T60 - Lüfter ständig an

joefab

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
24
Hallo,

seit heute habe ich ein T60 (2GHZ Centrino Duo, 14" SXGA+, 100GB HD, 1GB RAM). Hab es noch nicht wirklich eingehend getestet, mein erster Eindruck ist aber recht positiv, abgesehen von einer Tatsache, die den Eindruck etwas trübt: der Lüfter ist ständig an, und auch deutlich hörbar.
Ist das normal? Wie ist das bei den T4x Modellen mit nur einem Prozessorkern? Ich überlege nämlich schon, das Ding umzutauschen gegen ne Einkernvariante bzw. das HP NX8220...

Schade, wo es doch eigentlich ein echt nettes Gerät ist...

Gruß
Joe
 
Original von zigallah

joefab, das was rauscht ist schon etwa der lüfter und nicht die hd???!!! (die hd ist unten rechts, der lüfter links obere hälfte.) :shock:

überraschend finde ich das nicht: ich kann mir weniger vorstelllen, dass der lüfter bei den anderen so ruhig ist, wie dargestellt. (aber ich habe noch nie ein t60 in natura gesehen, bzw. gehört.)
hat jemand ein t60 mit einem t43 im vergleich? das wäre eine gute referenz.
aber komisch ist schon, dass der lüfter im akkubetrieb läuft und sonst nicht...

ich auch nicht und ich würde mich freuen, wenn jemand den kauft der davor ein t41 oder t42 hatte :)
 
Original von mh

Übrigens: Vom nx8220 kann ich Dir nur abraten - den hatte ich und habe ihn am nächsten Tag zurückgeschickt - da war der Lüfter noch deutlich lauter als beim T60.
Denk ich auch, dass es viel mehr Notebooks gibt, bei denen der Lüfter deutlich lauter ist. Das Acer von einem Bekannten z.B. Da hat man das Gefühl es kennt nur "stop" und "vollgas", echt nervig mit der Zeit. Aber auch das Samsung von meinem Bruder ist im Office-Betrieb deutlich lauter als meins.

Irgendwie hab ich das Gefühl, die meinsten haben gar keinen Bezug zur Technik haben bzw. dass heutige Notebook einfach gekühlt werden müssen und Passivkühlung nicht reicht wie vor 10 Jahren.

Gruß
Günni
 
@zigallah: Bei meinem T60 kommt das Geräusch eindeutig vom Lüfter und nicht von der HD.

@emzett: Hier mal die Temperaturen, die TPFanControl meldet:
CPU 43°C (0x78)
APS 33°C (0x79)
PCM 34°C (0x7a)
GPU 68°C (0x7b)
BAT 29°C (0x7c)
BAT 28°C (0x7e)
BUS 34°C (0xc0)
PCI 40°C (0xc1)
PWR 40°C (0xc2)

Es ist also nur die Grafikkarte, die warm ist und die damit wohl für den Lüfterbetrieb verantwortlich ist. Das ist in meinem Fall besonders ärgerlich, weil ich eigentlich überhaupt keinen Wert lege auf eine besonders gute Grafikkarte. Mir würde intel integrierte Graphik (wie bei meinem alten Laptop) völlig ausreichen. Aber irgendwie gibt's die i950 halt bei den Thinkpads halt nur in den Billig-Modellen, die mir dann von TFT-Aulfösung und HD nicht mehr ausreichen.
 
Original von mh

@zigallah: Bei meinem T60 kommt das Geräusch eindeutig vom Lüfter und nicht von der HD.

@emzett: Hier mal die Temperaturen, die TPFanControl meldet:
CPU 43°C (0x78)
APS 33°C (0x79)
PCM 34°C (0x7a)
GPU 68°C (0x7b)
BAT 29°C (0x7c)
BAT 28°C (0x7e)
BUS 34°C (0xc0)
PCI 40°C (0xc1)
PWR 40°C (0xc2)

Es ist also nur die Grafikkarte, die warm ist und die damit wohl für den Lüfterbetrieb verantwortlich ist. Das ist in meinem Fall besonders ärgerlich, weil ich eigentlich überhaupt keinen Wert lege auf eine besonders gute Grafikkarte. Mir würde intel integrierte Graphik (wie bei meinem alten Laptop) völlig ausreichen. Aber irgendwie gibt's die i950 halt bei den Thinkpads halt nur in den Billig-Modellen, die mir dann von TFT-Aulfösung und HD nicht mehr ausreichen.

verusch doch mal die gfx zu untertakten, was passiert und wie die temps dann aussehen
 
Habt ihr im BIOS auch das Adaptive Thermalmanagement auf Balanced gestell?

Gruß

X30
 
Ich habe das t60 Modell mit integrierter Grafik und auch hier läuft der Lüfter ständig egal ob Akkubetrieb oder nicht (cpu 36°C).

Der Lüfter schaltet sich nur ab bei Zimmertemperaturen unter 20°C und mäßiger Belastung. Das Gerät läuft mit nur einem Core bei 1Ghz und max Battery Einstellungen. Neben dem Lüfter ist auch die Festplatte von Hitachi ein kleines Rauschemonster, aber erträglich.

Jemand schon erfolgreich mit tpfancontrol den Lüfter verlangsamen können?
 
@Fredoline: Läuft bei Dir der Lüfter auch dann, wenn der TP gerade im Leerlauf ist, oder zum Beispiel nur zum Schreiben von einem Text verwendet wird? Die TPs mit integrierter Grahpik waren bis jetzt meine letzte Hoffnung, noch einen leisen TP zu bekommen.

@x30user: Bei mir war das Adapive Thermalmanagement im Bios schon auf Balanced gestellt. Ansonsten gibt es im BIOS irgendwie nur sehr wenige Optionen zum Energiemanagement. Könnte höchstens sein, dass ein BIOS Update irgendwann Abhilfe schafft.
 
Hallo

Hab mir den T60 Bios noch nicht angeschaut, bin jetzt einfach mal davon ausgegangen das der wieder vom T43 aufgebaut ist, dort gibt es ja sehr viele energieeinstellungen und soweit ich weiß ist da MAx Performance standart, obwohl IBM nur Support für Balanced gibt.

Gruß

X30
 
@mh
Ja der läuft immer, auch im Leerlauf mit ca. 2800 rpm und das nervt. Wenn ich das Fenster öffne und das Thinkpad danebenstelle geht der Lüfter irgendwann aus.

Vielleicht dreht sich der Lüfter in Modellen mit ATI Karte ja noch schneller? ...meine einzige Hoffnung ist jetzt tpfancontrol.
 
@ Günni:

Irgendwie hab ich das Gefühl, die meinsten haben gar keinen Bezug zur Technik haben bzw. dass heutige Notebook einfach gekühlt werden müssen und Passivkühlung nicht reicht wie vor 10 Jahren.

Du hast absolut Recht!

HIGHEND GRAFIKKARTEN UND 2 GHZ DUAL CORE CPUS kann man nicht passiv kühlen!!!!!!! MERKT ES ENDLICH!!!!!

Sry für die grobe Ausdrucksweise, aber mich kotzt dieses Thema an!!!
 
schon mal den thread gelesen??? (und ausserdem kannst du ihn einfach meiden, wenn er dich angurkt, oder nicht?)

joefab schreibt:
"Mhhh, bei mir ist es irgendwie andersrum. Habe das Gerät am Stromnetz betrieben und mich schon gefreut dass der Lüfter endlich mal nicht zu laufen scheint. Nach dem Lesen deines Postings hab ich den Netzstecker gezogen und nun läuft der Lüfter, und sogar fast auf höchster Stufe. Sobald ich den Stecker wieder reinstecke geht der Lüfter aus."
 
Achja: habt ihr mal Temperaturunterschiede zwischen Akku und Netzteilbetrieb gemessen?
Wenn der Lüfter beim Betrieb am Netzteil nicht oder sehr viel leiser läuft könnte es ja sein das die Temperatur dort auch etwas geringer ist(auch wenn es alles andere als logisch erscheint).
 
Ich betreibe das t60 bei minimaler Performance im Akku sowie im Netzbetrieb und der Lüfter läuft trotzdem.

Zum Thema tpfancontrol, ich habs ausprobiert und es hat funktioniert. Der Lüfter läßt sich regeln bzw. abschalten - zum Glück.
 
Original von Fredoline

Ich betreibe das t60 bei minimaler Performance im Akku sowie im Netzbetrieb und der Lüfter läuft trotzdem.

Zum Thema tpfancontrol, ich habs ausprobiert und es hat funktioniert. Der Lüfter läßt sich regeln bzw. abschalten - zum Glück.

Und um wieviel wärmer wird das Notebook wenn du den Lüfter abschaltest?
 
Ich bin noch am Testen, aber im idle Mode bei 25° Zimmertemperatur steigt die Temperatur auf 42°, also wird sie bei Textverarbeitung und ähnlich anspruchslosem Zeugs vielleicht auf 45° hoch gehen. Ich denke das liegt noch im Rahmen des Erträglichen für die Hardware.
 
Hallo,

seid ihr sicher, dass dafür die Hardware verantwortlicht ist? Was ist mit dem Betriebssystem, Treiber etc...?!

Ich hatte das Problem mit einem Dell, da wars relativ laut unter Windows, unter Linux war es dagegen ganz angenehm still...

Bye


PS.: Schon wer so ein T60(p) auf Linux getestet?
 
Original von emzett

@ joefab: welche Anwendungen laufen denn, wenn Du an der GPU 67°C abgreifst?

Nur den Webbrowser Firefox. Ich bin gerade dabei alle Software zu aktualisieren... mal sehen ob das irgendwas ändert...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben