Diskussion: High-End Audio-Kabel, klingt es oder klingt es nicht, das ist hier die Frage...

  • Ersteller Ersteller xxx
  • Erstellt am Erstellt am
X

xxx

Guest
Themenstarter
Diskussion: High-End Audio-Kabel, klingt es oder klingt es nicht, das ist hier die Frage...

Oehlbach NF 13 digitales High-End Audio-Kabel (koaxial) - 50 cm

30 eur incl.vers. Versand

xxx
 
Einige High-End-Freaks meinen Unterschiede zu hören. Meiner Meinung nach kann es sich dabei nur um Einbildung handeln, denn messbar sind diese Unterschiede nicht! Auch logisch zu erklären sind sie nicht, eben da es sich um eine digitale Übertragung handelt. Genauso könnte ich behaupten, mein Drucker druckt mit einem 10 EUR USB-Kabel viel sauberer und schneller als mit dem 1 EUR USB-Kabel. Die Übertragungsart ist die Gleiche (digital) trotzdem würde niemand auf die Idee kommen solch eine Geschichte mit dem Drucker zu glauben.
 
Naja, logisch kann man die angeblichen Unterschiede schon erklären.

Der Käufer dieser teuren Kabel denkt das Kabel war teuer also muss es auch besser klingen.
Durch den Kauf dieses teuren Kabels stellt sich also ein entspannteres Gefühl beim Hörer ein und dadurch klingt es dann für ihn subjektiv natürlich besser.
Das hat allerdings nichts mit einem tatsächlichen Unterschied zu tun, sondern nur mit dem Befinden des Hörers.
Hat der Hörer beim Tausch zum teuren Kabel eine Grippe, wird das neue Kabel höchst wahrscheinlich sogar schlechter klingen. ;)


Freak It for ever :D
 
das gehör ist sehr individuell und subjektiv. einfach weil jedes ohr anders gebaut ist. es gibt leute, die hören wirklich qualitiativ nichts und das sind sehr viele. darum überzeuge ich mich in sachen klang lieber selbst.
ich habe mir noch nie gedanken gemacht, ob es klang unterschiede bei digitalen kabeln gibt. aber bei analogen kabeln gibt es sie sehr wohl, was vorallem die abschirmung ausmacht.
also, wenn jemand denkt, es klingt besser, dann klingt es besser. fertig.

ps. bei einem digitalen kabel kann die beeinflussung der qualität des klangs nur sehr gering sein. ich meine, ich weiss nicht, ob es auf den sound einen hörbaren einfluss hat. aber wenn es besser klingt, dann so what.
 
Original von zigallah
das gehör ist sehr individuell und subjektiv. einfach weil jedes ohr anders gebaut ist. es gibt leute, die hören wirklich qualitiativ nichts und das sind sehr viele. darum überzeuge ich mich in sachen klang lieber selbst.

Bis hier klingt es gut.

ich habe mir noch nie gedanken gemacht, ob es klang unterschiede bei digitalen kabeln gibt.

Gibt es nicht, da es dann keine digitale Übertragung wäre. Neben dem Zustand "1" und "0" müsste es dann noch einen Zustand "gestört" geben. Warum verwendet man denn überhaupt so gerne digitale Übertragungstechniken? Weil das Signal unverändert ankommt! Das Kabel kann also rein logisch schon gar keinen Einfluss haben, und messbar ist da natürlich auch nichts.

Ich dachte das Beispiel mit dem Drucker sei eindeutig genug.


aber bei analogen kabeln gibt es sie sehr wohl, was vorallem die abschirmung ausmacht.

Dummer Weise ist hier aber nicht von analogen Kabeln die Rede ;-)


also, wenn jemand denkt, es klingt besser, dann klingt es besser. fertig.

Sorry, aber das ist Bullshit. Wenn ich denke ich bin ein Thinkpad, bin ich schließlich noch keins ;-) Mit der Realität haben Klangunterschiede bei digitalen Kabeln jedenfalls nichts zu tun. Man könnte höchstens von einem Placebo-Effekt sprechen, da sich der Nutzer durch das teurere Kabel einen Qualitätsvorteil verspricht. Diesen bildet er sich dann auch ein. Ob es einem das wert ist, dass andere Leute mit der eigenen Naivität ne schöne Stange Geld verdienen, muss jeder selbst entscheiden.

ich meine, ich bezweifle, dass es auf den sound einen einfluss hat. aber wenn es besser klingt, dann so what.

Wie kann es besser klingen wenn es keinen Einfluss hat? Es sei Dir versichert, es hat keinen Einfluss. Ich empfehle Dir dazu Dich etwas mit dem Thema "digital" zu beschäftigen.
 
0 und 1 klar, aber dass heisst nich nicht, dass jede information ankommt.
 
RE: Diskussion: High-End Audio-Kabel, klingt es oder klingt es nicht, das ist hier die Frage...

Original von Freak It
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein digitales Kabel. Die Audiodaten werden also in Form von 1 und 0 übertragen, wo sollen da also Qualitätsunterschiede sein? Entweder das Signal kommt an, oder nicht. Etwas dazwischen gibt es nicht.

Ganz genau!

Selbst wenn ein paar Einsen oder Nullen verloren gingen, dann würde das den Klang nicht beeinflussen.
Schlimmsten Falls würde es Aussetzer oder Knackser geben, der Klang bliebe aber völlig unverändert.

So funktioniert das halt nun mal.

Freak It for ever :D

jep...Du sagst es...entweder Nullen und Einsen...Aber: Fehler durch schlechte Abschirmung können entstehen, und diese versucht der DAU eventuell auszugleichen, oder interpretiert sie Falsch. In diesem Fall hättest Du eine Klangverzerrung, welche man auch theoretisch hören kann!!!

Aussetzter und Knackser würde ich auch schon als negative Veränderung des Klangs interpretieren...damit habe ich regelmäßig bei der Musikbearbeitung am Computer zu kämpfen, auch wenn sie hier wohl eher durch die Elektronik als durch das Kabel entsteht.
Zu der Bekämpfung der Knacksern gibt es übrigens spezielle hundsteure Programme, welche ähnlich einer Fehlerkorrektur im CD Spieler diese versuchen auszugleichen...
 
Original von T42p
Ich empfehle Dir dazu Dich etwas mit dem Thema "digital" zu beschäftigen.

danke, aber mann kann nicht ohne weiteres von informatik auf digitales audio schliessen. einen drucker und digitales audio kann man nicht gut vergleichen.
 
Original von zigallah
0 und 1 klar, aber dass heisst nich nicht, dass jede information ankommt.

Richtig. Wenn keine Information ankommt, hört man aber auch nichts, bzw. es entstehen Knackser. Dies würde beim Digitalkabel auf einen Defekt hindeuten, aber nicht auf eine schlechte Qualität des Kabels.

einen drucker und digitales audio kann man nicht gut vergleichen.

Oh doch, das passt sehr gut, um zu veranschaulichen was hier eigentlich behauptet wurde. Es ist völlig egal welche Information ich übertrage, digital ist digital, es werden immer nur 1 und 0 übertragen. Es gibt keine besseren Einsen oder bessere Nullen. Daher auch das Beispiel mit dem Drucker, da würde niemand auf die Idee kommen, dass ein Kabel das Druckergebnis beeinflussen könnte. Wieso also bei Audio? Schätze das liegt einfach daran, dass die Leute bei Audio noch sehr in analogen Welten denken.
 
wo ich noch evtl bei einem digitalen kabel den qualitätscharakter unterscheiden könnte, ist die qualität der abschirmung und stecker.
 
Original von T42p
Original von zigallah
0 und 1 klar, aber dass heisst nich nicht, dass jede information ankommt.

Richtig. Wenn keine Information ankommt, hört man aber auch nichts, bzw. es entstehen Knackser. Dies würde beim Digitalkabel auf einen Defekt hindeuten, aber nicht auf eine schlechte Qualität des Kabels.

nein. eine digitale information ist nur ein bestandteil eines zusammengesetzten klanges, und muss erst gewandelt werden.
 
Original von mike71
wo ich noch evtl bei einem digitalen kabel den qualitätscharakter unterscheiden könnte, ist die qualität der abschirmung und stecker.

ja und auch die technik. es gibt auch lichtleiterkabel.
 
Original von zigallah
Original von T42p
Original von zigallah
0 und 1 klar, aber dass heisst nich nicht, dass jede information ankommt.

Richtig. Wenn keine Information ankommt, hört man aber auch nichts, bzw. es entstehen Knackser. Dies würde beim Digitalkabel auf einen Defekt hindeuten, aber nicht auf eine schlechte Qualität des Kabels.

nein. eine digitale information ist nur ein bestandteil eines zusammengesetzten klanges, und muss erst gewandelt werden.

Das Wandeln macht aber der DA-Wandler, nicht das Kabel :-)
 
nein. eine digitale information ist nur ein bestandteil eines zusammengesetzten klanges, und muss erst gewandelt werden.

Wo ist da jetzt der Widerspruch zu dem was ich geschrieben habe? Ist die Information lückenhaft, z.B. durch ein defektes Kabel, können Knackser entstehen. Bei einem voll funktionstüchtigen Kabel wirst Du aber keine Störungen ausmachen können, und Klangunterschiede sind wie gesagt unmöglich.

Bei Lichtleiterkabeln ist es noch eindeutiger, Licht kann nicht durch elektrische Felder wie wir sie auf der Erde haben abgelenkt oder verändert werden. Wird der Lichtstrahl sauber weitergeleitet ist die Übertragung also auf alle Fälle störungsfrei. Da bei Koaxialkabeln die Übertragung elektrisch vor sich geht, sind Störungen zwar theoretisch möglich, aber in der Klangqualität gibt es keine Unterschiede, denn entweder es kommt ein ungestörtes Signal an, und entspricht damit 100% dem Original, oder es kommt ein gestörtes Signal an. Störungen wie Knackser und Aussetzer, haben aber nichts mit einem schönerem Klang zu tun, sondern sind einfach nur Fehler im Audiosignal.
 
Original von IronEagle
Das Wandeln macht aber der DA-Wandler, nicht das Kabel :-)
auch klar.
aber etwas entscheidet, ob es 0 oder 1 ist. und diese information ist in der kommunikation im kabel nicht enthalten.
 
Original von T42p
Original von zigallah
0 und 1 klar, aber dass heisst nich nicht, dass jede information ankommt.

Richtig. Wenn keine Information ankommt, hört man aber auch nichts, bzw. es entstehen Knackser. Dies würde beim Digitalkabel auf einen Defekt hindeuten, aber nicht auf eine schlechte Qualität des Kabels.

einen drucker und digitales audio kann man nicht gut vergleichen.

Oh doch, das passt sehr gut, um zu veranschaulichen was hier eigentlich behauptet wurde. Es ist völlig egal welche Information ich übertrage, digital ist digital, es werden immer nur 1 und 0 übertragen. Es gibt keine besseren Einsen oder bessere Nullen. Daher auch das Beispiel mit dem Drucker, da würde niemand auf die Idee kommen, dass ein Kabel das Druckergebnis beeinflussen könnte. Wieso also bei Audio? Schätze das liegt einfach daran, dass die Leute bei Audio noch sehr in analogen Welten denken.

Wir drehen uns tierisch im Kreis :D

Die einen versuchen verzweifelt einen Klangunterschied in Digitalkabeln zu erzaubern...

die anderen versuchen verzweifelt jeglichen Einfluss des Digitalkabels auf das Klangergebniss ab zu streiten.

Und keiner will nachgeben?!?

Ich denke, die erste Fraktion müsste nun mal eingestehen, dass bei einer ungestörten Übertragung, welche wohl durch gute Abschirmung und ordentliche Stecker zu erreichen ist, keinerlei Einfluss auf den Klang vorhanden sein kann...

...die zweite Fraktion sollte aber auch nicht so tun, als wäre die Qualität des Kabels absolut egal!

Denn was T42p hier schreibt ist ein Widerspruch in sich...ein schlechtes (Qualitativ minderwertiges) Kabel ist anfälliger für Störungen und nicht zwangsläufig defekt!

Und Dein Beispiel mit dem Drucker zieht auch nicht so richtig...

...Ich kenne mich zwar in der Computerwelt genauer gesagt bei Protokollen, Speicherarten etc. nicht bis ins kleinste Detail aus...was aber augenscheinlich ist, dass nahezu alle technischen Systeme, sei es die Datenübertragung im Internet, sei es der einzelne Speicherbit auf der Festplatte, Prozeduren am laufen haben, welche bei einzelnen Fehlern eine Fehlerkorrektur durchführen, oder die Daten beispielsweise neu anfordern...

Und von wegen den guten und schlechten 1en bzw. 0en:
hast Du dich noch nie gefragt, warum Geheimdienste und neuerdings auch Privatanwender deine Nullen und Einsen auf Datenträgern bis zu 47 mal überschreiben?!?

Siehste, es gibt halt doch noch was zwischen 0 und 1 :D ;) (Achtung: überspitzt formuliert)
 
popcorn.gif
 
Original von zigallah
Original von IronEagle
Das Wandeln macht aber der DA-Wandler, nicht das Kabel :-)
auch klar.
aber etwas entscheidet, ob es 0 oder 1 ist. und diese information ist in der kommunikation im kabel nicht enthalten.

Nein, das steht in den Specs. Wenn ich mich recht erinnere waren es 0V und 0,5V, und das sollte im Grunde jedes Kabel bei der Laenge hinkriegen...
 
Original von T42p
Störungen wie Knackser und Aussetzer, haben aber nichts mit einem schönerem Klang zu tun, sondern sind einfach nur Fehler im Audiosignal.

Nimm doch mal dieses wunderschöne DVBT...wenn da bei uns ein Auto vorbei fährt, habe ich definitiv ein schlechteres Bild...das kannst Du nun als Fehler im Signal bezeichnen...fakt ist, das Bild sieht schei*e aus, ich ärgerte mich sehr und habe inzwischen den Fernseher verbannt (ohne "r" nach dem "b") :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben