Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte jedenfalls schon viel aerger damit. Es gibt unter Linux einfach kein einheitliches System dafuer.
Edit: Habe aber Angst vor den nächsten Major-Update von Ubuntu, habe auch sehr viel nachkonfiguriert, besonders mit dem X-Server und den ganzen anderen Kleinigkeiten.
Damit hast du allerdings recht, trotzdem sind Linux-Distributionen auf dem besten Wege, sich als Desktop-Betriebssystem durchzusetzen. Es gibt immer mehr Umsteiger oder zumindest Leute, die sich haeufiger mal rantrauen und immer wieder zu begeistern sind. Ich erinnere mich noch an SuSE 5.x zurueck, wo bei mir mal wirklich gar nix lief, danach hab ich erstmal fuer ein paar Jahre die Finger davon gelassen.Original von Think_o_mat
Es ist doch immer wieder die übliche Grundsatzdiskussion.
Linux ist absolut nicht so anwenderfreundlich wie Windows. Wer das behauptet, ist absolut nicht objektiv! solange das so bleibt wird sich das BS nicht durchsetzen...und dieses Spiel läuft ja nun schon zig Jahre ;(
Original von Think_o_mat
Linux ist absolut nicht so anwenderfreundlich wie Windows. Wer das behauptet, ist absolut nicht objektiv!
Das setzte aber voraus, dass du Verknuepfungen kennst und weisst, wie man diese in Windows anlegt. Ein Neuling wuerde vielleicht gar nicht auf die Idee kommen, Verknuepfungen anzulegen. Bei Ubuntu waerst du frueher oder spaeter sicher bei einem benutzerdefinierten Anwendungsstarter im Panel gelandet und der Desktop haette nur als Wallpaper-Traeger gedientOriginal von buergernb
Hab z. B. etwas gebraucht, bis ich rausgekriegt habe, wie ich "Verknüpfungen" auf dem Desktop anlege.
Activesync?WMDC? Arrrgggg...Original von buergernb
Hast du mal versucht, dein Handy mit Evolution zu syncronisieren? Arrrrggg.....
genau da hatte ich das Problem. Wollte mit dem Handy mit syncml direkt abgleichen, ohne WEB als Mittler. Habs auch auf meinem TP mit Bluetooth hinbekommen, aber auf meinem Desktop über USB keine Chance.Original von pibach
Geht über diverse Möglichkeiten in Linux, am besten ist vermutlich kostenloser push (Activesync, SyncML) account auf sowas wie mail2web und Synchronisation per OTA Plugin für Thunderbird.
Original von peekay
Mal ne andere Frage: Gibt es lokale Ubuntu-Stammtische und Workshops?
Original von Phil42
3) Latex und seine manuelle Paket-Einbindung
geht prima mit FinchSync/Thunderbird&Lightning und ist nach etwas (zugegeben fummeliger) Konfiguration besser als unter Windows (geht z.B. auch über WLAN und auch mit beliebig vielen Rechnern). Zusammen mit mail2web ist das eine ideale Lösung. Wenn das mehrere interessiert, sollten wir dazu vielleicht mal einen eigenen thread aufmachen?Original von ingope
- Sync mit meinem PDA (Termine und eMails) bin ich drauf angewiesen, klappt auch nicht.