Raucht Ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
So, jetzt würde ich mal gerne wissen, wer von euch sündigt! :D

Antwortmöglichkeiten:

[x] Ja ich bin Raucher
[x] Ich bin nur ein Gelegenheitsraucher
[x] Ich rauche nur ganz selten
[x] Ich habe mit dem Rauchen aufgehört
[x] Ich rauche nicht (Habe es noch nie getan und habe es auch nicht vor)
[x] Ich bin "Dampfer"

Bei vorletzterem sollte man anmerken, dass ein oder mehrere ,,versuche'' nicht zählen.
Ich denke (fast) jeder hat schon mal eine Zigarette probiert.

Ihr könnte hier natürlich noch alles Mögliche posten.
Zigarettenmarke, wie viel Ihr so raucht, wie lange ihr schon Nichtraucher seid und warum Ihr aufgehört habt. etc.
 
Interessant und ganz neu über Nikotin: http://www.youtube.com/watch?v=ZD7B9A_D8bQ

(Zugrunde liegt dem http://de.scribd.com/doc/195347257/The-effects-of-nicotine-on-human-health
Das ist die um 82 Seiten gekürzte "Consumer-Fassung". Die Langversion scheint drei Tage nach Erscheinen (am 2. Januar) nicht mehr abrufbar zu sein. Möglicher Grund: Die E-Zigarette (und auch das nicht verbrannte Nikotin kommen dermassen gut weg, dass es den restriktiven Gesetzgebungsbestrebungen der US-Gesundheitsbehörde ACSH gründlich gegen den Strich geht. Der Geste des Rauchens wird genau so der Krieg erklärt wie den tatsächlichen Schadstoffen. Aber auch, wenn gar keine vorhanden sind, soll für die Produkte dasselbe Verbot gelten. Deshalb war auch die Schokoladenzigarette für Kinder auf der Verbotsliste gelandet :D

"Extra mortality risk due to electronic cigarettes is estimated at near zero, as for nicotine gum in (6) below, on the basis that nicotine is the active ingredient, neither nicotine nor its main carrier is propylene glycol cause cancer, and worldwide no deaths attributed as at March 2013 to electronic cigarettes in the medi-cal literature since sales began in 2007. One non-attributed death was reported by BBC in 2012."
-> Seite 29 dieser Consumer-Version, unter Tafel (chart) 4 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also militantisch hab ich schon so oft gehört, da dachte ich mir das ist allen geläufig :D
 
Also militantisch hab ich schon so oft gehört, da dachte ich mir das ist allen geläufig :D
Sicher, daß Du nicht dilettantisch meinst? Würde zumindest auf Deine Wortschöpfung zutreffen:D
Könntest du das mit 'militant' verwechseln, AH? Es gibt gelegentlich noch die Steigerung: 'militantistisch'. Dieses '-istisch' soll auf das Überzogene hindeuten (so wie in 'islamisch' und 'islamistisch', zum B.)
Ähem, diese Steigerung darfst Du mir jetzt lt. Duden aber auch mal zeigen.

Während google zu AHs "militantisch" wenigstens noch zwei Treffer ausspuckt, kommt bei "militantistisch" schon gar nichts mehr bei rum, bzw. alle Ergebnisse beziehen sich auf "militant".

Ihr seid ja echte Sprachkünstler, ihr zwei :D
 
Das ist keine Quelle! Dort werden aber alle bisher vorliegenden Studien und Untersuchungen mit Links und Herkunftshinweis aufgeführt. Jede kannst du aufrufen und nachlesen. Was willst du noch mehr?
Alle? Sicher?
Ich habe da so meine Zweifel.

Ich habe das Dokument mal quergelesen, und der Autor ist in meinen Augen recht offensichtlich parteiisch. Daher muss ich davon ausgehen, daß er die Informationen, die weitergibt, vorfiltert.
 
Während google zu AHs "militantisch" wenigstens noch zwei Treffer ausspuckt, kommt bei "militantistisch" schon gar nichts mehr bei rum, bzw. alle Ergebnisse beziehen sich auf "militant".
Ich bekomme zu "militantisch" immerhin 1130 Treffer, zu "militantistisch" ganze 9, allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass sich zumindest "militantisch" im allgemeinen Sprachgebrauch festgesetzt hat, aber das Wort strenggenommen falsch ist. Gleiches gilt für Steigerungen von "voll", "tot", "falsch" und natürlich "schwanger" :D

Nichtsdestotrotz glaube ich aber, dass die Diskussion gerade etwas ins OT entgleitet...:rolleyes:
 
allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass sich zumindest "militantisch" im allgemeinen Sprachgebrauch festgesetzt hat
Allgemeiner Sprachgebrauch? In welchem Land? :D

Und wie, Du glaubst nicht, daß Deine Freundin irgendwann mal am schwangernsten sein kann :eek:
 
also ich kenne einige kollegen auf arbeit, die zumindest ein bisschen schwanger sind... :rolleyes:
 
Ich habe das Dokument mal quergelesen, und der Autor ist in meinen Augen recht offensichtlich parteiisch. Daher muss ich davon ausgehen, daß er die Informationen, die weitergibt, vorfiltert.
Da ich selbst - schon zum Eigenschutz (aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen) - keinerlei Interesse daran habe, mir ein X vor ein U vormachen zu lassen, und mich seit inzwischen vielen Monaten intensiv mit der ganzen Materie beschäftige, misstraue ich ebenso allen Jubelmeldungen.

Die Nikotinfrage ist erst Ende der 80er zum ideologischen Kern der WHO beim Kampf gegen die Tabakabhängigleit mutiert (vorher waren es Rauch und Teer, aber gar nicht Nikotin; erst seither wird von Nikotinabhängigkeit gesprochen, und gar nicht mehr von Tabakabhängigkeit oder vom Rauch, geschweige denn vom Teer, ohne dass dieser Wechsel von wissenschaftlichen Erkenntnissen gestützt worden wäre :facepalm: ), ist das ganze Gebiet vermint. Keinem, der sich dazu äussert, wird nicht unterstellt, er militiere für die eine oder die andere Seite!

Da ist eine Gehirnwäsche grossen Stils in Gang gesetzt worden (meiner Meinung nach, um die Frage der Atemluftverschmutzung durch Industrie- und Verkehrsemissionen so weit wie irgend möglich aus der allgemeinen Debatte zu verbannen, und alles den Individuen und dem individuellen Verhalten in die Schuhe zu schieben). Aber auch beim Rauchen ist der Rauch selbst völlig aus dem Blick geholt und alles dem Nikotin aufgebürdet worden. Alle gegenteiligen wissenschaftlichen Ergebnisse sind zwar veröffentlicht worden, aber sie gingen im grossen Anti-Nikotingetöse schlichtweg regelmässig unter.
Dass es noch massenhaft Forschungsbedarf gibt, ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Immer her damit! Dass es massenhaft ForschungsLÜCKEN gibt, ist aber auch evident! Die mit (noch so gutgemeinten) Ansichten zu stopfen, ist nicht ausreichend.

Jetzt aber haben die das Sagen, die die Bevölkerung umerziehen wollen, das heisst, die sich das Recht nehmen wollen, das tun zu dürfen. Unwidersprochen, und am liebsten mit Billigung derselben Bevölkerung!
Dass diese Leute ausgerechnet die erste funktionierende Alternative für abhängige Raucher, die viel weniger schädlich als Tabak ist, aber auch das Bedürfnis nach Tabak ersetzt, verbieten wollen, ist ne schlimme Sache: denn das heisst, dass Raucher weiterhin Raucher werden und es weiterhin bleiben (ich selbst bin ja für den Rest meines Lebens mit Alternativen eingedeckt: ein Verbot würde mich selbst nicht treffen!), und dass ihnen die Alternative zu einem viel gesünderen Leben verwehrt wird - selbst wenn sie dabei weiterpaffen = dampfen. Darum geht es im Kern (mMn).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade erhalten http://www.process.vogel.de/index.cfm?pid=2995&title=E-Zigarette#cite_note-GoniewiczCarcinogens-1 aus dem Chemielexikon auf process.de

Hier werden die wichtigsten und aussagekräftigsten Untersuchungen und Studien berücksichtigt, die es zur Dampfe derzeit gibt. Zu allen sind die Links angeführt.
Sowohl die E-Zigarette wie auch das unverbrannte Nikotin kommen überall glänzend weg. Das entspricht allen anderen wissenschaftlichen Studienüberblicken sowie Einzeluntersuchungen, die bisher veröffentlicht wurden. Allein das BfR und das DKFZ vertreten seit vielen Jahren eine gegenteilige Meinung (die der WHO) und weigern sich gleichzeitig, die mittlerweile über 700 Studien und Untersuchungen, die dieser Meinung nicht entsprechen, überhaupt wahrzunehmen.

(Der Betreiber dieses Wissenslexikons, das sich nicht an Consumers wendet, ist mir bisher unbekannt: die Vogel Business Media nennt sich "fachmedialer Informationsdienstleister" https://de.wikipedia.org/wiki/Vogel_Business_Media. Die Ixquicksuche ergibt nicht viel. Kritische Einschätzungen waren darunter keine zu finden. Was natürlich nicht viel heissen mag.)

=======

http://www.harmreductionjournal.com/content/10/1/19 Daraus: "...nicotine per se does not cause much risk when separated from inhaling smoke.")

EDIT: der Chemielexikoneintrag bei process.de ist, wenn man hinsieht und vergleicht, einfach nur die Kopie des Wikipedia-Eintrags zur elektrischen Zigarette! http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Zigarette
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, daß immer von "militanten Nichtrauchern" gesprochen wird, sich aber anscheinend niemand daran stört, wenn Raucher ganz selbstverständlich meinen, wer sich durch ihre Luftverpestung, die sie ungeniert anderen aufzwingen, gestört fühlt, könne ja "woanders hingehen".
Wenn "Extremsportler" sich beim ungesicherten Klettern den Hals brechen, tut mir das nicht weh. Solange Autoraser nur gegen Brückenpfeiler krachen, könnte man das auch tolerieren. Wenn die meinen, sie können ihre Rennen in der Stadt veranstalten und die Bevölkerung könne ja "woanders hingehen", wenn sie sich durch den Lärm, Gestank und Unfallgefahr gestört fühlen, würde wohl jeder verstehen, wenn die sich über solche Ansichten empört.
Viele Raucher meinen allerdings, sie hätten dieses "Recht auf Selbstentfaltung" und nicht sie, sondern die Nichtraucher, die sich darüber empören, wären "militant". Diese Haltung zeigt sich auch im zahlenmäßigen Anteil am Straßenmüll: mit großem Abstand vor Hundehaufen, Bonbonpapier und Bananenschalen sind abgebrannte Glimmstengel der am häufigsten anzutreffende Abfall der ganz selbstverständlich fallen gelassen wird, wo man geht und steht, oder sogar elegant mit dem Finger durch die Gegend geschnippt wird.
 
Interessant, daß immer von "militanten Nichtrauchern" gesprochen wird, sich aber anscheinend niemand daran stört, wenn Raucher ganz selbstverständlich meinen, wer sich durch ihre Luftverpestung, die sie ungeniert anderen aufzwingen, gestört fühlt, könne ja "woanders hingehen".

Es geht um diese intoleranten Nichtraucher (bzw meistens sind es Ex-Raucher), die sich gestört fühlen, wenn jemand genüsslich 3-4 Meter weiter weg sein Zigarettchen zu sich nimmt. (Obwohl es sie eigentlich nicht einmal stören kann.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben