Linux und Dorn im Auge?

peekay

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2007
Beiträge
1.175
Was gibts bei euch, was noch nicht funktioniert bzw. was hindert euch daran vollständig auf Linux umzusteigen?
 
clemfon' schrieb:
Auch wenn man es kaum für möglich halten sollte: Es gibt tatsächlich Leute (wie mich), die glücklich mit Windows sind. ;)

Das ist ja auch gut so, wäre ja langweilig, wenn alle das Selbe hätten. Ausserdem hat natürlich jedes System seine Berechtigungen.

clemfon' schrieb:
So ziemlich alles funktioniert ohne Probleme und Frickelei und wenn es mal ein Problem gibt, ist das mit Sicherheit schon irgendwo dokumentiert...Ich habe immer mal wieder (zugegeben: halbherzige) Versuche unternommen, Linux mal mindestens einen Monat zu nutzen, aber es geht nicht. Es scheitert ja schon oft am Wlan, da habe ich keine Lust zu.

Das würde ich aber nicht unbedingt am System fest machen, sondern eher an der Gewohnheit. Ich bringe das WLAN unter Linux mit Sicherheit schneller zum Laufen als unter Windows. Das liegt ganz einfach daran, dass ich Windows privat schon seit bald 8 Jahren nicht mehr nutze. Das heisst, das manche Dinge, die für den einen "schwer" sind, für den anderen eben "leicht" sind. Das hat aber meines Erachtens nichts mit Können oder Nichtkönnen zu tun, sondern eher mit den individuellen Ansprüchen / Forderungen. Und Hilfe findet man gerade für Linux massenweise im Netz. Im Grunde ist ja schon dieser Thread eine gewisse Art von Hilfe. Wenn es jetzt jemanden gibt, der überlegt, ob er lieber Windows oder lieber Linux einsetzt, kann er sich das hier Geschriebene durchlesen und sich sein eigenes Bild machen. Zusammen mit den weiteren Suchergebnissen, die er sich vielleicht ansieht, formt sich ein Bild und er trifft irgendwann eine Entscheidung.

clemfon' schrieb:
Herzliche Grüße und hoffentlich sei mir diese (hier) kontroverse Meinung verziehen :D

Ich denke es sollte jeder das finden, mit dem er glücklich ist. Jeder hat andere Ansichten, Bedürfnisse und Vorstellungen.

Viele Grüße
Frank
 
clemfon' schrieb:
Ich habe immer mal wieder (zugegeben: halbherzige) Versuche unternommen, Linux mal mindestens einen Monat zu nutzen, aber es geht nicht.
Es scheitert ja schon oft am Wlan, da habe ich keine Lust zu.
Ich hab mal eine Statistik gesehen die gezeigt hat, dass die Linux-User wo ausschließlich Linux verwenden zum größten Teil länger als 5 Jahre Erfahrung mit Linux haben. Ich denke die Meisten haben auch gelernt, die richtige Hardware zu kaufen bzw. sich vorher zu erkundigen was läuft. Beim Drucker z.B. kann man eben HP empfehlen usw. Nur weil ich neugierig bin, welche Wlan-Karte hast du?
 
Wobei ja gerade da einer der großen Windows-Vorteile liegt.
Man spielt Windows auf irgendein (Schrabbel-)System auf und in den meisten Fällen läuft es einfach. Na klar kann Linux genauso gut laufen, aber wie du schon schreibst, da muss man eben auf's System achten.
Und wenn ich mit meinen TP in der Schule neben dem Brother-Drucker stehe, habe ich als Linux-Nutzer meistens die Ar***karte gezogen.

Beim Wlan gings nicht um eine Karte, sondern um den Belkin Enhanced Wirelles Usb Adapter N150. Nach diesem Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/benoetige-hilfe-bei-installation-von-wlan-usb/#post-2488342 habe ich Linux wieder von der Platte verbannt :D
 
Mein Einstieg bzw. Umstieg verlief sehr schleichend. Ich hatte mich das erste mal mit Ubuntu in der Version 8.04 versucht. Parallel dazu die damals aktuelle openSUSE. Ich hatte aber nie wirklich die Zeit dafür und so ist es bis zur 10.04 dabei geblieben, dass ich Ubuntu immer nur als Spielwiese aufgesucht habe.

Seit letzten Oktober habe ich mehr Zeit für Linux. Ich flüchte nun nicht mehr vor mir unbekannten Dingen. Meine derzeitigen Kenntnisse reichen zwischenzeitlich aus, um anstehendes, auch mit Hilfe dieser Community, relativ flott lösen zu können.

Für Software die unbedingt Windows erfordert verwende ich eine VM. Derzeit habe ich vmware und vbox installiert. In beiden läuft W7. Beide, vmware und vbox, haben ihre Vor- und Nachteile. Ich konnte mich noch nicht entschieden. Zumindest aber habe ich mich gegen Wine entschieden. Für mich ist das Teil nicht vertretbar.

Seit dem ich mich "richtig" für Linux entschieden habe, spiele ich nur noch in Windows.

Ich habe mich mit OpenOffice angefreundet und mich in Gimp und Darktable eingearbeitet. Erst in Linux habe ich LaTeX kennen und lieben gelernt. Seit kurzem bin ich auch mit der Rhythmbox befreundet :D das war ua einer der schwierigsten Umstellungen für mich nach WMP. JDownloader, FTP, Torrentclient, VMs, VPN, etc... s'läuft!

Derzeit beschäftigt mich die Synchronisierung und da zwickts gerade ein wenig bei den Rechten :facepalm:

Ich nutze zu 95% WWAN und das beste ist, unter Ubuntu funktioniert das Ericsson Modul auch klaglos :P
Diejenigen die unter Windows die fg3507 nutzen, wissen jetzt was ich meine :D

Mein Fazit:
Wenn man die erste Bergstation mal erreicht hat, fängts auch an, GRENZENLOS, Spaß zu machen.

Grüße
Audrey
 
also bei mir hat v.a. mein Informatikstudium den Ausschlag gegeben..

vorher hab ich eigentlich nur Windows verwendet..von Windows 3.1 an bis Windows 7..mittlerweile verwende ich Ubuntu als Arbeits- und Serversystem und Windows7 auf meinem Spiele-Rechner (den ich in letzter Zeit eh noch kaum verwende ^^)

ich muss aber auch sagen, dass beides Vor- und Nachteile hat..die Nutzung von 2 Bildschirmen ist z.B. unter Windows viel komfortabler, dafür ist Programmieren mit Linux viel angenehmer..es kommt immer drauf an was man machen will..

und das absolut beste Feature ist meiner Meinung nach die Möglichkeit dank seperatem Home-Verzeichnis einfach Linux neu zu installieren und alle Einstellungen (für Gnome, etc) sind noch da ;)
 
ich hab linux immer nur auf servern eingesetzt, bis ich vor ca. nem halben jaghr meinem x61t ne ssd spendieren wollte. da das x61t ins rma ging hatte ich mir nen t60 geschnappt und mir ubuntu raufgemacht.
ich war überrascht wie problemlos alles erkannt wurde (war noch aus früheren versuchen anderes gewöhnt) und konnte direkt mit produktiv arbeiten.
beim genaueren hinsehen, hat es mich tierischt genervt, dass ich für die x1400 keine fglrx unterstützung hatte und der radeon treiber scheisse lahm war.
damit lahmte das ganze system - vorallem wenn ich nen externen monitor dran hatte.

nachdem ich auf das x201s dann ubuntu raufgemacht hab war ich zufrieden. bissl kernelpatchen für die gobi und bissl frickeln für das multitouchpad aber nun läuft alles super.
der einzige bug den ich noch hab, is nen mehrverbrauch von weit über 5 watt, nur wenn musik läuft .... ? (egal was für musik aus welcher quelle und an welchen ausgang)

zuhause auf meiner workstation hätte ich gern nen linux laufen, aber das hab ich wegen mäßigem multimonitorsupport irgendwann eingestellt.
zb isses mit gnome nicht sinvoll möglich, die "taskleiste" senkrecht zu platzieren :/
sowas hält mich dann davon ab linux auf der workstation zu haben.

und mir fehlt immernoch ne brauchbare alternative zum altap salamander, den besten filebrowser der welt ! ;)
 
easteregg' schrieb:
und mir fehlt immernoch ne brauchbare alternative zum altap salamander, den besten filebrowser der welt !
Aber nur bis Version 2.0, danach ging die Featureritis los ;)
Ich nehme den muCommander , kommt aber auch nicht ganz heran.
 
zeroC00L' schrieb:

Wenn man die erste Bergstation mal erreicht hat, fängts auch an, GRENZENLOS, Spaß zu machen.

Grüße
Audrey


Kann aber auch ganz schnell wieder ne Talfahrt werden, wenn neue HW kommt die nicht unterstützt wird. ;)[/b]
 
Avathar' schrieb:
und das absolut beste Feature ist meiner Meinung nach die Möglichkeit dank seperatem Home-Verzeichnis einfach Linux neu zu installieren und alle Einstellungen (für Gnome, etc) sind noch da ;)
Das klappt genauso mit Windows, auch dort kann man die Profilverzeichnisse auf eine zweite Partition auslagern oder (im AD) das Profil gleich auf einem Server vorhalten.
 
Und bei beiden ist es besser Home neuzumachen und nur benötigte Konfigteile reinzukopieren aus dem alten Home ;)
 
easteregg' schrieb:
und mir fehlt immernoch ne brauchbare alternative zum altap salamander, den besten filebrowser der welt ! ;)
Ich habe mich an Nautilus gewöhnt. Mit F3 das Fenster teilen oder in mehreren Tabs arbeiten ...
 
moronoxyd' schrieb:
Avathar' schrieb:
und das absolut beste Feature ist meiner Meinung nach die Möglichkeit dank seperatem Home-Verzeichnis einfach Linux neu zu installieren und alle Einstellungen (für Gnome, etc) sind noch da ;)
Das klappt genauso mit Windows, auch dort kann man die Profilverzeichnisse auf eine zweite Partition auslagern oder (im AD) das Profil gleich auf einem Server vorhalten.

aha und z.B. der windows homescreen schaut dann auch genauso aus wie ichs mir eingestellt hab? das wär mir neu..
 
zeroC00L' schrieb:
Ich habe mich an Nautilus gewöhnt. Mit F3 das Fenster teilen oder in mehreren Tabs arbeiten ...
Kann man denn per Tastenkombination auch zwischen den zwei Fensterteilen kopieren (und ich meine nicht Strg+C - Tab - Strg+V) ? Tabs halte ich nicht für besonders optimal (da man ja beim Wechseln immer die Ansicht des anderen Verzeichnisses verliert).
 
Bei mir gibt es drei große Hürden:
  • Bei mir ist die größte Hürde nach wie vor die unbenutzbarkeit des Systems bei hohen IO/CPU Auslastungen, da gibts zwar inzwischen einiges an Verbesserungen, wieweit das aber wirklich was bringt hab ich noch nicht getestet (aka: "Wunderpatch").
  • Was noch tierisch nervt ist der radeon Treiber mit seinen rudimentären Stromsparmechanismen. FGLRX nutze ich nicht, mag gerne aktuelle Systeme und da steht dieser im Weg.
  • Virtualbox ist nicht performant genug zum vernünftigen, lagfreien Arbeiten auf meinem System, Anwendung: Office/Citavi/GIS/CAD :(
 
thatgui' schrieb:
easteregg' schrieb:
und mir fehlt immernoch ne brauchbare alternative zum altap salamander, den besten filebrowser der welt !
Aber nur bis Version 2.0, danach ging die Featureritis los ;)
Ich nehme den muCommander , kommt aber auch nicht ganz heran.


nuja, so schlimm fand ich es gar nicht, mit der featuritis :)
im gegenteil kamen dadurch brauchbare features hinzu, die ich auch nutze :)


thatgui' schrieb:
zeroC00L' schrieb:
Ich habe mich an Nautilus gewöhnt. Mit F3 das Fenster teilen oder in mehreren Tabs arbeiten ...
Kann man denn per Tastenkombination auch zwischen den zwei Fensterteilen kopieren (und ich meine nicht Strg+C - Tab - Strg+V) ? Tabs halte ich nicht für besonders optimal (da man ja beim Wechseln immer die Ansicht des anderen Verzeichnisses verliert).

ich find das kam man nicht als schnellen filebrowser betiteln :)
zumindest nicht im vergleich mit anderen "besseren"
das einzige was dem altap salamander nahe kommt ist der krusader, aber des is nunmal nen kde programm und sieht ziemlich daneben im gnome aus :/
wobei der auch bissl umständlich teilweise ist.

Teal' schrieb:
Bei mir gibt es drei große Hürden:
  • Bei mir ist die größte Hürde nach wie vor die unbenutzbarkeit des Systems bei hohen IO/CPU Auslastungen, da gibts zwar inzwischen einiges an Verbesserungen, wieweit das aber wirklich was bringt hab ich noch nicht getestet (aka: "Wunderpatch").
  • Was noch tierisch nervt ist der radeon Treiber mit seinen rudimentären Stromsparmechanismen. FGLRX nutze ich nicht, mag gerne aktuelle Systeme und da steht dieser im Weg.
  • Virtualbox ist nicht performant genug zum vernünftigen, lagfreien Arbeiten auf meinem System, Anwendung: Office/Citavi/GIS/CAD :(
ich nutz virtualbox mit nem win7 auf seamless modus im desktop mit compiz :D
und das auf ner arrandale grafikeinheit und muss sagen ich hab da zusammen mit den VT features keine probleme.
ich kann sogar fullhd vids im guest ruckelfrei seamless ausgeben lassen?
mal geschaut, dass die virtualisierungs features vom prozessor aktiv sind?
 
Avathar' schrieb:
aha und z.B. der windows homescreen schaut dann auch genauso aus wie ichs mir eingestellt hab? das wär mir neu..
Was meinst du mit "Homescreen"? Den Desktop? ja, der bleibt mit Inhalt erhalten.
Die Position der Icons geht verloren, das ist m.E. aber nur eine Kleinigkeit.
 
Ich glaub er meint eher Widgets, Größe/Pos/Farbe der Taskleiste, Farbe,Theme,HG-Bild, Icons in der Taskleiste, Anordnung der Statusicons, welche davon ausgeblendet, usw. ;)
 
Nun, schauen wir mal:
Widgets - keine Ahnung, nutzen wir hier nicht (Windows XP)
Größe/Pos/Farbe der Taskleiste - sollte erhalten bleiben, da in Registry gespeichert und die Userregistry im Profilordner liegt. Da ich hier meist Standardeinstellungen verwende kann ich das aber nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen
Farbe, Theme, Hintergrundbild - dito
Icons inTaskleiste (Schnellstartleiste bei WinXP) - Liegt im Profilordner (..\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\), bleibt also erhalten
Statusicons - Tray? Unter Win XP ist nicht von Haus aus sortierbar (es gibt aber Tools dafür), zu Windows 7 kann ich da nichts sagen


Sicher werden nicht 100% aller Einstellungen genau erhalten, aber mehr als genug, daß diese Lösung im Firmeneinsatz angewandt wird.
Hier bei unserem Kunden liegen die Profilordner auf D:, so daß wir bei bestimmten Problemen einfach das System neu installieren (oder ein Image zurückspielen) können, und der Anwender danach das System in einem Zustand vorfindet, mit dem er direkt weiterarbeiten kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben