Welche sind die leisesten und einigermaßen schnellen 2,5" Notebookfestplatten?

Moin, ich kann die Aussagen von BJ "vollumfänglich" ;) bestätigen. Die 160 Gb Samsumg M80 ist im X60s auch immer gut zu hören. Das liegt wohl auch daran, das die Platte ja nur ein paar mm unterhalb der Tastatur des X60s liegt.

@BJ

Wenn Du umgerüstet hast würde ich mich sehr über einen Ergebnisbericht freuen.
 
Würde ich gerne tun, aber momentan finde ich keine 4200 SATA 2,5" mit Bauhöhe 9,5mm.
Die
Fujitsu Hornet J70H 200GB SATA NCQ (MHV2200BT) ist 12,5mm
und die
Fujitsu Hornet M60 160GB SATA (MHV2160BT)
ebenfalls.

Einzig die
Toshiba MK2035GSS 200GB SATA
ist 9,5mm - aber die gibts ab 170 EUR 8o

Andere 4200 sind mir nicht bekannt.
 
Endgültige Verwirrung....

Also nun bin ich endgültig verwirrt...auch ich wollte mir entweder die Samsung m80 oder Seagate Momentus 5400.3 (beide 160 GB) für mein neues R60 kaufen, da mir die eingebaute Toshiba-HD durch ein deutlich hörbares Grundrauschen auf den Keks geht. Nun schreibt Ihr, dass die Samsung m80 ebenfalls rauscht, kann ich mir den Wechsel und das Geld sparen?

In meinen Notebooks davor (Toshiba m30 und BenQ-R55) habe ich von den Festpletten so gut wie nichts gehört, im BenQ war ebenfalls eine 5400er verbaut (weiss leider nicht mehr die Marke) und von der war NICHTS zu hören. Sehr seltsam.....

Vielleicht neigen einfach die Thinkpad-Gehäuse zu einer Verstärkung des eigentlich leisen Rauschens der neuen HD-Generation.

Ist denn wenigstens die Seagate leise?
 
RE: Endgültige Verwirrung....

um zu Deiner Verwirrung noch einen kleinen Beitrag zu leisten.... meine Toshiba SATA Platte ist unhörbar (in T60).... - wenn nicht ab und zu die LED aufflackern würde, hätte ich nachgesehen, ob überhaupt eine Platte drin steckt....

....

wobei... es kommt auch darauf an, in welchem Modell eine Festplatte verbaut ist...- Thinkpads kommen zwar alle aus dem "gleichen Stall", - jedoch wenn man alle Berichte und Tests liest, dann gibt es tatsächlich Unterschiede...
 
Ich gehe inzwischen davon aus, dass das Empfinden zu subjektiv ist!

Ein Freund der gestern Nacht (2:00) mein TP bestaunte stellte begeistert fest, dass es ja "totenstill" sei!
Das zwar nicht laute aber vernehmbare Grundrauschen hat er nicht wahrgenommen bzw. wohl unter "kosmischen Grundrauschen" verbucht.

Ich verlasse mich nur noch auf meine eigene Erfahrung. Also Platten durchtesten...wenn man sie günstig kauft ist es meist möglich sie verlustfrei (nicht selten sogar gegenteilig) zu verebayn.

Meine Samsung M80 ist zumindest so leise, dass ich sie eine Weile "ertragen" werde - aber Sensibelchen seien gewarnt: sie ist eben nicht still!

Die Zugriffe sind hingegen nicht hörbar - nicht einmal auf AAM "laut".

Ich glaube auch, dass gerade im X60 die HDD-Geräusche besonders leicht zu tage treten - in einem voluminöseren Modell mag das geringe Grundrauschen in den Tiefen des Gehäuses verloren gehen.
 
Leise Festplatte hin oder her, wenn das Notebook-Gehäuse schlecht ist, hilft das auch nichts.
Beispiel: Ich hatte einmal einen Acer Laptop (291LMi) da war die Samsung M40 absolut nicht zu hören (nicht einmal das Laufgeräusch).
Jetzt, in meinem X31 höre ich das Laufgeräusch deutlich und auch die Zugriffsgeräusche.
Bei der Thinkpad T-Serie ist man da sicher besser dran...
 
Festplatten Kauf Beratung

Moin!

Habe seit dieser Woche wieder ein X60s mit einer FUJITSU MHV2080BH Festplatte. Die Platte hat wie schon oft gelesen hier ein recht hohes Grundrauschen.

Daher möchte ich mir nächsten Monat eine neue Platte kaufen.

Wichtig ist mir dabei, dass die Platte folgende Features mitbringt:

- so leise wie möglich (kein Grundrauschen)
- so kühl wie möglich
- so wenig Vibrationen wie möglich


Die Größe ist mir eigentlich egal.

Meistens wird hier die Seagate 5400.3 und die Samsung M80 empfohlen. Sind das wirklich die einzig besten Platten, die auf die o.g. Kriterien zutreffen, oder lassen sich noch andere Platten ins Boot holen, die evtl leiser und unhörbar sind?!


Björn
 
RE: Festplatten Kauf Beratung

Unhörbar ist ja nun etwas subjektiv und hängt auch von der Qualität Deines Hörvermögens und der Sauberkeit Deines Hörorganes ab... :D

Aber im Ernst, ich habe sowohl eine Seagate Momentus 5400.3 als auch eine Samsung M80 mit jeweils 80 GB im Einsatz und beide sind absolut leise und flott. Ausserdem werden beide kaum warm. Ich kann beide nur hören, wenn ich mein Ohr direkt aufs Bezel lege. Aber in dieser Haltung wird wohl kaum jemand arbeiten, oder? :D

Mir kommt es nur so vor, als wäre die Seagate noch einen Tick flotter und "kühler", aber dafür war die Samsung auch ein paar EURO billiger...
 
RE: Festplatten Kauf Beratung

ein X60s mit einer FUJITSU MHV2080BH Festplatte

Eben diese Platte ist m.E. eigentlich akustisch unproblematisch. Es kommt ja nicht nur auf die Lautstärke, sondern vor allem auf die Charakteristik der Geräusche an - und die ist bei der genannten Fujitsu-HDD eigentlich besonders gut. Weiches Rauschen auf angenehmer Frequenz.
Bei einigen Seagate-2,5"-Platten, die ich in der vergangenen Monaten gehört habe, fand ich ein unangenehmes hohes Fiepen.
 
Unhörbar ist ja nun etwas subjektiv und hängt auch von der Qualität Deines Hörvermögens und der Sauberkeit Deines Hörorganes ab... großes Grinsen


Es reicht zu sagen, dass ich ein sehr empfindliches Gehör habe :)


fand ich ein unangenehmes hohes Fiepen.


Kann das jemand bestätigen? Oder war dein hörbares Fiepen evtl die CPU?!

Perpendicular Recording Feature haben beide Platten oder?


Also ich hatte damals ein Samsung Spinpoint in einem stationären Rechner und das Ding hat echt gefiept wie ein Weltmeister, die Platte war zwar leiser, aber ein fiepen ist echt das schlimmste, vorallem wenn es so richtig hell ist.

Also der Preis spricht klar für die Samsung M80, aber an der Festplatte will ich nun wirklich nicht sparen. Da ist es mir wichtig, dass ich eine sehr leise Platte habe.


EDIT: Also preislich sind die 80 GB Varianten sogut wie gleich.
 
Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einer schnellen aber leisen HDD!

Bis jetzt haben ich in fast allen meine Books 40 GB Fujitsu MHV2040AT die (ich bin sehr sehr empfindlich!) prackrisch unhörbar ist! Aber leider auch eher langsam.

Habs bis jetzt nicht geschaft mir die Seagate Momentus 5400.3. zu holen, die ja sehr gut und leise sein soll.

xxx
 
Zur Samsungplatte...

Ich habe seit gestern eine Samsung SpinPoint M80 SATA 160 GB in meinem T60 und muss sagen, dass sie auf keinen Fall leise ist. Die Zugriffsgeräusche sind zwar nahezu unhörbar (besser als bei der Original Fujitsu-Platte) aber das Laufgeräusch an sich wird durch das dünne Gehäuse als auffälliges Rauschen nach außen getragen (die Fujitsu war dagegen flüsterleise), so dass ich recht unzufrieden bin und ernsthaft mit dem Gedanken spiele die Platte wieder zu verkaufen...
 
Ich möchte an dieser Stelle auch einmal die Western Digital Scorpio 160GB (WD1600BEVE) ins Rennen schicken. Irgendwie fand sie im Forum bisher keine Erwähnung. Da frage mich wieso? Weil sie noch recht neu ist? Ich konnte noch keine Erfahrung mit Festplatten von Western Digital sammeln, aber es ist zu lesen, dass die Western Digital Passport Drives sehr beliebt sind.

Dabei ist sie preislich wirklich attraktiv und liegt knapp unter dem Niveau von Samsung.
 
Das mit der Samsung M80 (80GB) muss ich bestätigen. Das Rauschen in meinem R50e ist sehr deutlich wahrzunehmen
 
Na klasse, wenn die Samsung M80 so ein nerviges Grundrauschen hat, kann ja nur die Seagate 5400.3 in Frage kommen...oder?!
 
Die 5400.3 hatte ich letztes Jahr in meinem HP NX6125 drin.

- Sie hat gerauscht.
- Zugriffsgeräusche waren im Vergleich zur M80 hörbar.
 
Danke für die Info, dann sollte ich wohl mit meiner Fujitsu solange leben, bis Flash Platten erschwinglich werden.... :(
 
Habe heute einem Kollegen eine 120 GB große Samsung M80 eingebaut, und die ist auch so leise, dass man sie sogar in einem ruhigen Raum nicht wahrnimmt. Vielleicht bin ich für solche Geräusche nicht so empfindlich, weil ich hin und wieder in einem Serverraum arbeite und da rauscht es wirklich von allen Seiten. Aber mal ehrlich, bei meinen beiden Platten und auch jetzt bei der 120er für den Kollegen ist praktisch kein Rauschen, Klicken oder Rattern wahrzunehmen!
 
Die Samsung haben alle egal ob 80, 100, 120 oder 160 GB ein nerviges Grundrauschen! Wobei die 160 GB Platte noch geht. Aber alle sind deutlich lauter als eine verglechbare Fujitsu HDD
 
RE: Zur Samsungplatte...

Original von daniel.goelz
Ich habe seit gestern eine Samsung SpinPoint M80 SATA 160 GB in meinem T60 und muss sagen, dass sie auf keinen Fall leise ist. Die Zugriffsgeräusche sind zwar nahezu unhörbar (besser als bei der Original Fujitsu-Platte) aber das Laufgeräusch an sich wird durch das dünne Gehäuse als auffälliges Rauschen nach außen getragen

Selbe Platte laeuft in meinem X30 - und man hoert sie. Dagegen sind die Zugriffsgeraeusche nur Nachts mit angelegtem Ohr hoerbar. Ich behalte sie aber dennoch, weil sie schnell ist und fuer 160GB ein sehr gutes Preis/Leistungsverhaeltnis bietet.

Gruesse, Torsten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben