Original von Ponch
Original von Killerattacks
Irgendwie zerfliegt langsam meine Vorfreude auf mein T60 mehr und mehr. Eigentlich sollte es mein altes Acer Centrino ablösen, an dem ich doch mehr auszusetzen hatte, als es mir lieb war und ich deshalb letztenendes jetzt umsteige und nun das. Jetzt muss ich nicht nur auf Pixelfehler achten, nein jetzt kann es auch Stress mit dem Lüfter geben.
Mach dir nicht in die Hose. Pixelfehler hat scheinbar noch keiner hier gehabt. Und das Lüfterlaufen wird sicherlich durch ein neues Bios geregelt werden. Ansonsten kannst du es mit TPfancontroll auch selbst in die Hand nehmen und den Lüfter abschalten.
Naja, ich muss Killerattacks zustimmen: ich habe mir das Thinkpad auch gerade deshalb gekauft, damit ich gewisse Probleme NICHT habe. Und selbst wenn die widersprüchliche Tatsache, dass der Lüfter schneller (d.h. auf höchster Stufe) läuft, wenn CPU und GPU nur mit halbem Takt und reduzierter Spannung laufen und zusätzlich die Lüftereinstellungen auf "möglichst leise" gestellt werden, auf einen Bios-Bug schließen lassen, der wohlmöglich irgendwann ausgemerzt werden könnte, so ist mir das doch etwas zu unsicher. Und mit TPFancontrol irgendwas regeln möchte ich auch nicht, insbesondere weil die GPU-Temperatur immer über 65° liegt. Wenn ich also die Temperaturschwelle bei 66° oder 67° setze, dann kann sich die CPU (die im normalen Betrieb eine Temperatur von unter 40° hat) ziemlich aufheizen bevor was passiert. Wenn ich die GPU hingegen aus der Temperaturermittelung ausschließe, dann kann ich zwar die Lüftergeschwindigeit gut an die CPU-Temperatur anpassen, jedoch laufe ich dann Gefahr, dass mir das Gerät abfackelt weil sich die GPU überheizt. Das ist mir einfach zu viel Frickelei, ich erwarte von einem 2000?Gerät dass es sowas selbst in anständiger Weise regelt. Und zum Betatester lass ich mich auch nicht degradieren. Ich habe mir gestern nochmal im Irgendwas-Markt billig-Core Duo Modelle mit X1400-äquivalenter GPU angesehen, und keines hatte im Normalbetrieb einen derart lauten Lüfter wie das T60 (bin im Irgendwas-Markt mit dem Ohr ganz nah ran gegangen um mich nicht durch die üblichen Nebengeräusche täuschen zu lassen). Das Problem: wenn man einmal ein T60 in den Händen gehalten hat will man kein billig-Modell aus dem Irgendwas-Markt mehr haben, selbst wenn dort der Lüfter leise ist.
Nevertheless: ich werde mir erstmal das Notebook meines Bruder leihen, das ist zwar auch schon etwas älter, aber immerhin Centrino und leise, und damit bin ich nicht mehr sofort auf ein eigenes Notebook angewiesen, und gestern hab ich nem zukünftigen Arbeitskollegen beim Biertrinken von der Notebookproblematik erzählt, und der hat es eh als unnötig empfunden sich ein eigenes Notebook zu kaufen, er nutzt sein Arbeitsnotebook auch privat, und das hat mir dann die Entscheidung, das T60 zurückzuschicken, erleichtert.
@Killerattacks: du kannst dich ruhig auf das T60 freuen, denn es ist ein schönes Gerät, und ich weiß, dass ich mich in gewissen Punkten ziemlich anstelle, aber so sind nun mal meine Ansprüche an das Gerät. Man kann die Lüfterproblematik auch etwas umgehen indem man andere Energieschemata erstellt, und dann ist er echt häufig aus, und wenn er an ist läuft er nur mit 2800Umdrehungen, und in der Geschwindigkeit ist er kaum zu hören, (3000 sind gerade noch akzeptabel, bei 3300 wird er dann jedoch zum Staubsauger), und vielleicht kommt ja auch noch ein Bios-Update heraus das das Lüfterverhalen den Energieeinstellungen anpasst.