Thinkpad gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr.Banany

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2007
Beiträge
474
Was haltet ihr von diesem Angebot

Beschreibung ist von Lapstore "geklaut",das Thinkpad angeblich gefunden, ein "individueller" Aufkleber entfernt und Windows ist mit unbekannten Passwort versehen.

Hatte eigentlich vor das bei Ebay zu melden. Evtl. ist es aber auch sinnvoller das Teil zu kaufen und auf Grund der Daten auf der Festplatte zu versuchen den ursprünglichen Besitzer zu ermitteln.

Was meint ihr? Gruß


PS: Schade hätte gern für das Thinkpad für den Preis mitgesteigert aber mein Gewissen macht da nicht mit.
 
@ wasser

Auch wenn sich jemand den Gelbetrag einer gefundenen Börse einsackt, ist es ganz nett, den Perso, die KVS- und vor allem die Bankkarte im Geldbeutel an die [bei mir immer ablesbare] Adresse zurück zu schicken.

Ist mir vor 12 Jahren in Berlin passiert, die Geldbörse lag mit allen Dokumenten im Umschlag im Briefkasten - ohne Geld natürlich.

Ein fast ehrlicher Finder, dem ich heute noch danke.

edith: ein paar Tage später musste ich beruflich nach UK, ohne die ID hätte ich keinen Airport verlassen können.

Reisepass war schon lange abgelaufen.

MfG
 
Das Beispiel war ein ausgestossenes Haustier,also eins was der Besitzer loswerden wollte.aber ist auch egal jetzt.


Eine Sache, die keinen Eigentümer hat, wird in der Rechtssprache als herrenlos bezeichnet.

Sie ist für niemanden fremd. Daher kann sie sich jedermann aneignen und damit Eigentum an ihr erwerben. Herrenlose Sachen können weder gestohlen werden, noch kann eine Sachbeschädigung an ihnen begangen werden.

Ist ein im Park aufgefundenes Thinkpad auch nach 20 Minuten Warten auf dem Besitzer herrenlos???Wenn ja kann man es einfach mitnehmen,ohne das einem Diebstahl vorgeworfen wird. Wenn man sich im nachhinein bemüht den Vorbesitzer zu finden,ist eine andere Geschichte. Manch einer würde es tun,manch einer wäre über sein erstes Thinkpad superglücklich.
Ob das moralisch korrekt ist, wertet jeder nach seine eigene moralische Werte (ein Christ nach den christlichen moralwerte und ein Moslem nach Mohammeds Moralwerte).

Und wenn jemand dies nach dem speziellen Tatbestand der Strafgesetzbuchvorschrift bzgl. der Unterschlagung auswertet,dann ist das mittlebar gesehen auch eine moralische Auwertung nach den christlichen Prinzipien. Der Deutsche Staat und sein Rechtssystem beruhen doch zum Teil auf christlichen Werte.
 
Original von consolinator
katze nach hause nehmen = ok dann Plakate aufhängen oder vorhandene suchen

genauso beim TP

der Unterscheid ist doch die Katze kann kreppieren ein tp nicht

und wenn es im Park regnet,kreppiert das TP nicht?
 
Ja krawunke! Sei froh das ich dier seinerzeit wennigstens deine Papier zugesand habe! :D

Da ist es doch wohl das mindeste das ich für den ganzen Aufwand deine Kohle behalten habe oder!? :D

xxx
 
Original von xxx
Ja krawunke! Sei froh das ich dier seinerzeit wennigstens deine Papier zugesand habe! :D

Da ist es doch wohl das mindeste das ich für den ganzen Aufwand deine Kohle behalten habe oder!? :D

xxx


Rechtlich betrachtet mag das sogar berechtigt sein,denn das kann man als Geschäftsfuhrung ohne Auftrag betrachtet,heisst so viel wie ich tue was in deinem Interesse ohne deine Kenntnisnahme.Jegliche damit zusammenhängende Aufwendungskosten können erstatten werden.


ALso nicht wieso gleich das Portmaine um einige Geldscheine erleichtern .


:D :D :D :D :D :D :D
 
Original von krawunke
@ wasser

Auch wenn sich jemand den Gelbetrag einer gefundenen Börse einsackt, ist es ganz nett, den Perso, die KVS- und vor allem die Bankkarte im Geldbeutel an die [bei mir immer ablesbare] Adresse zurück zu schicken.

Ist mir vor 12 Jahren in Berlin passiert, die Geldbörse lag mit allen Dokumenten im Umschlag im Briefkasten - ohne Geld natürlich.

Ein fast ehrlicher Finder, dem ich heute noch danke.

edith: ein paar Tage später musste ich beruflich nach UK, ohne die ID hätte ich keinen Airport verlassen können.

Reisepass war schon lange abgelaufen.

MfG

Ja sag ich doch, abgeben würd ich sie ja, nur ohne das Geld! Wer so "viel" bei sich hat, hat es doch! 8o oder?

Edit: dein Edit! in UK also :D also doch a****l ! :D
 
@ joshis

allmählich zweifle ich, dass Du lesen kannst.

Hier wurde nicht von "Diebstahl" geredet, sondern "Fundunterschlagung".

Und was Tiere mit TPs zu haben, weiss ich nun wirklich nicht.

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass ein genervter User sein T6xp im Park "aussetzt", um endlich seine Ruhe mit einem schönen T23 oder R50 14" zu haben.

Das leuchtet mir voll und ganz ein.

Aber warum jemand so ein sch...#Gerät dann wiederum nicht abgibt, will mir nicht in den Kopf.

Mit besonders fG
 
@ wasser

wenn alle Leute hier, die öfter nach UK müssen oder wollen, a... sind, dann gibt es hier mindestens drei :D

MfG
 
@ wasser und xxx

Wie viel in meiner Geldbörse war, ist hier doch gar nicht gefragt worden.
Es waren vielleicht 60 bis 70 DM.

Was soll das Geschwätz ?

Als ich jung war und jede Mark brauchte, hätte eine Börse mit 100 ? auch behalten, gar keine Frage.

Aber die wichtigen persönlichen Gegenstände hätte ich zurückgeschickt oder abgegeben, von mir aus auch anonym.

Das scheint etwas, das man hier nicht erklären kann...

Um es deutlich zu sagen:

wenn ich so blöd bin, meine Börse zu verlieren, dann kann der Finder den Geldinhalt als Finderlohn behalten. Für die Rücksendung meiner ID- KVS- und Bankcard wäre ich dankbar.

Wenn ich so blöd bin, mein TP im Park zu vergessen, habe ich auch selber schuld.

Und wenn ich so blöd bin, dies mit diesem Hinweis in der Bucht zu verkaufen ebenso.

Wenn ich den Scheiss aber kaufe, dann kann ich mich nicht auf meine Blödheit zurückziehen, die hier als solche ja nicht mal gewertet wird.

MfG
 
Bist doch nur sauer das ich mir von deinem Geld seinerzeit nen leckeren Broiler und "paar" Flaschen Berliner Pils gegönnt hab was :D
 
Original von joshis

Ist ein im Park aufgefundenes Thinkpad auch nach 20 Minuten Warten auf dem Besitzer herrenlos???Wenn ja kann man es einfach mitnehmen,ohne das einem Diebstahl vorgeworfen wird. Wenn man sich im nachhinein bemüht den Vorbesitzer zu finden,ist eine andere Geschichte. Manch einer würde es tun,manch einer wäre über sein erstes Thinkpad superglücklich.
.
das ist eine frage die ein Richter oder Jurist zu klären hat.
der Betreffende kann immerhin aus irgendeinen Grund einen Herzanfall bekommen haben und in der Aufregung wurde seine Tasche vergessen.

Im übrigen ist meines Wissens eine Sache erst herrenlos wenn sich nach einer gewissen Zeitspanne, die weitaus länger ist als 20 min ist, niemand meldet dann kann meines Wissens der Finder die Sache behalten.
Aber das ganze ist eine Sache die weder ich noch noch Du zu beurteilen haben, das soll jetzt die Polizei in Ludwigsburg machen.


@Krawunke: zu den Müllräumen streng genommen ist es verboten bestimmte Gegenstände vom Sperrmüll zu entwenden , da davon ausgegangen werden muss das der ehemalige Besitzer ganz bewusst seine Gegenstände der Müllabfuhr übergibt und nicht wünscht das von einem dritten übergeben bzw.weiterverwendet wird.
Sowas könnte auch für das Briiliantcollier IN der Mülltonne gelten.
Es ist somit nicht Herrenlos.
würde das Collier neben der Mülltonne so liegen das es offensichtlich ist das absichtlich dorthin gelegt wurde ( am besten noch mit einem zettel zu verschenken ) dann kann es anders aussehen.
Der besagte desktop Rechner und auch andere Sachen bei uns im Müllraum wurden so platziert das es offensichtlich war das der ehemalige besitzer diese als herrenlos deklariert hatte . Zumal es nicht erlaubt ist Elektroschrott dort abzustellen.
auf einem HIFI rack was wir jetzt haben stand sogar der zettel zu verschenken dran,mehr noch die ehemligen Besitzer waren sogar noch anwesend alsmeine Frau es entdeckte , und erlaubten Ihr es mitzunehmen.
 
Sorry, aber die vielen Beiträge hier von Leute, welche das Thinkpad ausm Park oder die Geldbörse/das Geld aus der Geldbörse behalten würden stimmen mich schon etwas nachdenklich...

Ich persönlich würde erwarten, dass mir das Notebook/Geldbörse zurückbringen/schicken oder am Ort des Vergessens liegenlassen würde. Genauso wie ich dem Finder der mir das zurückbringt einen Finderlohn von mindestens 10% + Spesen bezahlen würde...

Genauso habe ich das bisher bei Dingen gehandhabt, welche ich selber gefunden habe.


Diese "Wers findet darfs behalten"-Mentalität geht mir ziemlich auf den Sack. Mal abgesehen vom juristischen Standpunkt sind da immer noch die moralischen Aspekte.
Für alle die geschrieben haben, dass sie etwa das Geld aus der Geldbörse behalten würden:
- Das Geld könnte auch einem Studenten gehören.
- Das Geld könnte jemandem gehören der per Zufall so viel dabei hatte, aber ansonsten eher sparen muss.

Und es soll niemand schreiben, dass das dann ein ziemlich dummer Zufall sein müsse. Dumme Zufälle gibt es!

mfg Moskito
 
und was machst du bei einem 50 Euro Schein? Liegenlassen oder ins Fundbüro bringen? ;)
 
Beim Geldschein lässt sich der Besitzer kaum eindeutig identifizieren, dat is der Unterschied, denk ich mal...
 
Also mir wäre es auch neu wenn es plötzlich legal wäre den Müll fremder Leute zu durchstöbern.
 
Original von krawunke
@ joshis

allmählich zweifle ich, dass Du lesen kannst.

Hier wurde nicht von "Diebstahl" geredet, sondern "Fundunterschlagung".

Und was Tiere mit TPs zu haben, weiss ich nun wirklich nicht.

Anscheidend kannst du nicht vernüftig lesen.

Deine "Fundunterschlagung",die nichts anderes ist als ein spezieller Tatbestand der Unterschlagung, setzt "rechtswidriges Zueignen".
In Klartext für dich, die gleiche Handlung die auch einem Diebstahl vorausgesetzt wird.
 
Diebstahl und Unterschlagung sind zwei unterschiedliche Tatbestände, auch wenn sie sich ähneln. Gleichsetzen würde sie ein Jurist wohl nie.
 
korrekt, aber Die Strafbare Handlung die vorausgesetzt wird, ist bei beiden Tatbestände die gleiche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben