[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.
Den Provider eines Webangebotes herauszufinden ist eine Sache von Minuten.
Dem eine Email oder einen Brief zu schreiben ebenfalls.
Und dann ist das Angebot ganz schnell vom Netz, weil die allermeisten Provider eben solche Angebote in ihren AGBs ausschliessen und deswegen dagegen vorgehen werden, weil sie sich selber nicht strafbar machen wollen.
Ja und den Typen der Kinder mißbraucht lässt du davon kommen….[/quote]
Zunächst mal: Die Daten sind (vorerst) wirklich vom Netz, anstatt nur mit einem hauchdünnen Tuch zugedeckt zu sein.
Plus hat der Provider überlicherweise Kontakt- oer Kontodaten, mit denen derjenige, der die Daten ins Netz gestellt hat, verfolgt werden kann.
Das ist aber naturgemäß Aufgabe der Polizei und nicht von privaten Organisationen.
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]Ja und was willst du damit sagen? Wow jetzt hast du es mir gezeigt, zeige mir bitte den Post in dem ich die Bundesregierung auch nur Ansatzweise mit ihren Maßnahmen verteidigt habe. [/quote]
Da müsste ich grosse Teile deiner Beiträge hier zitieren.
Lies sie einfach selber mal.
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]
Quatsch.
Die Infrastruktur zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit bei Verbrechen ist vorhanden und wird genutzt.
Ich verweise als Beispiel auf die "Aktion Marcy".
So das schriebst du vorhin.
Eine Kinderschutzorganisation hat mal die Probe aufs Exempel gemacht und gut ein Dutzend Seiten mit Kinderpornographie von der schwedischen oder dänicshen (weiss ich gerade nicht mehr genau) Sperrliste genommen.
Obwohl diese Seiten der Polizei bekannt waren (Waren ja auf der Liste) waren sie zum Zeitpunkt des Testes noch online.
Jetzt hat die Organisation die Hoster der Webseiten angeschrieben.
Und in den allermeisten Fällen waren die Seiten 1-2 Tage später vom Netz.
Sowas von genial.
Ich lese deine Postings aber wiedersprichst dir permanent selber.
Auf der einen Seite argumentieren, dass die Polizei nichts macht auf der anderen schlage ich konstruktiv vor, wie dort vielleicht endlich etwas unternommen wird. [/quote]
Mit differenzieren hast du es nicht so, hmm?
Es gibt diese Kommunikationsstrukturen, und sie werden (teilweise) auch genutzt.
Aber: Sie werden anscheinend in dem Augenblick nicht mehr genutzt, wo es Sperrlisten gibt. Das zeigen die Erfahrungen in Schweden, Dänemark und co.
Denn: Aus dem Auge, aus dem Sinn.
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]
Wenn es einen technischen Ausfall gibt ist das eine Sache.
Wenn der Anbieter aber völlig legale Angebote gezielt sperrt, dann ist das etwas völlig anderes.
Und wieder zeigst du, daß du nicht gelesen hast, was ich schrieb.
Wo habe ich was von technischen Ausfällen geschrieben. Um es klar zusagen du hast kein Recht Kinderpornos dir anzugucken. Ist nunmal so das du kein Anrecht darauf hast dir einen auf den Bild einer 7 Jährigen zu Wichsen.
Alles andere ist irgendeine seltsame Panikmache. Eine Firma hat ein Recht darauf diese Inhalte zu Blockieren auch ohne eingesonderten Vertrag, und wenn es euch nicht passt, suche dir einen neuen Anbieter.[/quote]
Stimmt, ich habe kein Recht, mit Kinderpornos anzusehen.
Ich habe aber das Recht, mir einen Webshop, ein Blog oder sonstige Inhalte, die zufällig unter derselben IP-Adresse zu erreichen sind, anzusehen.
Und durch die DNS-Sperre werden eben nicht nur gezielt illegale Angebote gesperrt, sondern gleich alles andere mit, das unter der IP zu erreichen ist.
Deswegen schrieb ich auch explizit von "legalen Angeboten". (Soviel zum Thema lesen, was der andere schreibt...)
Wenn die Provider ohne gesetzliche Grundlage einfach alles sperren, was das BKA auf die Sperrliste setzt, wird zwangsläufig auch einiges legale gesperrt.
Und da das eine bewusste Aktion der Provider ist, müssen sie für diese Vertragsverletzung geradestehen.
[quote='Parad0x',index.php?page=Thread&postID=575675#post575675]ABER es handelt sich um keine Zensur das ist ein riesen Schwachsinn, deswegen werden wir nicht faschistisch oder ähnliches. Das ist eine riesen Scheiss diese Behauptung und diese Meinung ist gemeingefährlich denn die wirklichen Probleme werden dadurch nur verschleiert.[/quote]
Nochmal für die, die es nicht verstehen wollen (so wie du):
Erst wird der Zugang zu kinderpornographischem Material gesperrt. Das ist gut (wenn auch weitgehend wirklungslos). Da steht jeder hinter.
Dann wird das vorhanden System genutzt, um rechtsradikale Hetze zu sperren. Da ist auch jeder dafür.
Dann werden andere illegale Angebote wie Filesharingplattformen etc. gesperrt. Da wird ja jetzt schon nach gerufen. Und auch da ist man nicht wirklich dagegen, ist ja ein Verstoss gegen Gesetze.
Dann wird gesperrt, wer über Fehler auf den Sperrlisten redet (Stichwort Wikileads).
Dann wird gesperrt, wer sonst irgendwie unbequem ist.
Und da heisst es: Wehret den Anfängen.
Zu warten, bis das System etabliert ist, ist falsch. Denn dann ist es um so schwerer, etwas dagegen zu tun.
Ich darf mal
Martin Niemöller zitieren:
„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie die Sozialisten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialist.
Als sie die Juden einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Jude.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“