Wer braucht denn schon Kompjuter? >:-(

Herrentorte

Member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2009
Beiträge
617
Echt bitter. X( Und das im nicht mehr ganz jungen 21. Jahrhundert:
Hartz-IV-Empfänger brauchen keine Computer, sie haben ja Fernseher: So absurd urteilen deutsche Sozialgerichte. Ausgerechnet die Schwächsten werden von moderner Kommunikation abgeschnitten. Ein Hamburger Ehepaar kämpft dagegen an - und verschenkt selbst zusammengebastelte Rechner aus Elektroschrott.
Interessanter Artikel , find ich, und ne gute Initiative. :thumbup:

Wo gerade Informationstechnologie ne Chance bietet, den Anschluss an die Gesellschaft zu halten bzw. zu finden...
 
Frage an einen Hauptschüler, 9. Klasse: "Welche Ausbildung möchtest Du nach der Schule beginnen?" - "irgendwas im Büro" - "Hast Du Dich schon beworben? - "Ja, aber schon 50 Absagen."
Der Moderator zeigt auf einen anwesenden Handwerksmeister und meint: "Er würde Dich mit deinen jetzigen Noten sofort für eine Ausbildung zum Heizungs- und Lüftungsbauer einstellen" - "Nee danke, da muss ich ja arbeiten."

So geschehen vor einigen Jahren in einer Sendung zur Situation Jugendlicher ohne Ausbildungsstelle bei zig-tausenden offenen Lehrstellen.
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Sendung im ÖR gesendet wurde. Ansonsten weiß man ja inzwischen, was von solchen Sendungen gerade bei den privaten zu halten ist (was nicht heißen soll, dass es solche Jugendlichen nicht gibt, aber die Private bezahlen halt gerne mal dafür, dass die betreffenden Personen das sagen, was die Regisseure hören wollen).
 
Und warum der Fall Dübel ständig in den Medien kommt, kann man sich auch denken.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=895200#post895200][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=895122#post895122]Zudem kenne ich auch genügend Leute die über eine Personalagentur in Firmen untergebracht wurden, und sich dort so angestrengt und profiliert haben, dass am Ende eine Festanstellung dabei herausgesprungen ist. [/quote]

Das ist ein modernes Märchen. Du schreibst doch selbst, dass Firmen Zeitarbeiter nutzen um eben niemanden davon fest anstellen zu müssen.
[/quote]Nein ist es nicht, nur relativ selten, wobei ich da wie gesagt eher für den Fachkräftebereich (zum Großteil Akademiker) sprechen kann. Aber gerade bei wirklich guten Leuten wollen die Firmen die dann fest übernehmen, da Sie dann günstiger wegkommen.
 
[quote='Zaubb',index.php?page=Thread&postID=895269#post895269]Nein ist es nicht, nur relativ selten, wobei ich da wie gesagt eher für den Fachkräftebereich (zum Großteil Akademiker) sprechen kann. Aber gerade bei wirklich guten Leuten wollen die Firmen die dann fest übernehmen, da Sie dann günstiger wegkommen. [/quote]

Bei Fachkräften leuchtet das ja noch ein, aber Aushilfen gibt es immer und überall für kleines Geld. Da muss man niemanden fest anstellen. Das Gegenteil wird den Leuten aber immer erzählt.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=895280#post895280][quote='Zaubb',index.php?page=Thread&postID=895269#post895269]Nein ist es nicht, nur relativ selten, wobei ich da wie gesagt eher für den Fachkräftebereich (zum Großteil Akademiker) sprechen kann. Aber gerade bei wirklich guten Leuten wollen die Firmen die dann fest übernehmen, da Sie dann günstiger wegkommen. [/quote]

Bei Fachkräften leuchtet das ja noch ein, aber Aushilfen gibt es immer und überall für kleines Geld. Da muss man niemanden fest anstellen. Das Gegenteil wird den Leuten aber immer erzählt.[/quote]
Kommt auf die Hilfskraft an.
Nur vom "Berufsstand" kann man nicht auf die Soft-Skills schließen.

Wenn eine Firma eine handvoll Leute für den festen Personalstand sucht, dann werden sie sich erstmal unter den eingesetzten Mitarbeitern der Personalagentur umsehen weil sie deren Arbeitsweise kennen und sich so leichter ein realistisches Bild machen können als wenn sie jetzt neu Anfangen Bewerber einzuladen.
In den Großen Firmen ( über 1000 Mitarbeiter ) werden ständig Leute aus Personal-Unternehmen fest übernommen weil andere Mitarbeiter kündigen, gekündigt wurden oder in Rente gehen.

Wer sagt, dass ein ausgebildeter Mechaniker mehr leistet als eine Hilfskraft? Wenn die sehen, dass jemand ohne Berufsabschluss besser, zuverlässiger und schneller arbeitet als ein Geselle und sogar noch mehr Fachwissen aufweisen kann, dann werden sie sich nicht nur auf den Gesellenbrief verlassen.
Andersherum heisst es, nur weil man einen Gesellenbrief etc hat muss man sich nicht gleich höher Einstufen.

Wer nichts leistet fliegt irgendwann durch's Raster.
Wer Ehrgeiz und Fleiß zeigt wird belohnt.

In der Firma wo ich nach meiner Ausbildung gearbeitet habe, waren drei Monate Einarbeitung üblich. In diesen drei Monaten haben alle Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe auch erst verringerten Lohn bekommen. Ich war fleißig, habe mir die Arbeitsabläufe aufgeschrieben und habe sie mir verinnerlicht und habe mich eingebracht und habe sogar für den ersten Monat schon vollen Lohn bekommen. Klar war das im ersten Monat anstrengender, aber jetzt bin ich Student und die Firma hat schon dreimal bei mir angerufen dass sie dringend Mitarbeiter suchen und ob ich dort nicht wieder arbeiten möchte.
Meine Freundin hat dort auch einen Ferienjob bekommen aber wurde relativ schlecht bezahlt. Ich konnte es mir nach drei Monaten sogar leisten mit dem Chef zu sprechen so dass sie nachher 40% mehr bekommen hat, und trotzdem wollen sie mich noch.

Wie schonmal erwähnt kann man dort auch ohne Ausbildung anfangen und wird angelernt. Von meiner Ausbildung habe ich dort effektiv nichts gebrauchen können. Es ist also alles eine Sache der persönlichen Einstellung.

Wer im Osnabrücker Raum nen Job sucht kann sich bei mir melden, ich kann ihn empfehlen.
 
Also einen vernünftigen Gebrauchtrechner samt Internet gönne ich absolut jedem, besonders auch ALG2-Empfängern.

Was die Jobsuche angeht gestaltet sich diese mit PC/Internet doch auch wesentlich effektiver, wenn man unkompliziert täglich Zugriff auf Angebote hat, direkt reagieren und anrufen und/oder in Ruhe ne ordentliche Bewerbung aufsetzten kann.

Es ist auch nicht so, dass jeder Hilfeempfänger gleich neben der Arge wohnt und da täglich mal reinschauen kann. Wer da jedesmal Fahrtkosten hat wird nicht allzu oft dort aufschlagen - mal davon abgesehen, dass auch nicht jede die Möglichkeit bietet dort Bewerbungen schreiben zu können.
 
Ich frage mich auch, wie man am Rechner im Arbeitsamt eine Bewerbung schreiben soll. Wie lange sitzt ihr an sowas, bis alles so ist, wie es sein soll? Wie lange sitzt dann jemand daran, der kaum Erfahrung am Rechner/Textverabeitung hat? Wer keinen Rechner zu Hause hat duerfte ueblicherweise erheblich weniger Erfahrung damit haben. Dann steht im Amt auch noch der naechste hinter ihm, der an den Rechner will. Da kann doch keine ordentliche Bewerbung bei herauskommen.
 
Hab ich auch schon von einer Bekannten ohne eigenen PC/Erfahrung gehört wielange das dann dauert. :pinch:
Mittlerweile ist sie froh das in Ruhe zuhause aufm Thinkpad erledigen zu können. :D

Ist übrigens leider mittlerweile auch ALG2-Empfängerin, die jeden halbwegs vernünftigen Job mit Kusshand annehmen würde - selbst wenn er erstmal nicht mehr als ihre jetzige Bezüge einbringt. Aber die gute ist 50+, nicht mobil... leider nicht so einfach wie die "Zeitungen sind voll mit Angeboten"-Leute sich das vorstellen.
 
Ein Bekannter mit uralt-Windows95 Rechner musste sich auch aus diversen Gründen neu bewerben.. Mit Word kam er zwar klar, aber das Ergebnis war alles andere als ansehnlich, da musste ich dann doch unter die Arme greifen..

Zu alt darf der Rechner nicht sein, und die Leute müssten auch ein Auge für gescheites Layout bekommen. Oder zur Not die Bewerbung bei einer der zigtausend Agenturen einreichen, die was daraus machen.
 
[quote='r.polli',index.php?page=Thread&postID=895465#post895465]mal als kleiner Denkanstoß eine langer aber netter Artikel:
[/quote]Man, da hat aber jemand keinen Bock zu arbeiten :P
 
der Artikel hat in großen Zügen meiner Meinung nach Recht. Es kann und darf nicht Sinn eines menschlichen Lebens sein, nur über Arbeit definiert zu werden. Was ist dann zB mit den Menschen in armen Ländern? (Achtung: starker Zynismus : Müssen die dann nicht sofort ausgesondert werden? Wenn es auf der Erde nur noch Arbeit für 4 Mrd. Menschen gibt, wer ist dann bereit die restlichen Menschen .... ab da versagt zwar nicht meine Vorstellungskraft, aber es würde politisch inkorrekt werden.

Nur die Quintessenz des Artikels kann in unserer Welt leider nicht funktionieren: jeder Mensch nimmt sich nur das, was er braucht. Es wird immer gierige Menschen geben, die der Meinung sind, daß ihnen mehr zusteht als anderen Menschen. Schade, aber so viele Idealisten gibt es nicht.
Man, da hat aber jemand keinen Bock
zu arbeiten :P
ich muß nicht mehr arbeiten. Meine Rente habe
ich mir mit vielen Jahren
Zwangsarbeit redlich verdient. Darum darf
ich da auch mitreden/schreiben :thumbsup:

Viel
Blabla, wenig Inhalt.
Du willst doch nicht etwa
irgend wem hier erzählen wollen, daß Du den Artikel von immerhin 30
Seiten in 10 Minuten auch nur gelesen hast?
 
[quote='r.polli',index.php?page=Thread&postID=895476#post895476]Es kann und darf nicht Sinn eines menschlichen Lebens sein, nur über Arbeit definiert zu werden. Was ist dann zB mit den Menschen in armen Ländern? [/quote]
Das passt nicht. Gerade in den armen Laendern abeiten die Leute mehr, sie bekommen nur erheblich weniger Geld fuer ihre Arbeit. Wie saehe es aus, wenn das Geld nur nach Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden (und koerperlicher Belastung dabei?) verteilt wuerde?
 
[quote='r.polli',index.php?page=Thread&postID=895476#post895476]Du willst doch nicht etwa
irgend wem hier erzählen wollen, daß Du den Artikel von immerhin 30
Seiten in 10 Minuten auch nur gelesen hast? [/quote]

Natürlich nicht, Grund s.o.
 
[quote='r.polli',index.php?page=Thread&postID=895476#post895476]ch muß nicht mehr arbeiten. Meine Rente habe
ich mir mit vielen Jahren
Zwangsarbeit redlich verdient. Darum darf
ich da auch mitreden/schreiben :thumbsup:[/quote]Ich habe hierbei Bezug auf den Autor / die Autoren genommen


[quote='r.polli',index.php?page=Thread&postID=895476#post895476]ich muß nicht mehr arbeiten. Meine Rente habe
ich mir mit vielen Jahren
Zwangsarbeit redlich verdient. Darum darf
ich da auch mitreden/schreiben :thumbsup:

Zitat
Viel
Blabla, wenig Inhalt.

Du willst doch nicht etwa
irgend wem hier erzählen wollen, daß Du den Artikel von immerhin 30
Seiten in 10 Minuten auch nur gelesen hast? [/quote]Naja, auch wenn ich die Meinung "viel blabla" nicht teile, hätte man meiner Meinung nach den Artikel um gut 30-40% kürzen können ohne an Information zu verlieren.
 
[quote='thatgui',index.php?page=Thread&postID=895497#post895497]Naja, auch wenn ich die Meinung "viel blabla" nicht teile, hätte man meiner Meinung nach den Artikel um gut 30-40% kürzen können ohne an Information zu verlieren. [/quote]

Also viel Blabla.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben