Original von Magic48ges
Hallo zusammen,
natürlich ist das Lautstärkeempfinden subjektiv, nichtsdestotrotz denke ich, inzwischen vergleichen zu können.
Die ab Werk in mein X31 eingebaute Platte ist eine Hitachi TravelStar 40GB 4200rpm (IC25N040ATMR04-0),
deren _sehr_ leises Leerlaufgeräusch als Maßstab für die maximal für mich tolerierbare Laufwerksleerlauflautstärke dient.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Bisher hatte ich eine 40GB Hitachi Travelstar 80GN, aka IC25N040ATMR04-0. Wohl die leiseste Platte, die je in einem Notebook verbaut wurde. Die Laufgeräusche der Samsung sind dagegen deutlich hörbar; die 40GB war fast komplett ruhig. Auch spürt man leichte Vibrationen bei der Samsung, bei der 80GN nichts. Die Vibrationen sind bei der Samsung aber trotzdem viel schwächer und die Platte ist leiser als eine 60GB WD Scorpio, die ich vor zwei Jahren einmal als angeblich sehr leise gekauft, ein- und dann schleunigst wieder ausgebaut hatte. Seither hege ich bis zum Beweis des Gegenteils ein gewisses Misstrauen gegen die 250GB WD und Leise-Behauptungen. Auch gibt WD auf seiner Website ebenfalls 22 dB Ruhegeräusch an. Also genau gleich laut wie Samsung. Auch die Tests im Internet sagen, man höre sie - zwar leise, aber deutlich.
Also - Alternativen zur Samsung-HM160-Single-Platter-Reihe, die im Bereich der alten Travelstar liegen, also höchstens 20 dB Geräusche machen? Mir fallen ein:
- SSD
- Das 80GB-Modell der Hitachi 80GN, aber das hat zum einen zwei - auch tendentiell lautere - Scheiben, zum anderen muss man die 80GN-Modelle inzwischen anscheinend aus Amerika importieren, da sie hier ausverkauft sind.
- Interessant wäre vielleicht die aktuelle 120GB-WD, die laut WD-Spezifikationen nur 20dB Grundlautstärke hat. Immer noch 3dB lauter als die alte Luxus-Hitachi...
- ???
Positiv an der Samsung: sie rennt mindestens doppelt so schnell wie die alte Hitachi, Zugriffe hört man nicht.
Aber für Freunde absoluter, professionellster Thinkpad-Stille sehe ich keine echte Upgrade-Möglichkeit von der 80GN mit ihren 17/19dB außer einer SSD.
Mir sind SSDs aber noch zu teuer. Ich werde bei der M5 160GB bleiben, weil sie für mich einen akzeptablen Kompromiss aus Laufgeräusch, Vibrationen und Geschwindigkeit darstellt.