Welche sind die leisesten und einigermaßen schnellen 2,5" Notebookfestplatten?

Original von bolz
Original von Ponch
Original von bolz
Original von jaydee
Ich möchte an dieser Stelle auch einmal die Western Digital Scorpio 160GB (WD1600BEVE) ins Rennen schicken. Irgendwie fand sie im Forum bisher keine Erwähnung. Da frage mich wieso? Weil sie noch recht neu ist? Ich konnte noch keine Erfahrung mit Festplatten von Western Digital sammeln, aber es ist zu lesen, dass die Western Digital Passport Drives sehr beliebt sind.

Dabei ist sie preislich wirklich attraktiv und liegt knapp unter dem Niveau von Samsung.
Würde mich auch interessieren. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Platte?

Im Netz kann man unterschiedliche Meinungen lesen. Manche sagen sie sei besonders laufruhig und leise, andere berichten von nervenden Klickgräuschen.

Mir kommt es neben der Lautstärke vorallem auf Zuverlässigkeit an. Geschwindigkeit ist erstmal zweitrangig.

Habe momentan ein Hitachi Travelstar 7K60 in meinen T41, welche zwar schnell, aber eindeutig zu laut ist (und zu klein).

Seagate ist mir zu teuer und bei Samsung bin ich mir nicht so sicher wegen der Zuverlässigkeit (die Streuung an schlechten Platten scheint bei Samsung doch sehr groß zu sein).


Ich habe die WD in meinem Thinkpad. Die Platte ist wirklich sehr leise. Nur die Zugriffe hört man leicht. Dabei habe ich das AAM noch gar nicht eingeschaltet. Von nervenden "Klickgeräuschen wie bei vielen Hitachi HDDs habe ich nichts gehört.
Ich würde zudem eine WD Platte einer Samsung HDD immer vorziehen(persönlicher Geschmack).
Danke für Deine Einschätzung. Wie lange hast Du die Platte schon? Ich meinte folgende Erfahrungsberichte. Finde ich schon ein wenig bedenklich..

http://www.newegg.com/Product/ProductReview.aspx?Item=N82E16822136114

Mir geht es zwar primär um Zuverlässigkeit, aber nerven soll die Platte ja auch nicht.

Also das Klicken etc. kann ich wirklich nicht bestätigen. Ich kenne das von Hitachi Platten aber die WD hat es nicht. Die Platte habe ich jetzt ca. 3 Monate.
Evtl. verkaufe ich sie auch bald einzeln wenn ich sie in meinem T60(siehe Marktplatz) nicht zusammen loswerde.
 
Hab ja die Samsung Samsung HM160JC bisher als externe Platte gehabt und sie mir nunmehr als neue HDD für mein 570e mp3 Book nochmal gekauft.

Und ich bin so was von begeistert! Das 570e wirkt doppelt so schnell!!!

Nööö dreifach!!! Also auf so nem "alten" Book echt der wahrnsinn!!!

Und das Grundrauschen ist echt nicht sehr lau, kein vergleich zur 120 GB Version!!!!

Wenn ich mir nicht demnächst ne SSD holen würde, würde ich diese HDD für mein altag 570e nehmen!

xxx
 
Original von Ponch
Original von bolz
Original von Ponch
Original von bolz
Original von jaydee
Ich möchte an dieser Stelle auch einmal die Western Digital Scorpio 160GB (WD1600BEVE) ins Rennen schicken. Irgendwie fand sie im Forum bisher keine Erwähnung. Da frage mich wieso? Weil sie noch recht neu ist? Ich konnte noch keine Erfahrung mit Festplatten von Western Digital sammeln, aber es ist zu lesen, dass die Western Digital Passport Drives sehr beliebt sind.

Dabei ist sie preislich wirklich attraktiv und liegt knapp unter dem Niveau von Samsung.
Würde mich auch interessieren. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Platte?

Im Netz kann man unterschiedliche Meinungen lesen. Manche sagen sie sei besonders laufruhig und leise, andere berichten von nervenden Klickgräuschen.

Mir kommt es neben der Lautstärke vorallem auf Zuverlässigkeit an. Geschwindigkeit ist erstmal zweitrangig.

Habe momentan ein Hitachi Travelstar 7K60 in meinen T41, welche zwar schnell, aber eindeutig zu laut ist (und zu klein).

Seagate ist mir zu teuer und bei Samsung bin ich mir nicht so sicher wegen der Zuverlässigkeit (die Streuung an schlechten Platten scheint bei Samsung doch sehr groß zu sein).


Ich habe die WD in meinem Thinkpad. Die Platte ist wirklich sehr leise. Nur die Zugriffe hört man leicht. Dabei habe ich das AAM noch gar nicht eingeschaltet. Von nervenden "Klickgeräuschen wie bei vielen Hitachi HDDs habe ich nichts gehört.
Ich würde zudem eine WD Platte einer Samsung HDD immer vorziehen(persönlicher Geschmack).
Danke für Deine Einschätzung. Wie lange hast Du die Platte schon? Ich meinte folgende Erfahrungsberichte. Finde ich schon ein wenig bedenklich..

http://www.newegg.com/Product/ProductReview.aspx?Item=N82E16822136114

Mir geht es zwar primär um Zuverlässigkeit, aber nerven soll die Platte ja auch nicht.

Also das Klicken etc. kann ich wirklich nicht bestätigen. Ich kenne das von Hitachi Platten aber die WD hat es nicht. Die Platte habe ich jetzt ca. 3 Monate.
Evtl. verkaufe ich sie auch bald einzeln wenn ich sie in meinem T60(siehe Marktplatz) nicht zusammen loswerde.
Dann melde ich hier mal offiziell Interesse an.. ;) Aber alles weitere dann im Marktplatz.
 
So ich habe jetzt eine Western Digital Scorpio 160GB (WD1600BEVE) in mein T41 verbaut und muss sagen, daß ich doch ein wenig enttäuscht bin.

Sie rauscht ähnlich stark wie meine alte Hitachi Travelstar 7K60. Das Rauschen pulsiert dabei, was es noch unangenehmer macht. Zudem gibt sie tatsächlich ab und zu ein lautes Klickgeräusch von sich.

Ich bin kurz davor sie wieder umzutauschen. Fragt sich nur gegen welches Modell..

Wahrscheinlich werde ich die Samsung Spinpoint M80 ausprobieren, über die es ja aber auch gegenteilige Meinungen gibt (manche erzählen vom "Samsung-typischen" Grundrauschen, im Silenthardware-Forum dagegen wird sie uneingeschränkt empfohlen).

Bevor ich mich womöglich auf eine schwierige und nervige Umtauschaktion einlasse, eine Frage an alle T4x-Besitzer:
Ist es überhaupt möglich seinen T4x leise zu bekommen oder muss ich aufgrund des Gehäuses mit diesem Rauschen leben egal mit welcher Platte?
 
Ich persönlich finde, dass der Lüfter lauter ist als die Platte.

G.
 
Ich kanns nur immer wieder sagen, Samsung HM160JC, gute Performance und Ruhe! :P
 
Habe auch in mein N100 eine Samsung HM121 120 GB S-ATA Platte eingebaut, um darauf Vista zu installieren. Und bin wieder mal von der Performance und Laufruhe des Samsung-Laufwerks völlig überzeugt. Kein Klacken, keine Zugriffsgeräusche und ein Grundrauschen ist praktisch nicht hörbar.
 
Hitachi Travelstar 7K200 mit 200GB. Extrem schnell, sehr leise für eine 7200er, kaum lauter als 5400er (siehe techn. Daten).
 
Original von goonie
Ich persönlich finde, dass der Lüfter lauter ist als die Platte.
Nur läuft er bei mir nur äußerst selten (beim normalen Surfen und Office) und seitdem ich den Longfan M10 verbaut habe, ist die Geräuschkulisse des Lüfters auch recht angenehm. :)

Original von reuzer
Ich kanns nur immer wieder sagen, Samsung HM160JC, gute Performance und Ruhe! :P
Das beruhigt. Jetzt muss sie nur noch lieferbar sein.. :evil:
 
Ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Platte - am besten mit 250GB.

Z. Zt. habe ich eine Samsung M80 mit 160GB in meinem X60s, und das Laufgeräusch ("Grundrauschen") ist mir viel zu laut.

Ich habe einige Threads zu der Thematik durchgelesen, bin nun aber immer noch nicht schlauer.
Folgende Platten stehen zu Auswahl (Hitachi ist schon mal heraus geflogen):
- Fujitsu M120 mit 250GB
- Samsung M80 mit 250GB (laut ct-Test mit 0,5 Sone 0,1 Sone leiser als mein 160GB-Modell)
- Seagate 5400.3 mit 160GB
- Toshiba MK2546GSX mit 250GB
- und die WD Scorpio mit 250GB

Für die Samsung spricht ganz klar der Preis, und dass die Platte keine Zugriffsgeräusche hat. Mit dem Rauschen könnte ich notfalls leben.
Die Seagate ist teuer und kleiner, würde aber, falls sie wirklich leise ist auch gehen.
Zur Toshiba und WD habe ich noch kein eindeutiges Urteil gefunden
 
seagate kannst du schon mal kicken, ich hatte sie vor ca. einem jahr schon im T42 drin und muss sagen, dass sie zwar leiser war als meine vorherige hitachi mit 7.200U/min, aber immernoch zu laut, soweit ich weiß baut im mom WD sehr gute platten, also diese 250GB, guck mal bei tomshardware.de oder .com, die machen ständig tests und die berichte sind meistens sehr gut, kannst dich so bissl danach richten, ich meine dass beim letzten test die WD 250GB am besten abgeschnitten hatte.
 
Moin moin,
kurz zu meiner Empfehlung: Meine 250GB Samsung HD250 ist die beste Platte die ich je in einem Notebook gesehen habe. Superleise, hört man auch beim "harten" kopieren kaum und schön schnell ist sie auch. Kann ich nur empfehlen... ;)
 
Original von sirgoofy

- Samsung M80 mit 250GB (laut ct-Test mit 0,5 Sone 0,1 Sone leiser als mein 160GB-Modell)

Machst Du Dich nicht etwas lächerlich? Weißt Du wie wenig 0,1 Sone ist? Da wirst Du keinen Unterschied feststellen. Wenn Dir Lautstärke so wichtig ist, bleiben nur 4200er Platten, die aber eben nicht mehr zeitgemäß sind.
 
So, hab jetzt eine Samsung HM160HC in meinem T41 drin und bin sehr zufrieden. Das laute Rauschen der Hitachi 7K100 oder der Western Digital Scorpio ist einem leisen Surren gewichen. Ein Wohltat. :)
 
Original von bolz
So, hab jetzt eine Samsung HM160HC in meinem T41 drin und bin sehr zufrieden. Das laute Rauschen der Hitachi 7K100 oder der Western Digital Scorpio ist einem leisen Surren gewichen. Ein Wohltat. :)
Nach ein paar Tagen muss ich diese Aussage relativieren. Das leise Surren ist dann doch ein typisches Rauschen, zwar nicht so laut wie bei den oben genannten Platten, aber es ist ein Rauschen. Zudem gibt die Platte ab und zu ein lautes Klickgeräusch von sich, wie man es z.B. von alten Hitachi-Platten kennt. Aber ich kann damit leben bzw. habe mich abgefunden, daß mein T41 halt nicht vollkommen geräuschlos sein kann (könnte am Gehäuse liegen).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben