Neues T60 mit bitterem Beigeschmack

MGS79

New member
Themenstarter
Registriert
4 Dez. 2006
Beiträge
20
Also,

ich bin neu hier daher bitte ich darum nicht gleich zerissen zu werden.

Am Freitag ist mein neues T60 von NoFost gekommen. Es ist ein 2007 VCE

Das Gerät läuft super. Nichts wackelt, knarzt.... etc. ABER es fiept und quitscht das einem die Tränen kommen. Und der Lüfter läuft auch ständig. Dabei hab ich schon alles auf Sparflamme laufen.

Das berühmte Ping des Lüfters kommt alle 5sec. Das Kratzen und Fiepen hab ich nur im Akkubetrieb und dann recht deutlich. Man hört es noch wenn man nen meter!!! entfernt sitzt (je nach Zustand der Ohren)

Kann man wegen dem Lüfter was machen. Hab gehört das es an dem Bios 2.x liegen soll. Was ist dieses TPF fancontrol. Kann man das auf nem T60 verwenden?

Hab noch ein altes T30 daheim. Nicht so schick aber leise......

Überleg echt ob ichs zurück schicke...

Schade Optik und Haptik sind einfach toll.

Wäre für Hilfe und Ratschläge dankbar.
 
Ich glaube was thormdac meinte war, dass das fiepen nur im Akkubetrieb auftritt, dann aber immer auch wenn Lüfter aus. Im Netzbetrieb dagegen nie, unabhängig vom Lüfter.
So ist es auch bei meinem T60
 
so isses,

nur im accubetrieb, da egal ob lüfter an oder aus. ( wobei lüfter ja lauter als fiepen ist)

im netztbetrieb tritt es nie auf, auch nicht wenn accu eingelegt ist.

aber, wie wär es damit die vorgeschlagenen einstellungen einfach umzusetzen und dann mal meldung zu geben?
 
Aber wenn du das CPU Power Management deaktivierst, bedeutet das dann nicht, dass der Prozessor nicht mehr sein SpeedStep macht und immer mit maximaler Taktfrequenz läuft? Oder wofür ist das CPU Power Management sonst da?
 
Genau so ist es. Deswegen ist das Abstellen des PM absoluter Schwachsinn. Ich kauf mir doch kein Notebook mit mobile CPU und stell die Stromsparfunktion aus damit ich Ruhe habe.


Das ist genauso bekloppt wie diese Murkserei mit diesem TPF Control. Schläppi für min 2000? ausserhalb der Spezifikation zu betreiben ist absolut ..... und dann wundert man sich das die kiste einfriert oder abkocht.

Sorry, kann ich nicht verstehen.
 
Naja, ein wenig relativieren sollte man deine Aussage schon:

mit aktiviertem CPU Powermanagement bei max Akkuleistung plus WLAN an wird mir ein Verbrauch von ca. 14 Watt angegeben. Mit deaktiviertem Powermanagement (im Bios) und installiertem NHC (nicht tpfan oder soetwas) das das Switching übernimmt liegt der Verbrauch gerade bei 14,7 Watt. Bedenkt man die Schwankungen, ist also eine Steigerung von ca 0.5 bis 1 Watt zu verzeichnen. Damit ein Laufzeitverlust bei einem 6 Zellen Akku von 15-20min (von 3:55 auf 3:45, allerdings alles recht ungenau.

Nur um mal ein paar Zahlen ins Spiel zu bringen
 
Original von Solenogastres
Genau so ist es. Deswegen ist das Abstellen des PM absoluter Schwachsinn. Ich kauf mir doch kein Notebook mit mobile CPU und stell die Stromsparfunktion aus damit ich Ruhe habe.


Das ist genauso bekloppt wie diese Murkserei mit diesem TPF Control. Schläppi für min 2000? ausserhalb der Spezifikation zu betreiben ist absolut ..... und dann wundert man sich das die kiste einfriert oder abkocht.

Sorry, kann ich nicht verstehen.

jo, alles teilweise richtig, aber eben auch nur teilweise.

trotz änderung der powerfunktion im bios wird die taktfrequenz laut versch. monitor proggies, (z.b. nhc) bedarfsgerechtgesteuert, d.h. mit speedstep.

erklärung lt. lenovo/ibm: powermanager auf softwareebene steuert die taktrate!

das mit dem tpfancontrol ist ein anderes thema. in den vesch. biosversionen eine drehfrequenz erhöhung um bis zu 700 reps bei gleicher lüfterstufe festzustellen. trotz dieses anstieges ist keine schnellere abkühlung zu verzeichnen. warum also?

hinzu kommt das das geräusch primär subjektiv störend wäre. bei normalem bürobetrieb würde es mich nicht stören.
 
Original von MGS79
So, da hab ich noch was vergessen.

Hab grad mal in nem US Forum wegen GraKa Temps gesucht. Bin auf das Sexy MacBook Pro gestossen. Da ist die X1600 von Anfang an runter geschraubt.

Aber was viel wichtiger ist. Manche User haben tatsaechlich das Geraet geoeffnet und die Waermeleitpaste ausgetauscht weil viel zu viel drauf war. Danach waren die Temperaturen um ca. 10 bis 15 Grad niedriger!!!!!!!!!!

Kann es sein, das auch die fleissigen Chinesen es nur gut mit den Lenovo Kunden gemeint haben und einfach nur zuviel Paste verwendet haben???

Koennte mal jemand sein T60 zerlegen und nachsehen ??? ;) Just kidding.

Aber ne Idee waers jedenfalls.

Oder?

@all, dem mit der Paste kann ich nur 100%ig zustimmen.

als mein board diese woche gewechselt wurde, war überall zu viel paste zu sehen. der techniker wollte es nicht ändern, hat das gerät wieder zusammengeschraubt.

werde also die tage die cpu wieder frei legen und die paste austauschen.

gruss


P:S:


1 Stunde später und die paste ist getauscht. poste morgen mit bild des vorherigen zustandes u. erfahrungen.
 
Hi @all,

ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt. Ich wollte nur meine Erfahrung mitteilen: ein Bekannter (übrigens, IBM Angestelleter 8o) hat seinen T60 geöffnet. Er hat den Termalpad der GPU weggemacht (das grösste Temperaturproblem bei den T60) und anstatt dessen Wärmeleitpaste dran gemacht.

Ich war bei ihm. Die Temperatur hat doch gestiegen in Bezug mit vorher. Als der Laptop offen war, waren die Temperaturen insgesamt niedriger, logisch. Ich werde dann immer von relativen Temperaturen reden. 8)

Direkt so, waren es "nur" 2-3º weniger. Das Problem? Die Mechanik. Der Chip der GPU ist ganz unten, hat eine sehr kleine Dicke. Der Pad hat gut gepasst, ist "ein fettes Ding" (2 mm vielleicht). Das ist ein Nachteil für die Wärmeabfuhr, anderseits mit der Mechanik....

Also, ich habe ihn leider seit lange nicht mehr gesehen. Aber an dem Tag, hat er unter dem "Druckblech", da wo der Lüftkörper gegen die CPU drückt, paar fette Scheiben reingelegt. Damit und mit der Paste, hatte gute stetige 4-5 º weniger gekriegt.

"Lustiger" Nebeneffekt war, die Temperatur der CPU (hat er erneut mit Paste bearbeitet) hat 2-3º gestiegen. Er hat es so gemocht, da der Lüfter meistens auf die sehr hohen Temperaturen der GPU (idle 65-73º) reargiert.

Langsam kriege ich den Mut so was zu machen! Man musste sich nur wasgutes mit dem Druck überlegen! Wenigstens dass "das Schwitzen" sich lohnt.... =)
 
das ist ein guter ansatz, verfolge das mal weiter, und wenn du das machst bitte mit bildern :) trau dich!
 
Mach schon bisschen Angst, klar! :(

Aber anderseits gibt's viel zu gewinnen! :] Risiko sollte nicht viel sein. Meinem Bekannter ist sogar einmal den Schraubenzieher gerutscht! Nichts passiert, es ist eine "solide Zone".

Mal schauen. Es nervt mich schon, dass die GPU um die 70º im idle kommt, während bei dem R60's (selbe GPU, selbe CPU), um die 50º .... 20º !!! 8o
 
here you go,

der rechner läuft jetzt seit gut 90 minuten mit email, forum internet und ein wenig textbearbeitung.

im netzbetrieb ist die maximale cpu temp 61 grad, die gpu liegt nicht über 57 grad. auffällig erscheint mir ein deutlich schnelleres absinken der temp als vorher.

was habe ich gemacht:

gerät geöffnet. dauer circa 20 min.

paste entfernt und mit arctic cooling 50%silicone, 30%metal oxide, 20%carbon ersetzt. auch auf die gpu habe ich einen kleine menge getan.

vorher , man glaube es oder nicht, habe ich einen streifen tesa film von einem der gpu körper entfernt, der das kabel der cmos batterie mit halten sollte!!!! dieser bedeckte 90% des körpers!!!!

gerät zusammen gesetzt, dauer insgesamt 45 min.

zustand vorher siehe photo anhang.

p.s.: während der erstellung diese beitrages, incl. bild von kamera und verkleinern und bearbeiten ist cpu auf 63, gpu auf 59, jetzt nach rund 120 min betrieb!!!
 

Anhänge

  • 7200 t60.jpg
    7200 t60.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 376
Hi @thormdac,

glückwünsche!! :D Es hört sich super an :D

Zwei fragen hÄtte ich noch: wie hast du die Sachen bei der GPU angegangen (Thermalpad, die dicke Lücke, ...). Vielleicht könntest du ein Bild hängen (opppss, bestimmt zugeschlossen...).

Die letzte Frage ist was war mit dem Tesa bzw. Kabel? Wie weit denkst du dass diese einen Einfluss haben könnten?

Prima GPU Temperatur! Glückwünsche echt!
 
Würde mich auch Interessieren. Was ist falsch am Tesa auf dem Kühlkörper? Solange das Thesa nicht zwischen Kühlkörper und GPU ist. ;)
 
@thinkpaul,

naja, das mit der gpu lief ganz einfach, hab das pad gesehen und gedacht ein bischen paste kann nicht schaden, also paste auf körper und alles zusammen mit pad!!! wieder zusammen gesetzt.

das mit dem tesa war so: der streifen war direkt auf dem körper geklebt, also zwischen körper und pad. bin zwar kein chemiker, aber plastik zwischen pad und körper? und da soll temperatur effektive abgeleitet werden?

also, weg damit und siehe, bei mir funkts.

gruss

p.s. @ qwertz,
das ist es ja, der streifen war auf der gpu aufgeklebt!!!!
 
Hi, sehr interessant. Würde das auch gern versuchen hab aber ein wenig bammel wegen der garantie. Weiß nicht ob man da rum werkeln darf/kann ohne dann mal ärger zu bekommen.

Weiß da jemand was?
 
Na klar geht die Garantie flöten. Die CPU/Lüfter/Kühlkörper sind keine CRU Teile, können also nicht vom User getauscht werden.


@thormdac: Ich will mehr Bilder. :)
 
Damit fällt das dann leider aus wegen is nich........


hab ich mir aber gedacht.


Schade, also weiter kopfhörer und Musik ;(
 
Naja, du könntest ja einen neuen Lüfter kaufen und den auf "Lager" legen und im Servicefall einbauen. Ist zwar nicht die feine Art, sollte aber klappen.
 
der techniker der das mainboard von meinem t42 getauscht hat, hat sich im übrigen nicht daran gestört das ich das wärmeleitpad der gpu gegen paste getauscht hatte.
er hat dann sogar einen neuen kühler eingesetzt, der jetzt wieder ein pad hat.

das ist aber natürlich keine garantie das das alle techiker so sehen und dennoch auf garantie reparieren.

tüte
 
ich werde bei meiner gpu auch jetzt eine unbaumassnahme starten. ich werde besondere masse dafür kaufen und bin auf die temps gespannt :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben