Windows 7 soll in der EU ohne Internet-Explorer auf den Markt kommen

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.293
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/EU-vs-Microsoft-Windows-7-in-Europa-ohne-Webbrowser--/meldung/140304

Microsoft lenkt im Kartellstreit mit der EU-Kommission um die Bündelung von Windows mit dem Webbrowser Internet Explorer ein. Windows 7 werde in der EU ohne integrierten Internet Explorer angeboten, schrieb der stellvertrende Firmen-Justiziar Dave Heiner im Politik- und Rechtsblog von Microsoft.

Dazu auch dieser Artikel: http://www.heise.de/newsticker/Micr...l-eroeffnet-Verfahren-Update--/meldung/121865

.
 
Ich versteh es auch nicht ganz. Würde Microsoft jetzt alle Browser zur Installation anbieten, dann würden sich vielleicht einige wieder auf den Schlipps getreten fühlen weil sie nicht mit dabei sind. Dann sagen vielleicht auch Entwickler von VLC, Winamp und was weiß ich, dass sie jetzt auch mit integriert werden. Danach heißt es vielleicht, dass Pegasus und andere Mailclients mit integriert werden müssen. Könnte mir vorstellen, dass da eins auf das andere kommt.

Außerdem, kann es nicht passieren, dass die Browserhersteller Lizenzgebühren verlangen? Schließlich müssen die ja dann integriert werden.

Damit könnte ich auch Microsoft verstehen den IE einfach ganz wegzulassen. Außerdem müssten Linux-OS mal an der Benutzerfreundlichkeit arbeiten, dann würden sie vielleicht mehr eingesetzt. Aber es ist nun mal nicht Massentauglich.
 
[quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=604378#post604378]Es ist nun mal Fakt, dass MS seine Marktmacht ausnutzt, um Wettbewerber vom Wettbewerb auszuschließen. Das bedeutet nicht, dass MS per se "schlecht" ist; Quasi-Monopole tendieren nun mal dazu, ihre Macht auszunutzen. Liegt praktisch in der Natur der Sache.

Beispiel: Ich habe vor Jahren mal bei einem sehr großen Computerhersteller gearbeitet. Der wollte dann zusätzlich Netscape auf seinen Maschinen vorinstallieren, damit Kunden von vornherein die Wahl haben. Zack, stand MS in der Tür und hat massiv gedroht. Das war's dann für Netscape bei diesem Hersteller.[/quote]Nun, ein Monopol ist absolut legal und konfrontiert mit keinem Gesetz.

Illegal ist jedoch der Monopolmissbrauch und dagegen geht jede Regierung an.

Es ist sicherlich nicht in Microsoft's Interesse, auf eigene Kosten und Verantwortung Produkte von Fremdherstellern zu vertreiben. Da haben die Sesselpfurzer in Brüssel ganz schlechte Karten. Microsoft hat das Recht seine Software so zu verkaufen wie sie wollen. Sie dürfen jedoch nicht Fremdprodukte ausschließen -> Monopolmissbrauch.
Sprich: ein Windows ohne IE ist absolut legal. Microsoft dazu zu verdonnern, Fremdprodukte mit auf den Desktop zu nehmen ist illegal. Der Kunde, sprich der PC Hersteller (Lenovo, Dell...) dürfen dann wiederum drauf packen was sie bei der Auslieferung wollen. Die Verantwortung liegt dann nicht mehr bei MS.
Das scheinen aber die staatlich geprüften Bedenkenträger in Brüssel nicht so rochtig zu kapieren.
Und wenn die Nase von Opera jetzt auch noch so laut quengelt. Kein Mensch kann Microsoft zwingen, Opera ins Windows mit hinein zu portieren. Opera ist ein Kunde wie jeder andere auch.
 
[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=604691#post604691][quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=604378#post604378]Beispiel: Ich habe vor Jahren mal bei einem sehr großen Computerhersteller gearbeitet. Der wollte dann zusätzlich Netscape auf seinen Maschinen vorinstallieren, damit Kunden von vornherein die Wahl haben. Zack, stand MS in der Tür und hat massiv gedroht. Das war's dann für Netscape bei diesem Hersteller.[/quote][...]

Sprich: ein Windows ohne IE ist absolut legal. Microsoft dazu zu verdonnern, Fremdprodukte mit auf den Desktop zu nehmen ist illegal. Der Kunde, sprich der PC Hersteller (Lenovo, Dell...) dürfen dann wiederum drauf packen was sie bei der Auslieferung wollen. Die Verantwortung liegt dann nicht mehr bei MS.
Das scheinen aber die staatlich geprüften Bedenkenträger in Brüssel nicht so rochtig zu kapieren.[/quote]
Du zitierst schon das Beispiel, das den Fehler in Microsofts Vorgehensweise aufzeigt, ignorierst es aber einfach.

Microsoft hat aktiv Druck auf OEMs ausgeübt, daß sie eben keine Drittbrowser etc. installieren.
Und da Microsoft ein Quasimonopol im Betriebssystemsektor hat, haben die OEMs kaum Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren.
Sprich: Die OEMs hatten eben nicht die freie Wahl.
Und das IST illegal.

Und nachdem Microsoft das jahrelang gemacht hat muss gegengesteuert werden.
Möglicherweise auch mit Auflagen für Microsoft, die normalerweise nicht zulässig wären.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=604712#post604712]
Und nachdem Microsoft das jahrelang gemacht hat muss gegengesteuert werden.
Möglicherweise auch mit Auflagen für Microsoft, die normalerweise nicht zulässig wären.[/quote]
Und das ist dann in Ordnung?
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=604673#post604673]@Mornsgrans

ja, genau wie in der Politik, keiner will CDU aber gewählt werden sie trotzdem :D

Gruss ( mit 2 S)
[/quote]

Ich habe das Gefühl hierbei kommunistisch/sozialistische Agitation herauszuhören! --> Fail!
 
LOL :D als Kommi würde ich ja wohl kaum Microsaft trinken... der AVATAR erinnert an Frau Merkel (das Chamäleon), wechselnde Blazer...
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=604716#post604716][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=604712#post604712]
Und nachdem Microsoft das jahrelang gemacht hat muss gegengesteuert werden.
Möglicherweise auch mit Auflagen für Microsoft, die normalerweise nicht zulässig wären.[/quote]
Und das ist dann in Ordnung?[/quote]
Wenn jemand gegen die Regeln verstösst (noch dazu wissentlich und wiederholt), dann läuft er Gefahr, ein paar der Rechte, die er sonst hat, zu verlieren.

Das deutsche Grundgesetzt sichert jedem Menschen die Freiheit der Person zu.
Trotzdem kann es Rechtens sein, daß jemand in seiner Freiheit eingeschränkt wird (eingesperrt).
Und zwar, wenn er gegen ein Gesetz verstossen hat.
Sowas nennt sich Strafe.

Und wenn Microsoft gegen die von den zuständigen Stellen definierten Wettbewerbsregeln verstösst, dann können die Rechte der Firma eingeschränkt werden.
 
du vergisst das sich MS gebessert hat. Sie nehmen den IE raus aus dem BS... wozu noch diskutieren?
Besserungsanstalt brauchen die dann ja wohl nicht mehr :D
 
[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=604691#post604691]Es ist sicherlich nicht in Microsoft's Interesse, auf eigene Kosten und Verantwortung Produkte von Fremdherstellern zu vertreiben. [...] Microsoft hat das Recht seine Software so zu verkaufen wie sie wollen. Sie dürfen jedoch nicht Fremdprodukte ausschließen -> Monopolmissbrauch.
Sprich: ein Windows ohne IE ist absolut legal. Microsoft dazu zu verdonnern, Fremdprodukte mit auf den Desktop zu nehmen ist illegal. Der Kunde, sprich der PC Hersteller (Lenovo, Dell...) dürfen dann wiederum drauf packen was sie bei der Auslieferung wollen. Die Verantwortung liegt dann nicht mehr bei MS.[/quote]Es ist doch nachvollziehbar (und passt zu MS), dass MS nicht neben dem IE andere Produkte mit ausliefert (und vor allem, welche denn und welche nicht? Die zu kurz gekommenen könnten sich dann ja wieder in Brüssel beschweren). Sollen doch Hersteller/Handel sich drum kümmern, geht ja mit dem anderem Mist auch, der da immer drauf ist. Blöd nur für den, der ganz ohne vorinstalliertes BS kauft und dann womöglich auch noch keine Vorkenntnisse hat.

Sollte MS dann wieder Druck ausüben, nur den IE drauf zu installieren, wäre das natürlich wieder ein Monopolmissbrauch:[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=604691#post604691]Illegal ist jedoch der Monopolmissbrauch und dagegen geht jede Regierung an.[/quote]
 
[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=604248#post604248]Der Zusammenhang ist glaube ich etwas anders - beim Windows ist der IE so stark ins System verzahnt, dass ein Betrieb nicht ohne möglich ist. Bei MacOSX läuft das System auch ohne Safari ganz normal.

Die Aufgabe war also vermutlich eben jene Vezahnung zwischen Windows und dem IE zu lösen (wobei die Lösung bei W7 vermutlich nur ist, dass kein Link zum IE vorhanden ist..)[/quote]

Nee, MS sollte alternative Browser mit ausliefern. Absurd.
Die Verzahnung von System und IE war nie Kritikpunkt.

[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=604712#post604712]Microsoft hat aktiv Druck auf OEMs ausgeübt, daß sie eben keine Drittbrowser etc. installieren.[/quote]

Quelle?
 
Es steht doch FF und Co. frei 500 Millionen CDs an die Händler zu liefern, ich bin sicher das die sich nicht bei der Auslieferung sträuben - somit ist die Wahl frei
 
Zumal sich doch die Frage stellt wie man bei einer sauberen Win-Installation einen Browser installieren soll wenn man keine Installationsmedien hat.
 
Das Find ich gut, denn so werden den Otto-Normalverbrauchern mit dem Motto "Ich klicke auf Internt, und bin im Internet" endlich mal die Augen für andere Browser geöffnet.
Aber so wird Microsoft nur noch mehr IE Marktanteile verlieren
Samy-t42
 
Dazu wird es nicht kommen. Es wird auch in Zukunft kein Computer/Netbook/Notebook ohne Browser ausgeliefert werden. Die einzige offene Frage dürfte die Finanzierung sein, die Hardware wird warscheinlich etwas teurer werden, weil die Händler die Kosten für die Datenträger abwälzen müssen. Dann bekommt halt jeder seine 5 CDs/DVDs zusätzlich in die Hand gedrückt.
 
[quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=604768#post604768]Das Find ich gut, denn so werden den Otto-Normalverbrauchern mit dem Motto "Ich klicke auf Internt, und bin im Internet" endlich mal die Augen für andere Browser geöffnet.
Aber so wird Microsoft nur noch mehr IE Marktanteile verlieren
Samy-t42[/quote]
Ganz genau, die zweifache Großmutter oder auch die unbedarfte Studentin, die sich so ein Teil kauft, wird dann bei der Einrichtung erst mal die ganzen Beschreibungen der einzelnen Browser durchlesen, um sich dann den für sie perfekten Browser rauszusuchen.

Manche hier im Forum sollten vielleicht auch bedenken, dass es Menschen da draußen gibt, die einen PC vorrangig als Arbeitsgerät ansehen, das einfach funktionieren soll und nicht dieses und jenes Programm mal ausprobieren, ob es ihnen zusagt.
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=604780#post604780]
Manche hier im Forum sollten vielleicht auch bedenken, dass es Menschen da draußen gibt, die einen PC vorrangig als Arbeitsgerät ansehen, das einfach funktionieren soll und nicht dieses und jenes Programm mal ausprobieren, ob es ihnen zusagt.[/quote]
Wer sich ein Auto oder eine Waschmaschine zulegt, informiert sich normalerweise auch vorher ueber die Geraete. Warum soll das bei Rechnern und Software anders sein? Zumal die meisten den Rechner nicht als Arbeitsgeraet, sondern als Daddelmaschine und Unterhaltungsmaschine wie einen Fernseher ansehen.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=604761#post604761][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=604712#post604712]Microsoft hat aktiv Druck auf OEMs ausgeübt, daß sie eben keine Drittbrowser etc. installieren.[/quote]

Quelle?[/quote]
Wer den gesamten Thread liest weiss mehr.
 
Warum Verbraucher zwingen zu vergleichen und sich zu entscheiden? Wer das möchte kann dies doch tun. Ob nun IE auf dem Rechner ist oder nicht.
Das ganze ist doch eher eine Verschlimmbesserung, die man sich genausogut hätte sparen können...
 
@Think_Winki

das ist genau mein Reden, es wird eher alles komplizierter für den Normalverbraucher. Aber das interessiert die Schlipsträger im EU-Parlament einen Dreck, die meisten von denen wissen warscheinlich garnicht was ein Browser ist!

Edit: worum es hier letztendlich geht ist doch Werbung! Opera, FF, Google - alle wollen sich ins gemachte Nest setzen und kostenlose Werbung zulasten Microsoft betreiben, das kann es doch wohl nicht sein! Das wäre in etwa so, als wenn Praktiker kostenlos für Obi mitwirbt :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben