Windows 7 soll in der EU ohne Internet-Explorer auf den Markt kommen

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.293
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/EU-vs-Microsoft-Windows-7-in-Europa-ohne-Webbrowser--/meldung/140304

Microsoft lenkt im Kartellstreit mit der EU-Kommission um die Bündelung von Windows mit dem Webbrowser Internet Explorer ein. Windows 7 werde in der EU ohne integrierten Internet Explorer angeboten, schrieb der stellvertrende Firmen-Justiziar Dave Heiner im Politik- und Rechtsblog von Microsoft.

Dazu auch dieser Artikel: http://www.heise.de/newsticker/Micr...l-eroeffnet-Verfahren-Update--/meldung/121865

.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=604786#post604786][quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=604780#post604780]
Manche hier im Forum sollten vielleicht auch bedenken, dass es Menschen da draußen gibt, die einen PC vorrangig als Arbeitsgerät ansehen, das einfach funktionieren soll und nicht dieses und jenes Programm mal ausprobieren, ob es ihnen zusagt.[/quote]
Wer sich ein Auto oder eine Waschmaschine zulegt, informiert sich normalerweise auch vorher ueber die Geraete. Warum soll das bei Rechnern und Software anders sein? [/quote]
Wir sprechen hier von der Firmware des Autoradios oder der genauen Ablauffolge der Waschprogramms XYZ.

[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=604786#post604786]Zumal die meisten den Rechner nicht als Arbeitsgeraet, sondern als Daddelmaschine und Unterhaltungsmaschine wie einen Fernseher ansehen.[/quote]
Quelle?
 
Wie sieht es dann überhaupt mit Windows Update aus? Das geht doch nur mit dem Internet Explorer oder? Das müsste Microsoft ja dann auch ändern.

Ich seh die Sache eher zweigeteilt. Was hab ich davon wenn mein nächstes Thinkpad ohne IE ausgeliefert wird, dafür aber schon Firefox vorinstalliert ist? Gut, Firefox kann ich restlos entfernen im Gegensatz zum IE, aber ich bekomme ein zusätzliches Programm was ich nicht brauch, genau wie Norton, PowerDVD und Nero.

Ich hatte auch (K)Ubuntu installiert, einmal war Konqueror installiert, beim anderen Mal Firefox. Das war in dem Moment für mich nix anderen. Ich wollte ja Opera draufhaben.

Für mich die optimale Lösung wäre ja wenn der IE nicht mehr so mit dem Betriebssystem verzahnt wäre und man ihn wie jedes andere Problem problemlos deinstallieren könnte. Und Windows Update muss dann natürlich mit den anderen Browsern funktionieren, aber das sollte ja kein großes Problem sein, da hat man dann ja einen einheitlichen Standard.

[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=604786#post604786]Zumal die meisten den Rechner nicht als Arbeitsgeraet, sondern als Daddelmaschine und Unterhaltungsmaschine wie einen Fernseher ansehen.[/quote]

Cool, dann fang ich mal bei der Telekom oder bei einer großen Versicherung an, den ganzen Tag zocken. Wofür sind die Computer denn auch sonst da^^
 
Windows Updates bzw. Microsoft Updates gehen doch schon seit Vista über die Systemsteuerung und nicht mehr über den IE, zum Glück!

Wegen Deiner Erfahrung mit (K)Ubuntu, ist in der Tat das gleiche. Nur kannst Du beide OS bzw. deren Verbreitung nicht vergleichen. Darum gehts.
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=604780#post604780][quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=604768#post604768]Das Find ich gut, denn so werden den Otto-Normalverbrauchern mit dem Motto "Ich klicke auf Internt, und bin im Internet" endlich mal die Augen für andere Browser geöffnet.
Aber so wird Microsoft nur noch mehr IE Marktanteile verlieren
Samy-t42[/quote]
Ganz genau, die zweifache Großmutter oder auch die unbedarfte Studentin, die sich so ein Teil kauft, wird dann bei der Einrichtung erst mal die ganzen Beschreibungen der einzelnen Browser durchlesen, um sich dann den für sie perfekten Browser rauszusuchen.

Manche hier im Forum sollten vielleicht auch bedenken, dass es Menschen da draußen gibt, die einen PC vorrangig als Arbeitsgerät ansehen, das einfach funktionieren soll und nicht dieses und jenes Programm mal ausprobieren, ob es ihnen zusagt.[/quote]Das ist ja auch der Hauptgrund, warum Apple so erfolgreich ist und diesen Punkt auch große vermarktet. Einschalten und es funktioniert einfach.
Das ist natürlich einfach, wenn man alles selber in der Hand hat. Aber früher oder später wird Apple genauso ran genommen wie Microsoft, wenn sie weiterhin Marktanteile hinzugewinnen.

Es ist aber absurd und illegal, Microsoft zu verpflichten, Konkurrenzprodukte zwangsweise mit zu vermarkten. Zumal der Kunde bei Problemen dann natürlich bei Microsoft antanzt, und Microsoft dann den Aufwand für Support und Kundenservice hätte. Einfach absurd.
Die Aussagen des "Opera Hansels" sind grotesk.
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=604835#post604835]
Quelle?[/quote]
Erfahrungswerte durch den Umgang mit Privat- und Firmenanwendern.
[quote='Bullitt1987',index.php?page=Thread&postID=604836#post604836]

Cool, dann fang ich mal bei der Telekom oder bei einer großen Versicherung an, den ganzen Tag zocken. Wofür sind die Computer denn auch sonst da[/quote]
Dann sieh dir mal die Rechner und Netze vieler Firmen an. Von Sicherheit keine Spur, Schulung der Anwender findet nicht statt, Spiele auf den Rechnern, Privatnutzung ist selbstverstaendlich, Schutz der Firmen- und Kundendaten ist nicht existent. Sowas habe ich auch schon bei Versicherungen und einem europaweitem Netz gesehen. Es gibt natuerlich auch Firmen, die ihr Netz und Rechner dicht nageln, die sind leider in der Minderheit.
 
Ich hab ja auch nicht gesagt das die Rechner dort sicher sind, und natürlich wird dort auch mal gezockt (Solitär, Freecell, Mahjongg), aber die Rechner sind dort bestimmt keine Zocker und Unterhaltungsrechner sondern zum arbeiten da. Ich arbeite in nem Krankenhaus, und dort sind die Rechner zum arbeiten da.
 
[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=604844#post604844]Es ist aber absurd und illegal, Microsoft zu verpflichten, Konkurrenzprodukte zwangsweise mit zu vermarkten.[/quote]
Microsoft soll andere Browser nicht vermarkten, sondern mit ausliefern bzw. bei der Ersteinrichtung zum Download anbieten.


Wenn du meinst, daß Auflagen für Firmen mit Quasi-Monopol, die sie zwingen, andere Firmen zu unterstützen, illegal sind, dann beschwer dich mal über die RegTP (oder wie auch immer die jetzt gerade heisst).
Die zwingt die Deutsche Telekom seit Jahren, ihre Netze für die Konkurrenz zu öffnen, Dienstleistungen in deren Auftrag zu erbringen, und wagen es sogar noch, Grenzen für die Kosten festzulegen, die die Telekom den Konkurrenten dafür abverlangen kann.
Das ist ja sowas von illegal, unglaublich!
 
[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=604691#post604691][quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=604378#post604378]Es ist nun mal Fakt, dass MS seine Marktmacht ausnutzt, um Wettbewerber vom Wettbewerb auszuschließen. Das bedeutet nicht, dass MS per se "schlecht" ist; Quasi-Monopole tendieren nun mal dazu, ihre Macht auszunutzen. Liegt praktisch in der Natur der Sache.

Beispiel: Ich habe vor Jahren mal bei einem sehr großen Computerhersteller gearbeitet. Der wollte dann zusätzlich Netscape auf seinen Maschinen vorinstallieren, damit Kunden von vornherein die Wahl haben. Zack, stand MS in der Tür und hat massiv gedroht. Das war's dann für Netscape bei diesem Hersteller.[/quote]Nun, ein Monopol ist absolut legal und konfrontiert mit keinem Gesetz.

Illegal ist jedoch der Monopolmissbrauch und dagegen geht jede Regierung an.

Es ist sicherlich nicht in Microsoft's Interesse, auf eigene Kosten und Verantwortung Produkte von Fremdherstellern zu vertreiben. Da haben die Sesselpfurzer in Brüssel ganz schlechte Karten. Microsoft hat das Recht seine Software so zu verkaufen wie sie wollen. Sie dürfen jedoch nicht Fremdprodukte ausschließen -> Monopolmissbrauch.[/quote]Hmmm, jein. Auf eigene Kosten Microsofts ist so'n zweischneidiges Ding, haben sie doch jahrelang finanziellen Vorteil aus ihrem Monopolmissbrauch gehabt und mit illegalen Methoden dafür gesorgt, dass andere Firmen eben keinen Fuß in die Tür bekamen.

[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=604691#post604691]Sprich: ein Windows ohne IE ist absolut legal. Microsoft dazu zu verdonnern, Fremdprodukte mit auf n Desktop zu nehmen ist illegal. Der Kunde, sprich der PC Hersteller (Lenovo, Dell...) dürfen dann wiederum drauf packen was sie bei der Auslieferung wollen. Die Verantwortung liegt dann nicht mehr bei MS.
Das scheinen aber die staatlich geprüften Bedenkenträger in Brüssel nicht so rochtig zu kapieren.
Und wenn die Nase von Opera jetzt auch noch so laut quengelt. Kein Mensch kann Microsoft zwingen, Opera ins Windows mit hinein zu portieren. Opera ist ein Kunde wie jeder andere auch.[/quote]Klar ist ein Windows ohne IE absolut legal, meiner Meinung nach ist es das auch mit IE. Ein Zwangsvertrieb kann von Opera oder FF kann auch keine Lösung sein. Tatsache ist jedoch, dass der IE seine Marktmacht durch über lange Jahre hinweg ausgeübten Monopolmissbrauch erreicht hat, und dafür sollen sie nun belangt werden. In diesem Falle kommt die EU na klar Jahre zu spät, allerdings hatte MS gegen jede Auflage Einspruch erhoben und sämtliche Verfahren damit um Jahre verzögert ("Der IE ist so eng mit Windows verzahnt, den können wir gar nicht entfernen").

