Windows 10 Consumer Preview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
So, gleich geht es los: Das Microsoft Event zur Windows 10 Consumer Preview

Livestream gibt es hier: Windows 10: The Next Chapter

Mal sehen was es so alles an Neuerungen gibt. :) Ich persönlich bin natürlich auch als Lumia Besitzer auf die Smartphone Version gespannt, auch wenn der Fokus für die meisten wohl eher auf der Desktop Version liegen dürfte. Die Continuum Oberfläche für Tablets un Convertibles dürfte auch genauer vorgestellt werden.

Anwesend werden viele Topmanager von MS sein, sowieso auch der CEO von Microsoft, Satya Nadella. Gerüchteweise gibt es auch Neuigkeiten zu PC Gaming, XBOX und neuer Hardware von MS.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Windows 10 wird im ersten Jahr kostenlos als Upgrade für alle Windows 7, 8 und 8.1 Nutzer zur Verfügung stehen! Es bleibt dann auch kostenlos für diese Nutzer, also kein Abo-Payment Modell.

Hands-On von "The Verge": http://www.theverge.com/2015/1/21/7863711/windows-10-tablet-hands-on-photos-video

Video von Microsoft: https://www.youtube.com/watch?v=teoZk3QEc40
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum installiert man sich sowas unfertiges? Selbst wenn das jetzt raus kommen würde, sollte man immer noch einige Wochen warten bis die gröbsten Fehler behoben worden sind. Damit kann man doch nicht wirklich produktiv arbeiten.
 
Selbst wenn das jetzt raus kommen würde, sollte man immer noch einige Wochen warten bis die gröbsten Fehler behoben worden sind.
Und genau deshalb erscheint die finale Version nicht jetzt, sondern in einiger Zeit: die gröbsten Fehler werden bereits in der Preview-Phase behoben.
Damit kann man doch nicht wirklich produktiv arbeiten.
Das sehe ich anders - man sollte es nur nicht :rolleyes:
 
Ich sehe es so: Ich installiere es jetzt und nutze es soweit ich kann und nicht sicherheitsrelevant (Banking etc.) produktiv, denn nur so fallen einem auch die Fehler auf die behoben werden müssen. Denn wenn jeder sagen würde: "Och nö, das installier ich nicht oder nur mal um zu schauen, ist ja noch nicht fertig." Dann wäre das fertige Produkt vielleicht noch fehlerhafter, weil die MS Mitarbeiter können einfach nicht so viel bewusst testen und solche Szenarios erstellen, wie sie ein User im täglichen Betrieb hat.

Klar würde ich das nicht jedem empfehlen, wer sich nicht auskennt sollte sich die Preview nicht installieren da immer unvorhersehbare Bugs auftreten können. Aber ich habe ja auch noch ein Backup von Win7 & Win8.1, so dass ich innerhalb von weniger Minuten wieder ein finales System einsetzen könnte, sollte mir die Preview völlig abschmieren. So hab ich das schon bei Win7 und bei Win8 in den Betas gemacht und habe nie das Backup zurückspielen müssen, weil etwas kritisches passiert wäre.
 
Denn wenn jeder sagen würde: "Och nö, das installier ich nicht oder nur mal um zu schauen, ist ja noch nicht fertig." Dann wäre das fertige Produkt vielleicht noch fehlerhafter, weil die MS Mitarbeiter können einfach nicht so viel bewusst testen und solche Szenarios erstellen, wie sie ein User im täglichen Betrieb hat.
Doch, genau das sollte die Qualitätssicherung bei Microsoft schaffen. Dafür legt der Kunde am Ende schließlich Geld auf den Tisch.

Wenn wir von Open Source Software reden, wo nunmal nur begrenzte Entwicklerressourcen zur Verfügung stehen, dann stimme ich absolut mit dir überein. Bei kommerziellen Produkten sehe ich das hingegen durchaus differenziert.
Sicher kann man Microsoft dabei helfen Fehler zu finden, aber billiger bieten sie einem Windows 10 hinterher trotzdem nicht an. Man kann für sich selbst jetzt zwar damit argumentieren, dass dafür ein "besseres" Produkt dabei herauskommt, aber schlussendlich hat man sich von Microsoft ausnutzen lassen (denn die haben Geld bei der Qualitätssicherung gespart). Vielleicht freut's die Aktionäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt ich lasse mich von Microsoft ausnutzen?
Selbst wenn die kein Feedback von mir nehmen würden bzw. wenn ich nur durch Leaks an das neues System käme, würde ich es trotzdem installieren und testen, allein schon weil ich sehen will was am Betriebssystem passiert.

Und was du schreibst ist natürlich quatsch. Denn weder verfügt Microsoft über die entsprechende Manpower noch über die Hardware um jeden Treiberkonflikt zu finden um mal ein Beispiel zu bringen. Und da jeder seinen Rechner nunmal anders nutzt, können Fehler durchaus bei mir auftauchen und bei anderen tritt der Fehler niemals auf, da die nie unter den gleichen Bedingungen arbeiten. Von daher ist das Feedback für Microsoft wahnsinnig wichtig um vor dem Start des Betriebssystems möglichst viele Fehler auszubessern. Man hat es bei früheren Windowsversionen, welche keine so breite Betatesterbasis hatten, gesehen wie viele Konflikte gerade bei der Hardware dann beim Release auftauchen... wenn ich mich alleine an XP erinnere, das war bis SP1 fast unbrauchbar auf manchen Rechnern.

Es muss letztlich jeder für sich entscheiden ob er sich das unfertige Produkt installieren will oder nicht, da ich aber immer scharf auf die neuesten Entwicklungen bin, nehme ich an jeder Beta teil die mich interessiert. Sogar meinen Browser (Opera) habe ich sowohl in der Beta als auch in der Developer Version installiert, auch auf meinem Smartphone läuft die Developer Preview von WP. Ich bin mir der Risiken bewusst, da meine Daten aber inzwischen alle extern gesichert werden, riskiere ich keinen Datenverlust und sicherheitsrelevante Dinge mache ich damit auch nicht.

Und das Geld das Microsoft bei den OS-Lizenzen direkt am Endkunden verdient, sind nicht mehr als Peanuts, da die Masse über den Enterprise-Sektor gemacht wird. Wir hier in den Foren überschätzen die Masse an Kunden, welche sich Windows getrennt vom Rechner kauft oder Handys ohne Vertragsverlängerung holt gerne mal, da wir im entsprechenden Forum ja nun meist gleichgesinnte Treffen ;)
 
Und was du schreibst ist natürlich quatsch.
Persönlich werden und meine Aussage dann erst noch bestätigen *kopfschüttel*. Du schreibst ja sogar selbst, dass du den kostenlosen Betatester für Microsoft gibst!

Dass du das freiwillig machst, wirft dir niemand vor (ich selbst war früher auch nicht anders), das Resultat bleibt auf jeden Fall dasselbe.


Davon abgesehen: Unterschätze die QA von Microsoft nicht!
Klar haben die selber nicht das Personal dafür, aber was meinst du was ein Hardware-Hersteller machen muss um seine Treiber zertifiziert zu bekommen?
Da wird in Summe ausführlich getestet und (auch wenn die Hilfe natürlich trotzdem gern angenommen wird) könnte das sicher auch ohne kostenlose Betatester funktionieren.

Sehr viel wichtiger als Bugreports sind Microsoft wohl eher die Reaktionen der Beta-Tester auf neue Funktionen (Marktforschung also). Denn ob ein Produkt beim Kunden gut ankommt, kann der Kunde selbst natürlich sehr viel besser beurteilen als jemand der von Microsoft bezahlt wird.
 
Sicher kann man Microsoft dabei helfen Fehler zu finden, aber billiger bieten sie einem Windows 10 hinterher trotzdem nicht an.
Ähm...ja. Deswegen haben sie ja auch erst am Mittwoch verkündet Windows 10 zu verschenken. :rolleyes: Wie viel billiger sollen sie es noch anbieten, sollen sie einem noch Geld überweisen wenn man Windows 10 nutzt?

Du schreibst ja sogar selbst, dass du den kostenlosen Betatester für Microsoft gibst!
Klar - jeder der die Preview nutzt ist das. Das heißt aber nicht dass man sich "ausnutzen" lässt. :facepalm: Schließlich hat man auch was als Nutzer davon:
- Man kann kostenlos die Windows 10 Vorversion nutzen
- MS kann Bugs finden, die dann in der finalen Version gar nicht erst mehr auftauchen
- Man gibt Microsoft Feedback zu den Features, die man im OS haben will
 
Lustig, eben hat mich das Feedback_Hub gefragt, ob mein UltraNav-Treiber ordentlich funktioniert^^ Scheinbar bin ich da nicht der einzige mit Problemen. ;)
 
Ich wurde auch schon gefragt ob Opera funktioniert. :D
 
Ja, das hatte ich gestern und ich muss sagen: Opera funktioniert nicht immer gut. Bei manchen Videos über das Flash-Plugin und über HTML5 läuft der Ton stark beschleunigt und das Bild hakt immer mal, aber nur bei Opera. Im Chrome und Firefox laufen die Videos richtig. Und bei Clipfish laufen die Videos in Opera meist gar nicht.
 
laufen die Videos in Opera meist gar nicht
Das liegt daran, dass Opera(aus Lizenzrechtlichen Gründen) keine mp4-Videos unterstützt (deshalb sind für volle Html5-Video-Kompatibilität auch immer mehrere Videoformate auf dem Server bereitzuhalten (mit anderen Videoformaten schauts nämlich dann unter anderen Browsern mau aus :pinch:)
 
Ok, das wusste ich nicht, aber warum lief es dann bis ich am Freitag das Upgrade auf die aktuellste Win10 build gemacht habe?
 
Die Programmierer haben auf jeden Fall mal Liebe fürs Detail bewiesen - ist zwar nur ein "Gimmick", total oberflächliches Feature...aber irgendwie hab' ich sowas bei Windows vermisst.

Screenshot (2).jpg

Die Task- und Headerleisten passen sich automatisch farblich an das Hintergrundbild an undzwar nicht wie bisher nur in einer Farbe für alles, sondern offenbar aufgegliedert nach den jeweils überwiegenden Farbtönen (y)
In der Shell läuft noch Chocolatey. OneGet wollte bei mir, obwohl es das korrekte NuGet-Package vom Chocolatey-Repo gezogen hat, letztlich Thunderbird nicht installieren... vielleicht habe ich aber auch nur was falsch gemacht.

Bislang (S440) ist die Preview schonmal das beste, was seit langem von Microsoft bei mir in Erprobung war und das trotz der recht vielfältigen Bugs. Wenn jetzt die permanente Neustarterei nach Updates wie in 8.1 ein Ende finden würde und die Repository-Infrastruktur für OneGet ausgebaut wird, könnte meine Fedora-Installation tatsächlich verschwinden...
 
Lustig, eben hat mich das Feedback_Hub gefragt, ob mein UltraNav-Treiber ordentlich funktioniert^^ Scheinbar bin ich da nicht der einzige mit Problemen. ;)

Hat es bei mir auch. Ich denke Microsoft sucht da geziehlt nach fehlern in vieleicht nicht so weit verbreiteter Software.
 
Missverständnis: Ich meine einen richtigen Rahmen um das gesamte Fenster-> Windows 2000.
Windows Vista und 7 braucht man nicht zu diskutieren, das war eine maßlose Platzverschwenderei.
Aber bei diesem App-Look gibt es einfach gar keinen Rahmen, sondern das Fenster hört einfach dort auf wo der angezeigte Inhalt endet. Das macht es unnötig schwer beim Vergrößern/Verkleinern und Verschieben von Fenstern dern richtigen Punkt anzunavigieren und auch schwieriger bei mehreren hintereinander liegenden Fenstern diese auseinander zu halten. Auch der Slider ist echter Mist ohne Rahmen darum. Das ist wohl Ostfriesenflagge von MS - weißer Adler auf weißem Grund - Wo man ihn früher schon aus dem Augenwinkel gesehen und gezielt angesteuert hat, muss ich nun erst den Blick genau auf die Scrollbar werfen um den Slider überhaupt erst mal zu entdecken. Das ist doch traurig!

Das Alles ist offensichtliche Touchscreenoptimierung, weil man bei der unpräzisen Wurstfinger-Bedienung natürlich sowieso nicht exakt steuern kann, aber bei Nutzung einer Maus ist eine solche Pi mal Daumen Bedienung doch ähnlich sinnvoll, wie wenn man einen Teil des Bildschrims mal eben in einer Niedrigstauflösung von 320X200 betreiben würde.

Als Beispiel:
Im klassischen Look kann ich die schwarze Linie sehen, auf welche ich den Mauspfeil bewegen muss um den Fensterrahmen zu ziehen. Beim modernen Sinnlos-Look hingegen muss ich erahnen, dass die richtige Stelle genau da sein muss wo das Fenster aufhört.
Es ist im Prinzip ähnlich, wie auf der Autobahn die Fahrbahnmarkierungen und Leitplanken komplett weg zu lassen.

Ehrlich, eine einfarbige Fläche auf den Desktop werfen und das Fenster nenen, das hätte man auch schon unter Windows 1.0 machen können, aber das hat man nicht. Sondern man hat sich die Mühe gegeben, ein gut benutzbares, komplettes GUI zu entwerfen anstatt den launen eines Vertreters der abstraten Künste freien Lauf zu lassen.
Warum denn nur so ein Aufwand? Weil man es nur so gescheit bedienen kann!

Diesen rezenten GUI-Entwicklungen folgend, schlage ich folgendes Top-Design-Feature für Windows 10 vor:
Full-Customizable-Mouse-Pointer.
Das bedeutet der Mauszeiger wird nach Belieben durch ein eigenes JPG ersetzt, oder wahlweise durch eine Slideshow aus dem Bilder-Ordner. Mit voller Größe und allen Farben. Sieht doch viel besser auf als so ein schnöder Pfeil! Wäre das nicht super? Es wird dann vielleicht ein kleines Bisschen schwieriger den Desktop zu bedienen, aber who cares? Design ist alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben