[Beendet]Computerbild und Atelco - 20 EURO Gutschein!

cunni

Erklär-Bär
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2007
Beiträge
3.092
Hallo zusammen,

hier gibt es von der Computerbild und Atelco eine Aktion, bei der 100.00 x 20 EURO Gutscheine von Atelco verschenkt werden.

Man muss nur Name und Email-Adresse angeben - das Kästchen mit "Ich bin einverstanden, dass" muss NICHT angeklickt werden!

Dann bei Atelco anmelden, alle Newsletter deaktivieren und den Code bis zum 31.3.08 auf dem Atelco-Konto aktivieren. Dann bekomm ihr mit einer neuen Email einen 20 EURO Gutschein, der bis zum 31.12.08 gilt - das Beste:

kein Mindestbestellwert!!!

Viel Spaß beim sparen,
Cunni

EDIT: Aktion ist zum 31.3.08 beendet worden.
 
@rasputin: Gerade weil ich ein Thinkpad-USer bin, ist mir die Optik recht wichtig! Das Teil von OCZ sieht aus wie von Playmobil!

Was spricht denn gegen den takeMS? (und warum findet man so wenig im Netz über das Teil?)

@goonie: Wieso beedet? Wenn ich den Link anklicke läuft noch alles...

Gruß,
BOB
 
Hey... jetzt red mir meinen neuen Stick nicht schlecht :)

Außerdem war das doch nur eine Anspielung darauf, dass dem Thinkpad nachgesagt wird, es wäre optisch nicht so der Überflieger.
Wenn man da die Konkurrenz betrachtet, ist das ja auch nicht ganz falsch, auch wenn es natürlich nicht hässlich ist.

Gegen den takeMS spricht grundsätzlich nichts. Wenn dir Geschwindigkeit, Ausstattung und Aussehen zusagen, dann kauf ihn doch einfach.
Ich finde halt er sieht nicht so stabil aus, da hat der OCZ doch mehr zu bieten, auch wenn sein Design etwas "ausgefallen" ist :->

Ist aber halt wie so oft Geschmackssache.


Edit hat noch nen Testbericht für den takeMS gefunden:

http://www.media-planet.org/9,54,62,194,492.page
 
Original von cyberbob
@goonie: Wieso beedet? Wenn ich den Link anklicke läuft noch alles...
Komisch, ein Freund hat keine Mail mehr erhalten gestern abend. Ich habe es eben spasseshalber mal an eine GMX-Adresse ausprobiert - keine Antwort.

G.
 
Hallloooooo!!!!! 8o ?(

Natürlich sind Thinkpads optische Überflieger!!!! 8)

Ist der takeMS denn langsam?

Und klar, stabiler wirkt das Ding von Playmobil auf jeden Fall. (ist das eigentlich Moosgummi, was dadrum gemacht wurde...erinnert mich an meinen Fahrradgriff :D :D :D)

Gruß,
BOB

@goonie: ein Freund hat es gestern Abend mit web.de gemacht. Hat zwar 10 Min. gedauert, aber es hat geklappt. Ich habe leider keine Adresse mehr, mit der ich es probieren könnte...
 
Hy Leute....

habe es 2 x versucht...

1x Arcor Mailadresse
1x freenet Mailadresse

schon vor 2 Tagen..... nix bekommen...

wenn ich es erneut versuche, kommt immer..... an Ihre Mailadresse wurde schon ein Ticket versendet...

weder im Spam, noch sonst wo in meinen Ordnern is was angekommen....

Son Shit aber auch....

Bimbo-01
 
Also ich hab es auch mehrmals probieren müssen, irgendwie "verschluckt" der anscheinend manche eMail-Adressen.

Bin ja eh gespannt, wann die dann für die große Spam-Attacke genutzt werden :->
 
die ersten Attacken laufen doch schon :D bei Ebay versucht schon einer die Codes zu verkaufen! bin ja echt gespannt wo das Gebot am Schluss liegen wird...


Gruss
 
Original von Think_o_mat
:D bei Ebay versucht schon einer die Codes zu verkaufen!
Irgendein Drecksack versucht es doch immer wieder ... da haben die Atelcos gepennt: Sie hätten den Gutschein personalisieren sollen - und was noch viel wichtiger ist: Sie hätten den Weiterverkauf ausschliessen müssen. Naja, da hat der Marketingmanager wohl nicht mitgedacht oder ist zu unerfahren gewesen.

G.
 
Soll Atelco doch nicht stören, ob ein Kunde für etwas kostenloses Geld ausgibt ^^
Gestern ging schon eine Auktion zuende, die wurde vorzeitig beendet. Warum kann man wohl nur ahnen.

Allerdings frage ich mich, wie die eine solche Aktion bei derart geringen Margen finanzieren können. Ein USB-Stick für regulär 20€ bekommt man ja im Prinzip geschenkt.

mfg Tobias
 
ja, genau!

Mein 1GB G.Skill hat mich so nur den Versand gekostet.
Habe extra den "teuren (19EU)" gewählt, statt den Kingston Value Ram für 14. :D
 
Einen 20 EUR Gutschein ohne Mindestbestellwert anzubieten, bei dem (bei Abholung) noch nicht mal Versandkosten anfallen, finde ich auch äußerst edel/mutig/naiv.

Mein K750i freut sich jedenfalls schon auf einen 2GB MemoryStick für nix. Den alten (1GB) verkloppe ich in der Bucht und ich mache bei der Aktion sogar noch ein Plus.

Mich interessiert mal sehr, wie groß der Anteil der Gutscheinnutzer ist, die für hmmm... *grübel* na, sagen wir mal unter 45 EUR bestellen. Jedenfalls muss zumindest irgendwo eine Grenze sein, unter der sich diese Gutscheine niemals nie betriebswirtschaftlich rechnen können. Auch nicht mit der Aussicht auf potentielle Neukunden.

Ist jetzt aber nicht mein Problem.
 
Naja, die Rechnung geht so: Die haben sich überlegt, zu welchen Kosten sie ihre Zielgruppe erreichen können. Normal hat man die Wahl zwischen Anzeigen sowie vielen weiteren Marketinginstrumenten. Sie haben sich dann überlegt, wie viel die Kunden im Durchschnitt bei denen kaufen.

So ein Kunde kostet für die Unternehmen richtig Geld, um an ihn ranzukommen.

Bei c't kostet eine ganzseitige, vierfarbige Anzeige (ohne Rabatte etc.) 7.800. Schau mal an, was Alternate so schaltet (6-8 Seiten?) also rund 46.800 Euro pro Ausgabe x 24 = 1.123.200. Jetzt kriegen die noch 35 Prozent Rabatt wegen Abnahmemenge, evtl. noch ein wenig mehr, sagen wir 40 Prozent. Bleiben 673.920 Euro im Jahr übrig plus Kosten für Layout, Text, Grafiker etc., insgesamt geschätzte 700.000 Euro.

Alternate ist allerdings weitaus bekannter als Atelco. Und so haben sie ihr Jahresbudget in die Hand genommen und ihren Absatz durch Rabatte angekurbelt. Und einfach das Geld, was sie sonst in Anzeigen und Promo-Aktionen gesteckt hätten, in Gutscheine investiert.

Der Effekt: Zahlreiche Blogs und Webseiten verlinken auf das Angebot (Fehler - sie verlinken auf Computerbild, nicht Atelco!). Die Webseiten werden von Leuten durchkämmt auf der Suche nach Produkten. Bei einer Beschiss-Rate von 4-5 kriegen sie Kontakte zu etwa 20-50.000 Kunden. Also bleiben rechnerische Kosten von 40 Euro pro Neukunde - je nach Schummelfaktor. Dabei muss man noch bedenken, dass die die Ware günstiger kriegen (nochmal pauschal 20 Prozent runter durch Rabatte etc.). Wenn sie es schaffen, von den angenommenen 50.000 Kunden 10 Prozent zu Dauerkunden zu konvertieren ... warum nicht.

Sie haben bei der Aktion halt etliche Fehler gemacht. Vielleicht haben sie aber auch mit dem Geierfaktor gerechnet :D Aber ich darf euch sagen, dass Anfängerfehler auch in großen Unternehmen gemacht werden. Und das nicht zu knapp.

G.
 
@ goonie: Im Grunde hast Du schon Recht.

Allerdings würde ich den Verantwortlichen keine Fehler unterstellen, solange man nicht alle Fakten auf dem Tisch hat. Ich vermute z.B. mal ganz stark, dass atelco von Computerbild auch etwas dafür bekommt, dass die Aktion von deren Seite ausgeht. Und das kann sich ebenfalls im Bereich 5 Euro je Gutschein abspielen. Vor allem dann, wenn sie die Werbeinfos nutzen dürfen.

Und dann geht es ja "nur" um 20 Euro Warenwert, was ja nicht dem Einkaufswert enspricht.

Viele Käufer werden zudem nur das kaufen, was sie eh brauchen (wie ich). Und zahlen dann immerhin noch z.B. 26 Euro inkl. Je nach Gewinnmarge kann das die Kosten sogar decken.

Schließlich kann man getrost davon ausgehen, dass ein großer Teil dieser Gutscheine (die Hälfte?) nie eingelöst wird, weil die Leute nach der anfänglichen Euphorie doch nichts brauchen oder es ihnen einfach zu stressig wird.

Gruß, Jan.
 
ich denke auch nicht, dass sie sich in den wirtschaftlichen ruin stürzen. das wird schon alles genau analysiert und durchgerechnet sein.

die frage ist, wieviele leute sich auch wirklich nen gutschein holen und dann auch bestellen. ich denke es wird viele geben, bei denen der dann verfällt.

die frage ist jetzt auch ,was mit den gutscheincodes ist, die nicht so richtig angekommen sind. man hat nen "antrag" gestellt aber keinen bekommen. vielleicht zählt das auch schon zu dem 100.000 ?

ohne die ganze geschichte zu kennen, können wir NUUR spekulieren
 
Wow, da hab ich na ne Welle losgetreten... mich wundert vielmehr, dass wir die 100.000der-Marke anscheinend noch nicht gesprengt haben.

Bei Ebay werden die angeboten? Da kann man wirklich alles verkaufen. Und um was wollen wir wetten, dass es irgendwen gibt, der dafür 18 EURO plus 4 EURO Versand bietet und sich dann freut, 2 Euro "gespart" zu haben? ;)


Grüße,
Cunni
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben