Battereanimator [NEU(03.05.2009): V. 1.5]

atomic-virus

New member
Themenstarter
Registriert
19 Apr. 2006
Beiträge
1.633
Hallo,
nachdem ich mein kleines Programm "Battereanimator" gestern schon hier vorgestellt hatte, hieß es von der "forenobrigkeit" heute, dass das ja eigentlich einen eigenen thread wert sei.

Warum dieses Programm?

Bei Betrachtung der Notebooklaufzeit habe ich irgendwann einmal folgendes beobachtet:
Die Prozentanzeige, wie voll der Akku ist, sinkt irgendwann auf 0 herab. Der Normale Menschenverstand lässt einen daraus schließen, dass das Notebook jeden Moment ausgehen wird, und es besser wäre, das Netzteil möglichst schnell anzuschließen.

Risikofreudig wie ich aber nunmal bin, dachte ich mir, ich lass die Kiste mal so lange laufen, bis sie wirklich ausgeht... Und siehe da, der Akku hielt noch ne ganze zeit länger durch. Doof nur, das Windows dann keine Weitere Warnung ausspuckt, wenn der Akku nun wirklich alle ist. Man ignoriert also die 0% Warnung, denkt, dass der Akku noch genug durchhält und dann "zap" ist das notebook aus, und die daten sind weg.
Bei genauerer Betrachtung der Akkudaten die RMClock so ausspuckt fiel mir dann auf, dass das Notebook immer bei einer bestimmten Akku-Minimalspannung ausging.
Also brauchte ich ein Programm, das mir bei Unterschreiten einer bestimmten Akkuspannung ne Meldung ausgibt.

Hier ist es...

Funktionen von V1.0:

Man hat eine Bedienoberfläche vor sich, in die man oben links die Minimalspannung eintragen kann, die nicht unterschritten werden soll.
Für mein T40 nehme ich immer 9300mV, da es sich etwas unterhalb dieser Spannung von selbst ausschaltet. Dieser Wert ist (bisher) standardmäßig da eingetragen.
Man wählt eine oder mehrere Aktionen aus. Zur verfügung stehen:
  • Nachricht: Es wird eine Nachricht ausgegeben.
  • Sound: Es wird ein Ton ausgegeben. Wird diese Aktion in Verbindung mit "Force" gewählt, wird der Ton auch dann ausgegeben, wenn das system eigentlich gemutet ist.
  • Hibernate: Das System fährt in den Ruhezustand. In Verbindung mit "Force" wird die Aktion erzwungen. Rückfragen werden also ignoriert.

Bekannte Fehler von V1.0:
  • Wird die Meldung ausgegeben, und man schließt das Programm wird eine Fehlermeldung erzeugt.


ToDo
  • Fehler beheben (is klar)
  • Konfiguration mit eigenen Werten über Textdatei oder Windows-Registry verwirklichen, um Voreinstellungen je nach belieben zu haben.
  • Automatische überwachung beim Starten des Programms
  • Verwirklichung einer Restlaufzeit-Anzeige
  • Minimieren in den Systray
  • Schaltplan und Relayansteuerung bewerkstelligen, um den Netzstecker automatisch bei der richtigen Akkuspannung "einzustecken".
  • Liste mit Getesteten Plattformen und Minimal-Akkuspannung erstellen (dazu brauche ich eure Hilfe ;))


Version 1.1 findet ihr weiter unten, siehe Edit
Version 1.2 findet ihr weiter unten, siehe Edit
Version 1.3 findet ihr weiter unten, siehe Edit
Version 1.4 findet ihr weiter unten, siehe Edit
Version 1.5 findet ihr weiter unten, siehe Edit

Durch die verkorksten Forenupdates kann es sein, dass die Links nicht richtig gehen, daher hier nochmal die Beitragsnummern der Releaseposts in diesem Thread::
1.1:32
1.2:49
1.3:66
1.4:138
1.5:162


Die Benutzung des Programms erfolgt auf eigene Gefahr.


Edit 20.04.2011: (ingope)

Da atomic virus das Forum anscheinend verlassen hat, habe ich mir erlaubt die Batterieanimator Versionen
auf meinen Server zu laden.
Falls atomic virus das nicht möchte, bitte ich um eine kurze Nachricht. Danke.

Edit 16.07.2018: (Mornsgrans)
Hier die Versionen jetzt zum Download aus Mornsgrans' Magentacloud und Alternativlinks auf eigenem Webspace:

Batterieanimator V1.0 --> Download Battereanimator10.zip Alternativlink

Batterieanimator V1.1 --> Download Battereanimator11.zip Alternativlink
Batterieanimator V1.2 --> Download Battereanimator12.zip Alternativlink
Batterieanimator V1.3 --> Download Battereanimator13.zip Alternativlink
Batterieanimator V1.4 --> Download

Batterieanimator V1.5 --> Download Battereanimator14.zip Alternativlink
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Sachen Windows7 und Programmstart bei 0%-Schwelle hat sich von mir aus nichts getan. Ich benutze Windows XP und (inzwischen) Ubuntu. Wenn das Speicherleck mit 1.6 erstmal behoben ist, dann spricht aber (eigentlich) nichts mehr dagegen, das Programm die ganze zeit laufen zu lassen.
Ich hatte mir win7 installiert, um eine Möglichkeit zu finden, habe aber keine gefunden. Also habe ich einen Thread im
win7 hilfeforum
eröffnet, der aber nicht beachtet wurde. Ist vielleicht zu speziell, oder vielleicht wissen die da auch einfach nicht weiter. Wenn Microsoft meint, die Funktion wird nicht gebraucht, kann ich allein sie wahrscheinlich schlecht vom Gegenteil überzeugen. Außerdem kenne ich keine Anlaufstelle für "gewünschte Funktionen in zukünftigen Betriebssystemen"... Ideen hätte ich genug -.-

@1jh324td: Es geht darum, den Computer bei unterschreiten einer bestimmten Akkuspannung in den Standby zu schicken. Da Windows selbst zu doof ist, die Akkuspannung zu überwachen, hab ich ein kleines Programm geschrieben. Das kann verschiedene Sachen, aber eben noch nicht das gewünschte. Auf der ToDo-Liste steht seit längerem, dass externe Programme gestartet werden können sollen. Wenn das eingebaut ist, dann kann man z.B. die von dir beschriebene Bat-Datei als zu startendes Programm einstellen, und erreicht das gewünschte. Aber dafür muss erstmal die Funktion, externe "Programme" (oder eben nur Dateien) zu starten, eingebaut sein. Fraglich ist dann nur, ob ich es nicht der vollständigkeit halber doch noch direkt einbaue... (oder alternativ noch mehr rauswerfe)
 
Habe das Programm mal ausprobiert und war erstaunt, der Akku hält trotz 0% noch gute 20 min durch.
Anschließend! habe ich den Akku rekalibriert.
Effekt: 26,59 Wh statt 32,85 Wh.

Kurz und knackig: Warum???

Eigentlich dacht ich es wären mehr als 32,85 Wh im Akku, warum rekalibriert er dann auf weniger??
Im Batterieanimator werden auch noch die 32,85 als fully charged angezeigt.

P.S: T42 schaltet bei 9500 mv ab.
 
Keiner ne Idee?

Kennt alternativ jemand ne Möglichkeit wie ich dem Akku beibringen kann das er eigentlich mehr Saft hat?
 
die anzeige wird schon stimmen, die frühere Kalibrierung hat halt gemeint, dass er statt deinen 20min satte 60min hätte halten müssen.

es stimmt schon so wie es jetzt ist.

Die anzeige hat dich nur früher belogen.
 
Der Akku meinte vorher, eine gewisse Kapazität zu haben, lief aber auf 0% noch 20 Minuten, zeigte also logischerweise zu wenig Kapazität an. Demnach hätte die angezeigte Kapazität sich mit dem Rekalibrieren nach oben korrigieren müssen.

Was lernen wir daraus? Angezeigte Kapazität hat nichts mit tatsächlicher Laufzeit zu tun. (Oder alternativ: Die Lenovo-Akku(re)kalibrierung ist immernoch schlecht.)

Wie lange läuft das Notebook denn jetzt auf 0%?
 
Der Akku meinte vorher, eine gewisse Kapazität zu haben, lief aber auf 0% noch 20 Minuten, zeigte also logischerweise zu wenig Kapazität an. Demnach hätte die angezeigte Kapazität sich mit dem Rekalibrieren nach oben korrigieren müssen.

Genau das meine ich. Der Akku ist vorher "sauber" durchgelaufen, hatte also keine Sprünge von 30% auf 10% in 5 Miunuten oder so.
Deswegen bin ich ja so verwundert.

Leider hatte ich noch keine Zeit den Akku durchlaufen zu lassen weil ich im Moment damit am arbeiten bin. Ich hoffe ich habe am Wochenende Zeit dafür.
 
In einem anderen Faden hatte ich über Fehlermeldungen mit Vista 23 bit gepostet. Nach nun einigen Wochen regelmäßigen Nutzens des Battereanimators ist kein weiterer Fehler aufgetreten.

Zwei Dinge die ich gern anmerken möchte.

1. Startet der BA bei mir aus dem Autostartordner, d.h. nach jedem Neustart muß der untere Schwellwert eingegeben werden. Gibts da vllt eine Möglichkeit, diesen fest einzutragen?

2. Im Systray wird der Wert des BA zweistellig angezeigt, der untere Wert meines Akkus liegt zwar bei 9600mV doch sollten laut Anleitung 500mV hinzuaddiert werden. Dann liegt der Wert auf 10100mv. Ist ja nur ein optisches Feature, aber könnte der nicht auch 3 stellig dargestellt werden? Mh.. obwohl ich sehe gerade, dass alle Icons die gleiche Breite haben, aber vllt gehts ja doch.....


Alles in allem hat der BA nun mein Energiemanager ersetzt. Fahre immer bis zum Ende und stöpsle dann ein. Eine Verlängerung der Akkulaufzeit hat es allerdings bisher nicht gebracht, da offensichtlich eine Zelle defekt ist.

Schon mal Jemand den Akku auseinandergenommen und eine Zelle ausgetauscht?
 
1.) im releasepost der verwendeten versionen wird erklärt, wie man mit parametern startet, d.h. du erstellst eine verknüpfung im autostartordner und trägst da die werte ein, die du sonst per hand nach programmstart einstellen würdest.
2.) richtig, die icons haben die gleiche breite, wenn ich das komma weglasse, wirds unübersichtlich.
ich bin mir grad nicht sicher, ob es möglich ist die schriftgröße zu ändern, und wenn, muss ich nochmal gucken, wie klein ich es machen kann, damit man die zahlen auch noch lesen kann ;)

zellen wurden (hier im forum) schon ausgetauscht, ist aber mit etwas risiko verbunden und wird nicht empfohlen
 
Hallo,

hab da mal ne Frage und stell die mal hier hinein weils zum Thema passt, und wollte ich wissen ob und wenn wo es in Windows z.B. XP irgendwo in deer Regstrie einen Eintrag gibt in dem die Spannung steht ab der auf den Hauptakku umgeschaltet wird und ob man diesen Eintrag dann nicht ändern kann? Wenn´s nicht herpasst bitte löschen.



Gruß
 
Im Laufe der Woche erreichte mich eine PM von einem User, der die Einstellung "Aktion bei kritischem Batteriestand" unter Windows7 auf "keine Aktion"
stellen wollte, aber diese Einstellmöglichkeit leider nicht vorfand. Microsoft hat sie zwar aus der Benutzerauswahl rausgeworfen, aber über die Konsole ist sie trotzdem noch einstellbar:

Um die Einstellung 'Battery->Critical battery action->'On battery' auf "keine Aktion" zu stellen, benötigt man powercfg.exe
1.) Aktiviere das PowerSchema, das du ändern willst
2.) Öffne eine konsle mit erweiterten Rechten (Startmenü, tipp 'cmd' ein, drück "strg+shift+enter", klicke 'Fortfahren')
3.) Führe "powercfg -setdcvalueindex SCHEME_CURRENT SUB_BATTERY BATACTIONCRIT 0" aus.
4.) Wenn du jetzt in den Energieeinstellungen nachsiehst, wird dort die "Aktion bei kritischem Batteriestand" auf "keine Aktion" stehen, obwohl sie vorher in der Dropdown-Box nicht zur Auswahl stand.
 
hallo

ich kann das programm nicht lade, ich bekomme die meldung der zutritt zu diesem berreich oder so wurde verweigert ?(
 
Kein Log-File

Auf meinem HP-Laptop kommt die Fehlermeldung "ungültiger Dateiname" und das Programm legt keine Log-Datei an.
Könnte das Programm gut gebrauchen, weiß jemand Rat ?
 
Welches Logging hast du denn versucht? mit "Keep logs" oder ohne?

Ich vermute mal, da der Dateiname sich ja aus FRU und Datum zusammensetzt, dass er irgendwelchen Murks produziert mit Zeichen, die in Dateinamen nicht auftauchen dürfen...
 
Rein theoretisch ja, da sie ja letztendlich nur auf die durch das Betriebssystem zur Verfügung gestellten Daten zurückgreift.
Bisher konnte ich das bei einem Samsung und einem Dell testen.
Bei dem Auslesen der Akkubezeichnung kommt aber abundzu mal Murks raus, von daher war es von mir vielleicht nicht ganz so schlau, das in den Log-Dateinamen mit einzubringen (ich dachte eben, es funktioniert zuverlässig - so kann man sich irren)
 
Hallo Atomic-Virus !
Das Programm läuft gut auf meinem alten HP-nc6000.
Deine Erklärung zum erstellen des Log-File könnte vieleicht auch mein Akku-Problem erklären.
Ich bekomme immer 100% Akkuladung angezeigt,(die Zeit zählt komischerweise runter) entsprechend funktionieren die bordeigenen Alarmmeldungen nicht, da sie an diese Angaben gekoppelt sind.
Wenn ich die Akkudaten mit anderen Programmen auslese scheinen die Angaben unvollständig zu sein, deshalb wohl auch die Probleme bei der Erstellung des Log-Files.
Also neuer Akku oder immer Battereanimator, der fährt bei der eingestellten Spannung sauber in den Ruhezustand.
Danke.
 
Kann mir mal bitte jemand sagen, wieso ich keine log-Datei finde, obwohl ich die Häkchen gesetzt habe bei log und keep logs?
Genauer gesagt, finde ich zwar eine Datei, da stehen aber die Werte alle immer auf 100%, einzig die Zeit ändert sich.
Von heute morgen finde ich keine Datei, trotzdem ich die betreffenden Häkchen gesetzt habe? ?(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben