T60 - Lüfter ständig an

joefab

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
24
Hallo,

seit heute habe ich ein T60 (2GHZ Centrino Duo, 14" SXGA+, 100GB HD, 1GB RAM). Hab es noch nicht wirklich eingehend getestet, mein erster Eindruck ist aber recht positiv, abgesehen von einer Tatsache, die den Eindruck etwas trübt: der Lüfter ist ständig an, und auch deutlich hörbar.
Ist das normal? Wie ist das bei den T4x Modellen mit nur einem Prozessorkern? Ich überlege nämlich schon, das Ding umzutauschen gegen ne Einkernvariante bzw. das HP NX8220...

Schade, wo es doch eigentlich ein echt nettes Gerät ist...

Gruß
Joe
 
Original von joefab

Original von gunnar

Moin,

ich habe mir auch ein t60 (2007-63G) gekauft und es aufgrund des Lüfters gleich wieder zurückgeschickt. Nach Erhalt des Gerätes habe ich den Fehler bei nofost geschildert. Jedoch kannte man dieses Problem dort noch nicht. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf, dass man schon mit IBM/Lenovo im Gespräch sei und an einem BIOS-Update dran ist.

Auf der lenovo-homepage gibt es nun ein Biosupdate vom 6.April 2006. Die angegebenen Aenderungen sind

Version 79ET58WW (1.04)
* (Fix) The Ethernet device may not work intermittently after resuming from standby while in battery mode. Deep Smart Power Down feature is temporarily disabled. (BIOS)


Was hat das mit dem Lütfter zu tun?
 
am lüfter wird sich nichts ändern, sonst hätten sie das schon bei dem t43p gefixt. das wird ein glückspiel, einige bekommen einen leiseren einige einen lauten, :)
 
Original von trixter

am lüfter wird sich nichts ändern, sonst hätten sie das schon bei dem t43p gefixt. das wird ein glückspiel, einige bekommen einen leiseren einige einen lauten, :)

Ich denke es geht den meisten eher um die etwas unlogische Tatsache das der Lüfter im Batteriemodus eher läuft als wenn das Book an der Steckdose läuft.
Über die Lautstärke kann ich mich(zumindest auf den unteren Stufen) nicht beklagen.
 
jeder empfindet das anders. es gibt viele user hier, die sagen, dass ein t43 leise ist, die anderen wiederum klagen, dass der lüfter zu laut ist. beim kurzen test des t43p, war der lüfter ebenfalls im akkubetrieb tätig. also sehr ähnlich wie jetzt bei einen t60
 
Original von trixter

jeder empfindet das anders. es gibt viele user hier, die sagen, dass ein t43 leise ist, die anderen wiederum klagen, dass der lüfter zu laut ist. beim kurzen test des t43p, war der lüfter ebenfalls im akkubetrieb tätig. also sehr ähnlich wie jetzt bei einen t60

Naja, der T43 Lüfter soll ja angeblich wirklich laut sein.
Den Lüfter bei mir hört man jedenfalls so gut wie gar nicht. Die Festplatte rauscht schon lauter wenn der Lüfter auf normaler Stufe dreht. Da muss man schon mit dem Ohr dichter rangehen um zu merken das er läuft(oder die hand vor die Luftauslassschlitze halten).
 
das habe ich doch bemerkt, dass es sich um glücksache handelt, einige sind zufrieden, einige nicht. ich gehöre zu denen, die nicht glücklich mit dem geräusch waren. und ich kann schon viel aushalten, 6 monate mit einer 7200/u :) dann weiss du was ich meine :)
 
Ich habe genau das geschilderte Problem, dass wenn ich das Netzteil trenne der Lüfter dauer läuft. Ich habe genau 5 min gebraucht um das Problem zu lösen.

Der Lüfter läuft nun selten und ist öfters ganz aus.

1. Legt ein neues Energieprofil an
2. Bearbeitet das Profil und stellt im Feld "Lüftersteuerung optimieren" auf "Leistung maximieren".
3. Problem gelöst!
 
Original von hessenmob

Ich habe genau das geschilderte Problem, dass wenn ich das Netzteil trenne der Lüfter dauer läuft. Ich habe genau 5 min gebraucht um das Problem zu lösen.

Der Lüfter läuft nun selten und ist öfters ganz aus.

1. Legt ein neues Energieprofil an
2. Bearbeitet das Profil und stellt im Feld "Lüftersteuerung optimieren" auf "Leistung maximieren".
3. Problem gelöst!

Das ist richtig! Ist mir auch schon aufgefallen. Evtl ist da in der Software etwas vertauscht worden.

Zudem könnte es etwas bringen im Bios alle Power Parameter auf Automatisch zu stellen.

Denn seitdem ich beides getan habe läuft der Lüfter praktisch gar nicht mehr wenn kaum Last anliegt.

Die X1400 wird unter Last übrigens bis zu 80°C heiss. Nicht schlecht oder ;-) Sofern man der Anzeige glauben kann...
 
nicht schlecht!

d.h. wir haben nun zwei möglichkeiten, um die lautstärke des Lüfters, falls sie denn überhaupt da ist, runterzudrücken.

1. Übers Bios wie ponch geschrieben hatte und zum

2. ein eigenes Einergieschema anzulegen.


Was ist denn eurer Meinung nach besser und effektiver?

Wenn es wirklich an der Software liegt, dann sollte es doch für lenovo kein Problem sein, da ein kleines programmchen zu schreiben, dass das nervige unnötige drehen endlich unterbunden wird.

gruß markus
 
Hi,


@ ponch & hessenmob
vielleicht könnt ihr auch sagen, wie lange der akku in den verschiedenen Modis hält.. wäre nett.

Gute Nacht...

daG
 
Original von Markus G.


Wenn es wirklich an der Software liegt, dann sollte es doch für lenovo kein Problem sein, da ein kleines programmchen zu schreiben, dass das nervige unnötige drehen endlich unterbunden wird.

@hessenmob: dass man durch eigene Energieschemata das Lüfterverhalten ändern kann wurde hier schon häufig erwähnt

@markus: Lenovo wird wohl an dem Fehler nichts ändern, da sie diese Tatsache nicht als Fehler einstufen. Ihre Reaktion auf meine Schilderung des Problems:

Dear Mr Blauert,

thank you for your feedback.

Thee is no known Bug with the T60s, especially with the Fan.

In the past there was some hysteria with Fan sounds, but only ingermany ,
where that forum spread the idea of an issue, the rest of the world was
fine with the machines.
The T60 is a quiet machine too, and if something is wrong with it our
support staff is more than happy to help and to fix it.

With best regards,
Dirk Vogel
IBM eSupport.
 
habe ich doch schon gesagt, das lenovo da nichts macht. wir müssen irgendwie rausbekommen, wie man die drehzahl reduzieren kann.
 
dann würde ich denen eine *.wav- datei schicken mit dem lärm, den der lüfter produziert und sie fragen, ob das normal ist.

ps: wenn mein Laptop, den ich demnächst bekommen soll, auch so einen lärm durchweg produziert und ich das mit den einstellungen nicht hinbekomme, dann ist der schneller wieder zurück beim händler, als die mit den Laptop geliefert haben.

Ein Gerät, was gut 3000 Euro kostet darf keine Mängel haben.

Das ist meine Meinung.
 
Original von Markus G.

dann würde ich denen eine *.wav- datei schicken mit dem lärm, den der lüfter produziert und sie fragen, ob das normal ist.

ps: wenn mein Laptop, den ich demnächst bekommen soll, auch so einen lärm durchweg produziert und ich das mit den einstellungen nicht hinbekomme, dann ist der schneller wieder zurück beim händler, als die mit den Laptop geliefert haben.

Ein Gerät, was gut 3000 Euro kostet darf keine Mängel haben.

Das ist meine Meinung.

das kannste vergessen, ich habe den t43p so lange bis der t60p im preis im den bereich des t43p kommt, dann hole ich mir den. mägnel wird auch ein notebook für 5000 haben
 
mein t43p, dass ich hatte war richtig schlecht verarbeitet. gehäuse hat geknackt, das lauferk hat dvds nicht richtig gelesen, lesefehler etc.

dann hat das laufwerk zu viel spiel gehabt so dass es auch beim tragen geklappert hat wie sonst was, lüfter war bei allerdings soweit in ordnung.

Und das allerbeste, der Service meinte, dass man da nichts machen könnte.
Das war der Auslöser, warum der Händler den Laptop 2 Tage später wieder bei sich hatte.
 
PS: kann man denn beim T60 oder T60p keinen anderen Lüfter reinbauen???

Dadurch würde aber sicherlich die Garantie flöten gehen, oder?
 
ja sicher marcus, ich hätte das auch gemacht. ich bin jedenfalls mit dem t43p zufrieden, nichts klappert. aber wenn auch klappern würde lege ich hand drauf, paar tricks und da klappert nichts mehr. so wa das jedenfalls bei meine t40, da musste ich viel nacharbeiten. das ergebniss war aber sehr gut. alles schön fest. bei dem t60p ist das anders, da das gehäuse etwas dicker ist, klappert nichts, einfach perfekt. ich warte bis es billiger wird.
 
das habe ich auch schon gesehen.

zwar nicht am einem t modell, aber an einem z-modell.
die verarbeitung ist klasse.

wir haben im büro etliche thinkpads stehe.

ältere t modelle

t40 t43 t43p etc. da ist eigentlich alles soweit in ordnung. alle laufen einwandfrei.

PS: klar, gegen das geklapper hätte ich auch was machen können.
beim Akku kann man ja was dünnes drankleben, dass der nicht mehr wackelt.

genau das gleiche beim laufwerk, aber das wollte ich nicht, da ja sonst noch schwächen da waren.


Was die Verarbeitung angeht, bin ich seh zuversichtlich.

Was ich nicht akzeptiere sind Pixelfehler und vor allem ein super lauter lüfter, aber letzteres müsste man doch irgendwie in den griff bekommen, ohn die akkuleistung zu stark und vor allem zu schnell gegen 0 gehen zu lassen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben