Endlich ist kino.to offline

chris1308

Moderator i.R.
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
3.672
Hallo,

endlich ist kino.to offline:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,767375,00.html

Ich hasse Portale wie kino.to, die offensichtlich Material verbreiten, dass gegen das Urheberrecht verstößt. Ich hoffe die Polizei wird weitere Seiten untersuchen und wenigstens etwas gegen Raubkopierer(was aber hier nicht das richtige Wort ist) vorgehen.

Mich stört es sehr, dass leider auch in meinem Bekanntenkreis oder an der Hochschule sich niemand für Urheberrechte interessiert. Programme wie Catia oder Labview, aber auch Serien und Filme werden einfach über externe Festplatten verbreitet.
Wirklich schade so etwas, die Urheber haben ja viel Mühe und Aufwand in die Entwicklung ihrer Produkte gesteckt.


Wie seht ihr das eigentlich?

Gruß
Christopher
 
Dann die große (Moral)Keule zu schwingen und "Konsumenten" als Raubkopierer zu verurteilen finde ich daneben und unangebracht. Es hat sich da ja sogar ein regelrechter Berufszweig entwickelt und User werden zu völlig unangebrachten Schadensersatzforderungen gedrängt.
So siehts aus.

Gut, nun ist kino.to dicht...aber letztendlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis kino.to oder ein Abkömmling wieder online ist. Das wird nicht zu verhindern sein. (Bei RapidShare war es ja ähnlich.)
IST bereits... war ja auch kommen zu sehen dass bald Schicht ist, gab ja in den letzten Tagen öfter Meldungen dazu.
 
Was soll denn diese OffTopic-Gehirn-Flatulenz? Jeder gläubige Mensch hat einen an der Klatsche oder wie lautet die message? Überflüssig und intolerant...

Naja, wenn jemand an ein Wesen glaubt (man weiß ja nichtmal ob es das Wesen gibt...) und es als "gut" bezeichnet, welches schon mehrere Genozide auf dem Gewissen hat fragt man sich schon so einiges. Und ja, intolerant ist dieses Wesen ganz sicher wenn man nach der Selbst-PR geht, überflüssig wohl auch.

OnTopic: was interessiert ob ein, wenn auch populäres, Portal jetzt offline ist? Die Karawane zieht weiter. Mit diesem "Erfolg" ändert sich für die Rechteverwerterkonzerne gar nix, nur für die GVU: sie hat einen Beweis für ihre Nützlichkeit gegenüber diesen Konzernen erbracht und das Budget des nächsten Jahres gesichert.
In other news: irgendwo hat grade irgendjemand irgendwie viel illegale Drogen beschlagnahmt. Etwas weiter hat irgendjemand irgendeinen Terroristen (oder vielleicht einen imperialistischen Invasoren) getötet. Ist sonstwas in den Nachrichten?
 
Naja, man kann es aber auch übertreiben...

Ich nutze für alles was ich jeden Tag nutze, sei es das OS, Office oder sonstwas nur legale Versionen.
Das einzige wo ich gewallt ich gewaltig das Kotzen bekomme (sorry für den Tonfall, aber es geht echt nicht mehr) sind solche Macken wir Spiele mit Steam Pflicht auf den Markt zu bringen. So etwas versaut das gesamte Spiel. Nehmen wir mal das Beispiel COD6, das hat sich JEDER aus meinem Freundeskreis gekauft (aufgrund der positiven Resonanzen auf COD4), was spielen wir auf ner LAN ? Ein "anderes Spiel", da man für den Multiplayer vernünftig zu spielen Verbindung zu Steam haben muss... (und versucht mal es auf die Reihe zu bekommen auf ner LAN für nen Internetanschluss zu sorgen ohne dass ihr mit einem Bein im Knast steht.)
Und selbst Online ist es nur noch zum kotzen, wenn ich jemandem 50 oder manchmal gar 70€ in den Rachen werfe für ein Spiel welches mit großartigen Versprechungen in Bezug auf Online Multiplayer daher kommt erwarte ich auch dass er dafür eigene Server bereit stellt und nicht dass das Spiel 3 mal pro Runde abkackt weil es nach dem peer to peer Prinzip agiert, abwechselnd ist jeder mal Server :facepalm:
 
Ich nutze für alles was ich jeden Tag nutze, sei es das OS, Office oder sonstwas nur legale Versionen.

"Gratulation"!

Oft sind es ja aber auch die Kiddies, die sich das Zeug saugen...und da meine ich, ist es gelinde gesagt, schwierig, wenn das Angebot frei zugänglich im Netz vorhanden ist, dann zu sagen, das darfst Du aber nicht! Die Versuchung ist doch da viel zu groß!
 
Lustig ist auch immer, wenn ein totales Schrottspiel floppt und dann die Raubkopierer schuld sind.

EA hat es ja neulich schon erkannt, dass der Gebrauchtmarkt der Feind ist und nicht die Raubkopierer....
 
Es ist inzwischen auch ein offenes Geheimnis, dass Künstler ihr Geld mit Konzerten o.ä. verdienen...die Plattenverkäufe sind schon lange nicht mehr die Haupteinnahmequelle.
ole258

Und wie genau verdient dann doch gleich die Filmindustrie?

Ich bin gespannt was jene, die hier für freie Zugang zu quasi allem werben reagieren, wenn das von Ihnen erzeugte Produkt (Ihre Arbeitsleistung) frei zugänglich wird... "Bauen Sie mir bitte einen Schrank, ich zahl aber nicht!" Programieren Sie mir bitte dies und das, ich zahl aber nicht!" Schon komisch oder? Aber für viele Musiker, Filmemacher etc. bereits realität. Das betrifft natürlich nicht die ganz großen, wohl aber zum Beispiel junge Bands "auf dem Sprung", die investieren gern mal 50.000€ in nen Album und sind dann pleite weil Ihr Album zwar x-Tausend mal runtergeladen wurde, aber nur einige hundert male verkauft wurde . (So geschehen bei Bekannten von mir)

Gruß,
Nommo
 
Man muss schon sagen, die (kleineren) Künstler sind diejenigen, die einem Leid tun können, aber das können sie meist auch, wenn sie unter Vertrag stehen, weil sie da auch nicht das große Geld sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ole258: wenn du zwischen 14 und 25 bist ist das so wie mir scheint eindeutig die Ausnahme^^

Sehr wahrscheinlich ginge es mir auch ein wenig anders wenn ich eine vernünftige Anbindung ans Internet hätte. Evtl. hat es auch sein gutes dass dem nicht so ist...
 
Ich bin gespannt was jene, die hier für freie Zugang zu quasi allem werben reagieren, wenn das von Ihnen erzeugte Produkt (Ihre Arbeitsleistung) frei zugänglich wird... "Bauen Sie mir bitte einen Schrank, ich zahl aber nicht!" Programieren Sie mir bitte dies und das, ich zahl aber nicht!" Schon komisch oder?
Der Vergleich hinkt gewaltig... wieviele verschiedene "Parteien" verdienen am Schrank den ich baue und wieviele an einem Film? Die Zahl letzterer dürften um einige Potenzen höher sein.
 
Hallo,

schon das hier eine kleine Diskussion entsteht.
Ich kann wirklich von mir behaupten, dass ich keinen illegalen Inhalt jemals gezogen haben oder solchen benutzte.
Hier im Topic scheint das teilweise normal zu sein, solche Inhalte zu nutzen.

Das mit Catia ist halt meine persönliche Erfahrung. Man kann für etwas Geld, wenn man denn unbedingt muss, eine Studentenlizenz kaufen. Aber an der Hochshcule sind frei zugängliche Rechner mit Catia, also warum brauch ich das zu Hause?

Gruß
Christopher
(Der auch gern mal in die Kirche geht)
 
Das sollte ja eigentlich der Vorteil des Internets sein, das Bands (so auch in meinem Beispiel) Alben ohne Lable veröffentlichen können... Dadurch sollte mehr Geld bei den Bands ankommen...
 
@ole258, da hab ich mich evtl. etwas missverständlich ausgedrückt: Ich meinte damit wenn du in dem Alter bist (so wie ich) ist es die absolute Ausnahme ein legales OS und Office zu besitzen...
 
Der Vergleich hinkt gewaltig...

+1

Und wie genau verdient dann doch gleich die Filmindustrie?

Der Film, ist ja letztendlich "nur" das Produkt, das an den Mann gebracht werden will. Die Industrie muss sich eher dahingehend Gedanken machen, den Kinobesuch attraktiver zu machen oder eben Dinge neu zu erfinden. Nur Film drehen reicht leider nicht mehr aus.

Wie gesagt, Künstler machen Konzerte, Fußball findet im Stadion statt...usw.

Und wenn Top-Produzenten, Schauspieler etc. mal ein klitzekleines Bisschen weniger verdienen, ist das kein wirklicher Beinbruch - nur jammern auf hohem Niveau.
 
Das sollte ja eigentlich der Vorteil des Internets sein, das Bands (so auch in meinem Beispiel) Alben ohne Lable veröffentlichen können... Dadurch sollte mehr Geld bei den Bands ankommen...
Das war damals ja das gleiche wie heute es anscheinend mit den Streamingdiensten ist: Es mangelte an legalen Angeboten damals, erst weit nach den Tauschbörsen entstanden dann Mp3 Läden im "Netz", wobei man dann noch 5-6 Jahre DRM Gängelung hatte und heute werden enspr. Audio Wasserzeichen eingebettet so dass nach einer (illegalen) Veröffentlichung immernoch nachvollziehbar ist, wer die Mp3 mal gekauft hat. (Selbst nach Rekodierung usw.)

Zum Kino: Kino ist ab und zu mal echt lässig, aber wenn ich dann 12 € bezahle für 20 Minuten (total beschränkte!) Werbung + 10 Minuten Trailer + 90 Minuten Film + Überteurtes Popcorn + Überteuertes Getränk (und ja das gehört dazu) + nervenden kichernde Gören neben,vor,hinter mir (und nein, ich war nicht in einem entspr. Film), dann brauch ich das nicht allzu oft. Das reicht dann alle 4,5 Monate - meist entspr. dass auch dem Zyklus in dem gute Filme rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich persöhnlich stört es gar nicht das kino.to offline ist. Die Qulität der Filme war meistens so miserabel da macht man sich nur die augen und ohren mit kaputt.

Ich habe viel Geld für eine vernüftige Surround- Stereoanlage ausgegeben da zieh ich mir doch nicht irgendwelche filme in solcher qualität rein. Man fährt ja auch keinen Porsche nur im ersten Gang.
 
Nehmen wir als Beispiel die Mediathek des Öffentlichen Rundfunks.

wir bezahlen alles GEZ und dann kommt die Content Mafia und die Privaten daher gelaufen und verbieten uns die Sachen die wir bezahlt haben für immer ins Internet zustellen.

Was soll die scheiße eigentlich.
 
was mich beim kinogang am meisten aufregt ist der 3D aufschlag bzw. die "heimliche" Preiserhöhung... zum Glück kann ich aber momentan die vorzüge des Studiums genießen und bekomm Kinorabatt. Wenn ein Film in der Vorschau interessant aussieht(oft schon in der Kinovorschau gesehen..) dann seh ich mir meist auch den Film an.
 
Nehmen wir als Beispiel die Mediathek des Öffentlichen Rundfunks.

wir bezahlen alles GEZ und dann kommt die Content Mafia und die Privaten daher gelaufen und verbieten uns die Sachen die wir bezahlt haben für immer ins Internet zustellen.

Was soll die scheiße eigentlich.
Wer das Geld hat, hat die Macht... und wer die Macht hat, macht die Gesetze...

Wir weden nicht von Politikern regiert, sondern von Unternehmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben