Endlich ist kino.to offline

chris1308

Moderator i.R.
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
3.672
Hallo,

endlich ist kino.to offline:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,767375,00.html

Ich hasse Portale wie kino.to, die offensichtlich Material verbreiten, dass gegen das Urheberrecht verstößt. Ich hoffe die Polizei wird weitere Seiten untersuchen und wenigstens etwas gegen Raubkopierer(was aber hier nicht das richtige Wort ist) vorgehen.

Mich stört es sehr, dass leider auch in meinem Bekanntenkreis oder an der Hochschule sich niemand für Urheberrechte interessiert. Programme wie Catia oder Labview, aber auch Serien und Filme werden einfach über externe Festplatten verbreitet.
Wirklich schade so etwas, die Urheber haben ja viel Mühe und Aufwand in die Entwicklung ihrer Produkte gesteckt.


Wie seht ihr das eigentlich?

Gruß
Christopher
 
und diese studenten würden alle ins kino gehen wenn man es schaffen würde alles aus dem netz zu löschen? ich glaube nicht ...

das einzige was auf dauer funktionieren kann ist eine preislich faire "kulturflatrate" ... das problem im netz lässt sich sowieso nicht verhindern ... wieviel jahre hat die staatsanwaltschaft jetzt für die kino.to sachen ermittelt? und wielange wird sich das verfahren noch ziehen? in der zeit entstehen problemlos 10 neue seiten ...

natürlich hab ich auch keinen wasserdichten, perfekten und sauperfairen plan für die verteilung der einnahmen der kulturflatrate parat ... aber trotzdem bleibt es auf lange sicht der einzige weg ... oder was sonst? einführung der todesstrafe für filesharer? gut damit würden sich viele andere probleme gleich mit lösen wenn es 80% weniger menschen auf dem planeten gibt ;-)
 
einführung der todesstrafe für filesharer? gut damit würden sich viele andere probleme gleich mit lösen wenn es 80% weniger menschen auf dem planeten gibt ;-)
Makaber aber gut :D
 
Spielt doch keine Rolle! Illegal ist illegal. Punkt.
Die Moral vieler USer hier (ebenso die vieler Bekannter und Freunde) schockt mich echt.
Habe mal dazu gebloggt.
http://kallekenkel.de/2011/06/08/kino-to-und-warum-es-keinen-grund-zur-trauer-gibt/

hahahaha ... hier den moralapostel spielen und im blog dann empfehlen hulu.com per vpn zu nutzen .... schonmal dran gedacht dass das ebenfalls illegal ist? gibt ja nen guten grund warum das angebot nicht in deutschland erhältlich ist ....

und der sportwagen vergleich hinkt da ich mit dem diebstahl des wagens ja jemandem etwas wegnehme ... wenn ich heimlich dran vorbeifahre und ihn kopiere entsteht dem besitzer ja kein schaden
 
Eine Ecke gibt es da auch noch in die ich mich stecken lassen müsste.
Ich bin schon gelegentlich mal hingegangen und habe einen Fußballstream ( Bundesliga ) geguckt.
Warum ?

Es gibt kaum Karten zu kaufen weil ich immer nur Kurzfristig weis ob ich Zeit habe und das Stadion zum Großteil aus Dauerkartenplätzen besteht. Wenn ich dann vor dem Wochenende weis das ich die Zeit hätte ins Stadion zu gehen sind alle Karten ausverkauft.
Auf ein Sky Abo habe ich keine Lust da ich den ganzen Kram den ich Monat für Monat hinzukaufen müßte sowieso nicht gucke.
Ich müsste normalerweise 12 Monate a 35€ zahlen um vllt 2 - max 3 Spiele zu sehen.
Also greife ich dort zum Stream weil ich auf dem legalem Markt einfach nicht das angeboten bekomme was ich möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahaha ... hier den moralapostel spielen und im blog dann empfehlen hulu.com per vpn zu nutzen .... schonmal dran gedacht dass das ebenfalls illegal ist? gibt ja nen guten grund warum das angebot nicht in deutschland erhältlich ist ....

und der sportwagen vergleich hinkt da ich mit dem diebstahl des wagens ja jemandem etwas wegnehme ... wenn ich heimlich dran vorbeifahre und ihn kopiere entsteht dem besitzer ja kein schaden


+1
 
Spielt doch keine Rolle! Illegal ist illegal. Punkt.
Die Moral vieler USer hier (ebenso die vieler Bekannter und Freunde) schockt mich echt.
Ich kann ehrlich gesagt nicht wirklich verstehen, wie einen diese sog. "Meldung des Tages" so nachhaltig aus der Bahn werfen kann bzw. deshalb die Moral seiner Freunde/Bekannte in Frage stellen kann.

Außer Du bist in irgendeiner Form Betroffener?

Auch wenn hier inzwischen sehr ausgiebig und teilweise "hitzig" diskutiert wird, lässt mich das Thema gefühlsmäßig so kalt wie der allseits bekannte Sack Reis in China!

Ggf. führt diese Haltung ja aber auch wieder zu Unverständnis!?:cool:
 

Das tolle ist nur, dass beim Skype-Abo noch anderer Mist daran gekoppelt ist. Daher ist das so teuer. Bei der Telekom (steinigt mich) ist das besser aufgeteilt. Das würde ich dann auch bezahlen, wenns diese Möglichkeit gäbe.

Aber gut, Bundesliga gibts ja bald auf ARD. (hoffentlich auch die Spiele, die mich interessieren)


Edit: Man sollte auch mal darüber nachdenken, in welcher Form es überhaupt rechtmäßig ist, von manchen Tatbeständen von "illegal" zu sprechen. Nur weil das mal so definiert wurde ist das nicht der Weisheit letzter Schluss.
Dank der Sperrung der Coffeeshops in den Niederlanden für Ausländer gibts dort auch wieder die Angst vor der Drogenkriminalität. Sinn und Unsinn..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tolle ist nur, dass beim Skype-Abo noch anderer Mist daran gekoppelt ist. Daher ist das so teuer. Bei der Telekom (steinigt mich) ist das besser aufgeteilt. Das würde ich dann auch bezahlen, wenns diese Möglichkeit gäbe.

Aber gut, Bundesliga gibts ja bald auf ARD. (hoffentlich auch die Spiele, die mich interessieren)


und genau diesen anderen Mist will ich ja nicht haben und natürlich auch nicht zahlen. Ich wäre gern bereit Sky nen 5er für jede Spiel welches ich auch gucke zu überweisen.
 
Ok, moronoxyd, es gibts sicher einige die eben doch Alben erst saugen und dann bei gefallen kaufen, Du wírst mir aber auch zustimmen das es eben auch welche gibt die _nicht_ so verfahren...

Im Endeffekt drehen wir uns hier jetzt auch alle miteinander im Kreis, die einen finden es eben "verwerflich", die anderen nicht. Genau wie bei vielen anderen Themen die hier diskutiert werden wird auch hier kein Konsens zu erreichen sein, daher klinke ich mich jetzt hier mal aus

Gruß,
Nommo
 
Naja, also was die Kopierschutzmechanismen von Filmen anbetrifft, fragt mal elGecko, der ist Filmvorführer und so wie der mir das auf dem letzten Forentreff beschrieben hat besteht der einzige Kopierschutz aus einem exotischen Dateiformat und Dateisystem auf der Platte mit der das verteilt wird. Falls die nicht eh auf selbst gebrannten DVDs die Runde machen, sowas is dann nen Filmverleih^^


Sag ich doch... bzw. schrieb ich ja bereits, siehe einen meiner letzten einträge, daß das Problem ganz woanders liegt und nicht bei der verteilermaschine kino.to, die nur ein paar Links zu den filme angibt.


:)
 
Ich kann ehrlich gesagt nicht wirklich verstehen, wie einen diese sog. "Meldung des Tages" so nachhaltig aus der Bahn werfen kann bzw. deshalb die Moral seiner Freunde/Bekannte in Frage stellen kann.

Außer Du bist in irgendeiner Form Betroffener?
Habe nichts mit der Industrie zu tun ;)
Ich beschäftige mich viel mit online streaming und wünsche mir ein Angebot wie hulu hier in DE. Aber eben legal.
 
also ich finde das die Sache nicht wirklich verwerflich ist denn: wie oft ist es passiert das ein Film produziert wurde der an sich wirklich trash ist er wurde dann in kono.to und anderen solcher Plattformen gezeigt und so ein Zufall aber auch der Film wurde auf einmal ein voller Erfolg. ähnlich hatten wir das ganze ja mit den Commodore und Atari Games diese wurden alleine durchs sharing ein rießiger Erfolg!!!. ich kenne auch viele die sagten OK die Quali bei Kino.to war nicht die beste deshalb gehe ich nochmal mit Freunden ins Kino.

was mich stört sind einige Studenten die einen auf Moralapostel machen und heuchlerisch ihre Studentenvorteile genießen - würden sie sich ein TP für 2000 eur kaufen? oder ins Kino gehen ohne Rabatt? ich bezweifle dies deshalb ist es schon fast heuchlerisch und hochnäsig was da gelabert wird , na ja meinen alle Stundenten sie seien was besonderes
 
Im Endeffekt drehen wir uns hier jetzt auch alle miteinander im Kreis, die einen finden es eben "verwerflich", die anderen nicht. Genau wie bei vielen anderen Themen die hier diskutiert werden wird auch hier kein Konsens zu erreichen sein, daher klinke ich mich jetzt hier mal aus

Gruß,
Nommo



Im Kreis geht schlecht...*g*...wenn, dann stehen sich die leute hier gegenüber. Meiner Meinung hat das rein gar nichts mit Moral zu tun, sondern ausschließlich pekuniäre Gründe. Wer das Geld hat, leistet sich das Erlebnis Kinobesuch und wem es fehlt, der schaut sich halt nach Alternativen um. Hat nichts mit Moral zu tun, ausschließlich mit den wirtschaftlichen verhältnissen. Ich will das nochmal illustrieren an einem beispiel, wenn jemand gut verdient (Lehrer, Beamter) würde der nie und nimmer auf den gedanken kommen im Internet sich Filem anzuschauen. Der würde sich damit überhaupt nicht beschäftigen, zwar bekommt man von diesen oder ähnlichen Leuten dann schnell zu hören, daß Kinoschauen im internet illegal ist, das liegt aber daran, weil die das Geld haben für den besuch. Ein Sozialhilfeempfänger hat schlichtweg nicht die Kohle für das Kino, klar daß der natürlich auf den Stream zurückgreift. Studenten sind eine spezie für sich, man ist jung und probiert halt alles aus und da gehört ahlt Filesharing/gemeinsam Kino gucken mit dem Beamer unten im keller des Wohnheims dazu, doch hängt das halt damit zusammen, daß man die Freiheit hat in dieser Ausbidlunsgphase und dann macht man halt solche Dinge, auch wenn nicht ganz okay sind.
 
Möchte wetten, dass die kommenden Sommersemester-Klausuren deutschlandweit besser als üblich ausfallen werden.
 
Eine Ecke gibt es da auch noch in die ich mich stecken lassen müsste.
Ich bin schon gelegentlich mal hingegangen und habe einen Fußballstream ( Bundesliga ) geguckt.
Warum ?

Es gibt kaum Karten zu kaufen weil ich immer nur Kurzfristig weis ob ich Zeit habe und das Stadion zum Großteil aus Dauerkartenplätzen besteht. Wenn ich dann vor dem Wochenende weis das ich die Zeit hätte ins Stadion zu gehen sind alle Karten ausverkauft.
Auf ein Sky Abo habe ich keine Lust da ich den ganzen Kram den ich Monat für Monat hinzukaufen müßte sowieso nicht gucke.
Ich müsste normalerweise 12 Monate a 35€ zahlen um vllt 2 - max 3 Spiele zu sehen.
Also greife ich dort zum Stream weil ich auf dem legalem Markt einfach nicht das angeboten bekomme was ich möchte.



Den Link darf ich leider nicht posten...


;-)


aber man mit wenigen mausklicks findet man die bekannteste Seite dazu, wo man sportmäßig alles gratis gucken kann. Diese Seite hat ihre Server auch wieder in Rußland, ist mehrsprachig und wird von allen gerne und oft genutzt. Das Sky/Premiere ist ein sehr gutes beispiel, warum viele es sich halt nicht leisten können dort ein Abo abzuschließen, weil es schlichtweg zu teuer. Leute sind ja durchaus bereit zu zahlen, nur halt nicht die überhöhten preise und das ist am Ende auch der Grund, warum dann viele auf die Gratisseiten ausweichen. Bis heute gibt es ja auch keinen Anbieter, der es solche Dinge günstig offeriert, wenn, dann kostet es ja immer gleich richtig viel geld. Ich kenne auch einige Leute, die deshalb sich das alles im Stream angucken, weil die nicht 35-50 Euro für ein Sportabo bezahlen wollen plus Extrakosten für den receiver, man kann sich das auch nur wiederum leisten, wenn man gut verdient. Sobald Musik, Filme oder Sport im Netz angboten werden gegen Entgeld, ist es meist zu teuer. Man will ja schließlich auch profit machen, sonst würde sich die kostenpflichtigen Angebite ja nicht rechnen. Meiner Meinung nach ist es immer nur eine Frage des geldes, Moral spielt hier überhaupt keine Rolle.
 
Möchte wetten, dass die kommenden Sommersemester-Klausuren deutschlandweit besser als üblich ausfallen werden.
@colophonius, du bist ein optimist!;)

mir ist das schließen der seite kino.to so egal wie die festnahme eines einbrechers. kaum hat man sich umgesehen, schon ist ein neuer da.... .

damit will ich aber nicht sagen, dass ich damit einverstanden bin, dass gewerbsmäßig betrogen wird. und das haben die betreiber gemacht. nicht das anbieten der files bzw. der links ist das problem, sondern das sie vermutlich auch die seiten für die links zu verfügung stellen. und sie haben voraussichtlich nicht genug steuern bezahlt oder warum waren steuerfahnder im einsatz?

mit den maßnahmen der gvu bin ich aber auch nicht einverstanden. diese gruppierung hat es geschafft, dass alle (na ja , fast alle) von raupkopien faseln. hier hat nur niemand in das gesetzbuch geschaut (§ 249 stgb: wer mit gewalt .... oder androhung mit gewalt.....eine fremde bewegliche sache einenm anderen in der absicht wegnimmt,... blablabla....wird bestraft.) hier hat die werbung der gvu ihre wirkung bereits getan. gewalt habe ich von kino.to oder anderen nicht bemerkt.

ach ja, eine sogenannte "RAUBKOPIE:facepalm:" ist kein verbrechen, wie die werbung der gvu uns glauben machen will.

die gedanken zu dem sachverhalt von einem, der fast alle software und filme sowie musik bezahlt hat (nur vor jahrzehnten die ersten windows versionen waren kopien (verjährt;)), jetzt habe ich keine einzige illegale version mehr), dafür gehe ich aber auch nicht mehr ins kino (kein film, der mich so interessiert, dass ich ins kino gehen müsste), schaue kaum noch fernsehen und wenn nur noch dokumentationen im öffentlich rechtlichen oder bbc-sendungen im privaten tv. musik höre ich nur noch im web oder im konzert und freue mich auf die nächste vorstellung von volker pispers:thumbsup: in münster im oktober (oder ähnliches).

gruß in't huus

gatasa
 
Danke Gatasa, besser könnte ich meine Meinung nicht bekunden, als du es nun getan hast. Dies ist wieder so ein Thread den man nicht braucht.

My 2 cents
 
was mich stört sind einige Studenten die einen auf Moralapostel machen und heuchlerisch ihre Studentenvorteile genießen - würden sie sich ein TP für 2000 eur kaufen? oder ins Kino gehen ohne Rabatt? ich bezweifle dies deshalb ist es schon fast heuchlerisch und hochnäsig was da gelabert wird , na ja meinen alle Stundenten sie seien was besonderes

Wow, du hast es fast geschafft einen Post ohne Stammtischniveau zu posten, im zweiten Absatz dann leider doch wieder ganz stark im Niveau abgetriftet.

hahahaha ... hier den moralapostel spielen und im blog dann empfehlen hulu.com per vpn zu nutzen .... schonmal dran gedacht dass das ebenfalls illegal ist? gibt ja nen guten grund warum das angebot nicht in deutschland erhältlich ist ....
Exakt das war mein Gedanke. Die haben nämlich nur Austrahlungsrechte von den Urhebern für USA und eben nicht für D. Eigentlich ist das wie kino.to - nur das kino.to eben für gar nirgends Austrahlungsrechte hatte ;) ... Irgendwie muss man ja seinen Blog mit 6 Posts Inhalt ins Gespräch bringen ...

Ich bin nicht so groß befasst mit der Streamingszene, war auch nie auf kino.to (dafür würde mir auch die bandbreite fehlen, youtube ist schon eine Qual teilweise), aber vermutlich ist kino.to so kalter Kaffe in der Szene, wie es damals Emule, Kaaza, Napster waren, als sie hochgenommen wurden, da war das doch längst kalter Kaffee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es eigentlich sehr gut das es Raubkopien gibt, aber nicht weil ich Sie mir anschau sondern weil Sie uns ganz andere Vorteile gebracht haben. Ohne Raubkopien würden wir immernoch Jahre warten bis ein guter Film bei uns im Kino käme. Mittlerweile starten deshalb fast alle guten Filme Weltweit gleich, oder ziemlich gleich. Früher hörte man immer shcon Monate avor von Leuten aus Amerika oder wo mal geflogen sind wie der Film war. Aber ich muss gestehen das ich momentan auch nicht mehr oft ins Kino geh. Für den Preis im Kino + Popcorn und was zu trinken wart ich lieber en bissl länger und kauf mir dann die DVD oder Blue Ray, das is bei guten Filmen dann meist sogar billiger und man hat den dann auch für öfters zu schauen. Und die DVD darf man ja auch mal em Kumpel ausleihen was einem Geld spart. Wobei mich aufregt das DVD Kopien nichtmehr ohne Probleme möglich sind ohne Kopierschutz. Ich hat schon paar mal erlebt bei alten DVDs, welche keine Kratzer hatten, das diese nichtmehr lesbar waren. Dann schreibt man mal die Firma an und bekam früher teilweise so Antworten wie Sie hätten sich ja ne Kopie machen können, da versteht dann einer die Welt nicht mehr. Man darf nämlich rein rechtlich eine Kopie machen aber den Kopiershcutz nicht umgehen.
Wobei der Kopierschut und DVD ja auch ein Widerspruch in sich ist weil eine DVD laut Festlegung ein Datenträger ohne Kopierschutz ist, müsst also dann anders heißen.

Aber naja, glaub da wirds nie ne gute Lösung geben weil die Medien jeden möglichen Cent haben wollen. Ihr könnt ja mal nachschauen und addieren was die Unternehmen insgesamt im Jahr durch Raubkopien verlieren angeblich, bei vielen dürft das pro Person gerechnet mehr sein als das was vom Gehalt übrig bleibt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben