Diskussion: High-End Audio-Kabel, klingt es oder klingt es nicht, das ist hier die Frage...

  • Ersteller Ersteller xxx
  • Erstellt am Erstellt am
X

xxx

Guest
Themenstarter
Diskussion: High-End Audio-Kabel, klingt es oder klingt es nicht, das ist hier die Frage...

Oehlbach NF 13 digitales High-End Audio-Kabel (koaxial) - 50 cm

30 eur incl.vers. Versand

xxx
 
Original von nicklos
lustiger thread :D

das ist wieder einer dieser sinnlosen Threats wir könnten genau so gut über bla bla bla reden und es währen immer die selben bei denen es genau anders ist und nicht meßbar ohne Diagramm bla bla bla

Ich hab ihn nicht eröffnet und werde auch nichts mehr zu schreiben.
Das ist hier einfach nicht das richtige Forum dafür.

xxx
 
Das Einzige worin da Unterschiede liegen können ist die Tatsache, dass das Kabel einen derart hohen Widerstand hat, dass am Signalempfänger ein Signal ankommt dass statt 1 0 ist.

Dann ist aber schlicht und ergreifend das Kabel zu lang geworden oder es ist zu schlecht -> Kabel kürzen, größeren Querschnitt oder bessere Schirmung

ein Digitalkabel kann schlicht und ergreifend nicht in den Klang eingreifen - es kann ihn höchstens schlechter machen in dem durch die physikalischen Eigenschaften ein Datenverlust entsteht

Wenn jedoch die physikalischen Eigenschaften ausreichend sind, so kommt einfach alles an - besser kann es nicht werden...
 
Ich würde auch gern mal einen objektiven Test sehen zum Thema,
habe aber ebenfalls nichts gefunden was auch nur ansatzweise mit Messung zu tun hat.
Ein schönes Beispiel gibts bei SteinMusic:
http://www.steinmusic.de/audiofino/zubehoer-kabel.html

Wenn der Link zum Digitalkabel und das verlinkte pdf beispielhaft sind für die Art und Weise wie im Audiobereich "getestet" wird,
dann steht meine Meinung fest.
Falls da draussen aber irgendwo eine echte objektive Messung existiert die einen Vergleich ermöglicht
oder ein sauberer Doppelblindversuch dann würde ich (und viele andere) das wirklich gern sehen.

Btw: Ich verdiene mein Geld mit Signalübertragung und -verarbeitung und habe sowas noch nicht gesehen.
Allerdings weiß ich um den psychologischen Faktor der hier nicht zu unterschätzen ist.
Und solange für die audiophile Fraktion der subjektive Mensch das Maß der Dinge ist und dieser seine Musik
mit teuren Kabeln mehr geniesst als mit billigen solls mir recht sein,
aber erzähl mir keiner was von messbaren Effekten bei noch steileren Flanken eines digitalen Signals und irgendwelchen Problemen bei 80Mhz.
Aber ich schau mir schliesslich die exakt gleiche Internetseite auch lieber auf dem (baugleichen) Display eines T40 als eines Dell600 an :D
 
Danke Cortis, das PDF hat mir den Morgen erst so richtig schön gemacht!
Da sind ja echte Perlen drin, hammer!

NF-Kabel (=Chinchkabel):
Auffällig ist ein kleines Holzkästchen aus Nußbaum, das auf mechanischem Wege Resonanzenmindern soll.

Dachte ich doch letztens erst wieder der Vibrationsalarm meines Handys ginge... dabei war
es mein Chinckkabel da so vibrierte.... :D

Okay, dann weiß man wenigstens schon im ersten Absatz wo man den guten Mann einordnen muss:
hatte jahrelang in Deutschland den C 37-Lack vertrieben.Mit diesem Lack behandelte Materialien (beispielsweise Anwendung: Platinenoder Membranen) sollen sich durch ein Resonanzverhalten auszeichnen,

Ein Wunderzeug!

Gelötet wird nur mit reinem Zinn, statt mit einer herkömmlichenLegierung aus Blei und Zinn.

Na, ich hätte aber wenigstens Silberlot erwartet...

Versuche in Mülheim haben zudem belegt, daß ein weniger breitesKabel schmaler und weniger substantiell abbildet.

Klar, die Musik muss sich ja schon im Kabel ausbreiten....

Es kann durchaus sein, daß es weniger erfahrenen Hörern anfangs schwerfällt,sich auf die klanglichen Qualitäten zu konzentrieren.

Klar, nur was für echte Kenner!Und das ganze für 288, bzw. 998 Euro...mit dem Produkt käme ich auch vor Lachen nicht mehr in den Schlaf...tüte
 
angeregt durch Tütes Kommentar habe ich auch mal o.g. PDF durchgesehen (nicht vollkommen gelesen- zu Beinhart) - mit dem Gesülze können die sicherlich den ganzen Aufsatz in den "Lukasburger Stilblüten" übernehmen lassen (ungekürzt und unverändert - jeder Satz ein Beitrag)

und beweist mal wieder Halbwissen ist schlimmer als Unwissenheit... (und bestätigt meine Meinung über Leute, die sich mit o.g. Kabeln etwas erhoffen - schlimmer noch wenn geschrieben wird: [...] ...ein gutes Kabel besser Klingt das hört man [...] einfach köstlich :D
Vielen Dank
 
um an einen anderen thread anzuknüpfen:
soabld ich hip-hop höre wird mir schlecht. andere halten es aus :D
 
doch... wenn es ein stromführendes Kabel ist und eine Leitung links, die andere rechts am Fuß befestigt wird :D
 
ahhhh... hab mir im HiFi Forum eine bisschen die Seele streicheln lassen und wieder erkannst was für ... ihr seid!!!

Eben ...!!! also ....!!!

Tüte du schläfst wohl lieber mir nem Meßgerät als mit ner echten Frau was?!

Sonst kann man das ..... ja nicht messen!!!!!! 8o

Ohhh Gott!!!!

xxx

@
techno :P
 
Willkommen Freak It im Forum...

und auch schon ein erster Beitrag! - und was für einer :D - da kann doch selbst der Dümmste dran fühlen, wer Du bist :D

Entspann Dich!
Ist ja schon peinlich, wie Du auf den Quatsch abfährst....

und um die Frage aus der Thread Überschrift von IBM_570 zu beantworten: "ja aber ganz richtig!" :D
 
Original von xxx
ahhhh... hab mir im HiFi Forum eine bisschen die Seele streicheln lassen und wieder erkannst was für ... ihr seid!!!

Lieber xxx,

ich habe nach Lesen deines Threads im hifi-forum ganz stark das Gefühl
du DU selbst ihn noch nicht gelesen hast.
Der Thread bestätigt eindeutlich die Kabel-Klang-Kritiker und nicht dich.
Wo soll da also das Seele-Streicheln stattgefunden haben?

Im übrigen: Ja, ich fühle mich wohler wenn ich Dinge messen kann,
da bin ich Naturwissenschaftler (auch wenn ich keiner bin).
Und nein, meine Frau hat kein Problem damit.

Grüße
tüte
 
Original von techno
Willkommen Freak It im Forum...

und auch schon ein erster Beitrag! - und was für einer :D - da kann doch selbst der Dümmste dran fühlen, wer Du bist :D

Entspann Dich!
Ist ja schon peinlich, wie Du auf den Quatsch abfährst....

und um die Frage aus der Thread Überschrift von IBM_570 zu beantworten: "ja aber ganz richtig!" :D

Hallo techno!

Könntest du bitte deinen Beitrag noch einmal so formulieren, dass ich dessen Aussage verstehe?

Ich bin mir nicht sicher, ob du meinen Beitrag gut findest oder mich attackierst?
Ebenfalls unsicher bin ich im Bezug auf deine Einstellung.
Glaubst du jetzt an klingende Kabel oder nicht.

@tüte

Ich glaube du hast das ganz richtig erkannt.
Zumindest habe ich da auch keinerlei "Seele streicheln" erkennen können.
Darum ja auch mein erster Beitrag.

@all

Kabel, wenn sachgerecht verarbeitet und unbeschädigt, klingen nicht!


Freak It for ever! :D
 
Tüte haßt niemanden!


Deinen Beitrag gut finden? - Möchtest du mich beleidigen?

:D
 
Original von techno
Tüte haßt niemanden!


Deinen Beitrag gut finden? - Möchtest du mich beleidigen?

:D

Ups! ß wurde durch s ersetzt. Danke für den Hinweis.

Verstehe deine Aussagen aber immer noch nicht.

Kannst du bitte die folgenden fragen mit ja oder nein beantworten?

Glaubst du an klingende Kabel, ja oder nein?

Wolltest du mich attackieren, ja oder nein?

Bitte entschuldige wenn ich deine Art dich Auszudrücken nicht verstehe.


Freak It for ever! :D
 
Ich glaube offen gestanden auch, dass unterschiedlich teure Kabel unterschiedlich klingen, jedenfalls im Geschäft...


Billig-Kabel
Verkäufer: "Macht 99 Cent, aber geben Sie mir erstmal Ihre Postleitzahl, damit wir wissen, in welchem Wohngebiet wir vermutlich keine Werbung mehr platzieren müssen, weil dortige Kunden wirklich nicht blöd sind."

High-End Audio-Super-Dupa-Kabel
Verkäufer: "Gesegnet sei der Herr! Jetzt kann ich meine 5 Kinder einen weiteren Monat auf dem Internat in der Schweiz lassen. Meine Frau und ich sind Ihnen zu unendlichem Dank verbunden."


Andererseits: In beiden Fällen tut man etwas Gutes, von daher doch kein Unterschied zwischen den Kabeln ?( ?( ?(
 
RE: Diskussion: High-End Audio-Kabel, klingt es oder klingt es nicht, das ist hier die Frage...

Original von xxx
Oehlbach NF 13 digitales High-End Audio-Kabel (koaxial) - 50 cm

30 eur incl.vers. Versand

xxx

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein digitales Kabel. Die Audiodaten werden also in Form von 1 und 0 übertragen, wo sollen da also Qualitätsunterschiede sein? Entweder das Signal kommt an, oder nicht. Etwas dazwischen gibt es nicht.
 
RE: Diskussion: High-End Audio-Kabel, klingt es oder klingt es nicht, das ist hier die Frage...

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein digitales Kabel. Die Audiodaten werden also in Form von 1 und 0 übertragen, wo sollen da also Qualitätsunterschiede sein? Entweder das Signal kommt an, oder nicht. Etwas dazwischen gibt es nicht.

Ganz genau!

Selbst wenn ein paar Einsen oder Nullen verloren gingen, dann würde das den Klang nicht beeinflussen.
Schlimmsten Falls würde es Aussetzer oder Knackser geben, der Klang bliebe aber völlig unverändert.

So funktioniert das halt nun mal.

Freak It for ever :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben