T60 - Lüfter ständig an

joefab

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
24
Hallo,

seit heute habe ich ein T60 (2GHZ Centrino Duo, 14" SXGA+, 100GB HD, 1GB RAM). Hab es noch nicht wirklich eingehend getestet, mein erster Eindruck ist aber recht positiv, abgesehen von einer Tatsache, die den Eindruck etwas trübt: der Lüfter ist ständig an, und auch deutlich hörbar.
Ist das normal? Wie ist das bei den T4x Modellen mit nur einem Prozessorkern? Ich überlege nämlich schon, das Ding umzutauschen gegen ne Einkernvariante bzw. das HP NX8220...

Schade, wo es doch eigentlich ein echt nettes Gerät ist...

Gruß
Joe
 
also das ist definitiv zu hoch... 75°??? im normalen betrieb? ohne hardcore 3d oder gaming???

meine v5200 hat im normalbetrieb 57 bis 62°C, das schwankt halt hin und
her... ist auch schon zu viel, weil dadurch der Lüfter des T60p auf stufe
1 anspringt wenns zu warm wird.... Da muss was gemacht werden Seitens
ATI, jedoch sind deine Werte viel zu hoch... installier mal deine Treiber
neu usw...

Gruß
 
@trixter
Um das noch Mal klarzustellen, über die 1 Stunde war der Lüfter die ganze Zeit aus! Die in meinem ersten Posting erwähnten 65°C werden erreicht wenn ich den Lüfter manuell auf Stufe 1 stelle.

@Ponch
Den Omega 6.3 hatte ich probiert, das hat aber auch nichts geändert.

Es ist ja bekannt, dass die Spitzenmodelle der X1x00 Serie von ATI recht warm werden. Bei der mobilen Variante eines Low Cost Chips hätte ich aber mit einem besseren Verhalten gerechnet, denn schließlich wirbt ATI ja mit neuen Funktionen, so sollen ja inaktive Teile des Chips deaktiviert werden.

Es kann natürlich sein, dass die Temperatur nicht richtig ausglesen wird, allerdings wird die linke Seite des Notebooks schon warm.
 
@sharkmk
Treiberwechsel hat leider auch nichts gebracht. Zur Zeit habe ich einen Treiber der Version 8.204-051220a1-031127C-Lenovo drauf, dieser wurde mir vom Software Installer empfohlen. Zuvor war der 8.204-051220a1-029804C-Lenovo drauf, der mir vom System Update empfohlen wird. Beide Treiber sowie der erwähnte Omega 6.3 haben absolut keine Änderung gebracht.
 
Also noch mal der Reihe nach:
75°C erreichst du wenn du die Lüfter ausschaltest oder wenn sie laufen(Bios Control oder TPFan?)?

Meine X1400 zeigt auch ständig zwischen 63-65°C an. Jedoch keine 75.
 
Die 74-75°C erreiche ich wenn der Lüfter die ganze Zeit aus ist.

Wenn ich dem BIOS die kontrolle überlasse, geht der Lüfter bei 67/68°C an und bei 65/66°C wieder aus.
 
Original von Mr. Bandit

Die 74-75°C erreiche ich wenn der Lüfter die ganze Zeit aus ist.

Wenn ich dem BIOS die kontrolle überlasse, geht der Lüfter bei 67/68°C an und bei 65/66°C wieder aus.

Achso! Na das sieht dann ja schon wieder anders aus. Ich dachte mit normaler Lüftersteuerung geht er auf 75°C.
Normalerweise sollte er das schon aushalten denn unter Last wird er ja über 80°C warm(mit Kühlung). Passive Kühlung ist immer wärmer als aktive.
 
mr. bandit das sind agressive werte ich würde nie über 65 gehen, das ist nicht gut für die cpu. aber wiederum hast du 3 jahre garantie :)
 
Na entschuldigung mal, das ist doch völlig klar, daß das Ding warm wird, wenn Du manuell den Lüfter abschaltest. Wofür ist die automatische Lüftersteuerung denn da?

Und nachher soll das dann ein Garantiefall werden, wenn Du Dir das Ding kaputtschiesst, oder?

Also manchmal frag ich mich hier wirklich...
 
Klar darf die Grafikkarte warm werden, nur habe ich gedacht, dass man sie ohne Bedenken passiv betreiben kann, zumindest beim Surfen u.ä..
 
Original von Mr. Bandit

Klar darf die Grafikkarte warm werden, nur habe ich gedacht, dass man sie ohne Bedenken passiv betreiben kann, zumindest beim Surfen u.ä..

Sollte eigentlich ohne Bedenken funktionieren da sie unter Last und aktiver Kühlung ja sogar über 80°C hat. Und das muss im Dauerbetrieb ja auch stabil sein!
 
Ist es bei Euch auch so, dass der Lüfter auf Stufe 1 auf mind. 2800 dreht? Bei Asus soll es so einen Modus geben der dann nur auf <2300 dreht und das kann man wohl nicht mehr hören.
Ist z.B. bei TP Fancontrol soetwas auch geplant (genaue Einstellung der Drehzahl)?
 
bei welchen notebook? bei t41 unf t42 könnte stimmen, ab t43 3300 und t60 auch so in etwa
 
@ trixer
sorry. t60 interessiert mich. warum kann man den lüfter nicht z.B auf 2300 drehen lassen? Die 2700 höre ich nämlich deutlich.
 
Original von Ponch

Sollte eigentlich ohne Bedenken funktionieren da sie unter Last und aktiver Kühlung ja sogar über 80°C hat. Und das muss im Dauerbetrieb ja auch stabil sein!

Da magst du Recht haben, aber so richtig wohl ist mir bei diesen Temperaturen nicht.

@Gunnar
Bei mir ist die 1. Stufe auch bei 2800 - 3000 rpm. Sobald ich weiß lässt sich das nicht mit TPFanControl änderen, da die rpm im Embedded Controller festgeschrieben sind. Man kann da wohl nur auf ein Update seitens IBM/Lenovo hoffen.
 
wich weiss nicht was du für ohren hast, aber bei meinen alten t41p war der m10 longfan perfekt. bei 2900 war die hd mehr als deutlich lauter. ich würde gerne wieder 2900 haben wollen. bei t43p sind min nur 3300 drin. die stufe 1 also mit 2900 bei älteren oder bei neueren mit 3300 sin leider FIX. da ist nichts zu machen!!! :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben