Endlich ist kino.to offline

chris1308

Moderator i.R.
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
3.672
Hallo,

endlich ist kino.to offline:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,767375,00.html

Ich hasse Portale wie kino.to, die offensichtlich Material verbreiten, dass gegen das Urheberrecht verstößt. Ich hoffe die Polizei wird weitere Seiten untersuchen und wenigstens etwas gegen Raubkopierer(was aber hier nicht das richtige Wort ist) vorgehen.

Mich stört es sehr, dass leider auch in meinem Bekanntenkreis oder an der Hochschule sich niemand für Urheberrechte interessiert. Programme wie Catia oder Labview, aber auch Serien und Filme werden einfach über externe Festplatten verbreitet.
Wirklich schade so etwas, die Urheber haben ja viel Mühe und Aufwand in die Entwicklung ihrer Produkte gesteckt.


Wie seht ihr das eigentlich?

Gruß
Christopher
 
Naja, warum sollten TK-Unternehmen, die nebenbei auch ihre PayPerView Angebote anbieten, die Filesharer fördern? Denke die Bandbreite muss gerade wegen Streamingangeboten erhöht werden.
Ich denke eher, daß die TK-Anbieter zweigleisig fahren: Zum einen machen sie nach Möglichkeit Geld mit eigenen Streamingangeboten, zum anderen machen sie aber auch Umsatz, indem sie Anschlüsse mit hohen Bandbreiten anbieten, die für andere Angebote gebraucht werden.
Sie profitieren also in jedem Fall.
Und ich glaube, daß sie bei einem VDSL-Anschluss mehr Umsatz und Gewinn machen als bei einem DSL-Anschluss.
 
Die meisten HD Filme haben heute (zumindestens als normale mkv) schon lange keine 20 GB pro Film mehr.
Und was sind denn heute 10 GB bei den Plattenpreisen.
Was da alleine auf eine 1 TB Platte passt... und was kostet so eine Platte heute? Na guck einer schau :)
 
Naja, warum sollten TK-Unternehmen, die nebenbei auch ihre PayPerView Angebote anbieten, die Filesharer fördern? Denke die Bandbreite muss gerade wegen Streamingangeboten erhöht werden.

Auch bei 50 Mbit/s+ ist es doch nicht wirklich praktikabel HD-Filme über Filesharing zu laden, ganz abgesehen von den Platz den ein HD-Film braucht geschweige denn mehrere.

Man geht das hier schnell mit den Antworten :)

2 TB Festplatte? 60 €.
 
Achja, und was sind schon diese lächerlichen 50mbit anschlüsse hier in DE, wenn die Schweden ihre 100mbit/1Gbit leitungen bis ins haus haben und das nicht erst seit gestern :D
Da sind HD oder unkomprimierte Blurays doch kein ding ...
 
Achja, und was sind schon diese lächerlichen 50mbit anschlüsse hier in DE, wenn die Schweden ihre 100mbit/1Gbit leitungen bis ins haus haben und das nicht erst seit gestern :D
Da sind HD oder unkomprimierte Blurays doch kein ding ...

Mitunter auch ein Problem sind die lächerlichen Unterschiede zwischen Upload und Download.
 
allerdinsg, sonst wäre es zumindest aus meiner sicht lukrativ/sinnvoll, seinen eigenen media-streaming/-downloadserver für die eigene privatnutzung zu basteln... denn wenn man mit passende rgeschwindigkeit senden darf hat man ja quasi vol überall aus zugriff auf die eigene medienbibiliothek ;)

aber da sidn die anbiete rja noch zu konservativ vorsichtig ;)
 
@Shadow: Zumindest was Musik angeht ist das auch jetzt mit den üblichen 1MBit Upload gar kein Problem. Bei mir wird das alles von Subsonic erledigt, funktioniert fantastisch. :)
 
[QUOTE='Fefes Blog]Oops wie peinlich: Raubkopierer gehen weit häufiger als Normalos ins Kino und sie geben auch überdurchschnittlich viel Geld an der Kinokasse aus. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Gesellschaft für Konsumforschung hervor. Die arbeiten für die Medienkonzerne. Das passte natürlich irgendwie nicht so recht zur Linie der Medienkonzerne, dass die Raubkopierer ihnen das Geschäft kaputtmachen. Also haben sie die Studie im "Giftschrank" verschwinden lassen. [/QUOTE]

jajaja die bösen Raubkopierer
 
Das ist doch nichts neues!! Die Industrie verpasst hier den Trend und glaubt immer noch, Reagieren sei besser als Agieren. m.E. total dumm.

Trotzdem ist das keine Legitimation!! Selbst wenn ich einen Film schon gesehen habe, darf ich ihn dennoch nicht klauen. Aber die Piraten-Gemeinde findet immer neue Artikel und Studien um die eigenen Taten hinterher gutzureden.
Ich finde man muss diese Diskussion trennen.
1) Filesharing und Raubkopieren ist illegal und es sollte niemand tun!
2) Die Industrie macht Blödsinn und man solle etwas unternehmen, um günstige Streamingangebote zu fördern.

Aber 2) ist keine Legitimation für 1) !!!
 
mom, filesharing als solches ist nicht illegal und sollte nicht zwingend immer gleich über einen kamm geschoren werden...

wenn ich mir eine windows 7 dvd )ohne crack und key! oder eine linuxdistri per filesharingprogramm sauge, weil es da schneller geht... dann ist das nicht illegal, da die datenträger frei kopiert werden dürfen; windows dvds werden ja auch von microsoft zum download angeboten;
es mag bzgl. de rmicrosoft-dvd ggf. noch andere rechtsansichten geben, da können ir notfalls gern streiten, in meinen augen ist da snicht illegel, aber bei linux ist es das oft nicht.

naja, lange rede rkurzer sinn,

filesharing als solches ist nicht illegal, es wird erst dann rechtswiedrig, wenn man urheberrechte verletzt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben