlung bekommt man keinen job mehr....
- man kann als 49 jährige kindergärtnerin nach einem unfall und der daraus resultierenden genesungsphase, die länger als 1 jahr dauerte, nicht mehr auf sein stelle zurück, andere stellen werden dir nicht mehr angeboten weil zu alt und körperlich gebrechlich....

dies sind nur drei von noch mehr fällen allein aus meinem bekanntenkreis. und alle wollen arbeiten und schmarotzen nicht rum.
trotzdem gibt es schmarotzer und diese wird man spätestens in einigen jahren erkennen, wenn der arbeitsmarkt leergefegt ist durch den demografischen wandel unserer bevölkerung.

aber diese idee der beiden aus hamburg ist nachahmenswert. so eine ähnliche aktion haben wir doch auch schon mal zu weihnachten 2008 in nürnberg an der schule, die enrico65 betreut, unterstützt. vielleicht kann man so etwas mal wiederholen.

gruß in't huus

gatasa
 
[quote='Iveau',index.php?page=Thread&postID=894098#post894098]Nur ist so ein Gehalt für ungelernte wirklich eine Seltenheit. [/quote]Na, klar - Hoteliers zahlen ja auch nicht mehr den vollen Mehrwertsteuersart... :D

@ PoLaKa_89:
Als Schüler bzw. Student mag es noch einfach sein, einen Aushilfsjob zu bekommen. An dem 30 LJ. dreht sich dann langsam das Blatt - das hat mit Faulheit dann wenig zu tun.

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=894103#post894103][quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894097#post894097]Fals das auf meinen letzten Satz bezogen ist, magst du das nocheinmal genauer ausführen bitte. [/quote]

Nee lass mal lieber. Ich kann ja eh nicht schreiben was ich wirklich darüber denke. Lass es mich so ausdrücken: Ich wünsche Dir Lebenserfahrung.[/quote]+1
 
Ich habe nicht gesagt dass es leicht ist. Und vor allem nicht, das es zu viel ist. Die Forderung des Lohnabstandgebotes (Richtig!!!) wird leider oft dahingehend interpretiert, dass die staatliche Unterstützung zu hoch sein. Richtig ist aber, dass die Löhne zu niedrig sind. Die von einem der Poster hier angesprochenen 1860 Euro Brutto machen bei einem Junggesellen 1000 netto über den Daumen. Das ist so viel mehr als die Stütze netto nicht, in Großstädten mit hohen Mitkosten sogar u.U. weniger.

Und richtig: OPVN hab ich hier auf dem Land in meiner Rechnung nicht drin. 40 Euro sind mehr als 10 Prozent von Gesamtbuget. Das ist ne Menge. Und angemessene Kleidung, nun ja, wer jahrelang H4 bezieht wird sicher Probleme haben.

Wie gesagt, ich sage nicht, dass die Unterstützung zu hoch ist. Es ist ein Armutszeugnis, dass Wärmestuben, Kleiderkammern, Tafeln einen hohen Zulauf haben. Das alles sollte mit der Unterstützung abgedeckt sein. Das es das nicht ist, zeigt die Praxis.

Nur, wenn ich Klamotten (zugegeben, das ist ein Denkfehler gewesen von mir), Thinkpads, Kameras, guten, teuren Wein, Restaurantbesuche und unbezahlten Urlaub mal abziehe gebe ich ca 200 bis 250 Euro für Essen und Körperpflege aus. Ohne Aldi, ohne Erdbeeren im Dezember, ohne Fertiggerichte und Pizzadienst, sonst ginge das nicht. Angemessen und gesund ist mein Essen sicher.

JO

JO
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=894103#post894103][quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894097#post894097]Fals das auf meinen letzten Satz bezogen ist, magst du das nocheinmal genauer ausführen bitte. [/quote]

Nee lass mal lieber. Ich kann ja eh nicht schreiben was ich wirklich darüber denke. Lass es mich so ausdrücken: Ich wünsche Dir Lebenserfahrung.[/quote]

Gut. Naja ich habe noch das Glück, dass selbst wenn ich alles gegen die Wand fahren würde, trotzdem nie Hartz 4, oder wie es auch heissen mag, beziehen muss.
Allen anderen die wirklich in einer Notlage sind, wünsche ich jeden erdenklichen Erfolg um wieder Arbeit zu finden.
 
Aufstocker[/url] werden immer zahlreicher.

Das Thema hatten wir zwar schon mal, aber: Manche von denen sind auch noch froh ihre Arbeitskraft wie eine billige Straßennu**e für <5 Euro/Std zu verscherbeln, damit sie nicht auf Leistungen vom Staat angewiesen sind. Dass diese Leute Hungerlöhne erst ermöglichen indem sie solch eine Arbeit annehmen, begreifen sie nicht.
 
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894050#post894050]Ich habe ein eigenfinanziertes Auto (Focus TDCI BJ2004) und den Unterhalt und Sprit zahle ich selbst.
Meine iPhones und Laptops sind ebenso selbst finanziert.
Alles andere was ich mir kaufe (ich brauch nun nicht alles aufzählen) zahle ich ebenso selbst.
[/quote]

Sorry dass ich das so sagen muss, aber du hast eben schlicht und einfach keine Ahnung davon, was das Leben kostet. Das ist wirklich keine Beleidigung, das ist einfach bei jedem so der noch zu Hause wohnt. Aber das wirst du eben erst merken wenn Mami und Papi nicht mehr die Lebensmittel, das Klopapier, den Strom, das Waschmittel etc. pp. übernehmen.
Ich selbst verdiene mit 2 Nebenjobs ca. 850 Euro im Monat neben dem Studium. Nach Abzug der Warmmiete inkl. Storm, Internet usw. (ca. 350 Euro, wohne nicht alleine) bleiben da noch 500 Euro - weit mehr als der Hartz4 Regelsatz. Aber ich komme gerade so hin - und das meiste sind eben Lebensmittel und die anderen notwendigen Dinge. Den einzigen Luxus, den ich mir leiste ist ein Auto - das brauche ich aber auch um zur Werkstudentenstelle zu kommen. Wir haben keinen LCD und auch der Rest der Wohnung ist eben eher studentenmäßig. Und bei wirklichen finanziellen Engpäßen habe ich auch noch Eltern, die mir notfalls aushelfen könnten.

Für dein Alter finde ich kommst du einfach total überheblich rüber. Du scherst den 23 jährigen H4-Assi, der schwarz arbeitet damit er seinen 3er BWM compact finanziert mit einem 55 jährigen Ingenieur, der keine Stelle mehr findet weil er schlicht zu alt ist, über einen Kamm.
Wenn du wirklich wissen willst, wie es ist mit dem Geld zu haushalten, dann mach einfach folgendes:
Ziehe von zu Hause aus und versuche, mit 357 Euro (exkl. Miete) zurechtzukommen. Du wirst schnell merken, dass es zwar irgendwie geht, aber dass du das auch nur deswegen durchhälst, weil du durch dein Studium eine Perspektive hast. Wenn diese Perspektive fehlt (egal ob durch Selbstverschulden, Krankheit oder Alter) stelle ich mir Hartz4 alles andere als angenehm vor.
 
Ein Internetzugang ist heutzutage Grundvoraussetzung für Bildung, Teilhabe an der Gesellschaft und nicht zuletzt um einen Job zu suchen und zu finden. Das zeigt u.a die Breitbandinitiative der Regierung. Internetzugänge in öffentlichen Bibliotheken oder sonstwo sind eine Notlösung, um gelegentlich mal zu surfen - für die o.a. Aufgaben völlig ungeeignet.
Ein Fernseher dagegen ist komplett überflüssig - da läuft eh nur Werbung und sonstiger Schrott. Insofern: Tolle Aktion!
 
[quote='blubbla',index.php?page=Thread&postID=894114#post894114]Ziehe von zu Hause aus und versuche, mit 357 Euro (exkl. Miete) zurechtzukommen.[/quote]

Gar nicht nötig. Er muss nur versuchen von 12 Euro am Tag zu leben.
 
Wieso sollte ich von 12 Euro leben? Sagte ich, dass ich zu Hause wohne? hmm... egal...

Ich wohne zwar zu Hause, aber sobald mein Studienort in 4-6 Wochen fest steht ziehe ich aus. Und glaube mal nicht, dass ich dann nach allen Kosten 12€/Tag habe.

Nenn mich überheblich, zu jung, unerfahren oder oder oder, aber ich bleibe bei meiner Meinung (siehe letzte Posts).
 
Der Blinde und die Farbe

Wahrscheinlich ist das Problem, dass die meisten, (MICH EINGESCHLOSSEN!!!!) die hier in einem Forum für LUXUSSPIELZEUGE diskutieren, wie der Blinde von der Farbe. Wer von uns musste denn schon einmal über einen längeren Zeitraum mit 985 Euro (Das ist die Pfändungsfreigrenze) über Jahre auskommen???

Wenn ich z.B. für ein Jahr von diesem Geld leben müsste gebe es eben keinen TP, keinen Urlaub, keine Steak im Restaurant etc. Aber ich hätte immer noch ne zweit Hose, eine relativ neue Spül- und Waschmaschine, für den Notfall ein paar Euro auf der Bank....

Also eine ganz andere Ausgangssituation als für den klassischen H4ler - und hier darf man wirklich mal pauschalieren - der finanziell meist von ganz unten kommt. (Ganz davon abgesehen, dass die H4 Formulare im Prinzip denen des Offenbarungseid - Eidesstattliche Versicherung entsprechen und man so erstmal alles verkloppen muss - Computer übrigens nicht - ehe man was kriegt.

Insofern haben diejenigen recht, die sagen, das besagte 359 Euro plus Unterkunfstkosten und Krankenkasse verdammt wenig Gels sind und kaum Spielraum lassen. Die in dieser Summe vom Gesetzgeber eingepreisten 48 Euro als Rücklage sind Makulatur.

Andererseits ist H4 bzw die HLu nach SGB2 in derr Tat als Überbrückung einer Notlage gedacht. Das ist sicher auch gut so.

Nur, dass viele Betroffene keinen Job mehr bekommen und aus der Spirale nicht raus kommen stimmt leider auch. Und die die nicht raus können sind mehr als die, die nicht raus WOLLEN!!!!

JO
 
Schade, dass niemand das eigentliche Urteil gelesen hat. Darin ging es darum, dass eine H4-lerin gerne für knapp 750 Euro einen neuen Rechner bekommen mochte - den sollte das Amt bezahlen. Es ging nicht darum ob ein H4ler wirklich einen Computer braucht. In der Urteilsbrgründung steht, dass ein Computer nicht zur Erstausstattung (welche ja vom Amt zu bezahlen ist) einer Wohnung gehört. Alleine das Ansinnen für 750 Euro einen Rechner vom Amt bekommen zu wollen finde ich persönlich unverschämt - darauf zu klagen eine Dreistigkeit.

Dass dennoch in jedem Haushalt ein Rechner vorhanden sein sollte bestreitet niemand und ich schon gar nicht. Allerdings kann dieser durchaus nicht spieletauglich sein, sondern eine 800 MHz-Möhre mit Win98 und Office 97. Der reicht zum Surfen, Chatten und ab und zu auch mal etwas sinnvolles tun (beispielsweise eine Bewerbung schreiben) problemlos zu. Rechner dieser Leistungsklasse sind für wenige Euro an verschiedenen Quellen (Uni-Verkauf etc.) zu erwerben. Einen amtlichen Zuschuss von vielleicht 100 Euro würde ich daher nicht einmal ablehnen.

Die im Anfangspost verlinkten Personen machen ja genau dieses - alte Rechner zusammenstoppeln und kostenlos zur Verfügung stellen - ein nobler und wirklich lobenswerter Schritt, den ich nur unterstützen kann. Allerdings tun sie auch das, was jeder H4ler für sich selbst tun könnte. Meinen Athlon 800MHz mit 512MB Ram und 80GB Platte wollte jedenfalls niemand für 20 Euro haben. Und das ist nun wirklich nicht viel für einen immernoch durchaus brauchbaren Rechner.
 
[quote='R.M.B',index.php?page=Thread&postID=893967#post893967]
Du hast anscheinend noch niemanden kennen gelernt, der 30/40 Jahre gearbeitet hat und sein Auskommen hatte.
Dann werden Gesetze und Rahmenbedingungen geändert und der Gute steht plötzlich auf der Straße.
Ein neuer Job ist für 50-60 Jährige eine sehr seltene Angelegenheit.[/quote]

Zieh dir mal die passenden Statistiken hinzu. Dann wirste feststellen, dass gerade diese Gruppe der 50+ i.d.R. keinen Computer hat oder braucht. DIE sind auch 50 Jahre gut ohne Computer ausgekommen.
Die jungen Arbeitslosen die brauchen den COmputer zum überleben.. was soll man auch machen wenn man nichts zu tun hat ?! genau - Chatten, im Internet Ware bestellen die man nicht bezahlen kann und Daddeln.
Ebenso braucht die Generation 50+ keine Spielekonsole und keinen 40" Flatscreen.

Ansonsten muss ich qwali zustimmen. Die Betroffen wollen nicht irgendeinen PC für Internet, Office und Co. Die wollen das was sich Gamer in den Foren auch leisten und hinstellen - die wollen auch die neusten Spiele spielen ( wobei ich mich da auch wieder Frage woher die die 50€ für ein gutes Game nehmen wollen ).
Grundsicherung heisst für die jungen H4ler nicht ein Fernsehgerät, einen Computer, Essen und ein Bett sondern einen 40" Flatscreen mit BluRay und PS3 zur Abwechslung, einen neuen spieletauglichen PC oder Laptop, ein 2*2m-Bett oder ein Wasserbett damit es sich gut schläft und beim Essen sollen natürlich noch sämtliche Ausgaben für Zigaretten und Alkohol am Abend inklusive sein. Da ist es klar, dass denen die Grundsicherung nicht reicht.
 
[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=894141#post894141]sondern eine 800 MHz-Möhre mit Win98 und Office 97[/quote]

Mit Win98 ins Web?

[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=894149#post894149]DIE sind auch 50 Jahre gut ohne Computer ausgekommen.[/quote]

Bewerbung ohne Computer? Erzähl mal wie das gehen soll.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=894119#post894119][quote='blubbla',index.php?page=Thread&postID=894114#post894114]Ziehe von zu Hause aus und versuche, mit 357 Euro (exkl. Miete) zurechtzukommen.[/quote]

Gar nicht nötig. Er muss nur versuchen von 12 Euro am Tag zu leben.[/quote]

Für eine Woche und mit vollem Kühlschrank ist das kein Problem.....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben