T60 - Lüfter ständig an

joefab

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
24
Hallo,

seit heute habe ich ein T60 (2GHZ Centrino Duo, 14" SXGA+, 100GB HD, 1GB RAM). Hab es noch nicht wirklich eingehend getestet, mein erster Eindruck ist aber recht positiv, abgesehen von einer Tatsache, die den Eindruck etwas trübt: der Lüfter ist ständig an, und auch deutlich hörbar.
Ist das normal? Wie ist das bei den T4x Modellen mit nur einem Prozessorkern? Ich überlege nämlich schon, das Ding umzutauschen gegen ne Einkernvariante bzw. das HP NX8220...

Schade, wo es doch eigentlich ein echt nettes Gerät ist...

Gruß
Joe
 
Im MediaMarkt wirst du niemals herausfinden können wie laut ein Lüfter ist. Selbst wenn du mit dem Ohr dicht herangehst. Die Umgebungsgeräusche sind einfach zu hoch und dein Ohr hat sich bereits auf dieses Geräuschniveau angepasst.

Erst in einem wirklich leisen Raum kannst du erkennen wir laut der Lüfter ist.

Ich habe mit dem Lüfter wirklich kein Problem. Auf niedrigster Stufe ist er in etwa so laut wie die Festplatte und dadurch gar nicht erst zu erkennen.
Und in dieser Stufe läuft er zumeist bei mir.

Sicherlich wäre es schön wenn er ein besseres Regelverhalten zeigen würde aber das wird bestimmt mit einem zukünftigen Bios kommen.

Heutzutage ist es eben so das die Hardware Hersteller kaum Zeit haben zum Start neuer Hardware ihr Bios zu perfektionieren. Darum gibt es ja bei fast jedem Produkt Bios Updates(oder auch Software Updates).

Man kann es sich nicht mehr leisten zu spät am Markt zu sein.
Das ist bei fast jedem elektronischem Gerät so.
Ansonstne wären diese kurzen Produktzyklen ja gar nicht möglich.


Ich bleibe dabei: Das T60 ist meiner Meinung nach im Moment ohne echte Konkurrenz. Das Lüfterverhalten ist zu verschmerzen und wird sich sicherlich noch ändern.

Welche Alternativen hat man denn schon? Ich sehe keine!
 
Original von trixter

Original von Ponch


Welche Alternativen hat man denn schon? Ich sehe keine!

macbookpro :)


Ob du es glaubst oder nicht ich hatte mich vor dem Kauf des Thinkpads genau mit diesen beiden Notebooks befasst.

Meine Pro und Contra Liste sah in etwa wie folgt aus:

Pro und Contras die mir beim Thinkpad einfallen:
+ hervorragende Tastatur
+ hervorragender Trackpoint(besser als jedes Trackpad)
+ robuste Konstruktion
+ die Möglichkeit das optische Laufwerk durch eine 2. Festplatte oder einen 2. Akku zu tauschen
+ Festplatte ist ist leicht von aussen auszutauschen
+ sehr gute Sicherheitsfeatures durch Fingerprint Sensor und Thinkvantage Software Paket.
+ Design
+ geringeres Gewicht
+ Support und Garantie
- nur VGA Ausgang


Für das MacBook folgendes:

+ ebenfalls recht schönes und zeitloses Design
+ Firewire
+ scheinbar etwas leiser(bis aufs Display fiepen)
+ bessere Grafikkarte
+ evtl noch etwas höherer Wiederverkaufswert als das Thinkpad
+ DVI Ausgang
+ Frontrow
+ iSight
- nur eine Maustaste
- langsamerer DVD Brenner(wobei das nicht soo schlimm ist)
- schlechte Erweiterbarkeit(ohne Garantieverlust kann ich wohl kaum die Festplatte oder das optische Laufwerk tauschen)
- kurze Garantiezeit. Verlängerung sehr teuer und auch dann noch kein Vor-Ort Service


Das hat dann zum Kauf des Thinkpads geführt den ich nicht bereut habe.
Und ich kenne die MacBooks/Powerbooks schon recht gut da ich selbst einige Zeit lang ein Powerbook Alu hatte.
 
Original von Ponch

Ich bleibe dabei: Das T60 ist meiner Meinung nach im Moment ohne echte Konkurrenz. Das Lüfterverhalten ist zu verschmerzen und wird sich sicherlich noch ändern.

Welche Alternativen hat man denn schon? Ich sehe keine!

Ich stimme dir zu, dass das T60 ein super Gerät ist , und auch ich habe bisher kein Gerät gesehen, welches eine Alternative darstellen würde.

Bei meinem letzten Handykauf war das irgendwie ähnlich: kaum hatte ich ein schönes Gerät gefunden, ist mir ein riesengroßes "aber" aufgefallen, dass mir das Gefühl gegeben hat die Eletronikindustrie würde an meinen Bedürfnissen vorbeientwickeln. Ein Gerät, dass voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht, gab es nicht, zumindest nicht unter den neueren Modellen.
 
Original von trixter

joefab,

deine entscheidung kann man verstehen. nur du solltest aber bedenken, das die lüfterproblematik sich nicht mehr ändern wird, da die cpus immer schneller und heisser werden. ich sehe das auch mit gewisser zwiespaltigkeit, aber dies wird sich nicht bessern, denn bei der grösse des thinkpads muss die cpu, jetzt auch noch die starken grafikkarten, gekühlt werden.

Intel ist mit dem Core Duo glaube ich ein ziemlich guter Wurf gelungen... durch den Umstieg auf 65 (?) nm ist die Leistungsaufnahme der neuen CPUs nicht größer als die der Dothans, eher sogar geringer. Deshalb müssen die "neuen" Notebooks nicht zwangsweise lauter werden. Von der aktuellen Grafikkartenentwicklung habe ich allerdings nicht wirklich viel Ahnung, und ich weiß nicht was für Energieeinsparpotentiale es dort gibt.

Der Aspekt Leistungsaufnahme/Lüfterlautstärke ist bei den Herstellern in den letzten Jahren ja glüklicherweise immer mehr in den Vordergrund gerückt, nicht nur bei Notebooks, so dass ich nachwievor Hoffnung habe, dass da trotz steigender Taktraten weiter an Energieeinsparungsmöglichkeiten entwickelt wird.
 
Moin,

ich habe mir auch ein t60 (2007-63G) gekauft und es aufgrund des Lüfters gleich wieder zurückgeschickt. Nach Erhalt des Gerätes habe ich den Fehler bei nofost geschildert. Jedoch kannte man dieses Problem dort noch nicht. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf, dass man schon mit IBM/Lenovo im Gespräch sei und an einem BIOS-Update dran ist. Soll angeblich in 2 Wochen draußen sein. Tja - da das Ding in Amerika wohl vernünftig läuft, hoffe ich auf Besserung.
Gibt es eigentlich ein vergleichbares Gerät mit interner Grafik?

Gruß
 
Dass die T60 in den USA ruhiger laufen als in D, das halte ich für ein Gerücht. Kurze Google-Suche ergibt Foren, in denen Diskussionen ziemlich ähnlich wie unsere ablaufen, siehe z.B.:

http://forum.thinkpads.com/viewtopic.php?t=21974&highlight=&sid=983d9fc06619de92ee5ffc193573b535


Eine weitere Sache ist, dass bei den T60 meines Erachtens nicht die Lüfter-Steuerung schlecht ist (die ließe sich einfach mit einem BIOS-Update korrigieren) - die Graphikkarte wird einfach wirklich zu warm. Ich denke, da müsste man ansetzen. Die Omega Treiber (www.omegadrivers.net) erlauben z.B. das Untertakten von Graphikkarten - auf meinem T60 haben sie allerdings nur zu Instabilität geführt. Vielleicht muss man da erst noch auf eine neuere Version warten, die auch die ATI x1400 unterstützt.


Nur nebenbei sollte man vielleicht die Kaufinteressten auf dieser Seite noch darauf hinweisen, dass der T60 an sich ein wunderbarer Laptop ist. Ich bin bis auf den Lüfter sehr zufrieden. Und auch der Lüfter ist nur empfindlichen Ohren zu laut - wie es bei mir leider der Fall ist.
 
das mit der grafikkarte kann ich schon bei meinen t41p bestätigen. dort geht die temps manchaml bis 60. bei einen t43p mit einer v3200 ging die temp locker immer über 60. das ist nicht mehr lustig. aber ich denke neben der grafikkarte ist ebenfalls die pci-express technology schuld, die temps des t43p waren dort nicht überragend :(
 
Original von trixter

das mit der grafikkarte kann ich schon bei meinen t41p bestätigen. dort geht die temps manchaml bis 60. bei einen t43p mit einer v3200 ging die temp locker immer über 60. das ist nicht mehr lustig. aber ich denke neben der grafikkarte ist ebenfalls die pci-express technology schuld, die temps des t43p waren dort nicht überragend :(

Aktuelle ATI Grafikkarten für Desktops werden sogar um die 100°C heiss.

Ich habe eher das Gefühl als ob das ATI Powerplay nicht vernünftig funktioniert. Denn sowohl im Akku Betrieb als auch mit Netzteil sind die Temperaturen der Grafikkarte doch ähnlich oder(kann das im Moment nicht testen. Hole ich später mal nach)?
 
Original von Ponch


Ich habe eher das Gefühl als ob das ATI Powerplay nicht vernünftig funktioniert. Denn sowohl im Akku Betrieb als auch mit Netzteil sind die Temperaturen der Grafikkarte doch ähnlich oder(kann das im Moment nicht testen. Hole ich später mal nach)?

Powerplay halbiert den Takt der GPU (ich hab mir die Frequenz mit irgendnem Tool anzeigen lassen). Ein Einfluss des Taktes auf die Temperatur in Form einer Temperaturreduzierung konnte ich aber nicht feststellen.
 
Original von Killerattacks

Irgendwie zerfliegt langsam meine Vorfreude auf mein T60 mehr und mehr. Eigentlich sollte es mein altes Acer Centrino ablösen, an dem ich doch mehr auszusetzen hatte, als es mir lieb war und ich deshalb letztenendes jetzt umsteige und nun das. Jetzt muss ich nicht nur auf Pixelfehler achten, nein jetzt kann es auch Stress mit dem Lüfter geben.
Ich hab mir doch gerade ein teures IBM/Lenovo gekauft, damit ich diese Probleme eben NICHT habe. Und das beste ist, dass ich keinen Gebrauch vom FAG machen können werde, da ich mir hab zusätzlich 512Mb Ram einbauen lassen und bei durch Kunden gewünschten Modifikationen verfällt das Rückgaberrecht. Na herrlich.

hey, das wusste ich gar nicht, das man dadurch das 14 tägige Rückgaberecht verwirkt.

Also das Lüfterverhalten des T60 finde ich schon viel besser als bei den T43. Der Lüfter läuft nicht ständig und wenn er an ist, dann ist das Geräusch nicht hochfrequent wie bei T43. Nichts desto trotz könnte das wohl noch ein wenig optimiert werden.
 
x1300

Hallo,

ich bin relativ neu hier. verfolge aber seit längerem diese diskussion... doch leider ist mir aufgefallen dass es ständig um das t60 mit der x1400 Graka geht. Wie schaut es denn mit der x1300 aus, gibt es da ähnliche Probleme?

Gruß
daG
 
gunnar hat folgendes geschrieben:
Nach Erhalt des Gerätes habe ich den Fehler bei nofost geschildert. Jedoch kannte man dieses Problem dort noch nicht. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf, dass man schon mit IBM/Lenovo im Gespräch sei und an einem BIOS-Update dran ist. Soll angeblich in 2 Wochen draußen sein

Sollte man jetzt besser mit dem Kauf noch warten bis das Update draussen ist, oder ist das völlig egal, da man das Update dann einfach rüberspielen kann. Ich musste zum Glück noch nie ein BIOS-Update machen und hab keine Vorstellung was man dort beachten muss.

Gruß
 
Original von Dr. Schuh

gunnar hat folgendes geschrieben:
Nach Erhalt des Gerätes habe ich den Fehler bei nofost geschildert. Jedoch kannte man dieses Problem dort noch nicht. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf, dass man schon mit IBM/Lenovo im Gespräch sei und an einem BIOS-Update dran ist. Soll angeblich in 2 Wochen draußen sein

Sollte man jetzt besser mit dem Kauf noch warten bis das Update draussen ist, oder ist das völlig egal, da man das Update dann einfach rüberspielen kann. Ich musste zum Glück noch nie ein BIOS-Update machen und hab keine Vorstellung was man dort beachten muss.

Gruß

Das Bios Update wird entweder direkt von Windows aus gemacht(System Update) oder aber du brennst es auf eine Boot CD oder FDD. Das ist wirklich ganz einfach.
 
Zum BIOS Update: am besten unter DOS durchführen (nicht in einer DOS/CMD Box).
Oder evtl. vom Zweitwindows aus bei dem absolut gar nichts installiert ist, auch keine (bzw. vor allem) keiner Treiber.
Ich hab letztens bei meinen PC das BIOS unter Windwos updaten wollen. Hat immer abgebrochen. Dann ging nix mehr, da man ja nach einem Fehlgeschlagenen BIOS UPdate nicht mehr booten kann. Musste das BIOS im Laden neu flashen (=BIOS Speicher Chip programmieren) lassen.

Zum Lüfter:
mich würde auch stark interessieren, ob bei T60 Geräten mit dem ATI X1300 auch dauernd/oft der Lüfter läuft. Ich denke der X1300 ist sparsamer und wird daher wohl auch nicht so warm.
Ein Großteil der Wärme geht aber sicher auch auf PCI Express, das viel mehr Strom als PCI braucht.

Die Auflösung 1400x1050 gibt es beim T60 wohl nur mit ATI Grafikkarte.
Oder gibt die auch mit Intel Grafikkarte? Das taugt zwar nicht für Spiele, braucht aber sicher weniger Strom und produziert so weniger Wärme.
 
Hi@ll

ich habe seit wenigen Tagen ein T60 mit x1300er Graka. Mir ist auch aufgefallen das der Lüfter im Netzmodus weit weniger läuft als im Akku Modus. Insgesamt muss ich aber auch sagen das, dass Lüftergeräusch kaum wahrnehmbar ist....

Was mich viel mehr stört ist das ständige Piepen des Netzteils. Hat diesen Fehler keiner von euch? Ich könnte verrückt werden....leiser Laptop und dann dieses hochfrequente summen...
Auch im Akku Betrieb hatte ich zeitweise ein sehr komisches hochfrequentes piepen....

Im Internet habe ich gelesen, mann solle im BIOS die Funktion "CPU POWER MANAGEMENT" deaktivieren, und siehe da, kein piepen mehr da...

Aber seltsam ist das ganze schon...
Was geht mir denn bei deaktivierten "CPU POWER MANAGEMENT" "verloren"????

Gruß
Daniel
 
Mich würde mal interessieren, wie sich die FireGL 5200 verhält, wie warm sie wird...
Ob sie auch spieletauglich ist...
Wie sie sich mit dem Omegatreiber verhält?

Bzw... laufen Spiele wie Battlefield 2, Fear auf dem T60P?
 
Original von Trimmi

Bzw... laufen Spiele wie Battlefield 2, Fear auf dem T60P?
Warm wird wird sie sicherlich. Aber wer sich ein p-Modell leistet und braucht, der dürfte sich wegen dem "Lärm" des Lüfters nicht beschweren, da eine ordenliche Workstation sicherlich genauso, wenn nicht lauter sein dürfte.

Zur Spieletauglichkeit sag ich ein klares "JA".

Battlefield 2 wird auf einem T60p auf jeden Fall laufen. Ich spiel's auf meinem T41p auch regelmäßig. Läuft auf 1024x768 auf mittlern Detail mit ~40 fps. Bin aber auch grafisch nicht so anspruchsvoll, bei mir zählt Spaß mehr :)

Gruß,
Günni
 
Original von rtfm

Hi@ll

ich habe seit wenigen Tagen ein T60 mit x1300er Graka. Mir ist auch aufgefallen das der Lüfter im Netzmodus weit weniger läuft als im Akku Modus. Insgesamt muss ich aber auch sagen das, dass Lüftergeräusch kaum wahrnehmbar ist....

das hört sich doch schon mal besser an... in einem anderen thread war es ein staubsauger... vielleicht um es besser einordnen zu können, welche lautstärke die verschiedenen lüfterstärken haben, wäre interessant welche geräusche die lüfter vom t60 übertönen...
- beim umblättern einer seite
- leise musik (so zum einschlafen)
- gemütlich unterhaltung zwischen zwei personen
- musik (zum arbeiten)
- laute musik (wenn besuch da ist; keine party)
- staubsauger

Sorry, dass ich mich über das "staubsauger" so auslasse... ist nicht böse gemeint... nur mein staubsauger übertönt einfach alles ;-)


Was mich viel mehr stört ist das ständige Piepen des Netzteils. Hat diesen Fehler keiner von euch? Ich könnte verrückt werden....leiser Laptop und dann dieses hochfrequente summen...
Auch im Akku Betrieb hatte ich zeitweise ein sehr komisches hochfrequentes piepen...

Im Internet habe ich gelesen, mann solle im BIOS die Funktion "CPU POWER MANAGEMENT" deaktivieren, und siehe da, kein piepen mehr da...

Aber seltsam ist das ganze schon...
Was geht mir denn bei deaktivierten "CPU POWER MANAGEMENT" "verloren"????

Gruß
Daniel

naja.. das hochfrequente piepen fände ich aber fast noch schlimmer als alles andere was ich bisher so gelesen habe....

grüße
daG[/quote]
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben