Linux und Dorn im Auge?

peekay

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2007
Beiträge
1.175
Was gibts bei euch, was noch nicht funktioniert bzw. was hindert euch daran vollständig auf Linux umzusteigen?
 
consolinator' schrieb:
1. ist kein Problem gibt teils sogar bessere Media center Software

2. läuft nativ mit wine also die cs4 habe ich seit eh und je am laufen

3. visio geht via wine ab 1.2.2

4. office 2003 läuft inkl powerpoint alleine access macht probleme

5.ja ansichtsache

6. ja leier aber ne vm zum proggen reicht da gut aus

7. igitt n Mac? nee da gibts im Grunde die gleichen probs nur das photoshop nativ läuft
Hört sich ja gut an, danke für die Informationen - ist also durchaus realistisch das ich in früher oder sehr entfernte Zukunft mich von Windows verabschiede, aber wie gesagt weder Windows noch Linux ist mir ein Dorn im Auge, ich habe alle lieb <3
 
consolinator' schrieb:
4. office 2003 läuft inkl powerpoint alleine access macht probleme

Naja - wer arbeitet denn noch mit Office 2003 ?

Und beim Office 2007 funktionieren die Makros in Excel nur in einer VB mit Win7 Installation sauber .... Über Wine nur die Grundfunktionen .... was wohl für den einen oder anderen reicht ... nur mir leider nicht ....

Und Office 2010 läuft leider noch gar nicht ....

dazu noch mein früher erwähntes Blackberry Sync Problem ... auch wieder nur über VB und Win7 und dann auch nur über Bluetooth ...

Ach ... wenn doch nur alles laufen würde ... :elch: ... ich würde sofort .... ;-) ... aber stimmt nicht ... denn Silverlight Anwendungen gehen leider auch nicht (zumindest nicht die, die ich brauche ..... ) da hilft auch kein Moonlight oder wie das heißt ...

Leider leider leider .... :crying:
 
IBMThinker' schrieb:
Naja - wer arbeitet denn noch mit Office 2003 ?
Das klingt, als böte 2010 einen großen Vorteil gegenüber 2007, 2007 gegenüber 2003, und 2003 gegenüber 2000. Sprich gegen ein 2010 wär ein 2000er quasi...unbrauchbar.

Nun bin ich ja noch nie in der durchaus teuren Upgrade-Tretmühle stecken geblieben und seit diversen Jahren eh OOo-Nutzer, bzw. jetzt eben LibreOffice, aber mir fällt recht wenig ein, was Office 2000 noch nicht konnte. Es war eben wie Windows 2000 - im Vergleich zu heutigen Systemen schlank, dazu stabil, übersichtlich, schell. Und vor allem nicht bunt und rund.
 
Ist Geschmackssache, bis auf Impress, das ist wirklich sch***.
Aber das neue Microsaft Office finde ich persönlich sehr sehr unübersichtlich --> schlecht.
Ich denke Impress wird immer besser. Ansonsten halte ich OOO stellenweise für deutlich besser als Microsaft Office.
 
Ganz ehrlich - zu meinen zwei Vorrednern sys und bzzz ... es ist zwar OT gehört dann aber doch hier her, wenn es um Einbindung der MS Office Versionen in Linux geht :

Ihr habt beide aus meiner Sicht wohl eher die "normale" Nutzung im Sinn. Ich persönlich benötige eben beruflich mehr als 64.000 Zeilen in Excel und auch den neuen Algorhythmus für die Pivot-Tabellen, damit die Excel Tabellen nicht mehr hunderte MB groß sind... das könnt Ihr Euch vermutlich nicht vorstellen ... aber genau darin liegt die Power der neueren Versionen... abgesehen davon, dass die schneller und stabiler arbeiten, bei richtiger Konfiguration... des Systems, nicht nur des Office selbst ...

und ich rede noch gar nicht von den Slicern.... den bedingten Formatierungen für professionelle Analysen, Sparklines etc.... und auch die Einbindung in PPTX etc...

wie gesagt - ohne Euch zu nahe treten zu wollen ... für Standard-Anwendungen genügt OO völlig - kein Zweifel ... wer professionell arbeiten will/muss ... braucht mehr ... und das bieten sowohl 2007 als auch anschließend weiter verbessert 2010 .... das war seit langem endlich wirklich ein Schritt nach vorn von MS ....

Glaube kaum, dass Ihr die neuen MS Office Versionen gut genug kennt, um diese einschätzen zu können.... Allerdings sehe ich das alles eher aus der Excel, PPT, Word und One-Note Sicht ....

ganz zu schweigen von der Format-Kompatibilitätvon OO zu MS Office in der business Umgebung ... da wird schon ein einfaches Word Dokument in OO erstellt, für den Geschäftspartner mit MS Office zur Herausforderung ...
 
makros unter excel laufen wegen den vb dlls nicht bzw vbrun einfach winetricks installieren ueber die konsole aufrufen und die relevanten daten auswaehlen und downloaden lassen
 
the.ant' schrieb:
Ich bin(war) zwar sehr versierter Windowsbenutzer, aber über ein Gewisses Niveau kommt man kaum hinaus, im Endeffekt ist es immer ein rumprobieren, Treiber suchen, Kästchen klicken. Wenn es dann immer noch nicht läuft hat man einfach Pech gehabt. Wenn es dann läuft ist es gut, bis man halt das nächste mal wieder vor dem gleichen Problem steht.
Als Nichtinformatiker, der fast alles über Texte, Tabellen, Datenbanken als User handhabt, was er zum Leben braucht, ist mir die Zeit, die ich bräuchte, um mich in Linux einzuarbeiten, einfach nicht gegeben. Jeden Studenten, der versucht, Windoofs zu ersetzen, würde ich ermutigen :P
 
IBMThinker' schrieb:
Ihr habt beide aus meiner Sicht wohl eher die "normale" Nutzung im Sinn. Ich persönlich benötige eben beruflich mehr als 64.000 Zeilen in Excel und auch den neuen Algorhythmus für die Pivot-Tabellen, damit die Excel Tabellen nicht mehr hunderte MB groß sind... das könnt Ihr Euch vermutlich nicht vorstellen ... aber genau darin liegt die Power der neueren Versionen... abgesehen davon, dass die schneller und stabiler arbeiten, bei richtiger Konfiguration... des Systems, nicht nur des Office selbst ...

und ich rede noch gar nicht von den Slicern.... den bedingten Formatierungen für professionelle Analysen, Sparklines etc.... und auch die Einbindung in PPTX etc...
Und für solche Datenmassen nimmt man heute Excel? Ich würde dafür Origin nehmen... :thumbsup: (Aber ich weiß ja nicht, was du damit anstellst)

btw, der Algo-Rhythmus hat nichts mit Musik zu tun :thumbup:

IBMThinker' schrieb:
Glaube kaum, dass Ihr die neuen MS Office Versionen gut genug kennt, um diese einschätzen zu können.... Allerdings sehe ich das alles eher aus der Excel, PPT, Word und One-Note Sicht ....
Absolut nicht, nein. Meine Welt besteht aus OOo für kleine Sachen, Origin und Mathematica für alles größere, und wenns ganz dumm läuft, wert ich Sachen auch per C++ direkt aus dem Datafile aus. Je nachdem, was eben grade anfällt.

IBMThinker' schrieb:
ganz zu schweigen von der Format-Kompatibilitätvon OO zu MS Office in der business Umgebung ... da wird schon ein einfaches Word Dokument in OO erstellt, für den Geschäftspartner mit MS Office zur Herausforderung ...
Die ist auch innerhalb der MS-Familie nicht gegeben, hatte letztens ein Dokument, das zwingend mit 2010 geöffnet werden musste, und sonst nur Mist produziert hat. Inwieweit die Offenlegung der Dateiformate bis 2007 jetzt da Besserung gebracht hat, kann ich mangels Masse kaum bewerten. Glücklicherweise hats auch fast der letzte Dozent (oder zumindest die eigentlich Verantwortlichen) mittlerweile gerafft, dass Übungsblätter und andere Dinge gefälligst als PDF veröffentlicht werden, und nicht in einem Kraut-und-Rüben-Format, das überall anders aussieht.
 
Naja die Datenmenge die du verarbeiten musst ist relativ immens.

@promo:
Ein Linux einzurichten sollte heute gar kein Problem mehr sein. Wenn man zum Beispiel ein Ubuntu nutzt, ist die Einrichtung und Installation von Programmen häufig viiiiieeeel einfacher als unter Windös.
We use doors no windows ;)

Einfach auf die Synaptic Paketverwaltung oder das Software-Center, Anwendung suchen, Tante Root Passwort eingeben und Däumchen drehen bis das Programm heruntergeladen und installiert ist.
Dann Anwendungen->[Kategorie]->[Programmname]->Klick und die Anwendung läuft zumeist optimal :P.

So schwer ist das wirklich nicht mehr, deshalb:

Nur Mut.
 
Bzzz' schrieb:
Und für solche Datenmassen nimmt man heute Excel? Ich würde dafür Origin nehmen... :thumbsup: (Aber ich weiß ja nicht, was du damit anstellst)

btw, der Algo-Rhythmus hat nichts mit Musik zu tun :thumbup:

Musik hin oder her .... - aber trotzdem danke !!!! :thumbsup:

Bzzz' schrieb:
Absolut nicht, nein. Meine Welt besteht aus OOo für kleine Sachen, Origin und Mathematica für alles größere, und wenns ganz dumm läuft, wert ich Sachen auch per C++ direkt aus dem Datafile aus. Je nachdem, was eben grade anfällt.

Naja - das geht ja dann eher in die wissenschaftliche Richtung und ich bewege mich eher im kommerziellen Bereich... klar dass Excel im wissenschaftlichen Bereich keinen besonderen Fit hat...

consolinator' schrieb:
makros unter excel laufen wegen den vb dlls nicht bzw vbrun einfach winetricks installieren ueber die konsole aufrufen und die relevanten daten auswaehlen und downloaden lassen

hat bei mir jedenfalls nur vernünftig in der VB geklappt ... soweit ich mich erinnere, gab es noch die eine oder andere Kleinigkeit, die nicht passte unter wine (winetricks) / playonlinux...


Wie auch immer - Linux ist schon sehr viel besser geworden und für Freunde und Bekannte mit den normalen Computer-Bedürfnissen, empfehle und installiere ich inzwischen nur noch Linux (ubuntu 10.04/10.10 oder Mint ... je nach Ausrichtung) .... :thumbup:
 
IBMThinker' schrieb:
Naja - wer arbeitet denn noch mit Office 2003 ?
Geschätzte 75% aller Unternehmen, in meiner Branche (Lokalisierung) sind's sogar 100%, was daran liegt, dass alle noch von Firmen verwendeten Versionen unterstützt werden müssen.
 
auch in der Schule mussten wir 2003 nehmen Klassenarbeiten sind da noch aus dem letzten jahrhundert und im 07er war der weg eben anders um zb bestimmte dinge zu machen
 
the.ant' schrieb:
Ich denke mal dass die auch Schuld daran sind, dass Hibernate und Suspend nicht vernünftig funktionieren.


Das ist bei mir eher bei Windows der Fall, dass Nach Hibernate/Suspend das Bild komisch wird.
 
Ich bin sehr zufrieden nach dem Wechsel von Win 7 nach Fedora 14 keinerlei einschränkungen, bis auf die Tatsache das ich noch keine Möglichkeit gefunden habe Visio Dokumente ordentlich darzustellen, wenn wer ein gutes Programm kennt immer raus mit der Sprache. Sonst kann ich nur sagen Go for Linux
 
Hat zwar nichts im eigentlichen Sinne mit dem Thema Linux zu tun, es zählt aber zu den *NIX-Deviraten: ThinkPads werden unter OpenBSD, FreeBSD und NetBSD auch sehr gut unterstützt. Scheinbar sind ThinkPads die Lieblings-Notebooks der Entwickler. ;-)
 
Interessant finde ich aber, dass bei den älteren Books auf denen noch IBM steht, Linux deutlich besser als auf den lenovos unterstützt wird, siehe:
Keine Treiber für Fingerprint etc.

UNIX ist natürlich auch super, aber ich persönlich bin mit Linux ziemlich wunschlos glücklich ;)
 
sys.' schrieb:
Interessant finde ich aber, dass bei den älteren Books auf denen noch IBM steht, Linux deutlich besser als auf den lenovos unterstützt wird, siehe:
Keine Treiber für Fingerprint etc.
Einspruch Euer Ehren. Unzulässige Verallgemeinerung. Von den neueren Modellen gilt das imho nur für die R/T/W4/5/700, X200 mit dem Authentec AES2810. Bitte erst lesen dann posten! :D
 
Okay sorry,
war ungenau.
AES2550 wird auch nicht unterstützt.

Manchmal bräuchte man einfach einen Hirnfilter :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben