Hallo,
es geht ein bißchen durcheinander, finde ich.
1.) kids reicher/genervter/abwesender/angeödeter/was-auch-immer Eltern, die eine KK bekommen damit sie still sind 8| - soll es geben. Doch kriegen die ja meist die eine "richtige" KK von daddy. Da kann auch eine evtl. prepaid KK nix mehr ruinieren, da ist schon vieles verloren und höchstens "das Leben" bekommt da noch eine andere Richtung rein
2.) Jugendliche, die, aus welchen Gründen auch immer, eine PrepaidKK haben/wollen/bekommen. In der Tat ist es so, dass etliche Sachen
leichter mit KK sind. Tickets für Konzerte im Vorverkauf fällt mir als Beispiel ein. Doch ist es eine einfache Abwägung: jahresgebühr (wer zahlt die dann? Kind? Eltern?) vs. Notwendigkeit. Sinnvoll finde ich die Prepaid KK bei Auslandsaufenthalten. Das ist so ähnlich wie die traveller cheques von American Express. Die kauft man auch, von dem Geld, welches man zur Verfügung hat. Hat man kein Geld mehr, nutzt auch die Prepaid KK nix.
3.) Ob mir/uns das gefällt oder nicht, die Kartenzahlung ist da, wird immer mehr. Kinder und Jugendliche müssen den Umgang mit Geld lernen. Das geschieht bestenfalls kontinuierlich über Jahre. Wenn dann eine prepaid KK "nötig" ist, die Frage des jahresbeitrages geklärt ist, sehe ich da auch keinen Hinderungsgrund. Es ist eben wie Bargeld, nur kann ich online kein Bargeld ausgeben. Und vieles läuft nun einmal mittlerweile online.
4,) Meine grosse Tochter ist volljährig. Trotzdem hat sie keinen Dispo. Sie möchte es nicht. Und ich habe ihr auch abgeraten. Als Schülerin ohne eigenes Einkommen kann sie sich keinen Dispo leisten. Aber wenn sie Geld für eine Eintrittskarte hat, hier am Ort jedoch keine bekommt, wäre eine prepaid KK manchmal gut. Sie weiß, dass sie nur ausgeben kann, was vorhanden ist. Wenn sie es jetzt noch nicht wüsste, würde ich mir auch Gedanken machen
.
5.) ABER - was Kindern/Jugendlichen vermittelt wird, sollte durch die Eltern/Schule immer mal hinterfragt werden. Es SCHEINT oft eben nur so toll/einfach... Wenn dieses Hinterfragen nicht im Elternhaus stattfindet, ist es sogar besser eine prepaid KK zu haben. Denn Überziehen gibt es hier nicht.
6.) Datenspeicherung: Das ist nun ein Thema, welches die meisten Jugendlichen nicht interessiert. Siehe SchülerVZ, Faceboo usw. Das Bewusstsein kommt erst langsam.
7.) Erziehung hat leider, es ist enttäuschend für viele, nur einen geringen Teil an der Persönlichkeitsentwicklung. Diskutiert werden um die 30%. Das Meiste ist genetisch bedingt (auch wenn jetzt alle aufheulen, die Eltern mehrerer Kinder werden wissen, was ich meine
). Dann gibt es noch die Umwelt. Diese nimmt eine immer wichtigere Rolle ein, je älter die Kinder werden.
Eltern können und sollen lenken, aufklären, erklären und da sein. Notfalls als Rettungsschirm. Aber die Kinder sollten auch über die Grösse des Rettungsschirmes aufgeklärt werden...
chococat