Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Flinker-mit-Prozessgruppen-1140656.htmlkalibari' schrieb:Von wo hast du diese Informationen?
Und was hat das mit Linux zu tun?kalibari' schrieb:Es gibt leider viele Produkte die nicht für Linux ausgelegt sind bzw. ausschließlich für Windows. Letzten Monat hab ich mir in London einen Vodofone TopUP and Go UMTS USB-Stick gekauft. Für £25 mit 3GB Volumen vom Preis her ganz OK. Der Stick wurde sogar von Linux erkannt. Nur was fehlte, waren die Zugangsdaten. -- "ppbundle.internet" Benutzerkennung und Passwort: "wap" -- das wärs gewesen, aber in der Beschreibung nur 2 Seiten einer idiotischen Dokumentation wie man die Simkarte in den USB-Stick einsetzt. Also musste ich wegen der fehlenden Infornationen wieder in den Vodafone Shop zurück dackeln.
moronoxyd' schrieb:Und was hat das mit Linux zu tun?
Vor genau demselben Problem hättest du gestanden, wenn du den Stick unter Windows mit Third-Party-Software (oder den Windows Hausmitteln) hättest betreiben wollen.
Das ist keine Unzulänglichkeit von Linux, sondern mangelhafte Informationspolitik des Netzbetreibers.
linrunner' schrieb:Scheint sich mehr um ein Layer-8-Problem oder falsche Erwartungen an das Produkt zu handeln. Googeln nach "Vodofone TopUP and Go APN" liefert z.B. als 4. Treffer die notwendigen Infos. Benutzer+Passwort sind übrigens bei UMTS völlig egal, nur der APN zählt.
kalibari' schrieb:Und wie willst du googlen wenn der Internet-Zugang fehlt :facepalm:
Tschuldigung wenn ich schonwieder mit ner doofen Frage antworte...tuxor1337' schrieb:Andere Leute werden allerdings die Zurück-Geste im Browser mit drei FIngern vermissen.
...weshalb eben viele den Umstieg nicht wagen. Ich würde es auch nicht freiwillig machen, obwohl ich schon glaube, daß Linux ein technisch gutes System ist - wenn man sich damit auskennt. Außerdem gibt es viele professionelle Software einfach nicht für Linux. Die müssen erst aus ihrer Bastlerecke rauskommen. Micro$oft hat das ja auch geschafft. Die waren doch vor gar nicht langer Zeit nicht besser.chemnitzDaniel' schrieb:Wer den Umstieg auf Linux wagt, sollte wissen und damit leben, dass eben nicht alles oob funktioniert!
Was heißt denn Bastlerecke - warum ist es denn soviel Bastelei? Weil viele Hersteller keine/nur unzureichende Treiber für gängige Linux-Distris anbieten! MS hatte es außerdem um einiges einfacher, weil es eben nicht so einen Branchen-Platzhirsch (wie Windows es jetzt ist) gab!!!Bratwurst' schrieb:...weshalb eben viele den Umstieg nicht wagen. Ich würde es auch nicht freiwillig machen, obwohl ich schon glaube, daß Linux ein technisch gutes System ist - wenn man sich damit auskennt. Außerdem gibt es viele professionelle Software einfach nicht für Linux. Die müssen erst aus ihrer Bastlerecke rauskommen. Micro$oft hat das ja auch geschafft. Die waren doch vor gar nicht langer Zeit nicht besser.chemnitzDaniel' schrieb:Wer den Umstieg auf Linux wagt, sollte wissen und damit leben, dass eben nicht alles oob funktioniert!
Deine Skepsis ist nicht ganz unberechtigt, ich verstehe diesen Hype um die Multitouch-Gesten auch nicht recht. Aber spätestens seit Apple seine Touchpads immer riesiger konzipiert und sogar die Mäuse von Apple und Microsoft Gestensteuerung integriert haben, kann man nicht verleugnen, dass es Menschen gibt, die damit umgehen können und es offenbar auch als komfortabel empfinden.Bzzz' schrieb:Wozu eine 3-Finger-Geste? Um den Leuten einen Nutzen für ein Multitouchpad verkaufen zu können? Wie geht besagtes "Zurück"?
Warum versuchst du, Linux schlecht zu reden?kalibari' schrieb:Warum versuchst du Linux zu verteidigen? Es ist ein Beispiel dafür, welche Probleme im Umgang mit Linux auftreten können.
Eben: Der Hersteller der Software unterstützt die verbreiteten OS' nur lückenhaft.kalibari' schrieb:Der Netzbetreiber gibt die System Requirements ja an: Win7/Vista/MacOS.
Oder sie wissen sich zu helfen. Und das können Linuxer meistens. Also kommt beide mal runterkalibari' schrieb:Alle Anderen schauen zuerst Mal in die Röhre.