Wer braucht denn schon Kompjuter? >:-(

Herrentorte

Member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2009
Beiträge
617
Echt bitter. X( Und das im nicht mehr ganz jungen 21. Jahrhundert:
Hartz-IV-Empfänger brauchen keine Computer, sie haben ja Fernseher: So absurd urteilen deutsche Sozialgerichte. Ausgerechnet die Schwächsten werden von moderner Kommunikation abgeschnitten. Ein Hamburger Ehepaar kämpft dagegen an - und verschenkt selbst zusammengebastelte Rechner aus Elektroschrott.
Interessanter Artikel , find ich, und ne gute Initiative. :thumbup:

Wo gerade Informationstechnologie ne Chance bietet, den Anschluss an die Gesellschaft zu halten bzw. zu finden...
 
Freue mich schon wenn in ein paar Jahren Grundschüler Abi machen um dem Arbeitsmarkt rechtzeitig zur Verfügung zu stehen.
 
Was soll das denn heißen? Falls Du meinst, ich wäre da von meinen Eltern durch die Schule durchgejagt worden, stimmt das nicht. Mir wurde angeboten, ob ich nicht Lust hätte etwas Zeit zu sparen. Bei meinem Arbeitseinsatz war das durchaus vertretbar.

Falls du meinst. ich hatte damals kein Leben: Stimmt so nicht ganz. Hab mich da nicht wirklich totgemacht. Klar, mal wars stressig, aber in der MIttelstufe wurde durch Ganztagsschule das Leben einfach mit in die Schule verlegt - Aktivitäten mit Freunden konnte man in spannenden AG´s unternehmen (wir hatten zB auch Gerätetauchen dabei!). Wenn man zuhaus war, dann hatte man nichts mehr zu tun, selbst Hausaufgaben wurden in der Shcule (Lernzeiten) erledigt. Zuhause war zuhause. In der Oberstufe war ich auch fast immer dabei, wenns abends mit den anderen los ging (Freischein von @home, so lange unterwegs zu sein, wie ich nicht erwischt werde und die Leistungen in der Schule stimmten, seit ich 15 war.)

Ich finde, dass man halt in der Lage ist dort Totzeiten (denn nichts anderes ist das Absitzen von Zeit in der Schule) zu minimieren. Effektiver ist später die Vorbereitung aufs Leben wie ne ordentliche Ausbildung oder eben ein Studium, hier ist die Zeit deutlich besser investiert. Zum Beispiel wird mir mein auch nicht so tolles Wissen um Gedichte oder so aus dem Deutsch-Oberstufenunterricht wohl nie was bringen. Wichtig ist da nur Rechtschreibung und Grammatik. Auch werde ich nie was mit den "tollen" Sachen anfangen können, die ich im Sportunterricht gelernt habe. Sowas gehört genauso in den AG- und Freizeitbereich wie Religion, Musik und insbesondere Kunst. Das einzige, was ich wirklich bis heute gar nicht kann, ist Kommata setzen. Irgendwie rall ich das wohl niemals.
 
... und ich dachte.. der Thread nimmt ein Ende und gerät in Vergessenheit....
 
moronoxyd' schrieb:
IhrSohn' schrieb:
Nur mal an alle die, die die GEZ in diesem Thread derart verflucht haben.
Wer von euch (mit Verlaub "zum Teufel") möchte denn auf Berichterstattungen a la derer, der ö.r. verzichten?
Die "unabhängige" Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen, die Politikern Geburtstagsparties ausrichten (ZDF, Ministerpräsidenten Beck) und bei denen leitende Posten nicht nach Leistung, sondern nach politischer Zugehörigkeit verteilt werden (wieder ZDF, Nikolaus Brender).

Sorry, aber solange die ÖR nicht wirklich unabhängig sind können sie mir gestohlen bleiben.
Okay, zweimal wird hier das ZDF angeführt. Mit Sicherheit haben Sie/hast du recht. Augerechnet dieser Sender geht mir mit seiner "wir versorgen 60 aufwärts Politik" auch gehörig auf den Sack. ARD und die dritten fallen a) allerdings hier raus, b) habe ich nicht von "Unabhängigkeit" gesprochen und c) zeigen Sie/zeige du mir mal ein unabhängiges, nicht zensiertes Medium (in irgendeinem x-beliebigen Land; Ich denke, da sind wir noch immer einer der Vorreiter). Scheiß aufs Netz. Die Antwort werde ich nicht gelten lassen. Ist ein herrliches Medium, aber nur für diejenigen, die wissen wie Sie damit umgehen müssen. Schmeiß die Öffentlich ruhig raus, aber einige Jahre später werden Sie/wirst du sehen, dass sich dies nicht auszahlen wird. Volksverdummung kann schließlich keine Lösung sein. Oder wollen wir Bohlen & Co als Kanzler?
 
(In Foren duzt man sich üblicherweise)

IhrSohn' schrieb:
Okay, zweimal wird hier das ZDF angeführt. Mit Sicherheit haben Sie/hast du recht. Augerechnet dieser Sender geht mir mit seiner "wir versorgen 60 aufwärts Politik" auch gehörig auf den Sack.
Das sind zwei Beispiele, bei der ARD ist es aber auch nicht besser.


IhrSohn' schrieb:
habe ich nicht von "Unabhängigkeit" gesprochen
Du hast von der GEZ gesprochen.
Und ich einen der Gründe genannt, warum ich alle 3 Monate Zahnschmerzen bekomme, wenn ich der GEZ Geld in den Rachen werfe, die die Öffentlichen nicht so verwenden, wie es eigentlich vorgesehen ist.

Aber es gibt noch mehr:
  • Die Öffentlichen hecheln in der Programmplanung allen Tiefpunkten der Privaten hinterher: Daily Soups, Gerichtsshows, Talkshows auf niedrigestem Niveau, Quiz-Sendungen noch und nöcher
  • obwohl die Öffentlichen nach 20 Uhr werbefrei sein sollen, wird man trotzdem ständig mit irgendwelchen Marken kontfrontiert (als Sponsor oder Produktplacement zufällig ins Bild geratenes Logo getarnt)
  • die Öffentlichen sind von einer Klüngelwirtschaft und Nepotismus durchzogen (mehrfach gab es in den letzten Jahren Beispiele von Programmdirektoren, die von Familienmitgliedern oder sich selber Drehbücher einkauften)
Und die Liste liesse sich lange fortsetzen.

Die ÖR sind eine schöne Idee, aber die Realität wird ihr nicht gerecht.
Und der Unterschied zwischen Idee und Realität ist so großt, daß ich mich frage, warum ich noch GEZ zahle? Das, was ich für die Gebühren bekommen sollte, bekomme ich jedenfalls nicht.


IhrSohn' schrieb:
zeigen Sie/zeige du mir mal ein unabhängiges, nicht zensiertes Medium (in irgendeinem x-beliebigen Land
Irrelevant. Hier geht es nicht darum, wie gut die ÖR im Vergleich zu anderen sind.
Hier geht es darum, inwieweit die ÖR den Vorgaben des Rundfunkstaatsvertrags entsprechen.
Und die Antwort ist: Verdammt schlecht.
 
Respekt! Aber jetzt stell dir vor: Keiner könnte so dikutieren wie du. Ich bin vielleicht geschlagen, aber längst nicht überzeugt! Daumen hoch und.... ich seh grad wieder die Berichte im WDR...
und bin fassunglos... geht mir bei den Privaten nicht so.... bin duiburger und bleib und bin echt geschockt.....
 
Wer braucht denn schon Kompjuter? >:-( »

hi,
grad drübergestolpert, im opera forum dachte es passt hier rein, >> rein Ironisch natürlich erklährt aber einiges .........

das problem hat nichts mit wand zu tun sondern damit, dass die macher der seite da einen falschen doppelpunkt eingebaut haben und sich 10.60 an diesem verschluckt
Danke für die schnelle Hilfe. Werde dem Betreiber auf den Doppelpunkt hinweisen.
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei www.arbeitsagentur.de.

Aktuell treten beim Aufruf der Jobbörse mit dem Browser Opera technische Störungen auf. Es erscheint die von Ihnen beschriebene Fehlermeldung "ungültige URL".

Unsere Analyse hat ergeben, dass der Fehler nicht in der Homepage der Jobbörse liegt. Der Fehler besteht seit dem letzten Programmupdate des Browser Opera.
Der Hersteller wurde informiert, jedoch kann die Bundesagentur für Arbeit nicht sagen, bis wann der Fehler behoben sein wird.

Bitte nutzen Sie vorübergehend die Internetseite mit einem anderen Browser (Bsp.: Mozilla Firefox oder Microsoft Internet Explorer).

Wir bitten um Ihr Verständnis.

steht im opera forum ein bischen anderst auf zwei freds verteilt,
bin ja sonst nicht der querposter aber das wollte ich euch nicht vorenthallten.
quell link 1
quell ink 2

greeTz lyvi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben