T60 - Lüfter ständig an

joefab

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
24
Hallo,

seit heute habe ich ein T60 (2GHZ Centrino Duo, 14" SXGA+, 100GB HD, 1GB RAM). Hab es noch nicht wirklich eingehend getestet, mein erster Eindruck ist aber recht positiv, abgesehen von einer Tatsache, die den Eindruck etwas trübt: der Lüfter ist ständig an, und auch deutlich hörbar.
Ist das normal? Wie ist das bei den T4x Modellen mit nur einem Prozessorkern? Ich überlege nämlich schon, das Ding umzutauschen gegen ne Einkernvariante bzw. das HP NX8220...

Schade, wo es doch eigentlich ein echt nettes Gerät ist...

Gruß
Joe
 
Also bei meinem 2007-63G höre ich eher das rauschen der Festplatte als den Lüfter.
Wirklich störend ist dieses Rauschen aber auch nicht. Es ist kein unangenehmes Geräusch und wird schnell durch Umgebungsgeräusche übertönt. Festplatte ist eine Fujitsu 100GB 5400rpm.
Wenn jemand auf einen wirklich leisen Rechner steht der müsste auf jeden Fall erstmal die Platte gegen etwas leiseres tauschen(wenn es die gibt).
 
Hi,

vielleicht sollte ich doch noch mal in den Laden gehen und mir das t60 noch mal anschauen. Gibt es irgendeinen Tipp wie ich den Lüfter schnell anbekomme oder reicht es wenn ich das Netzteil hinten rausziehe?

gruß daG
 
Original von daG


vielleicht sollte ich doch noch mal in den Laden gehen und mir das t60 noch mal anschauen. Gibt es irgendeinen Tipp wie ich den Lüfter schnell anbekomme oder reicht es wenn ich das Netzteil hinten rausziehe?

Eigentlich sollte Netzteil rausziehen reichen.
Um es voll auszulasten einfach cal.exe in wissenschaftlicher Ansicht ZWEIMAL ausführen und 99999! berechnen... das lastet beide Kerne aus. Das führt aber dann zu einem Lüftertest unter Maximalauslastung und nicht unter normaler Arbeitsbelastung.

Vielleicht haben die im Laden aber auch ein anderes Energieschema eingestellt bei dem sich der Lüfter "besser" verhält...
 
Original von mark22

Also bei meinem T60 ist der Lüfter im Akkubetrieb nicht ständig an.

@ mark22

Moin,

das war bei mir auch so. Aber Du hast doch sicherlich die Einstellung auf *Optimale Leistung* gestellt und den Netzstecker abgezogen?! Im Modus *Optimale Akkudauer* wird der Lüfter doch nur extrem Laut?! Oder?

Gruß
 
Original von gunnar

Original von mark22

Also bei meinem T60 ist der Lüfter im Akkubetrieb nicht ständig an.

@ mark22

Moin,

das war bei mir auch so. Aber Du hast doch sicherlich die Einstellung auf *Optimale Leistung* gestellt und den Netzstecker abgezogen?! Im Modus *Optimale Akkudauer* wird der Lüfter doch nur extrem Laut?! Oder?

Gruß

Ne, ich nutze das Profil "Thinpad Standarteinstellung".
 
Auf wie viel Ghz läuft dann die CPU mit und ohne Netzteil? Ist das TP auch mit Netzteil bei dieser Einstellung leise?

Gruß
 
Kann ich leider gerade nicht testen mit wie viel GHz das Noti läuft, habs gerade nicht hier. Ja, ich Netzteil Betrieb ist es auch recht leise. Manchmal läuft der Lüfter im Akkubetrieb jedoch schon oft an, weiss aber nicht wieso.
 
Original von joefab



Eigentlich sollte Netzteil rausziehen reichen.

Wie lange dauert es bis der Lüfter anspringt (bzw. lauter wird)... Nur dass ich weiß wie lange ich etwa warten muss... oder ob das problem nicht auftritt bzw. mich es nicht stört.

Um es voll auszulasten einfach cal.exe in wissenschaftlicher Ansicht ZWEIMAL ausführen und 99999! berechnen... das lastet beide Kerne aus. Das führt aber dann zu einem Lüftertest unter Maximalauslastung und nicht unter normaler Arbeitsbelastung.

Danke für den Tipp!

Vielleicht haben die im Laden aber auch ein anderes Energieschema eingestellt bei dem sich der Lüfter "besser" verhält...

Ich kann mir ja auch das Energieschema im laden mal genau erklären lassen... und vorallem anzeigenlassen...

@mark22: Also kannst du sagen, dass dein T60 (49g-modell) leiser ist als dein t43?

Gruß

daG
 
das hört sich doch schon mal besser an... in einem anderen thread war es ein staubsauger... vielleicht um es besser einordnen zu können, welche lautstärke die verschiedenen lüfterstärken haben, wäre interessant welche geräusche die lüfter vom t60 übertönen...
- beim umblättern einer seite
- leise musik (so zum einschlafen)
- gemütlich unterhaltung zwischen zwei personen
- musik (zum arbeiten)
- laute musik (wenn besuch da ist; keine party)
- staubsauger

Sorry, dass ich mich über das "staubsauger" so auslasse... ist nicht böse gemeint... nur mein staubsauger übertönt einfach alles

Hi,

also nochmal. Der Lüfter des T60 ist im Officemodus bei meinem T60 mit der X1300 alles andere als störend. Es ist auch irgendwie nicht mit deinen Beispielen vergleichbar. Man merkt halt einfach das das Gerät an ist..lässt sich aber schlecht beschreiben....auf jeden fall ist die Festplatte beim booten deutlich lauter als der Lüfter im Betrieb.

Vergleichs meinetwegen mit einem ordentlichen 80er Lüfter der per poti genau so hoch dreht das man ihn gerade eben hört....

sobald ich das Radio anstelle hör ich vom T60 absolut garnichts mehr...

Auch das von mir bemängelte piepen ist nach deaktivierung des CPU Power Managements im BIOS weg. Einen Nachteil des abgeschalteten CPU Power Managements konnte ich bisher noch nicht feststellen...

Mein Fazit:
"ich bin glücklich ein T60 zu besitzen:-)"


Gruß
rtfm
 
Auch das von mir bemängelte piepen ist nach deaktivierung des CPU Power Managements im BIOS weg. Einen Nachteil des abgeschalteten CPU Power Managements konnte ich bisher noch nicht feststellen..

Hallo,

ich kann es einfach nicht lassen...

Welche Auswirkung hat die Deaktivierung des CPU Power Management?

Gruß
daG

PS: Ist dieses Piepen bei allen T60 vorhanden? Oder nur bei 49G? Falls ich es in den letzten 9 Seiten überlesen habe, wäre ich auch sehr dankbar über eine PM...
 
mir ist der lüfter wurscht. meine 80 GB 7200 war lauter als der lüfter. wenn das so mit dem t60p wird, bin ich happy. eine hdd mit 7200/u sollte normalerweise lauter als ein thinkpad lüfter sein. bei einen t43p mit einer 60 7200/u war das aber nicht der fall, dort war der lüfter eine stufe lauter ;(
 
Welche Auswirkung hat die Deaktivierung des CPU Power Management?

Hi,
also wenn ich das richtig verstanden habe braucht die CPU wenn sie nicht im Standby Modus ist, aber dennoch im "leerlauf" mehr Akku als mit aktiviertem "CPU Power Management"...

d.h. wenn dein lappi alleine vor sich hinläuft ohne was zu tun is der akku minimal schneller leer....

hab ich allerdings noch nicht wirklich bemerkt...

Gruß Daniel
 
Moin,

ich bin am überlegen mir einen T60 UT063GE zuzulegen und hätte mit nem lauten Lüfter dann doch ein Problem. Allerdings schließe ich mitlerweile aus den gesammelten Meinungen diverser Besitzer das der Lüfter nicht wirklich laut ist, er läuft zwar anscheinend relativ oft aber dann halt recht leise.

Hier ist ein Link zu einem kleinen privaten Testbericht aus einem anderen Forum der auch etwas zum Thema Lüfter beinhaltet:

http://www.notebook-foren.de/board/showthread.php?t=5817

Was mich noch interessieren würde ist ob schon mal jemand das T60 an den Fernseher angeschlossen hat (die Frage tauchte hier im Forum ja schon mehrmals auf, konnte aber noch nicht wirklich geklärt werden), es gibt ja z.B. bei E-bay recht günstige Adapter:

http://cgi.ebay.de/VGA-zu-SVHS-Kabe...787606304QQcategoryZ32212QQrdZ1QQcmdZViewItem

allerdings weiß man da nicht ob die wirklich was taugen, ich habe sogar schon ein paar von den Käufern angemailt und mal nachgefragt ob der Adapter funktioniert. 4 von 5 Käufern haben kein Bild damit auf den Fernseher bekommen, einer schon. Der berichtete das es gut funzt, man muss nur bei der Graka die Möglichkeit haben beim VGA-Ausgang ein RGB-Signal einstellen zu können, nun ist die Frage - ist das beim T60 (bei der Onboard bzw. ATI Karte) möglich?!?
 
danke für die links, also wenn die 100gb 7200U leise ist, fress ich ein besen. er wechselt von einen dell zu einen thinkpad, das ist weniger vorteilhaft für uns, weil er nicht die besonderheiten eines thinkpads kennt und das merkt man bei seinen sehr guten bericht. das mit dem lüfter kaufe ich ihm aber nicht ab. der unterschied zwischen 1 und 3 ist schon deutlich, auch bei einen t41p :)
 
Original von gunnar

Moin,

ich habe mir auch ein t60 (2007-63G) gekauft und es aufgrund des Lüfters gleich wieder zurückgeschickt. Nach Erhalt des Gerätes habe ich den Fehler bei nofost geschildert. Jedoch kannte man dieses Problem dort noch nicht. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf, dass man schon mit IBM/Lenovo im Gespräch sei und an einem BIOS-Update dran ist.

Auf der lenovo-homepage gibt es nun ein Biosupdate vom 6.April 2006. Die angegebenen Aenderungen sind

Version 79ET58WW (1.04)
* (Fix) The Ethernet device may not work intermittently after resuming from standby while in battery mode. Deep Smart Power Down feature is temporarily disabled. (BIOS)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben