Ich seh...
Links entfernt... Helios
das so, daß die Abschlatung von "kino.to" nur wieder etwas für das Volk ist - einen Betreiber hat man nach vielen Jahren geschnappt, um die anderen konnte man sich schlichtweg aus ressourcenmäßigen Gründen nicht kümmern und die kann halt belangen. Immer das gleiche Spiel, einer wird gehängt und die anderen läßt man laufen. Wenn man auch nur ein bisschen sucht, dann findet man über zehn vollwertige Seiten, die genauso sind wie kino.to. Die Leute weichen aus diese Seiten aus, einige lassen das Schauen sein und suchen sie Altrenativen. Grundproblem ist doch bei der sache, daß nicht Leute mal irgendwie was abgefilmt haben, sondern es sich um richtige vollwertige Kopien handelt die die bei kino.to angeboten werden. D.h., wenn ein Film neu ins Kino kommt, gelangen sofort einige Kopien in andere Hände. Jemand stellt es ins Netz und sofort landet es bei Seiten wie kino.to. Man setzt schlichtweg an der falschen Stelle, weil man weiß daß man es nicht verhindern kann, daß irgendwelche menschen Kopien an andere weitergeben oder die dann hochgelanden werden. Das mit kino.to ist nur was für Volk, es hat nichts, rein gar nichts mit dem Sachverhalt zu tun. In Amerika wurde ja auch so eine Seite abgeschaltet, die ist auch wieder da...
Links entfernt... Helios
und die Betreiber schreiben sogar auch noch auf ihrer Seite oben links (Everyone! Watch-movies.net is back and it's live) so wird das mit kino.to auch sein. Es ist immer das gleiche, in den nachrichten kommt irgendetwas und die menschheit erstarrt dann gleich wieder vor Angst. Vollkommener Quatsch das mit kino.to, die werden auch wieder kommen und das hat überhaupt nichts gebracht, halt nur was fürs Volk. In den "Bric Countries" (Brazil, Russia, China und India), siehe hierbei die Endung "in", stehen die Server und da kommt auch niemand ran. Die Leute die sie geschnappt haben, haben ja auch nicht die Filme vertrieben, sondern eine Art Multisearchtool (wie das auch andere gemacht haben: ov-guide.com, darüber findet man auch alles) aufgebaut, man sucht einen Filme und dort waren dann die Anbieter. An die Anbieter ist man doch überhaupt nicht rangekommen - Volksvderdummung pur. Ob kino.to down ist, na und, dann gibt's den Film halt woanders und in Kürze fährt jemand anderes halt die Seite hoch und dann heißt sie halt "kino.in". Meiner Meinung nach ist es immer so, wenn es Dinge for free gibt, dann nutzen Menschen das und ganz unabhängig davon ob das in ordnung ist. Das ist einzig und alleine der Grund dafür, warum leute sowas machen. Ist genauso wenn sich jemand auf die Straße stellt und was gratis verteilt, wofür man normalerweise bezahlen muß. Wo es was zu holen gibt, sind die leute immer ganz schnell da. Ich hab übrigens kino.to nicht sonderlich gemocht, mich haben die Poups immer wahnsinnig gestört und deshalb eh immer woanders geschaut. Man muß halt im Netz suchen, dann findet man wirklich alles. Thema Kinobesuch, kommt halt drauf an wieviel man hat. In Berlin hab ich mal gesehen, daß die leute sich die sachen reingeschmuggelt haben, was eindeutig mit dem geldbeutel zu tun hat. So ganz kann man das nicht vom Tisch wischen, mit allem drum und dran kostet der Kinobesuch locker 10-15 Euro, selbst wenn man den Kinotag wählt, muß man ja noch Getränke und Popcorn kaufen. Im Videoverleih kann man eigentlich immer 2 tage rechnen, die meisten bringen es dann doch nicht noch am selben Abend zurück. Auch wenn das nur 2 Euro sind, so hat man beim Stream den Film immer, auch nach zwei tagen, zur Verfügung und kann ihn sich so oft wie man will anschauen. Auch beim Kinobesuch ist es eine ökonomische Entscheidung, hole ich mir für einen Bruchteil des geldes Chips, Cola und was auch immer und mach mir für wenige euro mit anderen einen netten Kinoabend zuhause vor dem PC, den man dann an den fernseher oder Beamer anschließt, oder man zahlt richtig.