Kreditkarte mit 14 Jahren...

david69

New member
Themenstarter
Registriert
9 Okt. 2009
Beiträge
1.263
Als ich heute auf die Postbank Online-Banking Seite komm seh ich folgendes:

[align=center]VISA Card Prepaid - die Kreditkarte ab 14 Jahren[/align]

Gehts noch? Ist nich der Großteil der Jugend schon genug verschuldet durch Handyverträge usw.? Meine Freundin fragte mich gleich ob das überhaupt legal sei... Natürlich ist es legal, solange man damit Geld machen kann. :huh: Besonders toll: Keine Bonitätsprüfung! Geld abheben kostet mit dem Dreck immer mindestens 5 €! 8o

Was sagt ihr dazu? Hab ich (mit 25) vielleicht nur veraltete Ansichten?
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838540#post838540]Manche checkens einfach nicht dass bargeldloses Bezahlen ein weiterer Schritt in Richtung totale Überwachung ist, was dann mit den Daten passiert sieht man wohl an den täglichen "Datenskandalen".[/quote]

ich denke das das mehr checken als Du denkst aber leider ist nun mal so das man durch die Globalisierung immer mehr mit bargeldlosen Transfer zu hat.
Und wie ich schon sagte der unbekümmerte Umgang in den USA mit den Kreditkarten ( da haben ja die Durchschnittsbürger angeblich gleich ganze Wagenladungen davon ) und der Meinung Ihr unverantwortliches Geschäftsgebaren der übrigen Welt auf aus Auge zu drücken schmeckt mir nicht aber leider muss ich auch zuweilen das eine oder andere Produkt aus den USA bezihen.
 
[quote='Sightus',index.php?page=Thread&postID=838546#post838546]Ist es für Eltern nicht sogar "bequemer"; man kann schließlich immer sehen, wofür das Kind das Taschengeld ausgegeben hat. Ich für meinen Teil bevorzuge Bargeld.[/quote]

Das ist es... Bequemlichkeit. Eine tolle und wichtige Sache wenns um die Erziehung der eigenen Kinder geht.

@MCPixl: ist doch ok, aber sollten auch Kinder auf eigene Faust etwas aus dem Ausland bestellen dürfen?
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=838536#post838536]
Der Unterschied zu den Bankkarten ist das man mit diesen auch bargeldlos im Supermarkt einkaufen kann was man mit einer Bankkarte eben nicht kann.[/quote]

Das stimmt so nicht... electronic cash (mit online-Autorisierung) funktioniert grundsätzl. auch mit der "Guthabenkarte". Was nicht funktioniert ist zB. das Lastschriftverfahren. Letzteres ist für den Handel billiger und daher wohl verbreiteter.

Man beachte die Piktogramme auf der Karte und an den Kassen ;)


.
 
Sorry, aber ich verstehe die Aufregung absolut nicht!

Es bestimmte auch hier die Nachfrage das Angebot - die PREPAID-Kreditkarte ist ein Bankprodukt neben vielen weiteren, welches einfach auf sehr häufige Nachfrage nun glücklicher Weise auch angeboten wird. Es wurde schon erwähnt, welchen Sinn diese Karte z.B. hat, wenn die noch nicht volljährigen Kinder/Jugendlichen eine Zeit lang im Ausland sind - hier hat diese Karte eben unschätzbaren Wert.

Ansonsten ist es wie mit jeder Form des Geldes (bar und/oder unbar) - die Erziehung resp. der verantwortungsvolle Umgang bestimmt letztlich auch hier das Verhalten der Kids. Und da spreche ich aus Erfahrungen mit einem 16-jährigen Sohn - da kann man schon manchmal sehr ins Grübeln geraten, wenn man die Klassenkameraden mit den neuesten technischen Geräten - z.B. IPhone mit Vertrag, etc... hantieren sieht. Hier hat sich aus meiner Sicht das Verhältnis verschoben - nimm Kind und dann sei bloß ruhig...

ciao, Christian
 
[quote='kabelmotz',index.php?page=Thread&postID=838553#post838553]da kann man schon manchmal sehr ins Grübeln geraten, wenn man die Klassenkameraden mit den neuesten technischen Geräten - z.B. IPhone mit Vertrag, etc... hantieren sieht. Hier hat sich aus meiner Sicht das Verhältnis verschoben - nimm Kind und dann sei bloß ruhig...

ciao, Christian[/quote]

So siehts aus... Gute Einstellung!
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=838550#post838550][quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=838536#post838536]
Der Unterschied zu den Bankkarten ist das man mit diesen auch bargeldlos im Supermarkt einkaufen kann was man mit einer Bankkarte eben nicht kann.[/quote]

Das stimmt so nicht... electronic cash (mit online-Autorisierung) funktioniert grundsätzl. auch mit der "Guthabenkarte". Was nicht funktioniert ist zB. das Lastschriftverfahren. Letzteres ist für den Handel billiger und daher wohl verbreiteter.

Man beachte die Piktogramme auf der Karte und an den Kassen ;)


.[/quote]

brrr... Lastschrift und Kreditkarte geht grundsätzlich nicht! Ansonsten hast Du recht.

ciao, Christian
 
Hier geht es ja wieder mal ab... ^^

Also ich finde daran auch nicht wirklich etwas Verwerfliches.
Es ist für Eltern bei den Kreditkarten auch sehr gut möglich, die Geschäftstätigkeiten der Kinder zu kontrollieren und ggf. einzuschreiten. Da beschränkt geschäftsfähige Personen (mal vom Taschengeldparagraphen abgesehen) für Rechtsgeschäfte die Zustimmung der Erziehungsberechtigten benötigen, lassen sich bei Kreditkarten die Buchungen auch im Nachhinein sehr einfach rückabwickeln.

Weiterhin lehrt die Prepaid-Karte wunderbar: wenn kein Geld da ist, kann ich es auch nicht ausgeben.
 
Das man Kinder zu einem verantwortungsbewussten Verhalten was Geld angeht erziehen sollte bestreitet hier auch keiner. Es wird lediglich in Frage gestellt das eine
Prepaid-Visa karte dem entgegen steht .
Und ich finde schon das man mit einer solchen Karte ein Kind durchaus verantwortungsbewusst erziehen kann. Wirklich ins grübeln würde ich kommen wenn eine Bank Kindern mit 14 Jahren eine echte Kreditkarte anbieten würden .
Was sie zum Glück nicht tun.
Übrigens gab es diese Diskussion schon vor zig Jahren als die ersten Karten auf dem Markt kamen und ich genauso den Kopf geschüttelt habe .
Inzwischen sehe es etwas anders weil ich eben genau so eine Karte besitze und weiß was ich mit Ihr machen bzw. NICHT machen kann.
@ u-mac: also ich kann mit meiner Guthaben Karte nur Geld vom Automaten abheben und nix anderes was mich auch nicht stört da ich ohnehin lieber mit Bargeld zahle.
 
Richtig.

Bei der PP KK ist e halt wie beim Portemanaie.

Es ist ja auch nicht so das die Kids wild mit der Karte um sich werfend durch die Gegend rennen.

Es gibt halt heutzutage manches was ohne KK nicht gekauft werden kann. Von vielen Taschengeldkonten sind Überweisungen, Lastschriften u.s.w. nicht möglich.

Ich kann hier so gut wie keine Nachteile erkennen.

Ich erkenne aber wohl das hier die Kids an das Leben heran geführt werden können soweit es um die Finanzen geht.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=838560#post838560]
@ u-mac: also ich kann mit meiner Guthaben Karte nur Geld vom Automaten abheben und nix anderes was mich auch nicht stört da ich ohnehin lieber mit Bargeld zahle.[/quote]

Die Bank kann zwar die Funktionen der Karte beschneiden - aber der Sinn würde sich mir nicht erschliessen (weil ja nur Verfügung aus Guthaben mögl.).

Was sein könnte, ist, daß Du eine "bankindividuelle" Karte hast - die würde dann zB. auch nur an den Geldautomaten genau dieser einen Bank funktionieren. In dem Fall ist dann auch garantiert kein ec-cash-Logo auf der Karte.

Probier's 'mal an 'ner Tanke - die haben üblicherweise ec-cash.

Btw. wenn Du 'ne alte Karte ohne Chip hast, wär' das auch noch ein Grund, daß das nicht klappt, weil fast alle ec-cash-Terminals heute mit dem Chip arbeiten.

.
 
@MCPixl: ist doch ok, aber sollten auch Kinder auf eigene Faust etwas aus dem Ausland bestellen dürfen?
kommt darauf an was.
Solange es mich und das kind nicht in den ruin treibt und es keine Software ist die jugendgefährdend ist ( Wobei so eine Kreditkarte auch eine Art Alterskontrolle sein kann ) denke ich das man es dem kind überlassen sollte WAS es sich von seinen Taschengeld kauft. Ich habe mir auch jeden Scheiss mit 14 gekauft ohne das meine Mutter die das sehr wohl mitbekommen hat gleich zeter und Mordio geschrien hat. Die war übrigens sehr liberal was soweit ging das sie grundsätzlich nicht in mein zimmer kam wenn sie wusste das meine Freundin bei mir war zumal sie wusste das ich was das angeht durchaus Bescheid wusste.
Ich meine wenn meine ( nicht vorhandene ) 14jährige Tochter auf die Idee käme aus den USA einen Vibrator zu kaufen würde ich schon schlucken und mit Ihr darüber reden ( keine ahnung ob ich es Ihr verbieten würde, immerhin hat auch mit 14 ein Recht auf Ihre Sexualität) aber gerade WEIL man eben bei einer solchen Karten auch sehen kann WAS die 14jährige Tochter da einkauft kann man auch erzieherisch handeln.
 
Uihhh - Prepaid Mastercard oder VISA Card. (Ich sag bewusst nicht Kreditkarte).

Hab mir gerade so ein Ding zugelegt.
Ein tolles Teil wie ich finde , manchmal (immer häufiger) kommt man ja ums Zahlen mit den Dingern nicht drumherum.

Und ich muss endlich keine Sorge mehr haben, dass meine Karte durch Missbrauch oder ähnliches bis zum Anschlag belastet wird.
Zum Beispiel in China, wo auf der Händler auf dem Stand plötzlich ums Eck war mit meiner Karte obwohl einTerminal auf dem Tisch stand.
Mit meiner Prepaid Karte habe ich zuletzt einen Miet LKW bezahlt.
Und ich musste mal keine Sorge haben dass die die Karte nachträglich belasten wegen angeblicher Schäden, ohne mit mir vorher drüber zu reden.
Über die Sicherheit beim Zahlungsverkehr im Internet reden wir gar nicht erst.
Genial finde ich auch die Umsatzabfragemöglichkeiten.
Absolut Realtime sehe ich online was mit meiner Karte passiert ist.
Jede Anfrage vom Händler, jede Belastung absolut ohne Zeitverzögerung.
Das kann meine "echte" KK seltsamerweise nicht.
Das funktioniert mit den verschiedenen Zahlarten der "EC" Karte nicht unbedingt, da besteht viel eher die Gefahr, dass man sich verhaspelt,
weil die Unternehmen offline arbeiten, viel später nach dem Einkauf einziehen, oder ähnliches.


In der Karte für Kinder sehe ich auch kein Problem.

AUSSER,
dass die Kinder dann sobald Sie 18 sind behämmert werden mit Angeboten eine "echte" zu nehmen.
Solange bis dieses Angebot einmal gerade genau im richtigen Moment kommt...
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=838550#post838550][quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=838536#post838536]
Der Unterschied zu den Bankkarten ist das man mit diesen auch bargeldlos im Supermarkt einkaufen kann was man mit einer Bankkarte eben nicht kann.[/quote]

Das stimmt so nicht... electronic cash (mit online-Autorisierung) funktioniert grundsätzl. auch mit der "Guthabenkarte". Was nicht funktioniert ist zB. das Lastschriftverfahren. Letzteres ist für den Handel billiger und daher wohl verbreiteter.[/quote]
Also ich kenne kaum noch einen Supermarkt, der kein Electronic Cash anbietet. Und kaum normale Bankkarten, welche dies nicht können. Die meisten Geschäfte bieten beides an, PIN-autorisiert und "per Unterschrift". Wobei Bankkarten dann eben nur autorisiert funktionieren.

Von der Commerzbank hab ich z.B. auch nur die ServiceCard und hatte bisher noch keinen Fall wo ich nicht damit zahlen konnte. Egal ob Supermarkt, Tanke, Saturn, Bahnticketautomat... geht alles. ;)

@u.mac: Dann musst du das "heute" bezüglich Chip wörtlich meinen. Bis vor wenigen Monaten hatte meine o.g. keinen und konnte trotzdem überall EC-Cash nutzen.
 
Die Jahresgebühr schreckt niemanden ab? Früher haben wir auch frühzeitig gelernt mit Geld umzugehen, ohne irgendwelche Plastikkarten...doch heut ist die Verschuldung schon bei Jugendlichen um ein Vielfaches höher... Leider ist die Vielfalt wie man Jugendlichen Geld aus der Tasche zieht auch extrem gestiegen.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838592#post838592]Die Jahresgebühr schreckt niemanden ab? Früher haben wir auch frühzeitig gelernt mit Geld umzugehen, ohne irgendwelche Plastikkarten...doch heut ist die Verschuldung schon bei Jugendlichen um ein Vielfaches höher... Leider ist die Vielfalt wie man Jugendlichen Geld aus der Tasche zieht auch extrem gestiegen.[/quote]

Meine hat keine Jahresgebühr.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838592#post838592] Früher haben wir auch frühzeitig gelernt mit Geld umzugehen, ohne irgendwelche Plastikkarten...[/quote]

Jupp :rolleyes:

Und noch früher wurde mit Muscheln bezahlt... bringt man das seinen Zwergen bei? Nein, sicher nicht. Heute ist Kartenzahlung üblich und genau darauf sollten die Kids mMn auch vorbereitet werden.

.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=838598#post838598]Heute ist Kartenzahlung üblich und genau darauf sollten die Kids mMn auch vorbereitet werden.[/quote]
Genau das ist der Wunsch der Industrie bzw. des "Staates". Warum brauch ich wohl nicht aufzählen.

Man benutzt die Karte "eigentlich" wenn man kein Geld dabei hat bzw. bei größeren Beträgen...nicht umsonst gibts oft ein Mindestlimit von 10€. Die Karte als Hauptzahlungsmittel zu sehen ist der falsche Weg.

Vielleicht sollte ich nochmal erwähnen dass ich erst 25 bin, solang ist es nicht her dass ich gelernt habe wie man mit Geld umgeht.
 
Die Verschuldung bei Jugendlichen ist aber ohne Prepaid-KK auch nicht niedriger. ;)
Und die Postbank ist nicht die einzige welche Prepaids an Jugendliche ausgeben. Man kann also auch ne günstigere nehmen.
Beispielsweise die Dress Card von NewYorker für 12,95€.
 
Ich sehe hier auch nichts verwerfliches.

Bin selbst in Besitz einer Prepaid-Kreditkarte, um mich vor Verschuldung (Student & kein geregeltes Einkommen) zu schützen. Ich lade, wenn ich Geld über habe, oder für Onlineshopping brauche, dies darauf.

Ansonsten liegt die Karte nur in der Schublade und ich muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin.
:thumbsup: PREPAID :thumbsup:
 
Du bist volljährig und kannst dein Leben selbst in die Hand nehmen...

Was ist wenn jemand die Karte in der Schublade findet? Dann ist sie genauso weg wie Bargeld das dort liegen würde...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben