Der alte Fred bekommt wieder Flügel
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Also ich habe bisher 2 Hitachi-HD´s gehabt, eine mit 4200 upm in meinem T23 und eine mit 5400 upm in meinem T43. Beide haben für meine empfindlichen Öhrchen ein nerviges Grundrauschen.
Deshalb wurde gegen eine Seagate Momentus 5400.3 (ST980815A) getauscht. Und von der bin ich so überzeugt, dass ich sie bedenkenlos selbst an extrem Ruhesuchende (wie mich) weiterempfehlen würde. Geschwindigkeit ist sehr gut, für den recht geringen Zuwachs der 7200 würde ich das zusätzliche Geräusch in einem TP niemals in Kauf nehmen.
Samsung soll auch sehr gut sein, mein Bauch hat mir aber gesagt, es muss eine Seagate werden. Vielleicht, weil ich mit einem mehrfachen (Lautstärke-)Testsieger von Samsung vor ca. 2 Jahren extrem unzufrieden war - die hatte einen (zwar sehr leisen) sehr unangenehmen Grundton gehabt - wurde sofort gegen eine WD getauscht - die bis heute ihre sehr angenehm ruhigen und trotzdem schnellen Dienste verrichtet.
Mein Fazit:
Glaube nicht, was Testzeitschriften schreiben (wie gesagt, die Samsung wurde ÜBERALL wg.ihrer Lautstärke hoch gelobt). Jeder empfindet die Geräusche auch anders. Und dann kommt noch hinzu, dass es Serienstreuungen gibt... ich bin jedenfalls der Meinung, dass man um einen eigenen Test (wenn man sensibel ist) nicht herumkommt - im Zweifelsfall fliegt die Platte eben wieder raus... aber es gibt nichts schöneres, wenn man dann als Sensibelchen SEINE Platte gefunden hat
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Meine Seagte würde ich jedenfalls noch nicht mal zum Neupreis wieder verkaufen
PS: Momentus 5400.3 heißt nicht = leise.... die sind auch alle unterschiedlich
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
und weniger drehende Scheiben (=geringere Gesamtkapazität) heißt noch lange nicht, dass die auch leiser sind - selbst bei der selben Serie... alles schon mal getestet bei IBM Desktop-HD´s