Zensurinfrastruktur im deutschen Netz

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Die Instrumentalisierung von Kinderpornografie regt mich so derartig auf. Die leyenhafte Familinministerin ist in meinen Augen auf einem ganz perfiden Trip. Über diese Schiene haben wir alle uns eine ganz exzellente Zensurinfrastruktur unterschieben lassen - bezahlt von uns selber. Juhu, die Schafe, die zur Schlachtbank gehen, produzieren den Strom für den Bolzenschussautomat auch noch selbst.

Unglaublich, was inzwischen alles in Deutschland möglich ist. Angefangen von einer halbstaatlichen GEMA, die einfach hoheitlich arbeitet, obwohl sie das nicht darf; online-Kontenzugriff durchs Finanzamt; Steuer-ID; Telefonüberwachung und dergleichen mehr. Ganz davon abgesehen, dass irgendwelche Ideologen seit 13 Jahren an der Rechtschreibung pfuschen dürfen - ohne Kontrolle und Rechtfertigung (ach ja, am 24. März geht es um die Grossschreibung von Substantiven, da ist wieder was im Busch - prima für Eltern schulpflichtiger Kinder!).

So, und jetzt das. Zuerst kriegt es der Kipo-Nutzer. Dann Leute, die Wikileaks ansurfen. Und irgendwann steht da nur 404, statt Logo. Damit die Zensur nicht weiter auffällt ... China lässt grüßen. Wer jetzt paranoid ist, überlegt, ob die Filtertechnologie auch aus China kommt und ob dort auch Backdoors drin sind so wie bei den Briten, deren Telekommunikations-Infrastruktur angeblich durch chinesische Hardware kompromittiert wurde...

Ich muss dringend auf eine Insel auswandern :(

zensur.jpg
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=575366#post575366]
Oder soll der Staat fuer jeden einen sozialistischen Einheitsrechner zur Verfuegung stellen? Mit vorinstalliertem Bundesttrojaner und direkter Schnittstelle zum Rollstuhl? Wer einen anderen Rechner benutzt, hat was zu verbergen und ist automatisch verdaechtig.[/quote]

OLPBS

One Laptop per Bundes Schaf ;)
 
Ich frage mich ernsthaft was dieser Ton soll so macht das wirklich null spass andere Meinungen, die nicht den Mainstream entsprechen, scheinen wirklich schlimm zu sein.

Moronoxyd
Mach dich mal mit den Fakten vertraut, bevor du hier rumtönst.

Eine Kinderschutzorganisation hat mal die Probe aufs Exempel gemacht und gut ein Dutzend Seiten mit Kinderpornographie von der schwedischen oder dänicshen (weiss ich gerade nicht mehr genau) Sperrliste genommen.
Obwohl diese Seiten der Polizei bekannt waren (Waren ja auf der Liste) waren sie zum Zeitpunkt des Testes noch online.
Jetzt hat die Organisation die Hoster der Webseiten angeschrieben.
Und in den allermeisten Fällen waren die Seiten 1-2 Tage später vom Netz.

Sprich: Wenn BKA oder Polizei sich hinsetzen und was gegen die bekannten Seiten unternehmen, dann werden sie in den meisten Fällen Erfolg haben.

Die meisten der Seiten mit Kinderpornographie werden in Amerika, Europa oder anderen entwickelten Staaten gehostet. Die allerwenigstens sind in Ländern ohne Kinderschutzgesetze beheimatet.

Wenn dem so ist und du dich in der Szene so genau auskennst dann zeige diese doch an. In den meisten Ländern existiert ein Kinderschutzgesetz was aber nicht existiert, die Infrastruktur um diese zu verfolgen auf internationale Ebene.
Ich habe nicht bestritten das es nicht möglich ist die zu verknacken aber ihr fordert Aufklärung und faires Verhalten von Behörden. Demenstprechend ist es vielleicht gar nicht so einfach den Betreiber einer Webseite ausfindig zumachen besonders wenn er sich nicht in deiner Hoheitsgewalt befindet.

Ich frage mich ernsthaft, was ihr wollt. Auf der einen Seite heult ihr rum das die Polizei zu euch kommen könntet und ihr fälschlich ins Visier kommt. Auf der anderen schreit ihr wie in der Bild rum man muss die verknackn und einfach wegsperren. Das jede dieser Verurteilung mindestens eine hlabe Million Euro kostet scheint nicht so klar zu sein.

Ich habe nur angeführt, dass es vielleicht sinnvoll wäre, eine internationale tätige Einheit aufzubauen bevor eine deutsche Behörde eine englische Kontaktiert, damit irgendwo in Schottland jemand tätig wird. Es geht um Zeit und Geld und grade deine Argumentation stütz doch meine These das wir dort riesen löcher haben.

Nee, das haben wir in unserem Staat nicht... noch nicht.

Aber sobald von der Leyen mit ihren Plänen an die Öffentlichkeit gegangen ist haben die Interessenverbände der Film- und Musikwirtschaft davon gesprochen, daß sie auch gerne Firesharingseiten auf der Liste sehen würden.

Und die Bundesjustizministerin hat letze Woche davon gesprochen, daß sie die Gefahr sieht, daß auch andere Dinge als Kinderpornographie auf der Liste landen.

Und da ja jetzt, entgegen der ursprünglichen Ankündigungen, IPs auch mitgeloggt werden, können die Konsumenten sehr wohl verfolgt werden.

Und es geht sogar noch einen Schritt weiter: Laut von der Leyen ist jeder, der auf der Stoppseite landet und dessen IP geloggt wird automatisch verdächtig.
Daß man vielleicht nur unwissentlich da gelandet ist muss man dann erst nachweisen...
Nein sie müssen dir etwas nachweisen das ist unser Staat. Denn so einfach wie du das beschreibst ist es nicht.

Seien wir doch ehrlich da haben wir einmal den kritischen Journalisten der über Afghanistan schreibt mit Millionen von Lesern und auf der anderen Seite den kleinen pickligen Jungen der sich Britney Spears im Netz runterlädt. Heute heult dieser Junge rum, weil er vielleicht dieses nicht mehr kann, und beschwört irgendwelche Verhaftungsphantasien rauf. Aber wie soll es denn möglich sein nahezu die gesamte Jugend zu verhaften. Wirklich immer das Maß halten wir haben wirklich Unterdrückungen bei uns und nicht solch lächerlichkeiten weil Angst herrscht, dass man auf irgendeine fiktive Liste kommt. Wir sind sowas von unwichtig das interissiert niemanden, ob du dir ein Porno runterlädst und dir einen wichst und selbst wenn was will er machen. Wenn diese Dinge strafbar werden dann kommt wieder denn dann ist es gerechtfertigt.

Junge, informier dich mal umfassend, und glaub nicht einfach alles, was eine von der Leyen sagt.
Lies Spiegel.de, heise.de etc.
Ja weil Spiegel.de eine solch seriöse Quelle ist in dem der 25 Jährige Praktikant seine ergüsse aus dem Leben wiedergibt. Man informiere dich über unser Politische und Juristisches System und dann über Journalismus.

Gerne doch.
Wenn sich die Provider vertraglich darauf einlassen, bestimmte, vom BKA vorgegebene Seiten zu sperren, dann steht das im Widerspruch zu ihren Verträgen mit den Kunden, denen sie zugesagt haben, Ihnen den Zugang zum Internet (dem ganzen, nicht einem vorgefilterten) zu ermöglichen.

Und da auf der Liste mit Sicherheit, wie auch schon in Australien, Schweden und anderswo passiert, Webseiten landen werden, die keineswegs illegal sind, machen sich die Provider damit der Vertragsverletzung schuldig.

(Zumindest nach meinem Laienverständnis.)
Nana das sind aber dann wieder zwei verschiedene Sachverhalte zum einen das legale Vorgehen von Providern, weil sie selber Veträge abschließen. Dann das einseitige Ändern der Vetragsbedingungen die im Zweifelsfall höchstens ein Sonerkündigungsrecht nach sich ziehen würde. Und selbst das ist zweifelhaft denn in den AGBs werden sie sich sicher eine Hintertür für Erreichbarkeit offen gelassen haben. AGBs sind äußerst schwierig, weil es viele juristische Bereiche abdeckt, aber sie haben wirklich gar nichts mit einer Bedrohung für die Demokratie zu tun. Es hindert dich niemand daran einen eigenen Provider aufzumachen aber pass auf denn du könntest dafür verantwortlich gemacht werden was deine Kunden beziehen. Denn wenn Illegale Handlungen durch dich gefördert werden, dann kannst du ernsthafte Probleme bekommen. Wobei das ein Bestätigung für die allgemeine Paranoia wäre.

Aua. Liest du eigentlich, was du schreibst?

Die Anzahl der Morde in einem Jahr läßt sich ziemlich genau festlegen.
Bei einem Mord hat man nämlich mind. eine tote oder vermisste Person.
Wenn man von der Zahl die Fälle abzieht, bei denen die Ursachen nachweislich natürlich sind, dann hat man die Anzahl der Morde/Totschläge.
Pfff wenn du das meinst, dann bitte ich rate dir mal die NJW zu lesen zu diesen Statistiken.
Denn da wäre einmal die Klassifikation was ist ein Mord also die rein Methodische Arbeit und dann die Kriminelle Energie um das zu verschleiern.
Dein Vater ist alt und krank du willst das Erbe also erstickst du ihn. Frage glaubst du wirklich das dort ein Mord untersucht wird? Mensch du hast wirklich viel zu tun, wenn du bei jedem Todesfall eine Autopsy machst und eine Untersuchung einleitest.
Wirklich es gibt soviele Verbrechen, die nie zur Anzeige gebracht werden, wie sollen die denn in eine Statistik reinfallen. Diese gesamte Statistik ist reine Propaganda der Regierung, aber wer es glaubt, der informiert sich auch bei Spiegel.de und dann hat er ja Ahnung…

--
Phil83
Gezielter und sinniger einsetzen. Und das meine ich ganz allgemein, nicht auf die Problematik Zensur und Datenschutz bezogen. Es wird soviel Geld sinnlos "verbrannt", das man viel besser und sinnvoller (für das Volk) einsetzen könnte.
Ach das ist ja auh so leicht du hast einen Betrag jedes Jahr zu verteilen der soviele Nullen hat das 99% der Menschen diese Zahl nicht aussprechen können. Ganz nebenbei wer bestimmt was sinnvoll ist.
Ich finde es wirklich witzig ich selber habe doch da gelegt was für eine Geldverschwendung von der Leyen betreibt.

Das Problem ist die Menschen erkennen nicht das was es ist. Wahlkampfrhetorik die glauben wirklich, was diese Frau erzählt. Das ist der Skandal sie merken nicht wenn sie von ihrem kotzenden Hund erzählt das dort grade wieder einige tausend Euro den Bach runtergehen. Nein jeden Tag gibt es eklatante Rechtsverletzungen aber wann kommt man aus den Löchern dann wenn irgendeine Politikerin einfach rumlügt und wirklich nichts Böses vorhat ausser eine Wahl zu gewinnen.

--
Eule
Wenn ich nicht den notwendigen Sachverstand habe, muss ich diesen einkaufen. Das Prinzip ist nicht sonderlich neu, das war schon immer so. Daher gibt es verschiedene Berufe wie Kfz-Mechaniker, Schlosser, Gas-Wasser-Installateure, Tischler, Buchhalter, Steuerberater u.s.w. Diese Leute verkaufen ihren Sachverstand gegen Geld.
Wenn ich mein KFZ nicht selbst reparieren kann, muss ich es in die Werkstatt bringen und den Fachleuten dort anvertrauen. Wenn ich diese Fachleute und die Ersatzteile nicht bezahlen kann oder will, muss ich eben auf das KFZ verzichten und es stilllegen. Warum soll das bei Computern und Netzwerken anders sein?
Pfff deswegen war es nötig ein Gremium wie den TÜV zu schaffen, weil die Menschen ja immer genau wissen, was sie machen.
Wenn jemand zum Rechtsanwalt geht ist das erste was er sagt ja aber das muss doch so und so sein, er wäre im Recht. Das es da vielleicht eine andere Meinung gibt scheint vielen nicht klar zu sein..
Das selbe beim Steuerberater und ausnahmsweise kenne ich diese Berufszweige sehr gut…

Lernen ist nicht verboten. Und es lassen sich aus billigen, gebrauchten EDV-Teilen durchaus brauchbare Geraete zusammenbauen. Das reicht natuerlich nicht fuer tolle Zockermaschinen, fuer eine vernuenftige Kommunikation aber durchaus nutzbar.
Oder soll der Staat fuer jeden einen sozialistischen Einheitsrechner zur Verfuegung stellen? Mit vorinstalliertem Bundesttrojaner und direkter Schnittstelle zum Rollstuhl? Wer einen anderen Rechner benutzt, hat was zu verbergen und ist automatisch verdaechtig.
Nö, wieso auch er soll, eine Datensicherhiet schaffen mit wirklichen Gesetzen die umgesetz werden um zu verhindern das gezielt mit deiner Krankheit handel betrieben wird. Denn irgendwann wird es soweit sein das du Werbung bekommst weil du eine Erkältung hattest. Das sind Bereiche um die man sich kümmern muss.
Und das mit dem Lernen ist so eine Sache ich frage mich das auch oft genug aber ich kenne wenige Menschen, die wirklich dazu bereit wären. Denn wer hat schon Spaß daran sich den Kommentar des BGH durchzulesen oder jemanden wie Herrn Staub zu lesen der nahezu im Alleingang das gesamte Zivilrechtswesen verändert hat. Vermutlich kennen die meisten ihn gar nicht.
 
Zensursel quatscht immer mehr Flachfug:
golem
Wer hier im Forum in der Lage ist, die Sperre zu umgehen ........
Da weiss man ja jetzt, was man teilweise von euch zu halten hat.
 
Stimmt, da muss man ja ein richtiger IT-Profi mit mehrjähriger Berufserfahrung sein, um eine DNS-Sperre durch das Eintragen eines alternativen DNS-Servers zu umgehen. :wacko:

Irgendwie habe ich das Gefühl, UvdL schließt von sich auf alle anderen. Nur weil sie es nicht kann, können es nur Spezialisten oder wie? Lachhaft. Soll sie sich mal das Handbuch ihres Routers (wenn sie überhaupt weiß, was ein Router ist) nehmen, durchlesen und dann selber ausprobieren, wie "kompliziert" das ganze ist. Oder wahlweise die Netzwerkverbindung am PC anschauen.
 
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Wenn dem so ist und du dich in der Szene so genau auskennst dann zeige diese doch an. In den meisten Ländern existiert ein Kinderschutzgesetz was aber nicht existiert, die Infrastruktur um diese zu verfolgen auf internationale Ebene.[/Quote]
Quatsch.
Die Infrastruktur zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit bei Verbrechen ist vorhanden und wird genutzt.
Ich verweise als Beispiel auf die "Aktion Marcy".


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Ich habe nicht bestritten das es nicht möglich ist die zu verknacken aber ihr fordert Aufklärung und faires Verhalten von Behörden. Demenstprechend ist es vielleicht gar nicht so einfach den Betreiber einer Webseite ausfindig zumachen besonders wenn er sich nicht in deiner Hoheitsgewalt befindet. [/quote]
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.
Den Provider eines Webangebotes herauszufinden ist eine Sache von Minuten.
Dem eine Email oder einen Brief zu schreiben ebenfalls.
Und dann ist das Angebot ganz schnell vom Netz, weil die allermeisten Provider eben solche Angebote in ihren AGBs ausschliessen und deswegen dagegen vorgehen werden, weil sie sich selber nicht strafbar machen wollen.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Ich frage mich ernsthaft, was ihr wollt. Auf der einen Seite heult ihr rum das die Polizei zu euch kommen könntet und ihr fälschlich ins Visier kommt. Auf der anderen schreit ihr wie in der Bild rum man muss die verknackn und einfach wegsperren. Das jede dieser Verurteilung mindestens eine hlabe Million Euro kostet scheint nicht so klar zu sein. [/quote]
Siehe oben.
Ein Angebot vom Netz zu nehmen kostet ein paar Cent (einen Brief).

Den Anbieter selber zur Rechenschaft ziehen ist sicher aufwendiger, aber der Effekt, den Server selber vom Netz zu nehmen, ist nachhaltiger, als nur den Zugriff darauf oberflächlich zu sperren.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Ich habe nur angeführt, dass es vielleicht sinnvoll wäre, eine internationale tätige Einheit aufzubauen bevor eine deutsche Behörde eine englische Kontaktiert, damit irgendwo in Schottland jemand tätig wird. Es geht um Zeit und Geld und grade deine Argumentation stütz doch meine These das wir dort riesen löcher haben.[/Quote]
Weil internationale Einheiten ja so viel schneller und effektiver arbeiten...
Es reich vollkommen, die Polizei des jeweiligen Landes zu verständigen.
Die werden dann sehr wohl reagieren, weil Kinderpornographie in allen (westlichen) Ländern ein Tabu ist.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Nein sie müssen dir etwas nachweisen das ist unser Staat. Denn so einfach wie du das beschreibst ist es nicht.[/quote]
Das scheint Frau von der Leyen aber anders zu sehen.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Ja weil Spiegel.de eine solch seriöse Quelle ist in dem der 25 Jährige Praktikant seine ergüsse aus dem Leben wiedergibt. Man informiere dich über unser Politische und Juristisches System und dann über Journalismus.[/quote]
Zu sagen, daß eine Quelle sowieso nicht ernst zu nehmen ist, ist sicherlich einfacher, als zu lesen, was sie schreiben und sich mal ernsthaft mit den Argumenten auseinander zu setzen...


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Nana das sind aber dann wieder zwei verschiedene Sachverhalte zum einen das legale Vorgehen von Providern, weil sie selber Veträge abschließen. Dann das einseitige Ändern der Vetragsbedingungen die im Zweifelsfall höchstens ein Sonerkündigungsrecht nach sich ziehen würde. Und selbst das ist zweifelhaft denn in den AGBs werden sie sich sicher eine Hintertür für Erreichbarkeit offen gelassen haben.[/quote]
Wenn es einen technischen Ausfall gibt ist das eine Sache.
Wenn der Anbieter aber völlig legale Angebote gezielt sperrt, dann ist das etwas völlig anderes.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Pfff wenn du das meinst, dann bitte ich rate dir mal die NJW zu lesen zu diesen Statistiken.
Denn da wäre einmal die Klassifikation was ist ein Mord also die rein Methodische Arbeit und dann die Kriminelle Energie um das zu verschleiern.[/quote]
Und wieviel Prozent der Morde in einem Jahr werden deiner Meinung nach erfolgreich verschleiert, hmm?


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575380#post575380]Wirklich es gibt soviele Verbrechen, die nie zur Anzeige gebracht werden, wie sollen die denn in eine Statistik reinfallen. Diese gesamte Statistik ist reine Propaganda der Regierung, aber wer es glaubt, der informiert sich auch bei Spiegel.de und dann hat er ja Ahnung…[/quote]
... sagt der, der auf die Propagandaausagen der Regierung, Zugriffe auf die Sperrseite würden nicht üerwacht und es würde alles getan werden, um illegale Angebote vom Netz zu nehmen, bevor man sie sperrt, etc. ernst nimmt.
 
moronoxyd
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.
Den Provider eines Webangebotes herauszufinden ist eine Sache von Minuten.
Dem eine Email oder einen Brief zu schreiben ebenfalls.
Und dann ist das Angebot ganz schnell vom Netz, weil die allermeisten Provider eben solche Angebote in ihren AGBs ausschliessen und deswegen dagegen vorgehen werden, weil sie sich selber nicht strafbar machen wollen.
Ja und den Typen der Kinder mißbraucht lässt du davon kommen….
Ein Umzug einer Webseite ist eine sache von 5 Minuten wow da schlägst du aber richtig zu. Morgen schreibst du Briefe an Mörder das sie doch bitte das Morden sein lassen sollen.

Und wieder zeigst du das du nicht in der Lage bist auch nur Ansatzweise zu Diskutieren, schon schwach.

Siehe oben.
Ein Angebot vom Netz zu nehmen kostet ein paar Cent (einen Brief).

Den Anbieter selber zur Rechenschaft ziehen ist sicher aufwendiger, aber der Effekt, den Server selber vom Netz zu nehmen, ist nachhaltiger, als nur den Zugriff darauf oberflächlich zu sperren.
Ja und was willst du damit sagen? Wow jetzt hast du es mir gezeigt, zeige mir bitte den Post in dem ich die Bundesregierung auch nur Ansatzweise mit ihren Maßnahmen verteidigt habe.

Und wieder zeigst du, das du nicht gelesen hast, was ich schrieb.


Quatsch.
Die Infrastruktur zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit bei Verbrechen ist vorhanden und wird genutzt.
Ich verweise als Beispiel auf die "Aktion Marcy".

Weil internationale Einheiten ja so viel schneller und effektiver arbeiten...
Es reich vollkommen, die Polizei des jeweiligen Landes zu verständigen.
Die werden dann sehr wohl reagieren, weil Kinderpornographie in allen (westlichen) Ländern ein Tabu ist.

So das schriebst du vorhin.

Mach dich mal mit den Fakten vertraut, bevor du hier rumtönst.

Eine Kinderschutzorganisation hat mal die Probe aufs Exempel gemacht und gut ein Dutzend Seiten mit Kinderpornographie von der schwedischen oder dänicshen (weiss ich gerade nicht mehr genau) Sperrliste genommen.
Obwohl diese Seiten der Polizei bekannt waren (Waren ja auf der Liste) waren sie zum Zeitpunkt des Testes noch online.
Jetzt hat die Organisation die Hoster der Webseiten angeschrieben.
Und in den allermeisten Fällen waren die Seiten 1-2 Tage später vom Netz.
Sowas von genial.
Ich lese deine Postings aber wiedersprichst dir permanent selber.
Auf der einen Seite argumentieren, dass die Polizei nichts macht auf der anderen schlage ich konstruktiv vor, wie dort vielleicht endlich etwas unternommen wird.

Mach dich mal mit den Fakten vertraut wie, bevor du hier rumtönst.

Das scheint Frau von der Leyen aber anders zu sehen.
Ja und nun? Was solls viele Politiker und Menschen haben seltsame Vorstellungen du doch auch. Das heißt nur das sie keine Ahnung von der Thematik haben.

Zu sagen, daß eine Quelle sowieso nicht ernst zu nehmen ist, ist sicherlich einfacher, als zu lesen, was sie schreiben und sich mal ernsthaft mit den Argumenten auseinander zu setzen...
Du hast keine Quelle genannt du hast bestenfalls ein Informationsportal genannt. Eine Quelle beinhaltet Author, Titel, Herkunft etc.
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was du selber schriebst.

Wenn es einen technischen Ausfall gibt ist das eine Sache.
Wenn der Anbieter aber völlig legale Angebote gezielt sperrt, dann ist das etwas völlig anderes.
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.

Wo habe ich was von technischen Ausfällen geschrieben. Um es klar zusagen du hast kein Recht Kinderpornos dir anzugucken. Ist nunmal so das du kein Anrecht darauf hast dir einen auf den Bild einer 7 Jährigen zu Wichsen.
Alles andere ist irgendeine seltsame Panikmache. Eine Firma hat ein Recht darauf diese Inhalte zu Blockieren auch ohne eingesonderten Vertrag, und wenn es euch nicht passt, suche dir einen neuen Anbieter.

Und wieviel Prozent der Morde in einem Jahr werden deiner Meinung nach erfolgreich verschleiert, hmm?
Wow das war nun witzig. Sag du mir wieviele Morde tatsächlich begangen werden und ich sage dir die Zahl der Verschleierungen…

sagt der, der auf die Propagandaausagen der Regierung, Zugriffe auf die Sperrseite würden nicht üerwacht und es würde alles getan werden, um illegale Angebote vom Netz zu nehmen, bevor man sie sperrt, etc. ernst nimmt.
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.

Wo habe ich auch nur ansatzweise das geschrieben. Hör auf rumzulügen.

Um es ein letztes mal zu sagen, damit es alle verstehen. Diese Sperre bringt gar nichts. Die Bundesregierung agiert an der völlig falschen stelle- und selbstverständlich werden die Zugriffe mit geschnitten.

ABER es handelt sich um keine Zensur das ist ein riesen Schwachsinn, deswegen werden wir nicht faschistisch oder ähnliches. Das ist eine riesen Scheiss diese Behauptung und diese Meinung ist gemeingefährlich denn die wirklichen Probleme werden dadurch nur verschleiert.
 
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]
Eine Firma hat ein Recht darauf diese Inhalte zu Blockieren auch ohne eingesonderten Vertrag,
[/quote]
Nein, ein Provider hat nicht das Recht irgentwelche Inhalte zu blocken. Das darf er nur mit eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Also einfach Kommando "alles, was nach Kipo riecht, blocken" an die Provider ist nicht. Der Gesetzgeber muss erst die rechtlichen Grundlagen schaffen, dann muss er dem Provider eindeutig sagen "Seite XYZ blocken".
Bei der derzeitigen rechtlichen Situation koennten die Provider sich selbst in Schwierigkeiten bringen. Wer haftet z.B. wenn jemand irrtuemlich geblockt wird? Sowas muss vorher geklaert sein, da solche Spaesse recht teuer werden koennen.
ABER es handelt sich um keine Zensur
Was denn sonst?
 
@Streithähne:

Könntet ihr bitte mal sachlich bleiben und nicht persönlich werden? Danke.
 
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.
Den Provider eines Webangebotes herauszufinden ist eine Sache von Minuten.
Dem eine Email oder einen Brief zu schreiben ebenfalls.
Und dann ist das Angebot ganz schnell vom Netz, weil die allermeisten Provider eben solche Angebote in ihren AGBs ausschliessen und deswegen dagegen vorgehen werden, weil sie sich selber nicht strafbar machen wollen.
Ja und den Typen der Kinder mißbraucht lässt du davon kommen….[/quote]
Zunächst mal: Die Daten sind (vorerst) wirklich vom Netz, anstatt nur mit einem hauchdünnen Tuch zugedeckt zu sein.

Plus hat der Provider überlicherweise Kontakt- oer Kontodaten, mit denen derjenige, der die Daten ins Netz gestellt hat, verfolgt werden kann.
Das ist aber naturgemäß Aufgabe der Polizei und nicht von privaten Organisationen.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]Ja und was willst du damit sagen? Wow jetzt hast du es mir gezeigt, zeige mir bitte den Post in dem ich die Bundesregierung auch nur Ansatzweise mit ihren Maßnahmen verteidigt habe. [/quote]
Da müsste ich grosse Teile deiner Beiträge hier zitieren.
Lies sie einfach selber mal.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]
Quatsch.
Die Infrastruktur zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit bei Verbrechen ist vorhanden und wird genutzt.
Ich verweise als Beispiel auf die "Aktion Marcy".
So das schriebst du vorhin.

Eine Kinderschutzorganisation hat mal die Probe aufs Exempel gemacht und gut ein Dutzend Seiten mit Kinderpornographie von der schwedischen oder dänicshen (weiss ich gerade nicht mehr genau) Sperrliste genommen.
Obwohl diese Seiten der Polizei bekannt waren (Waren ja auf der Liste) waren sie zum Zeitpunkt des Testes noch online.
Jetzt hat die Organisation die Hoster der Webseiten angeschrieben.
Und in den allermeisten Fällen waren die Seiten 1-2 Tage später vom Netz.
Sowas von genial.
Ich lese deine Postings aber wiedersprichst dir permanent selber.
Auf der einen Seite argumentieren, dass die Polizei nichts macht auf der anderen schlage ich konstruktiv vor, wie dort vielleicht endlich etwas unternommen wird. [/quote]
Mit differenzieren hast du es nicht so, hmm?

Es gibt diese Kommunikationsstrukturen, und sie werden (teilweise) auch genutzt.

Aber: Sie werden anscheinend in dem Augenblick nicht mehr genutzt, wo es Sperrlisten gibt. Das zeigen die Erfahrungen in Schweden, Dänemark und co.
Denn: Aus dem Auge, aus dem Sinn.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]
Wenn es einen technischen Ausfall gibt ist das eine Sache.
Wenn der Anbieter aber völlig legale Angebote gezielt sperrt, dann ist das etwas völlig anderes.
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.

Wo habe ich was von technischen Ausfällen geschrieben. Um es klar zusagen du hast kein Recht Kinderpornos dir anzugucken. Ist nunmal so das du kein Anrecht darauf hast dir einen auf den Bild einer 7 Jährigen zu Wichsen.
Alles andere ist irgendeine seltsame Panikmache. Eine Firma hat ein Recht darauf diese Inhalte zu Blockieren auch ohne eingesonderten Vertrag, und wenn es euch nicht passt, suche dir einen neuen Anbieter.[/quote]
Stimmt, ich habe kein Recht, mit Kinderpornos anzusehen.
Ich habe aber das Recht, mir einen Webshop, ein Blog oder sonstige Inhalte, die zufällig unter derselben IP-Adresse zu erreichen sind, anzusehen.

Und durch die DNS-Sperre werden eben nicht nur gezielt illegale Angebote gesperrt, sondern gleich alles andere mit, das unter der IP zu erreichen ist.
Deswegen schrieb ich auch explizit von "legalen Angeboten". (Soviel zum Thema lesen, was der andere schreibt...)

Wenn die Provider ohne gesetzliche Grundlage einfach alles sperren, was das BKA auf die Sperrliste setzt, wird zwangsläufig auch einiges legale gesperrt.
Und da das eine bewusste Aktion der Provider ist, müssen sie für diese Vertragsverletzung geradestehen.


[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]ABER es handelt sich um keine Zensur das ist ein riesen Schwachsinn, deswegen werden wir nicht faschistisch oder ähnliches. Das ist eine riesen Scheiss diese Behauptung und diese Meinung ist gemeingefährlich denn die wirklichen Probleme werden dadurch nur verschleiert.[/quote]
Nochmal für die, die es nicht verstehen wollen (so wie du):
Erst wird der Zugang zu kinderpornographischem Material gesperrt. Das ist gut (wenn auch weitgehend wirklungslos). Da steht jeder hinter.
Dann wird das vorhanden System genutzt, um rechtsradikale Hetze zu sperren. Da ist auch jeder dafür.
Dann werden andere illegale Angebote wie Filesharingplattformen etc. gesperrt. Da wird ja jetzt schon nach gerufen. Und auch da ist man nicht wirklich dagegen, ist ja ein Verstoss gegen Gesetze.
Dann wird gesperrt, wer über Fehler auf den Sperrlisten redet (Stichwort Wikileads).
Dann wird gesperrt, wer sonst irgendwie unbequem ist.

Und da heisst es: Wehret den Anfängen.
Zu warten, bis das System etabliert ist, ist falsch. Denn dann ist es um so schwerer, etwas dagegen zu tun.

Ich darf mal Martin Niemöller zitieren:
„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie die Sozialisten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialist.
Als sie die Juden einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Jude.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“
 
Stimmt, ich habe kein Recht, mit Kinderpornos anzusehen.
Ich habe aber das Recht, mir einen Webshop, ein Blog oder sonstige Inhalte, die zufällig unter derselben IP-Adresse zu erreichen sind, anzusehen.
Nein du hast nur die rechte die dir dein Vetrag zubilligt.

Also du hast ein Vertrag geschlossen mit T-Online in dem hast du gewisse Rechte und Pflichten, sollte der Provider die verletzen dann hast du vielleicht einen Anspruch, den du durchsetzen kannst.
Was ich aber nochmal sagen will, diese Provider haben AGBs die über Dutzende Seiten gehen, vermutlich existiert eine Klausel in diesem und somit hat der Kunde Pech.

Nochmal für die, die es nicht verstehen wollen (so wie du):
Erst wird der Zugang zu kinderpornographischem Material gesperrt. Das ist gut (wenn auch weitgehend wirklungslos). Da steht jeder hinter.
Dann wird das vorhanden System genutzt, um rechtsradikale Hetze zu sperren. Da ist auch jeder dafür.
Dann werden andere illegale Angebote wie Filesharingplattformen etc. gesperrt. Da wird ja jetzt schon nach gerufen. Und auch da ist man nicht wirklich dagegen, ist ja ein Verstoss gegen Gesetze.
Dann wird gesperrt, wer über Fehler auf den Sperrlisten redet (Stichwort Wikileads).
Dann wird gesperrt, wer sonst irgendwie unbequem ist.

Und da heisst es: Wehret den Anfängen.
Zu warten, bis das System etabliert ist, ist falsch. Denn dann ist es um so schwerer, etwas dagegen zu tun.

Ich darf mal Martin Niemöller zitieren:
Und genau da liegt der Irrtum. Es wird vielleicht Vertragsbruch begannen.
Aber das hat gar nichts mit dem Staat zu tun. Das kommt in Deutschland öfter vor und deswegen ist es eben noch lange Zensur. Es ist keine Vorbereitung einer Zensur und es werden keine Strukturen geschaffen für irgendeine Diktatur.

Wenn du bei einem Provider unterschreibst, der nur Wikipedia zulässt, dann ist das dein Vergnügen. Wie gesagt zu 99% werden die Provider eine Vertragsklausel haben, die genau solche Fälle abdeckt. Also das sie nicht verpflichtet sind irgend eine Website zugänglich zumachen.

Die Provider sind privat Unternehmen, demenstprechend gillt die Vetragsfreiheit und diese Freiheit ist es meistens die zuerst in Dikatturen angegriffen wird. Deswegen sind eure Äußerungen so gefährlich.

Dieses Zitat ist also wesentlich passender für meine Argumentation denn das erste was die Nazis taten war diese Vertragsfreiheit abzuschaffen und dadurch war eine Enteignung und die Finanzierung des Systems möglich. Die DDR tat dieses auch und ich denke das ist auch das Problem in der heutigen Diskussion die Menschen verstehen teilweise nicht die Unterschiede zwischen freien Unternehmen und dem Staat. Deswegen ist auch das Thema Managergehälter so gefährlich, denn was dort teilweise geplant wird, ist wirklich ein Angriff weil leider dadurch die Vertragsfreiheit extrem eingeschränkt wird.

Diese Rechtspraxis kennen wir auch aus anderen Medien. Die FSK ist ähnlich gelagert. In jedem Land existiert genau dieses, weil jede Firma das Recht hat über ihre Inhalte selbstzubestimmen.

--
Eule
Nein, ein Provider hat nicht das Recht irgentwelche Inhalte zu blocken. Das darf er nur mit eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Also einfach Kommando "alles, was nach Kipo riecht, blocken" an die Provider ist nicht. Der Gesetzgeber muss erst die rechtlichen Grundlagen schaffen, dann muss er dem Provider eindeutig sagen "Seite XYZ blocken".
Also da möchte ich gerne eine Quelle denn ist sehr schwer vorstellbar. Sie dürfen frei über ihr Angebot bestimmt in der Regel wird der Vertragsfreiheit sehr viel Spielraum eingeräumt.
--
Danke Dreamwalker
 
du möchtest ernsthaft behaupten dass das nicht die ideale vorbereitung für weitergehende zensur ist?

das hätte ich gern schriftlich um es dir in 1 jahr nochmal zu zeigen wenn garantiert mehr als die kipo seiten auf der liste stehen ...
 
Anmerkung: Vielleicht habt ihr nicht ganz Verstanden warum dieser Vetrag geschlossen wurde.

Vermutlich wurde dieser Vertrag geschlossen damit der Staat einen Rechtsanspruch hat, denn wenn eine Zensur stattfinden würden wäre dieser Vetrag nicht notwendig, der Staat würde einfach ein Gesetz ruaslassen das wars.
Aber da der Staat das nicht darf, muss er auf die Zivileebene zurückgreifen.

Also schließen die beiden Parteien einen Vertrag. Wenn eine Partei den Vertrag bricht, gibt es ein Rechtsmittel wie eine Vertragsstrafe.
Also tritt der Staat vermutlich nicht als hoheitliche Gewalt auf mit einem Über- und Unterordnungsverhältnis, sondern als ein gleichberechtigter Partner.

Etwas anderes wäre es eben gewesen, wenn der Bundestag zusammentritt und es den Providern diktiert, das wäre dann vielleicht eine Zensur. So hatten die Provider jedoch die freie Wahl.

---
 
dir is aber schon klar dass allein das BKA diese listen zusammenstellt? also ist ja wohl der staat derjenige der zensiert ...

und das gesetz dazu wird nichtmehr lange auf sich warten lassen und dann betrifft es ALLE provider ...
 
Weiteres Beispiel zu Veranschaulichung:
Ich schließe mit dir einen Vertrag, mit diesem Inhalt:
Ich gebe dir 1 Million Euro dafür versprichst du mir, nie wieder den Fernseher einzuschalten.

Nach eurer Argumentation wäre es eine Zensur und damit müsste dieser Vertrag verboten werden. Also bekommst du keine Million.
Aber dem ist eben nicht so weil ich es ja nicht diktiere sondern es ist eine „freie“ Willenserklärung von uns beiden.


Das hat also gar nichts mit Kinderpornos zu tun sondern es könnte auch Wikipedia treffen oder dieses Forum, aber da es keine hoheitliche Maßnahme ist und jeder das Recht hat zum Beispiel einen provider zu wählen der das nicht unterzeichnet, ist das keine Zensur.

---
Das ist nun eine Spekulation mit dem Gesetz,
und wer die Listen erstellt ist vermutlich im Vertrag geregelt hat aber nichts mit dem Staat zu tun. Ich weiß nicht mehr wie ich das sonst noch erklären soll.

Ich kann verstehen das es schwer zu begreifen ist aber Staat ist eben nicht immer der Staat sondern einfach nur eine Vertragspartei.
 
Dein Vorstellung von Recht und Gesetz in diesem Land doch recht seltsam. Hast an einem VHS-Kurs "Recht in Deutschland " von Zensursel teilgenommen?
 
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575757#post575757]Weiteres Beispiel zu Veranschaulichung:
Ich schließe mit dir einen Vertrag, mit diesem Inhalt:
Ich gebe dir 1 Million Euro dafür versprichst du mir, nie wieder den Fernseher einzuschalten.

Nach eurer Argumentation wäre es eine Zensur und damit müsste dieser Vertrag verboten werden. Also bekommst du keine Million.
Aber dem ist eben nicht so weil ich es ja nicht diktiere sondern es ist eine „freie“ Willenserklärung von uns beiden.


Das hat also gar nichts mit Kinderpornos zu tun sondern es könnte auch Wikipedia treffen oder dieses Forum, aber da es keine hoheitliche Maßnahme ist und jeder das Recht hat zum Beispiel einen provider zu wählen der das nicht unterzeichnet, ist das keine Zensur.

---
Das ist nun eine Spekulation mit dem Gesetz,
und wer die Listen erstellt ist vermutlich im Vertrag geregelt hat aber nichts mit dem Staat zu tun. Ich weiß nicht mehr wie ich das sonst noch erklären soll.

Ich kann verstehen das es schwer zu begreifen ist aber Staat ist eben nicht immer der Staat sondern einfach nur eine Vertragspartei.[/quote]

Sry aber.. :D

Die Verträge greifen doch nur vor. In absehbarer Zeit werden Gesetze beschlossen, welche es zur Pflicht machen, dass gefiltert werden muss.
Ist genauso, wie mit dem Fernsehervertrag, welcher einen Monat lang freiwillig bleibt und dann nach dem Monat zur Pflicht wird.

Dann ist es doch gerade egal, ob es anfangs freiwillig war?
 
den vertrag würde aber ICH mit dir abschliessen ...


was ist an: "das bka pflegt eine liste mit geheimen inhalten die dann kein beundesbürger mehr zu gesicht bekommt" bitte KEINE zensur ...

jaja aktuell machen es die provider auf dieses scheiss vertragsbasis ... ... ... aber bis es gesetzlich geregelt ist dauerts ja nichtmehr lang

und dann besagt das gesetz eindeutig:

das bka pflegt eine liste die niemand einsehen darf da dort illegale inhalte drauf sind und allle provider sind gesetzlich verpflichtet die darauf enthaltenen inhalte zu sperren

WENN dort wirklich nur inhalte drauf sind die illegal sind DANN WÄRE es keine Zensur .... aber wer will das schon beweisen? nachgucken geht ja nicht die liste is ja geheim ...
 
Eule:

Kann man als eine Art VHS Kurs bezeichnen, wenn ich falsch liege kannst du mir es gerne sagen. Das deutsche Recht ist sehr kompliziert. Das lerne ich jeden Tag aufs Neue. Ich habe keine Probleme mit Kritik, ich habe diesen Fall nicht einmal im Ansatz geprüft ich schreibe das was mir im ersten Moment, wenn man eine Klausur vorgelegt bekäme, denkt. Was sich oft als absolut flasch oder unvollständig heraustellt.

--
Aber nochmal was dazu. Entschuldigung Dreamwalker aber man muss sich nicht alles gefallen lassen:

Zu Eule

Du weißt wirklich gar nichts über mich oder meine Ausbdilung. Sich ein Urteil anzumaßen ist ein Zeichen von einem niederträchtigen Charakter. Selbst wenn ich keine Ausbildung hätte würde das nicht bedeuten das es nicht stimmt was ich sage.

Du solltest mal ganz genau überlegen, wenn du andere angreifst, sowas kannst du vielleicht im Forum bringen aber wenn du sowas im wirklichen Leben Menschen unterstellst die vielleicht tatsächlich sich Wissen schwer erarbeitet haben bekommst du sicher Probleme .

Da du ja im Recht so bewandert bist, kannst du mir ja gerne deine Vita mitteilen, dann deine Publikationen in anerkannten Rechtszeitschriften. Wie eben der NJW. Dann noch deine Berufserfahrung und soweiter

Ich schreibe hier zu meinem Privatvergnügen sowas verdirbt die Freude ich trete hier bestenfalls, sowie ihr, als Laie auf, ich trage keine Robe und berechne nichts nach irgendeiner Gebührenordnung oder verlange sonstetwas. Ich glaube das Foren genau dafür da sind, wenn dir das nicht passt, was ich schrebe lese es nicht.
Ich wollte nur etwas zu bestimmten Notebooks erfahren das Thema habe ich am Rande mitbekommen und ich dachte es wäre möglich in einem halbwegs vernünftigen Ton sich zu unterhalten.
--

--
Zum BKA:
du schließt nun den Vertrag über eine Million mit mir und ich beauftrage Frau Merkel damit dich zu Überwachen. Also das sie aufpast das du kein TV guckst.

Frage ist sie nun die Kanzlerin oder Frau Merkel?
Denn das sind zwei Personen einmal die hoheitliche Aufgabe der Kanzlerschaft und dann die privat Person. In der DDR und im 3. Reich wurde das nicht getrennt dort war Hitler immer der Führer. Wir können Frau Merkel anziegen und verklagen.


Ganz nebenbei deswegen existiert Washington D.C. weil es in den USA ähnlich abläuft und hätte der US Präsident seinen Wohnsitz in einem Bundesstaat wäre er bei bestimmte juristischen Fragen einem Gouverneur unter geordnet das musste vermieden werden.

Das BKA hat also auch keine hoheitliche Aufgabe sondern erstellt nur die Liste, deswegen darf sie geheim sein denn sie müssen solche privaten Dinge nicht mitteilen.

---
@Dreamwalker
Die Fernsehverträge funktionieren ähnlich. Was genau dann Gesetze regeln, ist etwas komplizierter,weil sie meistens eben nicht soweit gehen können. Das ist der Unterschied. Alos wenn es ein Gesetz gibt und dieser Filter macht das was ihr sagt dann wäre es eine Zensur und damit Verfassungswiedrig aber durch die Veträge eben nicht.
 
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575776#post575776]Du weißt wirklich gar nichts über mich oder meine Ausbdilung. Sich ein Urteil anzumaßen ist ein Zeichen von einem niederträchtigen Charakter. Selbst wenn ich keine Ausbildung hätte würde das nicht bedeuten das es nicht stimmt was ich sage. [/quote]
Selbst wenn du eine entsprechende Ausbildung hättest (irgendeine zählt hier nicht!), würde es nichtzwangsläufig bedeuten, daß du Recht hast.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben