Original von mh
@Fredoline: Ich bin echt gespannt auf Deine Temperatur-Werte mit abgeschaltetem Lüfter. Wenn die Temperaturen da bei Dir unter 50°C bleiben, ich glaube dann geht mein TP zurück und ich hole mir auch so einen mit integrierter Grafik. Ich merke inzwischen echt, dass mir meine Ruhe mehr wert ist als ein paar MHz oder GB mehr oder weniger.
@joefab: Tatsächlich, als ich auf das Engergieschema "Maximale Leistung" gewechselt habe, ging der Lüfter erstmal aus (jetzt ist er schon wieder an...). Warum ist der Lüfter eigentlich bei "Maximaler Leistung" weniger aktiv als bei der Standardeinstellung? Ich hätte das irgendwie gerade umgekehrt erwartet.
Ich hatte kurz das nx8220 PY518ET, mit 2.13 GHz. Da war bei mir der Lüfter immer schubweise richtig laut, das ging dann ziemlich schnell zurück zum Händler.
Ich hab den Lüfter jetzt mal (mit FanControl) 10 Minuten auf höchster Stude laufe lassen in einem recht kühlen Zimmer. Folgende Werte:
CPU 32°C (0x78)
APS 26°C (0x79)
PCM 23°C (0x7a)
GPU 64°C (0x7b)
BAT 50°C (0x7c)
BAT 21°C (0x7e)
BUS 24°C (0xc0)
PCI 31°C (0xc1)
PWR 29°C (0xc2)
Was ich mir nicht erklären kann ist der BAT 0x7c-Wert... der ist immer bei 50°...
Wenn ich mit
IgnoreSensors=GPU,BAT
die beiden höchstwertigen Sensoren ausschließe und ind fancontrol.ini die Vorgaben
Level=47 0
Level=49 1
Level=51 2
Level=55 4
Level=60 7
Level=70 128
eintrage bekomme ich im Smart mode ein einigermaßen anständiges Lüfterverhalten hin, beim Fakultätstest mit calc.exe (auf beiden kernen) fängt der Lüfter nur ganz leicht an zu sausen und ist beim normalen arbeiten aus.
Allerdings gehen die GPU-Werte dann doch auf über 70°, und irgendwie sind mir derartige Temperaturen etwas unheimlich.
Ich finde es aber wirklich merkwürdig dass das Lüfterverhalten im Netzbetrieb akzeptabel ist, im Batteriebetrieb dann aber nicht mehr.
Um auf die Kommentare von einigen Leuten einzugehen: natürlich, wenn der Computer beansprucht wird darf er ja auch gerne den Lüfter laufen lassen, und ja, es gibt durchaus Situationen in denen brauche ich die Leistung. Trotzdem hätte ich erwartet dass sich die Komponenten so intelligent verhalten, dass sich in Situationen in denen ich einfach nur ne Webseite lese die einzelnen Komponenten darauf anpassen und dann halt weniger Strom ziehen.
@mh ich denke auch dass die Grafikleistung eine der Dinge ist auf die ich am besten verzichten kann, da ist mir meine Ruhe echt mehr wert. Ich frage mich nur welches Modell alternativ in Frage kommt, zumindest bei Nofost gibts nur noch ein weiteres T Modell mit SXGA+ Auflösung (die ich sehr angenehm finde), und das hat ne Radeon x1300... ob das SO viel bringt weiß ich nicht. Der Prozessor scheint aber nicht das Problem zu sein.
Oh man, ich habe gerade mal wieder den Netzstecker gezogen und schwups geht der Lüfter auf volle Touren. Das nervt echt...
wähle ich hingegen das Energieschema "maximale Leistung" geht der Lüfter kurzzeitig wieder aus, nun fängt er jedoch auch an, glücklicherweise aber nicht mit voller Drehzahl.