Original von T42p
Original von zigallah
0 und 1 klar, aber dass heisst nich nicht, dass jede information ankommt.
Richtig. Wenn keine Information ankommt, hört man aber auch nichts, bzw. es entstehen Knackser. Dies würde beim Digitalkabel auf einen Defekt hindeuten, aber nicht auf eine schlechte Qualität des Kabels.
einen drucker und digitales audio kann man nicht gut vergleichen.
Oh doch, das passt sehr gut, um zu veranschaulichen was hier eigentlich behauptet wurde. Es ist völlig egal welche Information ich übertrage, digital ist digital, es werden immer nur 1 und 0 übertragen. Es gibt keine besseren Einsen oder bessere Nullen. Daher auch das Beispiel mit dem Drucker, da würde niemand auf die Idee kommen, dass ein Kabel das Druckergebnis beeinflussen könnte. Wieso also bei Audio? Schätze das liegt einfach daran, dass die Leute bei Audio noch sehr in analogen Welten denken.
Wir drehen uns tierisch im Kreis
Die einen versuchen verzweifelt einen Klangunterschied in Digitalkabeln zu erzaubern...
die anderen versuchen verzweifelt jeglichen Einfluss des Digitalkabels auf das Klangergebniss ab zu streiten.
Und keiner will nachgeben?!?
Ich denke, die erste Fraktion müsste nun mal eingestehen, dass bei einer ungestörten Übertragung, welche wohl durch gute Abschirmung und ordentliche Stecker zu erreichen ist, keinerlei Einfluss auf den Klang vorhanden sein kann...
...die zweite Fraktion sollte aber auch nicht so tun, als wäre die Qualität des Kabels absolut egal!
Denn was T42p hier schreibt ist ein Widerspruch in sich...ein schlechtes (Qualitativ minderwertiges) Kabel ist anfälliger für Störungen und nicht zwangsläufig defekt!
Und Dein Beispiel mit dem Drucker zieht auch nicht so richtig...
...Ich kenne mich zwar in der Computerwelt genauer gesagt bei Protokollen, Speicherarten etc. nicht bis ins kleinste Detail aus...was aber augenscheinlich ist, dass nahezu alle technischen Systeme, sei es die Datenübertragung im Internet, sei es der einzelne Speicherbit auf der Festplatte, Prozeduren am laufen haben, welche bei einzelnen Fehlern eine Fehlerkorrektur durchführen, oder die Daten beispielsweise neu anfordern...
Und von wegen den guten und schlechten 1en bzw. 0en:
hast Du dich noch nie gefragt, warum Geheimdienste und neuerdings auch Privatanwender deine Nullen und Einsen auf Datenträgern bis zu 47 mal überschreiben?!?
Siehste, es gibt halt doch noch was zwischen 0 und 1
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
(Achtung: überspitzt formuliert)