Kreditkarte mit 14 Jahren...

david69

New member
Themenstarter
Registriert
9 Okt. 2009
Beiträge
1.263
Als ich heute auf die Postbank Online-Banking Seite komm seh ich folgendes:

[align=center]VISA Card Prepaid - die Kreditkarte ab 14 Jahren[/align]

Gehts noch? Ist nich der Großteil der Jugend schon genug verschuldet durch Handyverträge usw.? Meine Freundin fragte mich gleich ob das überhaupt legal sei... Natürlich ist es legal, solange man damit Geld machen kann. :huh: Besonders toll: Keine Bonitätsprüfung! Geld abheben kostet mit dem Dreck immer mindestens 5 €! 8o

Was sagt ihr dazu? Hab ich (mit 25) vielleicht nur veraltete Ansichten?
 
Ich betone nochmal dass der Verbraucherschutz vor diesen Kreditkarten für Minderjährige warnt.

Wenn Ihr eure Kinder schon an mp3-Downloads, Appstores, und Bezahl-Updates für PC-Spiele heranführt - viel Spass. Die Industrie wirds euch durch danken...

[quote='RetroReturns',index.php?page=Thread&postID=838513#post838513]Ich erziehe meine Kinder so, dass sie mit 18 Jahren auf die Welt da draußen vorbereitet sind und dazu gehört von Klein auf die Selbständigkeit zu fördern. Und Finanzen gehören ganz klar dazu![/quote]
Finde ich vernünftig.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838514#post838514]Ich betone nochmal dass der Verbraucherschutz vor diesen Kreditkarten für Minderjährige warnt.

Wenn Ihr eure Kinder schon an mp3-Downloads, Appstores, und Bezahl-Updates für PC-Spiele heranführt - viel Spass. Die Industrie wirds euch durch danken...[/quote]

ALTER!!! Mach mal deinen KOPF auf!!! Es ist keine KREDITkarte

Liest du überhaupt, was man hier schreibt?
 
Die Bezeichnung KREDIT-Karte trügt, die angesprochenen Karten werden auf Guthabenbasis geführt.
Und sie können durchaus sinnvoll sein. Meine beiden Töchter waren vor zwei Jahren in den Sommerferien 6 Wochen in den USA bei Verwandten. Da in den USA schon jeder blöde Hamburger im Restaurant zu den Goldenen Bögen per Karte bezahlt wird, haben beide eine Guthabenkarte bekommen, die ich bei Bedarf von hier aus aufgeladen habe. Die beiden konnten mal ins Kino, mal Eis essen oder ins Museum und mussten nicht das Risiko eingehen, einen Haufen Bargeld mit sich rumzuschleppen.
Ergebnis: Beide sprechen mit 16 bzw. 17 Jahren fließend Englisch. Für mich hat sich der Aufwand mit den Karten gelohnt. Ich selber habe (da dstl. öfters in GB) eine engl. Visa Prepaid. Klappt hervorragend, Missbrauchsrisiko minimiert, keine Schuldenfalle. Wozu also aufregen? Gerade wenn man im IT-Bereich etwas via Netz bestellt, benötigt man eine Karte. Auch für IBM/Lenovo-Teile. :D
 
[quote='Virility',index.php?page=Thread&postID=838515#post838515][quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838514#post838514]Ich betone nochmal dass der Verbraucherschutz vor diesen Kreditkarten für Minderjährige warnt.

Wenn Ihr eure Kinder schon an mp3-Downloads, Appstores, und Bezahl-Updates für PC-Spiele heranführt - viel Spass. Die Industrie wirds euch durch danken...[/quote]

ALTER!!! Mach mal deinen KOPF auf!!! Es ist keine KREDITkarte

Liest du überhaupt, was man hier schreibt?[/quote]

ALTER!!!!!!!!!!!!! GEWÖHN DIR MAL NEN NORMALEN TON AN!!!!!!!!!!!!!

Sind wir hier jetz inner Kita oder wie... Es heisst immer noch Kreditkarte, da kannst du dich auf den Kopf stellen und lustig mit dem großen Zeh wackeln, das ändert nix. Das Kind welches in seinem Bekanntenkreis prahlt wird sehr wohl darauf Wert legen dass es KREDITkarte heisst. Und ob das dann das Ziel einer guten Erziehung ist, dass ein KIND mit seinen FINANZEN prahlt...naja muss jeder selbst entscheiden. :D
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838514#post838514]Ich betone nochmal dass der Verbraucherschutz vor diesen Kreditkarten für Minderjährige warnt.

[/quote]QUELLE DAFÜR???

Es heisst immer noch Kreditkarte, da kannst du dich auf den Kopf stellen und lustig mit dem großen Zeh wackeln, das ändert nix.
Warum heißt es wohl Kreditkarte, auch wenn es eine Guthabenkarte ist?? Weil a) das Abrechnungssystem das Gleiche ist und b) der Terminus Kreditkarte ein Oberbegriff für alle möglichen Sorten von Karten ist. Ein Kreditrahmen kann von 0 € (Wie bei der Prepaidkarte, aber nicht nur hier!) bis x-tausend Euro gehen. Wenn der Rahmen ausgeschöpft ist, funktioniert die Karte nur bei Überweisung von Geld auf das Kertenkonto. Nichts anderes ist es bei der Prepaidkarte.
Um es mit Deinen Worten zu sagen: Da kannst du dich auf den Kopf stellen und lustig mit dem großen Zeh wackeln, das ändert nix - daran, das es eine Guthabenkarte ist.
 
[quote='RetroReturns',index.php?page=Thread&postID=838493#post838493]
Entschuldigung, aber kann es sein, dass du den Unterschied zwischen Kredit und Pre-Paid nicht kennst? Diese Pre-paid Kreditkarte ist sicherer als eine EC-Karte in meinem Augen.
[/quote]

EC-Karte gibt's seit Jahren nicht mehr :pinch:

Und sicherer ist diese PrePaid-Karte auch nicht, da bei der Bankcard/s-card etc. ebenfalls nur über das Guthaben verfügt werden kann bei <18J.

<18 gibt's keinen Kredit - auch nicht mit Zustimmung der Eltern etc. (bzw. nur in gaaanz seltenen Ausnahmefällen mit Zustimmung des Vormundschaftsgerichts)

.
 
und was ist bitte mit einem Sparbuch? Das gibt es schon seit Jahren auf Kartenbasis . also Spar Card willst das deinen Kindern auch verbieten?
Auch wenn ich mich wiederhole es ist nun mal leider so das man im Internet heutzutage OHNE bVisa Karte bestimmte sachen nicht bekommt.
Und ich meine nicht nur Software sondern auch flugtickets und Bahnfahrkarten zu vergünstigten preisen okay das ist nichts für einem 14 Jährigen aber wohl aber für 16 jährige , die zum Beispiel mit Ihrem Ersparten oder dem Konfirmationsgeld mal Ihren ersten eigenen Urlaub finanzieren wollen.
 
Ich denke es ist besser einem 14-jährigen eine Karte zu geben, bei der ein festes, nicht überschreitbares Limit ist, als daß derjenige mit 18 von jeder Bank ne Karte bekommt, die er erst mal blind überziehen kann und sich somit sofort verschulden kann. So kann man Grenzen des Geldes früh lernen. Generell bin ich zwar garkein Fan von bargeldlosem bezahlen, da man leicht den Bezug zum Geld verliert, aber in der heutigen Welt geht es leider kaum noch anders. Deswegen kann eine solche Prepaid(kredit)karte zusammen mit einer guten Erziehung der richtige Weg sein.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838520#post838520]
Sind wir hier jetz inner Kita oder wie... Es heisst immer noch Kreditkarte, da kannst du dich auf den Kopf stellen und lustig mit dem großen Zeh wackeln, das ändert nix. [/quote]

Ist doch scheißegal wie das Teil heißt. Und wenn man es "Ich bekomme Akne im Alter von 12bis70" heißt. Es ändert halt nichts daran, dass du keinen KREDIT aufnimmst!!!!

[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=838524#post838524]Generell bin ich zwar garkein Fan von bargeldlosem bezahlen, da man leicht den Bezug zum Geld verliert[/quote]

Ich sehe das anders! Via Kartenzahlung (v.a. bei EC) kann ich direkt auf dem Kontoauszug sehen, wo ich wann wieviel Geld ausgegeben habe -> vollkommene Kontrolle. Bei Bargeld ist es so, dass man oftmals später nicht weiß, wo man jetzt die 25€ ausgegeben hat...Just my 2 cents
 
[quote='Virility',index.php?page=Thread&postID=838525#post838525]Ich sehe das anders! Via Kartenzahlung (v.a. bei EC) kann ich direkt auf dem Kontoauszug sehen, wo ich wann wieviel Geld ausgegeben habe -> vollkommene Kontrolle. Bei Bargeld ist es so, dass man oftmals später nicht weiß, wo man jetzt die 25€ ausgegeben hat...Just my 2 cents [/quote]

Ich meine das eher so, daß es einen eher schmerzt xx € in bar aus der Hand zu geben, als einfach ne Karte auszuhändigen und hinterher zu sehen, wie sich ne Zahl auf nem Blatt Papier ändert.


Noch zum Begriff Kreditkarte aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreditkarte

Der Begriff Kreditkarte wird international nicht einheitlich verwendet. In den deutschsprachigen Ländern werden damit sowohl echte Kreditkarten als auch Chargekarten, Daily-Chargekarten, Scheckkarten bzw. Debitkarten und Prepaidkarten bezeichnet (zu den jeweiligen Begriffen s. u.). Im Allgemeinen werden nur solche Debit- und Prepaidkarten als Kreditkarten angesehen, die das Akzeptanzzeichen einer der Kreditkartenorganisation besitzen und daher überall dort akzeptiert werden, wo auch mit echten Kreditkarten und Chargekarten gezahlt werden kann


und weiter noch zu den Prepaidkarten:

Prepaid-Karten

Mittlerweile gibt es auch Prepaid-Karten, bei denen Zahlungen nicht auf Kredit-, sondern auf Guthabensbasis abgewickelt werden. Der zu bezahlende Betrag wird aus einem vorher bezahlten Guthaben beglichen, es handelt sich also um eine Guthabenkarte, nicht um eine Kreditkarte im engen Sinne.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838520#post838520]ALTER!!!!!!!!!!!!! GEWÖHN DIR MAL NEN NORMALEN TON AN!!!!!!!!!!!!![/quote]
das möchte ich Dir übrigens auch mal nahelegen! Und übrigens klemmt Deine "1" auf der Tastatur! So kannst Du meinetwegen mit dem Kind Deiner Partnerin sprechen, aber nicht mit anderen Usern hier!
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=838528#post838528][quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838520#post838520]ALTER!!!!!!!!!!!!! GEWÖHN DIR MAL NEN NORMALEN TON AN!!!!!!!!!!!!![/quote]
das möchte ich Dir übrigens auch mal nahelegen! Und übrigens klemmt Deine "1" auf der Tastatur! So kannst Du meinetwegen mit dem Kind Deiner Partnerin sprechen, aber nicht mit anderen Usern hier![/quote]
Ich wusste dass irgendein Noob damit kommt! :D

Ich habe mich kurzzeitig auf sein Niveau begeben, um danach auf selbiges hinzuweisen... Aber schön wie du aufpasst, wenn auch nur halb :D

Vollständig hiess es:

ALTER!!!!!!!!!!!!! GEWÖHN DIR MAL NEN NORMALEN TON AN!!!!!!!!!!!!!

Sind wir hier jetz inner Kita oder wie...


Informationen weglassen ist auch eine Form der Zensur.
 
Warum sollte man die Kinder nicht an itunes u.s.w. heran führen ?

Damit sie dann ab dem 18. Gebutstag davor stehen wie der Ochs vorm Berg ?

Man man man, früher sind wir in den Plattenladen gegangen und haben uns dort mit der berieselung unserer Wahl eingedeckt.
Diese Läden gibts fast nicht mehr. Bei uns am Ort z.B. kannst du nicht mehr eine einzige CD Kaufen.

Ich halte es für völligen Blödsinn wenn meine Kinder jedes bischen Musik für den Player bei mir absegnen lasen müssen.

Itunes und ähnliche sind heutzutage die Plattenläden !!!

Oder sollen wir die Kids an torrent, emule u.s.w. heran führen damit sie gleich mit den ersten Strafbefehlen in die Volljährigkeit gehen?

Wir haben früher ein paar Mark in diverse Spielautomaten geworfen um z.B. Bomb Jack oder anderes zu Spielen. Heute zahlt man ein paar € mit der KArte und holt sich so etwas nach Hause.

Wenn Die Kids mal kein Geld mehr auf der KArte haben ist das dann so wie bei uns früher wenn die Patte leer war.


bis denn vom Sven
 
Immer im Limit
Verfügungen sind nur im Rahmen des Guthabens möglich. So haben Sie stets die Kontrolle über Ihre Ausgaben.
und da genau liegt der Hase im Pfeffer .
@ umac: okay jetzt heißen sie electronic Cash oder Maestro Karten aber sie sind im Prinzip genau das was einmal EcKarten waren.
Der Unterschied zu den Bankkarten ist das man mit diesen auch bargeldlos im Supermarkt einkaufen kann was man mit einer Bankkarte eben nicht kann.
 
Zum Thema Tonfall:

ich bekenne mich schuldig! ich habe damit angefangen, da ich eben grad dachte, david höre uns nicht zu. es kam nämlich das 27x mit Kredit an!
 
@viri: kein Problem ;)

Manche checkens einfach nicht dass bargeldloses Bezahlen ein weiterer Schritt in Richtung totale Überwachung ist, was dann mit den Daten passiert sieht man wohl an den täglichen "Datenskandalen". Sobald mein Kind volljährig ist hat es die Wahl, trotzdem hab ich ein gutes Gefühl alle Möglichkeiten und Konsequenzen aufgezeigt zu haben.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=838540#post838540]Manche checkens einfach nicht dass bargeldloses Bezahlen ein weiterer Schritt in Richtung totale Überwachung ist, [/quote]

Das ist ein Thema für sich! Wenn man sich rein auf die "Bezahlfunktion" bezieht, dann sehe ich da kein großes Problem. Die Überwachung ist nochmal was anderes.
 
@david69: Toll dein Kind kann also vorher nicht den umgang damit lernen?
Super Idee dann einem bockigen 18 jährigen bei zu bringen wie er mit einer Karte umzugehen hat!
Sorry komplett weltfremdes Bild und das sind dann auch die Schuldenkids...

irgendwie artet das hier aus nach Verschwörung usw... 8| unnötig sowas
 
Ich habe grad erwähnt dass ich meinem Kind alle Möglichkeiten + Konsequenzen aufzeigen werde, damit es später selbst die Wahl hat.
 
Ist es für Eltern nicht sogar "bequemer"; man kann schließlich immer sehen, wofür das Kind das Taschengeld ausgegeben hat. Ich für meinen Teil bevorzuge Bargeld.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben