Linux und Dorn im Auge?

peekay

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2007
Beiträge
1.175
Was gibts bei euch, was noch nicht funktioniert bzw. was hindert euch daran vollständig auf Linux umzusteigen?
 
Ich habe mit Suse 4.2 angefangen (war da noch etwas jünger und das Suse hatte damals schon 4 Jahre auf dem Buckel :D) eigentlich nur weil mein Vater mir damals kein Windows 98 aufsetzen wollte (kostet ja Geld ;))
War soweit eigentlich auch gut so, denn damals war ohne konsole noch nicht viel los und das compilieren von Paketen kann man nachher so im Schlaf :D.
Ich bin dann interessanterweise auch nie so richtig auf Windows gewechselt, obwohl das Suse damals noch ziemlich unkonfortabel war. Der Vorteil war eben einfach dass das Teil im Vergleich zum Windows 98 richtig stabil lief. Spiele gab es eben keine, aber das kam auch erst später auf :D.
Es ist interessant so im Rückblick das Suse 4 nochmal zu sehen, bei dem das Aufsetzen echt noch Handarbeit war :D.

So und jetzt genug oot :D
 
buddabrod' schrieb:
Offenbar hat jeder irgendwann die Lust an dem System "seiner Kindheit" verloren xD

Nich jeder! :P

Auf meinem Desktop läuft immer noch meine erste "ernstgemeinte" Distribution.
Da ich den nur recht unregelmäßig nutze ist mir ein Arch da auf dauer zu anstrengend. Daher bin da immer noch bei meiner SuSE (nagut, mittlerweile "open" ;) ) und immer noch zufrieden - zum rumbasteln hab ich ja andere Spielzeuge ;)
 
Ich muss das Thema mal aus der Versenkung holen. Weil ich total verbittert bin. Ich richte mir seit Sonntag Ubuntu 11.04 auf meinem T61 ein und scheitere total an dem schnellen grundlegendem Arbeiten. Also so ein paar Dinge sind auf jeden Fall easy (Synaptic bedienen und dann schafft man es doch, Unity mit ein paar Tastenkombinationen zu bedienen), aber ich habe dadurch erst gemerkt was für ein krasser Windows-Poweruser ich bin und dass das wirklich ziemlich gut, wie schnell ich so im Win7 rumflitzen. Klingt total eitel, aber habe ich beim gemeinsamen vorm PC sitzen schon öfters gesagt bekommen.
In Ubuntu nehme ich hingegen alle Ecken und Kanten, die irgendwo platziert sind. :(

Das uu-Wiki ist nicht so das Wahre leider, die Beschreibungen sind manchmal ein bisschen verwirrend (da veraltet oder schlecht formatiert). Die Syntax im Forum da ist voll abgefahren, aber hat etwas geniales. Ich muss für jede Sache fast einen Thread eröffnen. :( Immerhin kommt Google auf seinen Traffic ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, nur so. Benutzen müssen tue ich es nicht. Ist mal aus Lust an der Laune, denn einige Desktops sehen manchmal wirklich cool aus. Und das, was ich mit Windows mache, kann ich auch 1:1 mit Linux machen, bzw. sollte ich, wegen der Software die ich im Alltag verwende. Und das mag ich, und wenn ich dazu mal den super schönen Windows-Grauton loswerden könnte, warum nicht.
 
Und das darf ich nicht? Oder wie ist das gemeint?
Nein, das mache ich nicht. Aber ich will damit schon auf produktivem Level arbeiten. Dann ist noch Unity so lahmarschig, dieser Super-Taste und der Launcher stören ein bisschen. Im Moment stöbere ich eher noch so rum.
 
Und das darf ich nicht? Oder wie ist das gemeint?

Ne klar darfst du das, aber dann wäre Windows 7 vermutlich die richtige Lösung als ein Linux was sowieso nicht die Intention hat ein 1zu1 Windowsersatz zu sein ;)

Übrigens kommen viele mit Unity nicht klar, gibt ja noch andere DEs.
 
Also was mir immer mehr auffällt (je mehr mobile geräte ich mit linux betreibe):
Es fehlt Spracherkennung / Handschrifterkennung und ein gutes Akkumanagement.

Am Desktop PC habe ich noch XP am start, werde es wohl demnächst durch Win7 ersetzen, falls ich es wirklich mal schaffe was zu spielen. Für alles andere ist es unnütz.
 
Zu Unity kann ich nicht viel sagen, da ich selbst einen Bogen darum gemacht habe. Aber ich denke, z. B. mit Gnome 2 kann man mindestens so gut wie mit Win 7 arbeiten. Vielleicht wäre deshalb ja auch Mint 11 etwas für dich. Im Prinzip wie Ubuntu 11.04, nur mit Gnome 2.32 (und weiteren kleineren Änderungen). Allerdings ist Gnome 2 (leider) ein Auslaufmodell. Ich weiss nicht, was das nächste Mint bringen wird (wahrscheinlich Gnome 3.2?). Gnome 3 soll ja auch noch nicht so der Bringer sein. Ich hoffe, dass die Entwicklung in einem Jahr da schon deutlich besser ist.
 
Das uu-Wiki ist nicht so das Wahre leider, die Beschreibungen sind manchmal ein bisschen verwirrend (da veraltet oder schlecht formatiert). Die Syntax im Forum da ist voll abgefahren, aber hat etwas geniales. Ich muss für jede Sache fast einen Thread eröffnen
Deiner Einschätzung des uu-Wikis kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich halte es für eine – wenn nicht sogar die – qualitativ hochwertigste und umfangreichste Sammlung von Anleitungen zu einem Betriebssystem und seinen Anwendungen im Internet. Natürlich kann Lesen anstrengend sein, wenn man zuvor einfach nur klicken mußte ;) – aber es lohnt sich.

Was das Aufsetzen eines ThinkPads mit Ubuntu betrifft, kommen gefühlte 98% der Benutzer mit Ubuntu Schnelleinstieg bestens klar. Im Vergleich dazu scheint mir ein Cleaninstall von Windows die Benutzer vor wesentlich größere Probleme zu stellen, wenn man sich die zahllosen Threads dazu ansieht. Auch von daher kann ich deine negative Einschätzung nicht nachvollziehen.
 
Natürlich kann Lesen anstrengend sein, wenn man zuvor einfach nur klicken mußte ;) – aber es lohnt sich.
Ich habe schon sehr viel gelesen, aber die Anleitungen sind wirklich nicht immer korrekt und & vollständig. Und ein DAU bin ich nicht, sodass man von Anwenderfehler nach Anwenderfehler mit evtl. einem Glückstreffer zwischendurch ausgehen kann.
linrunner schrieb:
Was das Aufsetzen eines ThinkPads mit Ubuntu betrifft, kommen gefühlte 98% der Benutzer mit Ubuntu Schnelleinstieg bestens klar.
Im Vergleich dazu scheint mir ein Cleaninstall von Windows die Benutzer vor wesentlich größere Probleme zu stellen, wenn man sich die zahllosen Threads dazu ansieht. Auch von daher kann ich deine negative Einschätzung nicht nachvollziehen.
Ja, vielen Dank für deine Arbeit da. :) Ich hatte dort mal nach dem Aufsetzen von Ubuntu nachgeschaut. Musste gar nich mehr so viel nacharbeiten, insbesondere da ich mein Laptop nur mit Netzstrom betreibe (Akku ist hinüber).

Ein Vergleich dazu zu ziehen wie ich sonst mit Win7 arbeiten kann oder bzgl. des Neuaufsetzen, das ist wirklich nicht in meinem Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das wie linrunner, ich finde das uu-Wiki meist sehr hilfreich. Dies ist sicher auch ein Grund dafür, warum die Ubuntu-Community so einen guten Ruf hat. Es gibt sicherlich die eine oder andere Stelle, die nicht ganz up-to-date ist, aber wem will man das vorwerfen?
 
Ja, uu ist schon echt viel Wert. Meist einfach beschriebene Anleitungen die auch für viele Laien machbar sind. Da das ganze weitgehend auch für Debian und co. anwendbar ist, ist es eine echte Bereicherung. Bei uu bzw. hier solltest du eigentlich auf alle Fragen bezüglich Linux/Thinkpad auf Antworten stoßen. Ansonsten gilt: Fragen kostet nix! ;)
 
Deiner Einschätzung des uu-Wikis kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich halte es für eine – wenn nicht sogar die – qualitativ hochwertigste und umfangreichste Sammlung von Anleitungen zu einem Betriebssystem und seinen Anwendungen im Internet. Natürlich kann Lesen anstrengend sein, wenn man zuvor einfach nur klicken mußte ;) – aber es lohnt sich.

Für Anfänger absolut, da ist das Deutsche UU Wiki der beste Anlaufpunkt, finde ich auch, ich schau da heute noch oft nach, wenn ich kurz nen Überblick über ein Programm brauche oder schauen will was es für Anwendungszweck xyz für Programme gibt, da ist alles sehr gut erklärt.

Ansonsten ist das englische Arch Wiki auch sehr gut, aber setzt oft schon etwas mehr voraus, dafür sind manche Dinge aktueller/besser - und natürlich alles für Archlinux geschrieben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben