Würdet Ihr nochmal Lenovo kaufen?

tuxpad

Active member
Themenstarter
Registriert
30 März 2008
Beiträge
660
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad
 
naja... verarbeitung ist gut und weder die tps meines vaters noch mein eigenes mussten jemals zum service, wir beide gehen halt gut mit den dingern um...
und soooo viele hersteller die notebooks mit anständigen docks bauen gibt es auch nun wieder nicht...
 
Das stimmt. Das mit den Docks bzw. Portreplikatoren ist SEHR praktisch. War beim Kauf meines R52 vor zwei Jahren eigentlich kein Kriterium, doch schon kurze Zeit später habe ich mir dann doch für ein paar Euro den Portrep. II besorgt. Am heimischen Schreibtisch in nullkommanichts auf einen großen Widescreen-TFT wechseln zu können ist einfach super! Gerade weil man das ThinkPad-Display neben dran so schön parallel nutzen kann, was für meinen Job lebensnotwenidg ist.

Auch in Sachen Zubehör-Kompatibilität sind die ThinkPads ganz weit vorne. Ok, nach den T43/R52 kam der große Schnitt, aber bis dahin und auch danach wieder - top. So kann ich mein gestern bestelltes T43 an meinem Heim-Arbeitsplatz genauso anstecken wie das R52 - ohne Extra-Kosten und -Aufwand.

Insofern habe ich die Frage ja bereits beantwortet: Ja, ich habe erst gestern wieder ein TP gekauft und werde auch in Zukunft zunächst bei den schwarzen Kisten gucken, ob da für mich was dabei ist, bevor ich mich nach anderen Marken erkundige.
 
[quote='Noreia',index.php?page=Thread&postID=650818#post650818]naja... verarbeitung ist gut und weder die tps meines vaters noch mein eigenes mussten jemals zum service, wir beide gehen halt gut mit den dingern um...
und soooo viele hersteller die notebooks mit anständigen docks bauen gibt es auch nun wieder nicht...[/quote]

Kann ich bestätigen. Hatte aber beim Lesen des von mir zur Frage "Warum?" geleiteten Posts gelesen: "Würde nie wieder eins kaufen" und nicht "Würde mir wieder eins kaufen"... ;)
 
Mein erstes Notebook war ein R60e aus einer Schulaktion mit sehr knapper Ausstattung, das war Ende 2006. Es gab auch nur ein Jahr Garantie.
Ich muss dazu sagen, dass es bis vor ein paar Monaten absolut anstandslos lief, dann folgte ein Scharnierbruch, weil in den R60 wohl Druckguss-Scharniere verwendet wurden. Die Tasten sind etwas spiegelnder geworden (wie schrecklich ;)).
Dazu kommt, dass ich nach dem Jahr Garantien anfing zu basteln. von Celeron 1,6 -> Celeron 2,0 -> T1350. Und erfolglos einen Core 2 Duo versucht. Speicher erweitert, die Festplatte zig mal gewechselt um mal Linux zu testen usw. Das schnellste war es jetzt nicht mehr, aber wahnsinnig verlässlich. Es knarzt nichts, nichts klappert und optisch macht es auch noch was her.
Dafür, dass es zu den günstigsten TP gehört, hat sich - bis auf den Scharnierbruch - wirklich erstklassig geschlagen.

Nun bin ich auf ein R400 umgestiegen. Tolle Sache, doch offenbar habe ich das leidige Tastaturproblem. Morgen trudelt hoffentlich der Ersatz ein.
Ich werde demnächst meine ersten Erfahrungen mit dem R400 hier einstellen.

Und ja, ich würde wieder eins kaufen.
Grüße
 
Schade finde ich, daß es eigentlich nur an Dingen mangelt, die sich leicht abstellen ließen. Freundlicher und sinnvoller Support, vernünftige Fachkräfte u.s.w. Wenn man noch bedenkt daß bei solchen Umfragen in erster Linie die Unzufriedenen am lautesten schreien (ich zugegebenermaßen auch) und wie hoch unsere Ansprüche sind, kann so eine Umfrage nicht repräsentativ sein. Dennoch sind die Fälle die geschildert wurden ernst und auch real und für das Image eines Herstellers brandgefährlich.
Falls angeblich keine Techniker verfügbar sein sollen, die ordentlich arbeiten: Ich glaube das kann jeder Fernsehtechniker. Und da gibt es bundesweit tausende, die sich freuen würden, wieder im Elektronik-Kundendienst arbeiten zu dürfen. Aber solange 3 Datenbank-Programmiersprachen ein wichtigeres Kriterium bei der Personalwahl ist als der Umgang mit dem Lötkolben darf man sich nicht wundern.
Vielleicht sollte Lenovo doch die Preise anziehen. Wenn 20% höherer Marktpreis wieder sensationelle Qualität bedeuten würden, wäre der größte Teil der TP-Freaks locker bereit das zu bezahlen. Zumal man eines sagen muß: Früher waren die Dinger massiv wie ein Brikett, aber leistungsmäßig schnell überholt. Heutzutage kann ein 5 Jahre altes Notebook eigentlich 95% von dem was man damit so macht. Internet, Office, Solitaire. Darum stehen ja auch T4x als Gebrauchte so hoch im Kurs. Sie können fast alles was man mobil üblicherweise so macht. Nun wo die Leistung völlig ausreicht, sollten wir doch ein gesteigertes Interesse haben, daß unser TP möglichst lange hält und nicht kurz nach Ablauf der Garantie abraucht. Bei einem technischen Gerät was nach 2 Jahren so überholt ist, das ein Neugerät einen echten praktischen Mehrwert bietet kanns uns egal sein. Aber nicht bei einem Notebook was im Schnitt immer noch 1000 Euro kostet. Oder noch wesentlich mehr, wenn man die Verkaufszahlen der einzelnen Serien miteinrechnet.
Bei nem Desktop macht mir nen kaputtes Board nicht viel. Da kommt dann für 150 Euro wieder ein neues Board/RAM/CPU-Set rein und fertig.
Ein Notebook ist nun mal Vertrauenssache, und dieses Vertrauen muß auch wieder gerechtfertigt sein!
 
Wenn man mal in Betracht zieht, wie viele Geräte verkauft werden...
Pech kann man immer mal haben.

Ich hatte bislang - Gott sei Dank - noch nie ein "Montagsgerät"...

Serienstreuung gibt´s letztlich überall.

Ich würde mir immer wieder ein Thinkpad kaufen - noch jedenfalls.


Gruß
Trimmi
 
neben den eher schlechten Erfahrungen von mir und meinem Kumpel (abgesehen von meinem X24, weshalb ich ja damals wieder zu Lenovo griff) würde ich inzwischen auch überlegen obs nochmal ein Lenovo sein muss. Irgendwie haben die außer einigen netten Features nix Besonderes mehr. Besonders stabil sind die inzwischen überhaupt nicht mehr.
Sowas wie beispielsweise HP mit dem Mini 5101 wäre cool. DAS ist ein robustes Notebook. Erinnert mich stark an die alten Compaqs zu Pentium III Zeiten. Sowas als 11,6 Zöller mit anständiger Auflösung und CoreSolo / Ion Kombi wäre das absolute Nonplusultra für mich. Dafür würde ich auch 600-700€ ausgeben.
Oder Asus mit Bios-Übertaktung, 11,6 Zoll, bis zu 11 Std Akkulaufzeit für 400€ bei den Netbooks. Die Netbooks schneiden verarbeitungstechnisch meist auch besser ab als die von Lenovo.
Oder Samsung mit dem 11,6" Ion-Netbook. Hat Lenovo zwar auch, kann man hier aber nicht kaufen, bringt mir also nix.

Es gibt noch Spielraum Sachen besser zu machen als die Konkurrenz. Aber von Lenovo kommt nix.
Im Moment würde ich glaub ich entweder ein 11-Zöller von Dell nehmen oder evtl. auf das Acer Timeline mit Core2Solo warten.
 
Hast du denn schon das HP Mini 5101 in der Hand gehabt? Ich möchte es eigentlich haben (Display mit der HD Auflösung).. aber es scheint in Deutschland gar nicht erhältlich zu sein.. obwohl schon lange angekündigt. (Juli 2009)
 
Mein nächstes Book, ein Subnotebook wird wahrscheinlich wieder von Lenovo sein.
Andere Hersteller bieten in diesem Segment nicht die nötige Verarbeitungsqualität an. Außer Apple Macbook Air, aber das ist zu unflexibel und zu teuer.
 
@Flory
BTW, das da>>http://www.kudufleisch.de/sortiment.htm#Zebra ...
empfindet zumindest meine Wenigkeit als relativ geschmacklos. Nicht unbedingt das Straußenfleisch, aber Krokodile oder Würgeschlangen auf die Teller dekadenter "Gourmet's" via Luftfracht zu fliegen, erinnert an das berüchtigte.. http://de.wikipedia.org/wiki/Bushmeat .
Wie stehts mit Gorilla-Hüftsteak, Nashorn-Lendenfilet oder -als Nachspeise-, Zwergpanda-Hoden, gefüllt mit getrockneten und zerriebenen Seepferdchen?
Gibt es gegen Aufschlag Elefanten-Kälber? Im Krüger sind die zum Abschuss frei gegeben. (Überpopulation)

Gut möglich, das dass Fleisch zum Teil aus "Zuchtbetrieben" kommt, was die ganze Angelegenheit an sich nur abartiger wirken lässt.
Und; Wahrscheinlich, das meine Kritik zu deinem Link an falscher Stelle steht, nur gehört deine *Werbung* für das Fleisch teils bedrohter Tierarten nicht unbedingt hier her. Das heimische "Viehzeug" muss schon genug durchleiden, Transporte quer durch Europa und weiter, Hühnerfarmen ect.

Gruß,
Yonah
 
Ich würde mir keins mehr kaufen!
Hatte mir vor zwei Monaten ein neues T500 gekauft und musste es jetzt schon zum zweiten mal einsenden.
Es ist das schlechteste Laptop das ich je hatte.

Hatte erst ein HP das einfach sehr gut war,
Dann ein T60 14 Zoll was auch sehr gut war,
Dann ein Dell Latitude D830 was sehr gut ist
und jetzt das T500 was einfach nur ungenügent ist.

Kann mich auf das Gerät einfach nicht verlassen!
Muss alle Daten immer auf Externe Geräte sichern weil das Teil jeden Moment wieder den Geist aufgeben kann.
Zudem ist der Support seit der umstellung auf Lenovo einfach eine Katastrophe.
Das ging jetzt schon soweit das am Montag der Lenovo Mensch mit dem ich Telephoniert hatte einfach hin ist und aufgelegt hatte.
Hallo? Wo gibts denn so was?
Also ich werde mir kein Lenovo mehr kaufen! Lenovo ist nicht IBM das sollte man sich bewusst sein bevor man eine entscheidung trifft.

Nebenbei eine kleine Info an alle die mal mit dem Support Telen. müssen, da es schnell mal ne halbe std dauern kann bis man sein Problem vorgetragen hat (Sehr lange warteschleifen) und die 0180 nummer nicht gerade billig ist sollte man lieber die 070321549201 anrufen, man kommt bei den gleichen leuten raus.
 
@blade999: Oh je, ich kann ja verstehen, dass du verärgert bist wenn dein TP zicken macht, aber ein bisschen weniger Übertreibung würde hier gut tun. Ich habe beruflich bedingt öfter mal mit dem Lenovo-Support zu tun.

1.) Der Lenovo Support wird weiterhin von IBM abgewickelt

2.) Lange Warteschleifen hatte ich bisher noch nie. Vielleicht mal ne Minute, aber länger?

3.) Der Mitarbeiter bricht das Gespräch mit Sicherheit nicht von sich ab. Mir ist das zwar auch schon 3 Mal passiert, allerdings war da immer die Leitung bzw. die Telefonanlage im Callcenter schuld. 2 Mal wurde ich von dem gleichen Mitarbeiter sogar zurück gerufen.

4.) Man sollte höflich bleiben und eben deutlich reden, ein bisschen Hochdeutsch hat noch keinem geschadet. Denn dann verstehen die Support-Mitarbeiter auch was du von Ihnen möchtest und können dir weiter helfen. Meine Erfahrung ist, dass die Callcenter-Leute zwar meistens etwas schlecht deutsch sprechen, aber Deutsch verstehen sie meistens sehr gut. Vorausgesetzt eben man spricht selbst klar, laut und deutlich.

5.) Hast du schon einmal bei der HP-Hotline angerufen? Nein? Gönn dir den Spass mal. Da ist es mir nämlich wirklich schon etliche Male passiert, dass ich ewig in der Warteschleife hing - und besser Deutsch gesprochen/verstanden wird da auch nicht unbedingt.



Wie gesagt, wenn dein T500 wirklich solche Probleme bereitet kann ich deinen Ärger verstehen, aber die Hotline deswegen zu bashen halte ich nicht für angebracht. Welche Probleme hast du denn mit deinem T500?
 
ich kann Roady07 nur voll zustimmen, ich hatte in dieser Woche zwei Anrufe zum Lenovo Support und nach 2 oder 3 mal klingeln war jemand dran; die Leute waren dann freundlich und sachkundig und haben aufgrund meiner Beschreibung auch nach meinem Gefühl die richtige Diagnose gestellt; ich bin mit dem support zufrieden; wenn man z.B. etwas gebrauchtes mit Restgarantie kauft, ist man da bestens aufgehoben
 
1.) Der Lenovo Support wird weiterhin von IBM abgewickelt

Na, da hab ich aber spätestens seit heute Morgen massive Zweifel dran....Auf meine Email mit bitte um eine simple Garantieanpassung prasselt einen Flut von internen Mails mit cc an mich auf mich ein...

U.A.:

Hi,

it was agreed that after 19th of October IBM will proceed with POP updates.
Please, find attached a file with communicaton from Mick Brett.

Anything sent after Oct 19th will not be processed.
EMEA PEW updates team will only be processing POP cases where you need Lenovo approval - like POP RCVD status, mass-updates,
country changes,POP updates when machines have already been registrated before, etc.

So ein Theater um NIX habe ich noch nirgendwo erlebt...
 
Also, nach einem Jahr T400 möchste ich folgendes Statement abgeben:

Pro:
-Design
-Docking
-System Update
-Haptik des Notebooks, inklusive Trackpoint und Keyboard
-Akkulaufzeit
-Akkumanagement: 1 Jahr alt, 20 Zyklen!
-Hart im nehmen, kaum Abnutzungerscheinungen
-Positionen der Anschlüsse
-1440x900 LED Display :love:
-Hardwaredokumentation

Contra:
-Spaltmaße sind ein Witz, zB die Leiste unterm Display
-DAS 6c AKKU SPALTMAß IST EINE BODENLOSE DREISTIGKEIT :thumbdown:
-Es knarzt an einigen Stellen
-64bit Speicheranbindung für 256MB ATI Grafikspeicher? Bitte was?
-Kein Präsentationsdirektor unter W7

Wenn das Ding weiter so läuft, wie es bisjetzt lief, kauf ich wieder Lenovo :thumbup:
 
Ja, auf jeden Fall.
Auch wenn die Qualität nachgelassen haben sollte, sind in meinen Augen TP immer noch das Beste, was man bekommen kann.

In der Firma sind etliche Dells und einige TP im Einsatz. TP-Ausfallrate gleich null (eins von hundert), Dell nach meiner Beobachtung höher. Service ist bei beiden gut (Techniker kommt, tauscht aus, läuft wieder...).
Hotline ist bei beiden akzeptabel, bei Lenovo hat man mit technischen Problemen subjektiv betrachtet etwas bessere Chancen auf eine schnelle Lösung.

Von der Haptik und dem Handling her bevorzuge ich Lenovo. Die Mitarbeiter, die nicht selbst auswählen können, bekommen öfters ein Dell. :D
 
Nach meiner Info ist seit Ende 2009 der Support nicht mehr von IBM sondern von Lenovo direkt, die Warteschlangen sind extrem lang, zumindest leg ich immer das Telephon neben hin und warte bis einer abnimmt, was in der regel 5-10 min dauert.
Zudem versteht man die Leute oft sehr schlecht.

Hatte das T500 gekauft und musste es nach einer Woche direkt einsenden.

Es wurde die CPU, das Touchpanel und das Bios getauscht.
Nach zwei Wochen Reparatur kam es dann wieder.
Es lief zwei Wochen und ist jetzt wieder zu Reparatur.
Was soll ich davon halten?

Nach Problemen mit dem Support wollte ich mal mit einem Vorgesetzten verbunden werden, dies wurde mir verweigert!
Also ich bin alles andere als zufrieden und wenn ich das Geld zurück bekommen würde, würde ich das T500 in hohem Bogen aus dem Fenster werfen, das ist Fakt!
 
Mein X200s würde ich jederzeit wieder kaufen.
Hätte ich das X300 behalten, sähe das wahrscheinlich etwas anders aus. Da war ich mit Lüfter und Akkulaufzeit gar nicht zufrieden. Außerdem hat es gefiepst.
 
Ganz klare Antwort von meiner Seite her: JA!
Ich würde mir wieder ein Lenovo kaufen.


Gruß aus Trier
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben