Kreditkarte mit 14 Jahren...

david69

New member
Themenstarter
Registriert
9 Okt. 2009
Beiträge
1.263
Als ich heute auf die Postbank Online-Banking Seite komm seh ich folgendes:

[align=center]VISA Card Prepaid - die Kreditkarte ab 14 Jahren[/align]

Gehts noch? Ist nich der Großteil der Jugend schon genug verschuldet durch Handyverträge usw.? Meine Freundin fragte mich gleich ob das überhaupt legal sei... Natürlich ist es legal, solange man damit Geld machen kann. :huh: Besonders toll: Keine Bonitätsprüfung! Geld abheben kostet mit dem Dreck immer mindestens 5 €! 8o

Was sagt ihr dazu? Hab ich (mit 25) vielleicht nur veraltete Ansichten?
 
Ich muss da aber schon noch eine Lanze brechen für den TE.

Meine Kinder bekommen erstmal keine.

ich möchte schon, dass wenn sie was online bezahlen , dass sie mich dafür fragen müssen.

Ich meine Einsetze und es mir dann geben lasse, oder verrechne.

Dazu gehören auch die Aufladungen der PREPAID Handykarten.

Grundsätzlich verteufel ic hdie Karten aber nicht.
Und werde die sicher dann mit 16 Jahren solangsam zulassen denke ich.
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=838608#post838608]
ich möchte schon, dass wenn sie was online bezahlen , dass sie mich dafür fragen müssen.[/quote]
Und wenn sie im Laden was kaufen müssen sie anrufen, warten bis du dazu kommst und den Kauf genehmigst? :D
 
OMG 8|

Die Kids bekommen Taschengeld, über das können sie verfügen...Wenn sie Ferienarbeit o.ä. machen gilt für das Geld das gleiche. Wollen sie was größeres müssen sie eben mit Mama und Papa reden.
 
Nun, die Banken beteiligen sich an Waffengeschäften etc pp
und sind damit mehr oder weniger direkt für jede Menge $(#3|$$3 verantwortlich,
in dem Zusammenhang ein Zitat ausZitat aus The big one von Michael Moore

Businessman:
Firmen sind verantwortlich gegenüber ihren Aktionären. Das ist unser System.
Moore:
Das ist nicht unser System, unser System ist die Demokratie.
Ich habe die Verfassung gelesen. "Aktionär" kommt da nicht einmal vor!
"Volk" kommt vor: "von, durch und für das Volk". Aber nicht "Aktionär".
Die werfen so gerne mit diesen Begriffen um sich: Aktionäre, Gewinn.
"Firmen tun alles für Gewinn. Davon kann man sie nicht abhalten."

Doch, man kann. Wir haben eine Demokratie. Wir können jedes Gesetz erlassen solange es der Verfassung entspricht.
Das tun wir ständig. Wenn es nur darum ginge Gewinn zu machen, Warum verkauft GM dann nicht Crack?
Da stecken Riesengewinne drin. 1000kilo Auto bringen 1000$, 1000kilo Crack locker 1 Million!
Warum verkaufen sie kein Crack?
Zuruf aus dem Publikum: "Weil die cia den Markt beherrscht.......


Denke die Banken in diesem unserem nicht mehr ganz so schönen Lande würden auch bedenkenlos Crack verkaufen
wenn es legal wäre/sich der Verkauf ggüber der Öffentlichkeit als legal verkaufen bzw vertuschen liesse.
Da ist so ne "Kreditkarte" die die Kidz schon mal mental auf ne "echte" Kreditkarte einstimmt/ins System einbindet doch richtig harmlos>:]

Gruss tom_k

X60 1.83 1.5GB/320GB 3945@43°C bt/wwan 8cell, np: macht kaputt, was euch kaputt macht | ton steine scherben | Ralph Möbius/ Norbert Krause
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=838610#post838610][quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=838608#post838608]
ich möchte schon, dass wenn sie was online bezahlen , dass sie mich dafür fragen müssen.[/quote]
Und wenn sie im Laden was kaufen müssen sie anrufen, warten bis du dazu kommst und den Kauf genehmigst? :D[/quote]

Ja, das wär mir lieber.
Wenn mein 9 Jähriger im Laden steht und was kaufen will, wofür man eine KK benötigen würde, dass er mich dann erst anruft! :D

die 14 Jährige kommt mit Ec Karte im Laden auch klar.
 
Kartenzahlung ist heute so normal wie die Barzahlung.

Teilweise bekommst du Sachen oder Leistungen heute nicht mehr ohne Karte.

Das Beispiel mit den Muscheln gefiel mir sehr gut und hat es ziemlich auf den Punkt gebracht.

Die Karte ist schon fat so normal wie da Bargeld.

Warum sollen meinen Kinder nicht den ganz normalen Zahlungsverkehr kennen lernen und zu dem gehören auch die Kartenzahlungen.
Ich finde es weentlich besser wenn die Kids schon im jungem Alter lernen im RAmen ihrer möglichkeiten am Geschäftsleben teilzunehmen als mit 18 die "echte" Kreditkarte in die Hand zu bekommen und direkt mal den Überblick verlieren.

Das hier geschilderte Einsehen der Buchungen in Realtime bei den Prepaid Card´s kann ich bestätigen. Ebenso das dies bei den "echten" Karten nicht der Fall ist.

Wenn ich meinen Kindern den Umgang mit Karten nicht beibringe, habe ich ihnen einen wichtigen Zweig der "Finanzwelt" nicht beigebracht und würde mich sicherlich ein wenig mit schuldig fühlen wenn mit 18 Jahren dann die böse Überraschung kommt.

bis denn vom Sven
 
[quote='dudelpudel',index.php?page=Thread&postID=838615#post838615]Wenn ich meinen Kindern den Umgang mit Karten nicht beibringe, habe ich ihnen einen wichtigen Zweig der "Finanzwelt" nicht beigebracht und würde mich sicherlich ein wenig mit schuldig fühlen wenn mit 18 Jahren dann die böse Überraschung kommt.

bis denn vom Sven[/quote]
Man kann es ihnen auch beibringen ohne gleich die Karte in die Hand zu drücken.

[quote='tom_k',index.php?page=Thread&postID=838613#post838613]Da ist so ne "Kreditkarte" die die Kidz schon mal mental auf ne "echte" Kreditkarte einstimmt/ins System einbindet doch richtig harmlos>:][/quote]
Endlich hats noch jemand verstanden...
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838600#post838600]
Man benutzt die Karte "eigentlich" wenn man kein Geld dabei hat bzw. bei größeren Beträgen...nicht umsonst gibts oft ein Mindestlimit von 10€. Die Karte als Hauptzahlungsmittel zu sehen ist der falsche Weg.
[/quote]

Da kannst Du strampeln wie Du willst, das ist so. Versuche 'mal beim Finanzamt etwas bar zu bezahlen oder einen Bußgeldbescheid... das geht heut' schon nicht mehr.

Der Handel will Dein Geld auch nicht (ok, der kleine Kiosk um die Ecke vllt, um das FA zu beschei**en). Das Geld macht nur Arbeit (Sicherheitsprüfung erforderlich, Handling, Überfallrisiko/Verlust, Entsorgung...).

Ich will auch kein Bargeld mit mir 'rumschleppen (aus gleichen Gründen). Was mich eher nervt ist, daß zZt. noch nicht richtig Karte2Karte bezahlt werden kann.
Wenn Geld weg, dann Geld weg... wenn Karte weg = Wurst + EmergencyService :thumbsup:


.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838606#post838606]Was ist wenn jemand die Karte in der Schublade findet? Dann ist sie genauso weg wie Bargeld das dort liegen würde...[/quote]
eben nicht denn man kann wenn einem die eine oder andere Abrechnung komisch vorkommt den Transfer stornieren. zumindest beim Online Transfer.
Siehe es mal so, generell sind solche Karten nicht verwerflich was vielleicht verwerflich wäre ist wenn die PB mit Riesen Plakaten explizit für 14 jährige werben würde was sie aber nicht tut im Gegenteil wenn man nicht diese seite besucht weiss man gar nicht das die PB Bank so eine Karte anbitet und das tut übrigens auch erst seit dem letzten Jahr.


was die jahresgebühr angeht so finde ich das sich diese in grenzen hält es gibt auch echte Kreditkarten die noch mehr kosten ( einige kosten gar nix aber das auch nur unter bestimmten Voraussetzungen und auch 33 EUR im JAHR sind selbst für einen 14jährigen kein horrender Betrag .

@u-mac: bei mir steht nicht electronic Cash drauf aber ich habe auch schon lange nicht ausprobiert weil auch ohne auskomme.
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=838614#post838614]
Ja, das wär mir lieber.
Wenn mein 9 Jähriger im Laden steht und was kaufen will, wofür man eine KK benötigen würde, dass er mich dann erst anruft! :D

die 14 Jährige kommt mit Ec Karte im Laden auch klar.[/quote]
Ja gut, mit 9 Jahren ist ja dann was anderes. Is ja wirklich noch Kind.
Aber wenn die 14 jährige mit EC-Karte klarkommt, dann bestimmt auch im Internet mit Visa. :D
 
Ich bezahl ganz klar auch lieber mit Karte, trotzdem hab ich immer ein komisches Gefühl dabei weil ich weiß dass alle die paar Euros dafür locker machen gleich wissen was ich wann wo gekauft habe. Unter anderem aus solchen Gründen würde ich meinen Kindern erklären von Kartenzahlungen Abstand zu nehmen wann immer es geht. Wenn was größeres (unter 18J.) gekauft wird sollten immer noch die Eltern dabei sein, allein schon weil das Kind i.d.R. kaum abschätzen kann ob es eine sinnvolle Investition ist. Bei entsprechend kleineren beträgen reicht Bargeld mehr als aus.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838628#post838628] Bei entsprechend kleineren beträgen reicht Bargeld mehr als aus.[/quote]
Dann versuch mal kleinere Beträge im Internet mit Bargeld zu bezahlen.
 
Es gibt auch Masenhaft Ingeneure u.s.w. die Jahrelang die Theorie studiert haben aber dann in der Praxis nicht auf die Reihe bekommen.

Von daher nach etwas Anleitung learning by doing[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838619#post838619][quote='dudelpudel',index.php?page=Thread&postID=838615#post838615]Wenn ich meinen Kindern den Umgang mit Karten nicht beibringe, habe ich ihnen einen wichtigen Zweig der "Finanzwelt" nicht beigebracht und würde mich sicherlich ein wenig mit schuldig fühlen wenn mit 18 Jahren dann die böse Überraschung kommt.

bis denn vom Sven[/quote]
Man kann es ihnen auch beibringen ohne gleich die Karte in die Hand zu drücken.


[/quote]
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838628#post838628]Wenn was größeres (unter 18J.) gekauft wird sollten immer noch die Eltern dabei sein, allein schon weil das Kind i.d.R. kaum abschätzen kann ob es eine sinnvolle Investition ist. Bei entsprechend kleineren beträgen reicht Bargeld mehr als aus.[/quote]

Wenn's Kind die Kohle unter die Matratze steckt und sich dann davon Blödsinn kauft, kannste auch eher nix machen - oder?

Weiterer Vorteil... auf dem Chip ist das Alter gespeichert. Glimmstengel aus dem Automaten wird's also nicht geben (das war zu Bargeldzeiten schlechter). Mit der Karte gekaufter Schnaps dürfte für den Verkäufer ein teurer Spaß werden... Karten haben also schon auch div. Vorteile.

Und ich halte mich nicht für so interessant, als das da jemand Geld dafür bezahlt, um zu sehen wo ich meine Kartoffeln kaufe ;)


.
 
Oh man..."böse Überraschung" weil man den Kleinen nicht den Umgang mit der ec-Karte erläutert? Man kann auch maßlos übertreiben... Ich glaub es gibt weitaus wichtigere Dinge die man den Kindern beibringen sollte..mir hat auch keiner den Umgang mit der Karte gezeigt, trotzdem kann ich heut sehr gut mit Geld umgehen.

[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=838635#post838635]Und ich halte mich nicht für so interessant, als das da jemand Geld dafür bezahlt, um zu sehen wo ich meine Kartoffeln kaufe ;) .[/quote]
Bist also auch der Meinung du hast nichts gegen Vorratsdatenspeicherung, Überwachung usw, weil du ja garnichts zu verbergen hast?
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838611#post838611]Die Kids bekommen Taschengeld, über das können sie verfügen...[/quote]
... und die von dir verteufelte Kreditkarte ist nichts anderes als eine Verlagerung dieses Taschengeldes.
Die Jugendlichen müssten einen Teil ihres Taschengeldes auf das Guthabenkonto einzahlen (oder die Eltern machen das, je nachdem), und das und nicht mehr können die Jugendlichen dann ausgeben.

Diese Karten bieten nicht mehr Möglichkeit, Fehler zu machen, als das Taschengeld an sich.

Deine ganze Aufregung ist absolut unnötig.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=838635#post838635]Weiterer Vorteil... auf dem Chip ist das Alter gespeichert. Glimmstengel aus dem Automaten wird's also nicht geben (das war zu Bargeldzeiten schlechter). Mit der Karte gekaufter Schnaps dürfte für den Verkäufer ein teurer Spaß werden... Karten haben also schon auch div. Vorteile.[/quote]

Riesen Argument... An Alkohol / Kippen / Drogen zu kommen ist für Jugendliche heutzutage eine der leichtesten Übungen. Warum? Weils einer der größten Wirtschaftszweige ist.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=838635#post838635]Und ich halte mich nicht für so interessant, als das da jemand Geld dafür bezahlt, um zu sehen wo ich meine Kartoffeln kaufe[/quote]

nun ja wenn Du auf einmal dutznde von E-Mails , Postwurfesndungen hiesiger Kartoffelhändler bekommst die erklären wollen das Ihre Kartoffeln 1 cent billiger sind als die Die Du kaufst wäre Dir das wohl nicht so egal.

In dem Punkt gebe ich dem TE recht ich zahle u.a. deshalb gerne mit Bargeld weil man eben nicht sehen kann WAS ich kaufe . Man kann allenfalls WO ich mein Geld abhebe mehr auch nicht.
Nicht das Angst haben könnte das irgendeine staatliche Institution sich dafür interessieren könnte so von wegen Vorratsdatenspeicherung, denn so wichtig bin ich auch nicht, aber ich habe etwas etwas dagegen wenn irgendwelche Konzerne mein genaues Kaufverhalten wissen,denn das geht sie nix an.
Aus den gleichen Grund lehne ich diese Rabatt Karten wie Payback und Co ab.
denn egal ob mit Ec Karte oder Rabattkarte ich hinterlasse bei jedem Einkauf eine unübersehbare elektronische Spur, die auch Leute zu Gesicht bekommen bei denen es mir nicht Traum einfallen würde denen zu erzählen was wann ich wieviel wo einkaufe. denn das wirkt auch in Bereichen aus die ich nicht nachvollziehen kann und darin sehe ich schon seit Jahren die grössere gefahr.
 
das machen diese übrigens schon seit 15 Jahren ich kann mich noch sehr gut an eine Radiosendung bei FRITZ erinnern wo genau davor gewarnt wurde.
Und so wie aussieht betrifft es ja nicht nur die PayBack karten wenn ich sehe wie viele Leute bargeldlos einkaufen gehen und daran denke Wer alles diese Abrechnungen in Finger bekommt wird mir ganz anders. Kurzum die Großkonzerne wissen mehr über uns als so mancher Geheimdienst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben