Hallo zusammen,
natürlich ist das Lautstärkeempfinden subjektiv, nichtsdestotrotz denke ich, inzwischen vergleichen zu können.
Die ab Werk in mein X31 eingebaute Platte ist eine Hitachi TravelStar 40GB 4200rpm (IC25N040ATMR04-0),
deren _sehr_ leises Leerlaufgeräusch als Maßstab für die maximal für mich tolerierbare Laufwerksleerlauflautstärke dient.
Aufgrund der im TP-Forum überwiegend positiv erwähnten Samsung M5 HM160HC hatte ich mir vor Kurzem eine solche gekauft.
Sie ist nicht wirklich laut, aber im Vergleich zu meiner alten TravelStar eben doch zu laut.
Sie vibriert intensiver, und hat ein gut vernehmbares Leerlaufgeräusch. Also Rücksendung zum Händler.
Dann las ich irgendwo hier im Forum, dass HDDs mit 5400rpm sowieso lauter seien als welche mit 420rpm,
also ging ich auf die Suche nach einer HDD mit 4200rpm.
Diese sind offensichtlich heutzutage schwierig als Neuware mit akzeptabler Kapazität zu bekommen,
und die einzige 2,5 Zoll HDD mit 4200rpm und mehr als 80GB Kapazität ist bei den üblichen Online-Händlern nicht mehr lieferbar.
Die Rede ist von der Seagate Momentus 4200.2 100GB (ST91008215A) .
Ich habe dann für sündhaft teure 75 Euro doch noch ein Exemplar von einem eBay-Händler kaufen können.
Nun, diese HDD ist ebenfalls nicht wirklich laut, sie vibriert auch etwas weniger als die Samsung,
aber das Leerlaufgeräusch ist ebenfalls deutlich lauter als bei der TravelStar,
etwa auf dem Level der Samsung, allerdings hat sie einen anderen 'Klang':-/
Ich denke, die Seagate geht ebenfalls zurück, es sei denn, ein Forenteilnehmer möchte sie mir abkaufen (->PN).
Da ich mein X31 in einer sehr ruhigen Umgebung benutze, und ich durch die superleise TravelStar vielleicht etwas verwöhnt bin,
fällt eine auch nur 'geringfügig' lautere HDD natürlich sofort unangenehm auf, selbst wenn diese unter objektiven Maßstäben nicht wirklich laut ist.
sonny erwähnte noch die WD2500BEVE, die nur 'halb so laut' wie die HM160HC sein soll.
Die WD ist allerdings noch recht teuer, die thermische Frage sowie die Kompatiblität zum X31 ungeklärt.
Zudem stellt sich die Frage, ob ich mir nicht stattdessen irgendwann ein TP X61 zulegen sollte...
<OT>Die erste HM160HC hatte ich übrigens bei 'pc-hardware1' gekauft,
d.h. die Euros waren erst mal futsch, bis der Druck auf eBay wohl zu gross wurde,
und sie immerhin den vollen Kaufpreis abzüglich Versandkosten, aber ohne Abzug der sonst üblichen 25 Euro Selbstbeteiligung erstatteten.
</OT>
Ein Frohes Fest wünscht
Ray