Mal anders gefragt: Was hätte die EU denn gegen den jahrelangen Monopolmissbrauch unternehmen sollen?
 
[quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=604895#post604895]
Mal anders gefragt: Was hätte die EU denn gegen den jahrelangen Monopolmissbrauch unternehmen sollen?[/quote]
Man haette es nicht zum Monopol kommen lassen sollen und damals OS halbe unterstuetzen koennen, man haette schon jahrelang Opensource unterstuetzen koennen. Aber viele Behoerden schliessen lieber Knebelvertraege mit MS ab.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=604903#post604903]Man haette es nicht zum Monopol kommen lassen sollen und damals OS halbe unterstuetzen koennen, man haette schon jahrelang Opensource unterstuetzen koennen. Aber viele Behoerden schliessen lieber Knebelvertraege mit MS ab. [/quote]Das verwendete Betriebssystem sehe ich eher als zweitrangig an (auch wenn OS/2 um Lichtjahre voraus war). Gearbeitet wird mit Dateiformaten. Sind die verlustfrei austauschbar, ist es egal, mit welchem OS man arbeitet.
Wenn dann aber 6000-Seiten-Spezifikationen unter höchst dubiosen Umständen zum Standard erkoren werden, obwohl sie definitiv von niemandem vollständig umgesetzt werden können (Stichwort autospacelikeword95), kann es na klar nicht klappen.
 
Ich sehe schon Chip, PCWelt etc. titeln. "Geheime Tricks, so aktivieren sie den IE!" :D.

btw: hier könnt ihr ein Windows 7 Ultimate gewinnen.
 
alle prangern den "Monopolmissbrauch" und angebliche "Knebelverträge" an...so etwas ist in Wirklichkeit gar nicht existent! MS hat einfach nur einen guten Job gemacht - okay, für manche wohl etwas zu gut. Es wurden keine Programmierer daran gehindert ein besseres System zu entwickeln - es hat keiner getan! Die Verträge wurden aufgrund des guten Supports abgeschlossen, nicht weil MS mit der Knarre gedroht hat. Opensource ist gut und schön, aber es besteht einfach nicht die Infrastruktur und der finanzielle Background um ein echtes Konkurrenzprodukt auf den Markt zu bringen!
 
Browsernutzung in Deutschland 1996-2008

w3b27_browser_verlauf.jpg



Quelle:
http://www.w3b.org/technik/browserwatch-stolpert-der-internet-explorer-uber-firefox.html

@Think-Freak
Ich weiß, heimlich hast du zu Hause auch ein Merkel Fanposter an der Wand. Das ist ganz natürlich mach dir keine Sorgen. ^^
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=604986#post604986]Es wurden keine Programmierer daran gehindert ein besseres System zu entwickeln - es hat keiner getan![/quote]
Na sicher doch. Ubuntu ist doch so toll und grenzt an Perfektion. :) Deswegen kriege ich es ja nichtmal hin, nach mehreren Stunden Google und Foren, per Surfstick ne Internetverbindung aufzubauen. Wenn das bei jedem Pups so ein Akt wird, kauf ich mir lieber Windows. Das funktioniert wenigstens. :cursing:

Was aber auch nicht heisst, dass ich MS so verehre und gleich alles von denen kaufe.
 
Sehe ich das richtig das Opera einen Anteil am Browsermarkt von nur 2.3% hat? Gibt es da noch andere Zahlen/Quellen?
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=604998#post604998]Na sicher doch. Ubuntu ist doch so toll und grenzt an Perfektion. :) Deswegen kriege ich es ja nichtmal hin, nach mehreren Stunden Google und Foren, per Surfstick ne Internetverbindung aufzubauen. Wenn das bei jedem Pups so ein Akt wird, kauf ich mir lieber Windows. Das funktioniert wenigstens. :cursing:[/quote]Unter Ubuntu ging das bei mir im Handumdrehen (auch wegen der mitgelieferten Providerprofile), allerdings achte ich beim Hardwarekauf auf Kompatibilität.
Unter meiner neuen Testinstallation von Fedora 11 habe ich eben ca. 6-7 Minuten benötigt (war kurz verdattert, weil keine Profile angeboten wurden ;)). Ansonsten gibt es das perfekte System nicht, habe zumindest noch keines gesehen.
 
Siehst du. Bei Win kauf ich einfach die Hardware die mir gefällt und muss nicht erst noch rausfinden welche eventuell läuft. Und wer hat schon Lust bei einem vorhandenen Stick extra einen neuen zu kaufen, nur um Ubuntu mal auszuprobieren? Mit solchen Problemen kann das ja nichts werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben