Kreditkarte mit 14 Jahren...

david69

New member
Themenstarter
Registriert
9 Okt. 2009
Beiträge
1.263
Als ich heute auf die Postbank Online-Banking Seite komm seh ich folgendes:

[align=center]VISA Card Prepaid - die Kreditkarte ab 14 Jahren[/align]

Gehts noch? Ist nich der Großteil der Jugend schon genug verschuldet durch Handyverträge usw.? Meine Freundin fragte mich gleich ob das überhaupt legal sei... Natürlich ist es legal, solange man damit Geld machen kann. :huh: Besonders toll: Keine Bonitätsprüfung! Geld abheben kostet mit dem Dreck immer mindestens 5 €! 8o

Was sagt ihr dazu? Hab ich (mit 25) vielleicht nur veraltete Ansichten?
 
[quote='modtta4455',index.php?page=Thread&postID=838743#post838743]Für Verschwörungstheorien und Hass auf Großkonzerne bin ich nicht links genug.[/quote]

hat nix mit links zu tun :)

gut bei Ec karten kann noch von Verschwörungstheorie reden aber bei den Paybackkarten wohl kaum, und davor warnen die Verbraucherschützer die mit Sicherheit keine Linken sind.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838492#post838492][quote='morsch',index.php?page=Thread&postID=838490#post838490] Dass man damit dann nur Geld abhebt und alles in bar begleicht, ist eine Erfahrung, die jeder selbst machen muss.[/quote]
Das sollten unter 18 immer noch die (hoffentlich verantwortungsvollen) Eltern in der Hand haben.[/quote]

verantwortungsvolle eltern erlauben kindern in einem gewissen maße (und dieses maß erhöht sich mit dem alter respektive dem reifegrad der kinder/jugendlichen/jungen erwachsenen) den umgang mit geld in bar oder auch überweisungen/debitkarte.
ab einem gewissen alter kann man dann vom sparschwein auf ein eigenes girokonto, dann auf das girokonto mit bankkarte, später eventuell (kommt auf den entwicklungsstand des kindes an) eine prepaid-kreditkarte übergehen.
kinder sollten aber auch lernen, dass geld erwirtschaftet werden muss, also nicht ausschließlich geschenkt bekommen. unsere jungs sind heute weitgehend erwachsen und haben sich immer ein wenig geld zu ihrem taschengeld verdient.

trotzdem kann ich nach vollziehen, wenn jemand sagt, das mit der prepaid-kreditkarte möchte ich nicht, weil dann mein käuferverhalten zu öffentlich wird. ich bin auch eher der verfechter von "nur bares ist wahres", habe trotzdem eine ec-karte und eine kreditkarte, weil manchmal die vorteile dieser karten wesentlich höher sind als die nachteile. wie hier schon geschrieben wurde, sind z.b. mietfahrzeuge kaum mit bargeld zu bekommen.

einkaufen für den täglichen bedarf hier bei uns im dorf wird grundsätzlich bar bezahlt, weil der gang zum geldautomat kein umweg ist und man immer noch pro einkauf mit geldkarte/ec-karte zahlt, das abheben von bargeld jedoch in der monatlichen gebühr enthalten oder auch komplett frei ist, wenn man ein kostenloses girokonto hat.

mit dem nötigen verstand und vertrauen in die handlungsweise der eigenen kinder ist das heran führen von jugendlichen an die zahlungsalternativen zu bargeld nicht verwerflich.

gruß in't huus

gatasa
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838606#post838606]
Was ist wenn jemand die Karte in der Schublade findet? Dann ist sie genauso weg wie Bargeld das dort liegen würde... [/quote]

Nix, weil ja kein Geld drauf ist.
 
VISA Card Prepaid - die Kreditkarte ab 14 Jahren[/url][/align]

Gehts noch? Ist nich der Großteil der Jugend schon genug verschuldet durch Handyverträge usw.? Meine Freundin fragte mich gleich ob das überhaupt legal sei... Natürlich ist es legal, solange man damit Geld machen kann. :huh: Besonders toll: Keine Bonitätsprüfung! Geld abheben kostet mit dem Dreck immer mindestens 5 €! 8o

Was sagt ihr dazu? Hab ich (mit 25) vielleicht nur veraltete Ansichten?

Die Kreditkarte verdient ihren Namen nicht, da man nur das abheben kann, was man zuvor eingezahlt hat. Für den Jugendlichen stellt sie also keinen Unterschied zu einem normalen Girokonto dar, das man übrigens schon ab 12 Jahren bekommen kann so weit ich weiß.
 
...bei dem trotzdem die Eltern (bzw. ein Teil) die Vollmacht hat. ;)
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=838635#post838635]Weiterer Vorteil... auf dem Chip ist das Alter gespeichert. Glimmstengel aus dem Automaten wird's also nicht geben (das war zu Bargeldzeiten schlechter). Mit der Karte gekaufter Schnaps dürfte für den Verkäufer ein teurer Spaß werden... Karten haben also schon auch div. Vorteile.
[/quote]Ja klasse, künftig sind dann nicht nur Alter, sondern auch Krankenakte, Essgewohnheiten etc. gespeichert. Die neue Gesundheitskarte und der neue Perso sind nur die Vorstufe dazu. Dann darf zum Beispiel klein Hänschen, welcher etwas dicker ist, auf einmal im Supermarkt keine Schokolade mehr kaufen. Leute wie du würden dann auch sowas begrüßen. Ich glaube, wie pervers so ein Kontrollverhalten werden kann, brauch ich nicht zu erzählen. Mit dem Beispiel des Klimawahns sind leider schon so viele auf Kurs gebracht, die finden das dann wahnsinnig gut. Das Ergebnis ist die totale Überwachung. Bis dahin alles Gute!
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838948#post838948]...bei dem trotzdem die Eltern (bzw. ein Teil) die Vollmacht hat. ;)[/quote]Was bei der Karte nicht anders ist
 
[quote='mButh',index.php?page=Thread&postID=838888#post838888][quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838606#post838606]
Was ist wenn jemand die Karte in der Schublade findet? Dann ist sie genauso weg wie Bargeld das dort liegen würde... [/quote]

Nix, weil ja kein Geld drauf ist.[/quote]

Oder, bis maximal 150€.
Bei Verlust und Missbrauch vor Eingang der Sperrmitteilung.
 
Hi
Solange meine Kinder kein eigenes Einkommen haben, gibts für sie keine solche Karte, warum auch...
Wenn Sie dann ihren Batzen selber verdienen, können sie dann so viele Karten beantragen wie sie wollen.

so long
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=838922#post838922]Die Kreditkarte verdient ihren Namen nicht, da man nur das abheben kann, was man zuvor eingezahlt hat. Für den Jugendlichen stellt sie also keinen Unterschied zu einem normalen Girokonto dar, das man übrigens schon ab 12 Jahren bekommen kann so weit ich weiß.[/quote]

moin,

der unterschied ist, dass man mit der prepaid-kreditkarte im ausland und im internet bezahlen kann.


gruß
 
Ich sehe da auch nichts verwerfliches dran. Einerseits sollen sie lernen mit ihrem Geld selbst umzugehen andererseits sollen sie eurer Meinung nach nicht solch eine Karte bekommen (wenn sie eine wollen). Bei einer normalen Kreditkarte stimme ich da auch voll zu. Aber bei einer Prepaid? Ich meine wenn sie damit etwas bezahlen oder abheben wollen müssen sie vorher Geld darauf laden und zwar von IHREM Geld. Ich bin bestimmt nicht der jenige der seinen Kindern 500Euro monatlich auf ihre KReditkarte bucht, sie sollen ihr Geld selbst verwalten und wenn nichts mehr da ist, gibts auch (vorm nächsten Taschengeldtermin nix mehr von mir). Ich bin gut damit klar gekommen und meine Kinder werden es auch. Natürlich ist wenn die Karte weg ist auch das Geld darauf futsch. Aber das ist doch beim Verlust des Portemonnaie genauso...
Solange sie nur über das verfügen können was sie auch selbst darauf aufgeladen haben, sehe ich daran nichts verwerfliches.

Gut ob man mit 14 schon eine BRAUCHT lässt sich drüber streiten aber gewisse Gründe gibt es immer ;)
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=838734#post838734]@ kubiterano: lol :thumbsup:
also die 25mio. kreditkarten in D finde ich jetzt nicht so wenig
nun ja bei 80 mio. einwohner macht das um die 31% aus in den USA sind es weitaus mehr zudem nutzen die meisten diese Kreditkarte eben nicht so häufig.
die meisten zahlen per EC-Card[/quote]
25 Mio. Karten heisst ja noch lange nicht 25 Mio. Kartenbesitzer. Nicht gerade wenige haben mindestens zwei Karten, manch einer auch gleich ein paar mehr. ;)
Ist ähnlich wie bei Handys, da haben wir hierzulande sogar mehr Anschlüsse als Einwohner.
 
Hallo,

es geht ein bißchen durcheinander, finde ich.

1.) kids reicher/genervter/abwesender/angeödeter/was-auch-immer Eltern, die eine KK bekommen damit sie still sind 8| - soll es geben. Doch kriegen die ja meist die eine "richtige" KK von daddy. Da kann auch eine evtl. prepaid KK nix mehr ruinieren, da ist schon vieles verloren und höchstens "das Leben" bekommt da noch eine andere Richtung rein
2.) Jugendliche, die, aus welchen Gründen auch immer, eine PrepaidKK haben/wollen/bekommen. In der Tat ist es so, dass etliche Sachen leichter mit KK sind. Tickets für Konzerte im Vorverkauf fällt mir als Beispiel ein. Doch ist es eine einfache Abwägung: jahresgebühr (wer zahlt die dann? Kind? Eltern?) vs. Notwendigkeit. Sinnvoll finde ich die Prepaid KK bei Auslandsaufenthalten. Das ist so ähnlich wie die traveller cheques von American Express. Die kauft man auch, von dem Geld, welches man zur Verfügung hat. Hat man kein Geld mehr, nutzt auch die Prepaid KK nix.
3.) Ob mir/uns das gefällt oder nicht, die Kartenzahlung ist da, wird immer mehr. Kinder und Jugendliche müssen den Umgang mit Geld lernen. Das geschieht bestenfalls kontinuierlich über Jahre. Wenn dann eine prepaid KK "nötig" ist, die Frage des jahresbeitrages geklärt ist, sehe ich da auch keinen Hinderungsgrund. Es ist eben wie Bargeld, nur kann ich online kein Bargeld ausgeben. Und vieles läuft nun einmal mittlerweile online.
4,) Meine grosse Tochter ist volljährig. Trotzdem hat sie keinen Dispo. Sie möchte es nicht. Und ich habe ihr auch abgeraten. Als Schülerin ohne eigenes Einkommen kann sie sich keinen Dispo leisten. Aber wenn sie Geld für eine Eintrittskarte hat, hier am Ort jedoch keine bekommt, wäre eine prepaid KK manchmal gut. Sie weiß, dass sie nur ausgeben kann, was vorhanden ist. Wenn sie es jetzt noch nicht wüsste, würde ich mir auch Gedanken machen ;) .
5.) ABER - was Kindern/Jugendlichen vermittelt wird, sollte durch die Eltern/Schule immer mal hinterfragt werden. Es SCHEINT oft eben nur so toll/einfach... Wenn dieses Hinterfragen nicht im Elternhaus stattfindet, ist es sogar besser eine prepaid KK zu haben. Denn Überziehen gibt es hier nicht.
6.) Datenspeicherung: Das ist nun ein Thema, welches die meisten Jugendlichen nicht interessiert. Siehe SchülerVZ, Faceboo usw. Das Bewusstsein kommt erst langsam.
7.) Erziehung hat leider, es ist enttäuschend für viele, nur einen geringen Teil an der Persönlichkeitsentwicklung. Diskutiert werden um die 30%. Das Meiste ist genetisch bedingt (auch wenn jetzt alle aufheulen, die Eltern mehrerer Kinder werden wissen, was ich meine ;) ). Dann gibt es noch die Umwelt. Diese nimmt eine immer wichtigere Rolle ein, je älter die Kinder werden.
Eltern können und sollen lenken, aufklären, erklären und da sein. Notfalls als Rettungsschirm. Aber die Kinder sollten auch über die Grösse des Rettungsschirmes aufgeklärt werden...

chococat
 
Am besten schafft man die Bezeichnung KREDITkarte ab und nennt sie schlicht nur noch Visakarte, Mastercard usw. Dann dürfte es auch weniger "stören" das Jugendliche, Arbeitslose, Verschuldete oder sonstwer eine "Kreditkarte" besitzt. ;)

Der Kredit ist ja mittlerweile längst nicht mehr für jeden das Argument für eine Karte. Sehr häufig ist einfach die Nutzung dieses Zahlungsweges Grund der Anschaffung, eben da es wie schon genannt oftmals die einzig sinnvolle oder gar mögliche Zahlungsart ist.

Zum Glück heißen Girokonten tatsächlich Girokonto und nicht Kreditkonto. Sonst würden wohl einige ihrem Nachwuchs nichtmal ein Konto befürworten. :whistling:
 
erstens FINGER WEG VON DE POSTBANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und zweitens wenn se geld brauch soll se sichs holen und in bar bezahlen ...förderd den bezug zu geld !
drittens FINGER WEG VON DE POSTBANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


viertens wenn se im inet irgendwas bezahlen will gibbet paypal :D
 
[quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=839251#post839251]
viertens wenn se im inet irgendwas bezahlen will gibbet paypal :D[/quote]
Bevor man seinem Kind beibringt solch fragwürdige Dienste zu nutzen, sollte man ihnen lieber sogar zwei KKs erlauben. ^^
 
[quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=839251#post839251]drittens FINGER WEG VON DE POSTBANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![/quote]
Wieso?

[quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=839251#post839251]drittens FINGER WEG VON DE POSTBANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![/quote]
Du scheinst wirklich einen Hass auf diese Bank zu haben wenn Du es sogar zweimal postest und noch in Grossbuchstaben :)
[quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=839251#post839251]und zweitens wenn se geld brauch soll se sichs holen und in bar bezahlen ...förderd den bezug zu geld ![/quote]
Bargeld ist gut solange man in einem Laden bezahlen will, allerdings gibt es Momente eine Kreditkarte ganz praktisch sein kann , auch wenn ich deine Meinung teile denke ich es nicht verwerflich in gewissen Momeneten die Karte zu benutzen zumal bei einer Parpaid karte zwei vonainder unabhängige Konten existieren
[quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=839251#post839251]viertens wenn se im inet irgendwas bezahlen will gibbet paypal[/quote]
Acvhja es gibt aber Produkte die man nicht mit Paypal bezahlen kann und gerade wenn man in Auslandswährung zahlt ist u.U. die Kreditkarte etwas günstiger da PayPal seine eingene ungünstige Wechselkurse hat.
 
[quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=839251#post839251]erstens FINGER WEG VON DE POSTBANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und zweitens wenn se geld brauch soll se sichs holen und in bar bezahlen ...förderd den bezug zu geld !
drittens FINGER WEG VON DE POSTBANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


viertens wenn se im inet irgendwas bezahlen will gibbet paypal :D[/quote]

Wie kann die Postbank schlimmer sein als Paypal? ?(
 
Ich würd jetzt mal sagen, 14-16 jährige haben mit Internetkauf noch nicht wirklich was zu tun, oder?Ok, wenn euer Sohn schon Nacktfilmli und Bildli guckt, aber sonst? :?:


Gruss
 
[quote='Think!Linux',index.php?page=Thread&postID=839354#post839354]Ich würd jetzt mal sagen, 14-16 jährige haben mit Internetkauf noch nicht wirklich was zu tun, oder?Ok, wenn euer Sohn schon Nacktfilmli und Bildli guckt, aber sonst?[/quote]

Meinst Du?
da wäre zum Bewipiel der aplle store, es gibt einige spile add ons , und so manch anderes was nur mit Kreditkarte geht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben