Wer braucht denn schon Kompjuter? >:-(

Herrentorte

Member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2009
Beiträge
617
Echt bitter. X( Und das im nicht mehr ganz jungen 21. Jahrhundert:
Hartz-IV-Empfänger brauchen keine Computer, sie haben ja Fernseher: So absurd urteilen deutsche Sozialgerichte. Ausgerechnet die Schwächsten werden von moderner Kommunikation abgeschnitten. Ein Hamburger Ehepaar kämpft dagegen an - und verschenkt selbst zusammengebastelte Rechner aus Elektroschrott.
Interessanter Artikel , find ich, und ne gute Initiative. :thumbup:

Wo gerade Informationstechnologie ne Chance bietet, den Anschluss an die Gesellschaft zu halten bzw. zu finden...
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=894033#post894033]Das es Hartzis prinzipiell schlecht geht ist Quatsch, ihnen geht es sogar recht gut...[/quote]
Als ehemaliger Hartz4-Empfänger kann ich dir versichern, daß das Blödsinn ist.
Man kommt über die Runden, solange nichts Unvorhergesehenes passiert und man sich einschänkt. Gut gehen ist was anderes.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=893970#post893970] Zitat von »PoLaKa_89«
PC, Internet und Co ist Luxus der viel Geld kostet. Harz 4 soll das überleben sichern. Nachrichten im TV sehe ich noch ein.
Daß Computer heutzutage zur Weiterbildung, Stellensuche, Information, Bewerbung etc. gebraucht werden, ignorierst du mal eben, hmm?
[/quote]
Dafür kann man sich eine Zeitung kaufen oder zum Amt gehen, denn da sind genug PCs die kostenlos zur Verfügung stehen. Diese alle haben einen Internetanschluss und auch da kann man seine Bewerbung tippen.

[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=893978#post893978] Zitat von »PoLaKa_89«
Harz 4 soll das überleben sichern.


Fuer das Brot vom Vortag und Wasser aus der Leitung reicht es, viel mehr ist nicht drin. Ich schlage dir vor, mal ein Jahr mit dem Geld auszukommen.[/quote]
[quote='Wattläufer',index.php?page=Thread&postID=894041#post894041] Zitat von »PoLaKa_89«
PC, Internet und Co ist Luxus der viel Geld kostet. Harz 4 soll das überleben sichern. Nachrichten im TV sehe ich noch ein.

Solln die doch arbeiten gehen und sich dann den Luxus leisten. Die Zeitungen sind voll mit Angeboten!

Dieses "die armen Harz 4 Empfänger" gelaber macht mich so wütend. :cursing:



Erstens heißt es Hartz IV und nicht Harz... ;)
Zweitens hoffe ich, dass Du niemals ein diese Zwangslage kommen wirst, denn dann ist (nach Deinen Maßstäben) mit iPhone, T500, etc. sicher auch Schluss.
Denn nach Deinen Postings hier zu urteilen, dreht sich ein Großteil Deines Lebens ja darum... [/quote]


Warum sollte ich denn?? Ich bin bis vor 2 oder 3 Wochen Schüler gewesen. Ab 01.10. bin ich dann Student.

Ich habe ein eigenfinanziertes Auto (Focus TDCI BJ2004) und den Unterhalt und Sprit zahle ich selbst.
Meine iPhones und Laptops sind ebenso selbst finanziert.
Alles andere was ich mir kaufe (ich brauch nun nicht alles aufzählen) zahle ich ebenso selbst.

In den Ferien suche ich mir immer eine Festanstellung und sonst arbeite ich auf 400€ Basis nebenbei und dazu liefer ich noch Pizza in zwei versch. Läden.
Ich habe mal wegen einer dummen Sache meinen Minijob verloren und am selben Tag hatte ich einen neuen.
Meine Festanstellung (Hotel Poolboy oder Parkplatzwächter oder Nachtwache oder Kurrierdienst) krieg ich auch mit paar schriftlichen und telefonischen Bewerbungen.

In Deutschland ist es soooo einfach Arbeit zu bekommen, nur die meisten wollen nicht. Die Zeitungen sind überfüllt mir Angeboten.

Hier schrieb jemand, dass er die Frau krank ist und der Sohn eine behinderung hat. Das ist natürlich ein ganz anderes Thema und solch traurigen Fällen sollte viel mehr Geld zustehen. Es ist eine freuchheit da Hartz IV zu geben!
 
Ohne jetzt zu zitieren ein paar Anmerkungen.

Ich arbeite in einem Stadtteilbüro, da haben wir sehr oft mit H4lern zu tun. Ich denke, ich kann da mitreden.

Von mir haben schon einige H4 Leute gebrauchte Hardware bekommen bzw. ich/wir haben alte Rechner aufgebaut und meist kostenlos weitergegeben. Wir hatten versucht, das ganze als ein offizielles Projekt laufen zu lassen, aber das war gerade nicht opportun. Wir machen das jetzt so mehr oder weniger inoffiziell und privat. Insofern leisten wir einen Beitrag zu dem, was im Sozialarbeiterdeutsch "digitale Teilhabe" heißt. Und das ist auch gut so.

Wir machen im Büro Sozialberatung, da kommen Leute, denen der Strom abgekniffen wurde oder die auf der Wohnung fliegen etc. Ursachen sind oft die Unfähigkeit mit Geld umzugehen, das ist sicher richtig. Richtig ist aber auch, das bei den Argen gerne Anträge verschlampt, nicht bearbeitet oder sonstwie verbummelt werden u nd darum die Leute gar kein Geld haben, mit dem sie umgehen könnten.

Richtig ist, dass die MEISTEN H4ler sicher nicht dem Klischee des Lebenmans auf Kosten anderer entsprechen, richtig ist aber auch, das eine Minderheit sehr wohl diesem Klischee entspricht. Flachbildfernseher, Smartphone und Miet-/Strom Schulden gehen da sehr gut zusammen. Ja es ist leider so.

Dass das teure Handy quasi zur Grundausstattung gehört ist m.E. darin begründet, dass sie ihre Armut verstecken wollen. Teure Telefone finde ich bei der Beratung auch bei Leuten, die ich nicht zur oben beschriebenen Schnorrertruppe zählen würde.

Wenn es um Heizkostenabrechnungren, Klassenausflüge und andere Vergünstigungen geht sind die H4ler fein raus. Hier finden wir fast immer eine Lösung.

Die Angeschmierten sind die, die für wenig Geld arbeiten (müssen). Kinder- und Wohngeld fangen die H4 Vergünstigungen (auch bei Aufstockern) nicht auf. Wenn man wenig verdient kann der Bescheid der GEZ, dass man nun wieder zahlen darf, ein Schuss vor das Bug sein. Es gibt in diesem Land Leute, die mit den 17 Euro im Monat rechnen. Auch Schulessen ist so eine Sache, für H4ler 50 ct, für alle anderen das dreifache oder mehr.

Aber nun das entscheidende. Die angebotene Arbeit: Meist sind das genau die Jobs, die ich offen gestanden auch nicht machen würde oder ich ließe mich an 28 Tagen im Monat (incl. Februar) krankschreiben. Hier geht es mir nicht in erster Linie um die Bezahlung, sondern auch darum, wie einige Arbeitgeber sich feiern lassen, dafür dass sie "Arbeit geben...". Mal davon abgesehen, dass die ganzen vermeintlichen Jobwunder nur darauf beruhen, das Langzeitarbeitslose zu einem nicht geringem Prozentsatz mit 100 % (in Worten: einhundert Prozent) gefördert werden. Lohnkosten also gleich null.

Soweit erstmal.

Computer von der Stütze?

Eindeutig NEIN. Der Staat ist nicht für das Lebensglück verantwortlich, in jeder Stadt gibt es z.B. Büchereien mit I-Net. Es ist schon viel zu viel Privates in die Verantwortung staatlicher Stellen abgeschoben worden (Erziehung in Ganztagsschulen z.B.)

JO

Nachtrag: zu den Schulungen: Ich als Arbeitsloser kriegte auch einen dicken Hals, wenn sie mir mit Maßnahmen kommen würden. Eine größere Zeit- Geld- und Nerververnichtungsmaschinerie wie die diversen "Quallies" gibt es auf diesem Planeten wohl nicht.
 
Möglicherweise kann ja hier im Forum eine Rubrik eingerichtet werden,
in der auf seriöse Jobangebote Hinweise zu finden sind. ;)
Wenn ich so zwischen den Zeilen lese,besteht ein großer Bedarf.
Es könnte dann sogar auf Fallstricke bei " seriösen Angeboten " hingewiesen werden.
Mittlerweile findet man ja auch bei vielen Internet Auftritten eine eigene Rubrik mit Job Angeboten
 
Das hat was für sich. Viele Jobangebote sind eben keine, genau wie viele Mietangebote keine sind. Als ich vor drei Jahren eine Wohnung gesucht habe, was ich blass erstaunt, wie viele Mietangebote nur Placobos waren, damit man bei der Steuer z.B. nachweisen kann, dass man sich um Mieter bemüht habe....

JO
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=894046#post894046][quote='david69',index.php?page=Thread&postID=894033#post894033]Das es Hartzis prinzipiell schlecht geht ist Quatsch, ihnen geht es sogar recht gut...[/quote]
Als ehemaliger Hartz4-Empfänger kann ich dir versichern, daß das Blödsinn ist.
Man kommt über die Runden, solange nichts Unvorhergesehenes passiert und man sich einschänkt. Gut gehen ist was anderes.[/quote]Da haben wirs! Es soll dir nicht "gut gehen" als Hartz4-Empfänger, es soll nur eine Notlage überbrücken! Das begreifen die meisten nicht.


Auch ich war Hartzi und mir ging es nie wirklich schlecht, ganz im Gegenteil... ich konnte mir etliche Dinge leisten.

In habe in meinem Bekanntenkreis habe ich etliche Hartzis, da ist keiner bei dem es wirklich schlecht geht, jeder hat was zu essen, ordentliche Klamotten und kann sich auch ab und an was leisten. Jedes Wochenende feiern gehen ist auch überhaupt kein Problem.
 
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894050#post894050][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=893970#post893970]
Zitat von »PoLaKa_89«
PC, Internet und Co ist Luxus der viel Geld kostet. Harz 4 soll das überleben sichern. Nachrichten im TV sehe ich noch ein.
Daß Computer heutzutage zur Weiterbildung, Stellensuche, Information, Bewerbung etc. gebraucht werden, ignorierst du mal eben, hmm?
[/quote]
Dafür kann man sich eine Zeitung kaufen oder zum Amt gehen, denn da sind genug PCs die kostenlos zur Verfügung stehen. Diese alle haben einen Internetanschluss und auch da kann man seine Bewerbung tippen. [/quote]
VIele Stellenangebote stehen nicht mehr in der Zeitung. Von der Stellensuche ausserhalb des eigenen Wohnortes mal ganz zu schweigen.
DIe PCs im Amt sind zu wenige und oft genug kaputt.
Stellensuche im Internet oder Informationen über potentielle Arbeitgeber sammeln (man will beim Vorstellungsgespräche oder auch nur beim Anschreiben ja den Eindruck erwecken, zu wissen, wo man sich bewirbt!) ist nicht "mal eben" in ein paar Minuten gemacht, Bewerbungen schreibt man auch nicht in 5 Minuten.
Man bringt gerne mal mehrere Stunden pro Tag (jeden Tag!) mit dem Themenkomplex "Arbeitssuche" am Rechner zu, wie soll man das in der Arge machen? Da gibt es vielleicht 10 Rechner auf tausende Arbeitssuchende!


[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894050#post894050] Harz 4 soll das überleben sichern.[/Quote]
Falsch.
Um das Überleben zu sichern würden Suppenküchen und Notunterkünfte reichen.

Arbeitslosengeld I und II sollen mehr -- sie sollen ein menschenwürdiges Leben (siehe Grundgesetzt!) ermöglichen und den Arbeitslosen innerhalb der Gesellschaft halten (Kultur, Bildung, ...). Da geht es eben um mehr als Nahrung, Unterkunft und Kleidung.


[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894050#post894050] In Deutschland ist es soooo einfach Arbeit zu bekommen, nur die meisten wollen nicht. Die Zeitungen sind überfüllt mir Angeboten. [/quote]
Da spricht jemand, der wohl noch nie in seinem Leben ernsthaft Arbeit gesucht hat. (Du sagst ja selbst: Schüler, jetzt Student)


Warten wir mal ab, bis du dein Studium abgeschlossen hast, und dann werden wir ja sehen, wie leicht es dir fällt, Arbeit zhu finden...


PS: Lern mal bitte, vernünftig zu zitieren.



[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=894063#post894063][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=894046#post894046][quote='david69',index.php?page=Thread&postID=894033#post894033]Das es Hartzis prinzipiell schlecht geht ist Quatsch, ihnen geht es sogar recht gut...[/quote]
Als ehemaliger Hartz4-Empfänger kann ich dir versichern, daß das Blödsinn ist.
Man kommt über die Runden, solange nichts Unvorhergesehenes passiert und man sich einschänkt. Gut gehen ist was anderes.[/quote]Da haben wirs! Es soll dir nicht "gut gehen" als Hartz4-Empfänger, es soll nur eine Übergangslösung für eine Notlage sein! Das begreifen die meisten nicht. [/Quote]
Da haben wirs! Du weisst nicht mal mehr, was du selber geschrieben hast.
DU warst es, der meinte, von Hartz4 liesse es sich gut leben. Ich habe nur gesagt, daß das eben nicht stimmt.
Ich habe nirgendwo geschrieben, daß man von Hartz4 gut leben können soll.
 
Hmm, ist das wirklich so?

Dann verstehe ich natürlich, warum sich manche auf die faule Haut legen und nicht mehr arbeiten wollen...

Was keine verallgemeinerung sein soll.

Ich persönlich musste zum Glück bisher nie Hartz4 beziehen, da ich nämlich nach einer gewissen Zeit gar keine Lust mehr hätte immer zu Hause zu sitzen bzw.keine geregelte Beschäftigung hätte (und das ist nicht vor dem Computer / der Konsole hocken und zocken!).
 
[quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=894070#post894070]Ich persönlich musste zum Glück bisher nie Hartz4 beziehen, da ich nämlich nach einer gewissen Zeit gar keine Lust mehr hätte immer zu Hause zu sitzen bzw.keine geregelte Beschäftigung hätte.[/quote]
Hartz 4 zu beziehen hat nichts mit "nicht wollen" zu tun.
Diese Behauptung wird durch ständiges Wiederholen nicht richtiger.
 
[quote='Impcaligula',index.php?page=Thread&postID=893923#post893923]Um etwas populistisch zu werden.... die Hartz IV Empfänger die ich kenne, haben einen Flat TV und von Otto (oder x-beliebigen anderen Versandhaus) ein nagelneues 17" Sony Notebook (gerne auch in letzter Zeit vermehrt MacBooks)....... 8) einen schnöden alten Desktop haben die wirklich nicht (mehr).[/quote]

Was sollen das für HartzIV-Empfänger sein? Dealen die mit Drogen?
Die HartzIV-Empfänger die ich kenne haben für Essen + Trinken ein Tagesbudget von 5 Euro. Damit kommt man nicht einmal in unserer Mensa weit.

[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=893947#post893947]PC, Internet und Co ist Luxus der viel Geld kostet. Harz 4 soll das überleben sichern. Nachrichten im TV sehe ich noch ein.

Solln die doch arbeiten gehen und sich dann den Luxus leisten. Die Zeitungen sind voll mit Angeboten!

Dieses "die armen Harz 4 Empfänger" gelaber macht mich so wütend. :cursing:[/quote]

Ich wünsche Dir von ganzen Herzen dass Du mal HartzIV beziehen musst. Wahrscheinlich würdest Du bei der Beantragung schon heulen.

[quote='Herrentorte',index.php?page=Thread&postID=893961#post893961]Ooch, Menno! ;(
Können wir uns nicht alle vertragen? Ich wollte hier keinen flamewar entfachen, sondern auf ne gute Initiative hinweisen, die uns Thinkpad-Fans doch in ihrem Wesen recht nah ist!
Es geht doch um die Bereitstellung von IT, weniger um Hartz-Debatten... :S[/quote]

Im Forum gab es schon ähnliche Projekte, da könnte man doch mal wieder etwas auf die Beine stellen.
 
[quote='Impcaligula',index.php?page=Thread&postID=893966#post893966][quote='Nacko',index.php?page=Thread&postID=893960#post893960]Wirklich erschreckende Ansichten.[/quote]Wieso? Wir hatten jahrelang wöchentliche Kurse und Umschulungen betreut. Ich schätze mal, dass es so in den Jahren sich um
circa 3000-4000 Personen gehandelt hat. Und von 20 Leuten in einem Kurs waren 1-2 Personen dabei, die wirklich wollten. Der
Rest empfand die Situation - als Arbeitsloser - recht "praktisch". Ich denke ich kann da schon von aussagekräftigen Zahlen
sprechen. Wir hatten diese Leute real in den Schulungen - das sind keine Meinungen aus RTL II, was ich irgendwo mal im TV
gesehen habe.[/quote]

Ich habe den Eindruck, daß diese Schulungen und ähnliche "Maßnahmen" selten dem Zweck dienen, den man bei objektiver Betrachtung erhoffen würde. Zwei konkrete Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit:
Meine Schwägerin hat einige Zeit als "Jobvermittlerin" für eine ländliche ArGe gearbeitet. Aufgabe war die Vorbereitung von Langzeitarbeitslosen in kursähnlichen Maßnahmen auf Erwerbsarbeit, möglichst gekrönt von einer Vermittlung in ein Praktikum oder eine Stelle gleich welcher Art. Die von der ArGe zugewiesene Klientel waren regelmäßig Hausfrauen ohne nennenswerte verwertbare Vorbildung (z.B. Berufserfahrung oder nicht in grauer Vorzeit abgeschlossene Ausbildung) um die Fünfzig, gerne auch ohne umgangstaugliche Deutschkenntnisse. Vermittlungsquote vorhersehbar nahe Null, die Motivation der Teilnehmer ebenfalls. Aber zumindest hat der Kursanbieter gutes Geld damit gemacht, und die Statistik der ArGe sah wenigstens während der Maßnahme besser aus als ohne.
Anderes konkretes Beispiel: Ein Freund führt ein kleines Unternehmen, 10-15 Mitarbeiter. Er hätte gut eine Bürohilfskraft unbefristet brauchen können und hatte auch schon jemand im Auge - eine junge Frau mit Schulabschluß und Ausbildung, aber in Hartz-4-Bezug. Einzige Bedingung wäre ein EDV-Kurs gewesen, den die ArGe hartnäckig nicht mal teilweise übernehmen wollte. Das Pikante: Die Tante dieser jungen Frau, um die 50, bekam zeitgleich ohne Anlaß, Interesse und Nutzen genau diesen Kurs "aufgebrummt". Über die Motivation dieser Teilnehmerin braucht man wohl nicht lange zu spekulieren.
Derlei Geschichten höre ich immer wieder; welche fallbezogenen sachlichen Kriterien die betreffenden ArGen bzw. Sachbearbeiter für die Maßnahmenzuteilung anwenden oder ob überhaupt solche Kriterien angewendet werden, bleibt für mich bisher im Dunkeln.

Vielleicht kennt jemand den Roman "Herr Jensen steigt aus", der vor zwei, drei Jahren in den Bestsellerlisten recht weit vorne stand. Darin gibt es eine Szene auf dem Arbeitsamt, wo sich Herr Jensen, ehemals Postzusteller, mit einem ehemaligen Kellner über die desolate Situation für erfahrene Mitarbeiter in ihren Branchen unterhält; der Kellner wurde einer Maßnahme "Fit for Logistics" zugeteilt, während Herr Jensen mit "Fit for Gastro" beglückt wird. Das scheint mir ein ziemlich realistisches Bild zu geben...

Was den Computer für Hartz-4-Bezieher angeht, so wurde ein Punkt des Ausgangstextes bisher nicht aufgegriffen: Daß zwar ein Fernseher nicht pfändbar ist, da für Zugang zu Information notwendig, wohl aber ein Computer, sollte er denn vorhanden sein. Das Gericht scheint mir mit dieser Einschätzung auf dem Stand des letzten Jahrhunderts, was die Möglichkeit des Zugangs zu Information und soziale Teilhabe angeht.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=894066#post894066]
Zitat von »PoLaKa_89«
In Deutschland ist es soooo einfach Arbeit zu bekommen, nur die meisten wollen nicht. Die Zeitungen sind überfüllt mir Angeboten.


Da spricht jemand, der wohl noch nie in seinem Leben ernsthaft Arbeit gesucht hat. (Du sagst ja selbst: Schüler, jetzt Student)


Warten wir mal ab, bis du dein Studium abgeschlossen hast, und dann werden wir ja sehen, wie leicht es dir fällt, Arbeit zhu finden... [/quote]

Das immer auf dem Alter rummgeritten werden muss... Ich werde nach meinem Studium sicher keine Probleme haben. Aber lassen wir das Thema.

Im Maritim bekommt man als ungelernter mit Steuerklasse 1 ca 1250 ausgezahlt. Das ist doch wohl beiweitem mehr als Stütze oder?
Mein Dad ställt ungelernte Hilfskräfte für 1850 Brutto ein.

Das sind nur zwei Beispiele. Kann man nicht für dieses Geld arbeiten gehen? Nur weil man sich mehr vorstellt?
 
ALSO man nennt dies Arbeitslosengeld 2.
Hartz 4 gibt es nicht, dass ist nur ein Stammtischname dafür.
So Klugschei?modus aus ;)
 
Zum Überleben reicht H4 sicher, sofern man nicht andere Verpflichtungen im Monat hat: drei Handyverträge - (gab nen Roller der lange kaputt ist dazu), abstottern der Stomnachzahlung von 2007, Sky, Kabelfernsehen, Raten Waschmaschine, HörZu Abo, Hundefutter, Katzenfutter, Hamsterfutter, Schulessen, Telefonflat, .....

Das ist das, was ich von einer Klientin in Erinnerung habe, die von ihren 359 Euro gerade 60 nach Abzug der monatlichen Fixkosten übrig hatte.

Der Frau wäre auch mit Arbeit nicht geholfen.

Wer alleinstehedn ist kommt mit den 359 sicher über die Runden, wenn er auch vorher mit Geld umgehen konnte. Ich gebe sicher nicht so viel aus, obwohl ich im Bioladen und auf dem Markt einkaufe und einen Aldi zuletzt vor 10 Jahren oder so von innen gesehen habe. Wer aber z.B. nicht mal Wasser kochen kann und nur Fertiggerichte, McDoof und Pizzadienst kennt - für den wird es eng.

JO
 
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894080#post894080]Ich werde nach meinem Studium sicher keine Probleme haben.[/quote]

Sorry aber Du hast Null Ahnung. Frag mal die höheren Semester wie schwierig es sein kann allein einen Platz für das Hauptpraktikum zu bekommen. Ich kenne Leute mit durchschnittlichen Noten die auf locker 20-30 Bewerbungen nur Absagen bekommen haben.

Nicht jeder hat 'nen Papi mit eigener Firma.
 
@moronoxyd:

Hast ja Recht... Man lässt sich zu gerne von den Medien die Negativbeispiele einreden. Es ist ein kleiner Prozentsatz der so agiert, der immer als Maßstab für "den" Hartz4-Empfänger / ALG2-Empfänger herangezogen wird.

Nichts desto trotz bin ich froh, bisher nicht ALG2 beantragen zu müssen.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=894084#post894084][quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894080#post894080]Ich werde nach meinem Studium sicher keine Probleme haben.[/quote]

Sorry aber Du hast Null Ahnung. Frag mal die höheren Semester wie schwierig es sein kann allein einen Platz für das Hauptpraktikum zu bekommen. Ich kenne Leute mit durchschnittlichen Noten die auf locker 20-30 Bewerbungen nur Absagen bekommen haben.

Nicht jeder hat 'nen Papi mit eigener Firma.
[/quote]

Ich will auf das Thema nicht eingehen, denn sonst werde ich hier wieder aus allen Richtungen angefahren. Aber es wird kein Problem. Sorry.

PS: Ich werde nicht bei Papi arbeiten. Mein Papi, wie du ihn nennst, hat ein Bauunternehmen und das leitet er noch einige Jahre.
 
Mit Vitamin-B schafft man vieles, das stimmt...

Leider muss man sich in vielen Fällen darauf verlassen bzw sowas haben, da man sonst garnicht mehr weiter kommt :thumbdown:
 
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=894080#post894080]m Maritim bekommt man als ungelernter mit Steuerklasse 1 ca 1250 ausgezahlt. Das ist doch wohl beiweitem mehr als Stütze oder?
Mein Dad ställt ungelernte Hilfskräfte für 1850 Brutto ein.[/quote]Verdammt, da hat es sich ja gar nicht gelohnt, 10 Semester zu studieren. ;(
Aber solche Jobs gibt es natürlich an jeder Straßenecke... :D

Das Problem an der Hartz IV-Geschichte ist IMHO genau das, was man hier zwischen den Zeilen lesen kann:
Jeder, der einen halbwegs gut bezahlten Job hat, glaubt, dass ihm (der ja sooo fleißig, kompetent und strebsam ist) dieses Schicksal nie einholen könnte.
Zur Sichetheit und zur eigenen Beruhigung wird sich von den Betroffenen abgrennzt und immer feste drauf gehauen. Selbstverstärkung in Reinkultur...
 
[quote='joachima',index.php?page=Thread&postID=894083#post894083]Wer alleinstehedn ist kommt mit den 359 sicher über die Runden, wenn er auch vorher mit Geld umgehen konnte. Ich gebe sicher nicht so viel aus, obwohl ich im Bioladen und auf dem Markt einkaufe und einen Aldi zuletzt vor 10 Jahren oder so von innen gesehen habe. Wer aber z.B. nicht mal Wasser kochen kann und nur Fertiggerichte, McDoof und Pizzadienst kennt - für den wird es eng.
[/quote]

Ich lach mich tot. Allein für eine ÖPN-Fahrkarte werden doch schon mindestens 40 Euro monatlich fällig. Davon zahlt das Amt zwar einen Teil, aber eben nicht alles.

359 Euro sind 12 Euro am Tag. Davon soll man sich also gesund ernähren und angemessen kleiden?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben